Enttäuschung bei Probefahrt mit 1,4/ 160 PS

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

hatte heute die Gelegenheit endlich mal einen Scirocco probezufahren. Geplant war die Bestellung eines 1,4/122 PS.

Leider hatte der Händler nur den 1,4/160 PS mit bereits gelaufenen 15000 km, Sportpaket also 235er Räder.

Mich hat diese Probefahr total aus folgenden Gründen total entäuscht:

Sehr schwergängiges Kupplungspedal
Zügiges Beschleunigen erst ab 2500 Touren
Hoher Verbrauch bei gemässigter Fahrweise (ø 7,5 Landstrasse)
Fahrwerk empfand ich als sehr hart (Vergleich Sportfahrwek im Golf1,8/160PS)
Lauter Motor (im Vergleich zum o.g, Golf)

Habe ich ein Montagsauto erwischt oder ist dieses laute und straffe Fahren normal und vielleicht von vielen Käufern auch genau so gewollt?

Die bisher gefahrenen Golf TSI 1,8 und 1,4/122 waren auch mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Rädern deutlich komfortabler, leiser und weniger durstig. Ist der Unterschied wirklich so groß???

Beste Antwort im Thema

Ihr habt doch einen an der Klatsche
7,5l = hoher Verbrauch 🙄

51 weitere Antworten
51 Antworten

Der TE hat mir echt den Abend gerettet. Ich hoffe, als Gelegenheitsmitleser und Nicht - Roccofahrer, darf ich mich hier trotzdem äußern (habt ja keine Wahl .. 😉 ).

Ein Sportcoupé, welches nicht über Unebenheiten gleitet wie ein Bentley ist untypisch und hart gefedert?

Ein Motor, mit gehobener Leistung braucht tatsächlich Benzin (doch kein Perpetuum Mobile)?

Ein Benziner, selbst mit Luftpumpe, braucht eine so horrende Drehzahl von, Sage und Schreibe, > 2500 Touren um Leistung zu entwickeln und säuft dabei noch wie ein Loch?

Also echt mal, da hat VW seine Hausaufgaben aber wirklich schlecht gemacht! 😁

Gruß vom Max, der reuelos 12L/ 100km verbraucht und sich nicht wundert, wenn der Motor erst ab 6000 Touren richtig zieht.

PS: Der Post könnte Spuren von Ironie beinhalten! 😉

Zitat:

komfortabler, leiser und weniger durstig

Dann fahr doch GOLF! 😁

ich mag mad max 😉

7,5 liter? = Oma!

Ich fürchte spätestens nach diesem Echo hier will der TE keinen Rocco mehr fahren *lol* 😁 😛
Macht aber auch nix, schließlich wollen wir nicht jeden in unserem erlauchten Kreis haben, erst recht niemanden, der einen Golf "komfortabler" findet 😛
(kleiner Scherz!) 😁

Mal im ernst:
jemand, der sich über 7,5l Spritverbrauch wundert oder gar ärgert und Wert auf Komfort im Sinne von weicher Federung etc legt sollte sich wohl ein anderes Fahrzeug als den Rocco suchen.
Der Rocco ist ein kompromissloses Spaßmobil, kein komfortables Vernunftsauto!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco2010


wir sind mit dem 122 PS Rocco bestens zufrieden. Sehr gute Straßenlage mit den Original 17 Zoll, dabei aber nicht zu hart und bei halbwegs sinniger Fahrweise sind unter 7 Liter in der Stadt kein Problem. Bei 60 Km/h im 6. Gang sind laut Bordcomputer sogar 5 Liter möglich, ob das stimmt ist natürlich ne andere Sache. Aber das ist ja auch nicht die übliche Fahrweise über eine längere Strecke.

Wie schaffst du das? Ich bin bei 8,8 in der stadt und bin so schnell es geht um fünften Gang.

Habe den selben motor wie du.

Wer 7,5l/100km Realverbrauch bei einem 160ps Benziner als hoch empfindet muss wohl vorher Diesel gefahren sein...

Das der 160ps von unten "nicht zieht" ist Ansichtssache. Ich finde er fühlt sich untenrum vom Anzug her ähnlich an wie ein 1.9tdi*, nur das oben rum (wo dem tdi die Puste ausgeht) natürlich dann der Spaßbereich anfängt.

Insgesamt empfinde ich den 160er als vernünftigsten Kompromiss aus Fahrspaß und Kosten. Der 122er degradiert den Rocco in meinen Augen ein bisschen zum 08/15-Auto; der 200er ist dagegen halt sowohl in Anschaffung als auch Unterhalt ein ganzes Stück teurer.

* Als Kompliment gemeint, immerhin handelt es sich "nur" um einen kleinen 1.4l Benziner!

Zum Glück hat er ihn nicht auf der Autobahn bewegt, denn sonst würden wir über andere Verbräuche sprechen 🙂

Was mich an dem Scirocco stört, ist doch die lange Warmfahrphase.
Mein 2.0 TDI braucht etwa 15km um auf 90° Ölteperatur zu kommen.

Guten Morgen!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Offensichtlich war also mit dem Testfahrzeug alles in Ordnung, nur meine Erwartunghaltung falsch ;-))
Ich finde den Scirocco optisch wirklich sehr gelungen, glaube aber das Sportlichkeit nicht zwangsläufig Komfort ausschließt.

Ich fahre auch gerne etwas sportlicher, habe aber im bisherigem Fahrzeug Astra TT mit Sportfahrwerk und 225 auf 18 Zoll bei offenem Dach nicht so die Fahrbahn gespürt wie mit dem Scirocco und realisiere mit dem alten Sauger 1,8/140PS Verbräuche um 8 Liter.. Warum eine Kupplung im Coupe zwangsläufig schwergängig sein muss verstehe ich allerdings nicht...

Gruß

Nicht schlecht, wir liegen mit unserem Tigra TT, ebenfalls 1,8l - aber nur 125PS,im Schnitt knapp unter 10l/ 100km. Meine Freundin fährt viel Autobahn und dort nicht langsam.

Aber ich denke mal, das ein Verbrauch von 7,5 l/100km für 160PS absolut in Ordnung geht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zander106


Zum Glück hat er ihn nicht auf der Autobahn bewegt, denn sonst würden wir über andere Verbräuche sprechen 🙂

Was mich an dem Scirocco stört, ist doch die lange Warmfahrphase.
Mein 2.0 TDI braucht etwa 15km um auf 90° Ölteperatur zu kommen.

wo liest du die öltemp ab?

@te
du solltest dich nach einem anderen fahrzeug umschauen. der rocco scheint wohl in keinster weise deinen fahrgeschmack zu treffen.

Zitat:

Original geschrieben von GDM


wo liest du die öltemp ab?

MFA+?

Zitat:

Original geschrieben von Sasch_Golf3



Zitat:

Original geschrieben von GDM


wo liest du die öltemp ab?
MFA+?

genau

Naja, aber das sollte jedem Dieselfahrer klar sein: Die modernen Diesel sind so effizient, dass sie lange (länger als Benziner) brauchen um warm zu werden. Ein Diesel ist halt kein Kurzstreckenfahrzeug.

@ TE
Das mit der Kupplung is doch logisch, man braucht ein bischen "Rückmeldung" , Feeling.
Man soll nich das gefühl haben ins Leere zu treten.
Ich finde die Kupplung eher zu leichtgängig. Bin vom Focus umgestiegen, da weißte was ne knackige kurze Kupplung is 😉

Hallo,

ein sehr kulanter Händler in der Frankfurter City ließ mich heute einen fabrikneuen Scirocco Team 1,4/122 PS fahren.
Etwa 20 km durfte ich testen und war endlich mal von einem Scirocco begeistert ;-) :

Leichtgängige Kupplung
Ausreichender Durchzug
Straffe aber nicht zu harte Federung
Ruhiger Motor
Verbrauch Satdt/Landstrasse etws unter 7 Liter

In meinem ersten Beitrag zu diesem Thema hatte ich ja meine schlechte Erfahrung mit dem 1,4/160 PS beschrieben.

Habt ihr eine Erklärung für einen derartigen Unterschied? Liegt das wirklich nur an den beiden unterschiedlichen Motoren und dem Modelljahr?
Immerhin haben beide Fahrzeuge die 235er Räder, sind die Sportfahrwerke möglicherweise so unterschiedlich?

Ich bin mal gespannt auf Eure Einschätzungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen