Enttäuscht
Ein ganzes Jahr habe ich auf den W212 gewartet, um nicht voreilig ein Auslaufmodell zu kaufen - hätte ich es doch bloß gleich gekauft.
Zugegeben, man kann sich an die - im Vergleich zum W211er - etwas klobige und maskuline Form mit der Zeit gewöhnen. Unbestreitbar ist das neue Modell eine imposante Erscheinung.
Man merkt aber an allen Ecken die Einsparungen.
In zwei verschiedenen Autohäusern entdeckte ich je eine schief sitzende Motorhaube. Die Hauben standen vorne links höher. In einem Fall ging die Motorhaube überhaupt nicht mehr zu, im anderen Fall musste der Verkäufer die Haube mit Karracho zuknallen!
Schön, wenn man mal morgens Scheibenwaschwasser nachfüllen muss und sich überlegen muss, wie man die Haube wieder zubekommt, ohne die Nachbarschaft aus den Betten hochzuschrecken.
Vermutlich hängt das mit dem Auslösemechanismus zusammen, der die Haube bei einem Aufprall anheben soll. Aber ist das noch Mercedesqualität?
Eine andere Motorhaube war gut 2 mm zu weit nach vorne montiert. Wo ist da eigentlich die Endkontrolle? Der Verkäufer meinte hierzu "Die Endkontrolle machen wir hier, das Fahrzeug ist ja noch nicht ausgeliefert". Na sehr schön, und die Betatester sind dann wir.
Wenig einladend finde ich auch die sehr nüchterne Innenausstattung.
Billig wirkende Aluminiumzierleisten, weniger schönes Wurzelnuss, eine Rolloabdeckung als idealen Staubfänger, das Design nur mit dem Lineal entworfen und Kunstoffe, die wenig hochwertig anmuten.
Dieses Interieur hätte man wenigstens der C-Klasse spendieren können, für einen E ist das etwas mager, finde ich.
Wo hebt sich da Mercedes noch von der Konkurrenz ab? Das vielgelobte Cockpit von Audi finde ich allerdings genau so wenig schön. Ich bin vielleicht doch zu altmodisch.
Bisher hatte ich immer eine schwarze Innenausstattung bevorzugt. Beim 212er kann es da aber schon mal etwas trieste auf mich wirken.
Ein Ahaerlebnis stellt sich bei mir schon eher in der beigefarbenen Innenausstattung ein - mit dem offenporigen Eschenholz. Wenngleich die Kunststoffmaterialien auch nicht anders sind, so vermittelt dieses Ambiente doch etwas von Exclusivität. Leider sind helle Teile auch etwas empfindlich und passen nicht zu jeder Außenfarbe.
Auch wenn ich mir eigentlich viel lieber was ganz Neues kaufen möchte - ich werde mir doch den 211er kaufen und das Gefühl genießen, einen Wagen fahren, dem man die Liebe zum Detail ansieht und das es in ähnlicher Art wohl nie wieder geben wird.
Beste Antwort im Thema
Ein ganzes Jahr habe ich auf den W212 gewartet, um nicht voreilig ein Auslaufmodell zu kaufen - hätte ich es doch bloß gleich gekauft.
Zugegeben, man kann sich an die - im Vergleich zum W211er - etwas klobige und maskuline Form mit der Zeit gewöhnen. Unbestreitbar ist das neue Modell eine imposante Erscheinung.
Man merkt aber an allen Ecken die Einsparungen.
In zwei verschiedenen Autohäusern entdeckte ich je eine schief sitzende Motorhaube. Die Hauben standen vorne links höher. In einem Fall ging die Motorhaube überhaupt nicht mehr zu, im anderen Fall musste der Verkäufer die Haube mit Karracho zuknallen!
Schön, wenn man mal morgens Scheibenwaschwasser nachfüllen muss und sich überlegen muss, wie man die Haube wieder zubekommt, ohne die Nachbarschaft aus den Betten hochzuschrecken.
Vermutlich hängt das mit dem Auslösemechanismus zusammen, der die Haube bei einem Aufprall anheben soll. Aber ist das noch Mercedesqualität?
Eine andere Motorhaube war gut 2 mm zu weit nach vorne montiert. Wo ist da eigentlich die Endkontrolle? Der Verkäufer meinte hierzu "Die Endkontrolle machen wir hier, das Fahrzeug ist ja noch nicht ausgeliefert". Na sehr schön, und die Betatester sind dann wir.
Wenig einladend finde ich auch die sehr nüchterne Innenausstattung.
Billig wirkende Aluminiumzierleisten, weniger schönes Wurzelnuss, eine Rolloabdeckung als idealen Staubfänger, das Design nur mit dem Lineal entworfen und Kunstoffe, die wenig hochwertig anmuten.
Dieses Interieur hätte man wenigstens der C-Klasse spendieren können, für einen E ist das etwas mager, finde ich.
Wo hebt sich da Mercedes noch von der Konkurrenz ab? Das vielgelobte Cockpit von Audi finde ich allerdings genau so wenig schön. Ich bin vielleicht doch zu altmodisch.
Bisher hatte ich immer eine schwarze Innenausstattung bevorzugt. Beim 212er kann es da aber schon mal etwas trieste auf mich wirken.
Ein Ahaerlebnis stellt sich bei mir schon eher in der beigefarbenen Innenausstattung ein - mit dem offenporigen Eschenholz. Wenngleich die Kunststoffmaterialien auch nicht anders sind, so vermittelt dieses Ambiente doch etwas von Exclusivität. Leider sind helle Teile auch etwas empfindlich und passen nicht zu jeder Außenfarbe.
Auch wenn ich mir eigentlich viel lieber was ganz Neues kaufen möchte - ich werde mir doch den 211er kaufen und das Gefühl genießen, einen Wagen fahren, dem man die Liebe zum Detail ansieht und das es in ähnlicher Art wohl nie wieder geben wird.
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
das 124er cabrio als 300er mit leder und bischen dies und das sprengte locker die 100K DM marke und war damit auf dem niveau mit richtig exclusiven autos wie einem 911. mein vater hat noch einen und das gerät fährt sich wie ein oldtimer, viel zu schwache bremsen, die automatik "schießt" die gänge rein - aber der hund geht noch locker 240 km/h tacho als 24V und es ist schön damit rum zu fahren - in der freizeit. im alltag braucht sowas kein mensch mehr. und auch wenn er ein 124er ist - der steht öfters in der werkstatt wie mein so mängel behafteter 211.Zitat:
Trotzdem war der 124er KEIN günstiges Auto. Die ersten hatten nichteinmal einen Aussenspiegel rechts ohne dafür zu zahlen.
jedes neue auto ist besser wie der vorgänger. wer was anderes behauptet ist weltfremd.
Jede neue Auto is absolut nicht immer das Bessere Auto. W124 gegen W210 ist einen sehr guten Beispiel davon. Es gibt mehrere andere Beispiele wo neu ist nicht besser. Aber egal, es ist wahr dass es nur Einzelfälle sind.
Übrigens... Die Automat des W124s müsste nicht brutal sein. Gar nicht. Meins (C107) is 35 Jahre alt und schaltet in Generell sehr sanft (auch unter Vollast). Ist natürlich nicht den 7G, aber ernsthaft müsste deine Automat sanft und relativ schnell schalten.
Auch die Bremsen einen W124s sind nicht als schwach zu bezeichnen, auch wenn die gar nicht auf den Niveau einen moderneren Auto herankommen. Für mich fährt sich einen (gut gepflegtes) W124 ganz wie eine moderne Auto, auch wenn einen gewissen mechanisches, Oldtimer-feeling stets präsent ist.
Zum Thema Neu ist immer besser als Alt.
Das wird so von den Medien erzogen, als ich klein war fand ich ältere Modelle weniger wertig, ja fast schon peinlich. Es stimmt aber nicht. Wenn man sich mal mit der Geschichte des Automobils anschaut wird man feststellen dass jedes Modell seine eigenen Merkmale besitzt und kaum weniger Liebe zum Detail steckt.
Auch in technischer Hinsicht ist muss man sagen kann es auch Differenzen geben. Natürlich sind neuere Autombile technisch weitaus hochentwickelter, aber man könnte die technische Einfachheit mögen.
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Was genau haben die denn verlernt?
Qualitativ hochwertige, vernünftige, wertstabile und der Konkurrenz überlegene Autos zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Innovationen wie Spurhalteassistenten, Schildererkennenung, Müdigkeitswarner, Crashaktive Motorhaube, Pre-Safe,.... um mal einige zu nennen??!!!!
Was willst du denn mit diesem ganzen Scheiss!? Wozu brauchst du denn einen Müdigkeitswarner? Und kannst du keine Schilder lesen? Man bekommt den Eindruck Mercedes sei kein Automobilhersteller sondern eine Zweigstelle von IBM. Das sind alles Innovationen für Leute die anscheinend im Strassenverkehr sowieso nicht mehr viel mitkriegen und mit ihrer 7-Gang Automatik und ihrem silbergrauen E220 CDI mit AMG (!) Paket durch die Landschaft eiern.
doppelt
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Was willst du denn mit diesem ganzen Scheiss!?Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Innovationen wie Spurhalteassistenten, Schildererkennenung, Müdigkeitswarner, Crashaktive Motorhaube, Pre-Safe,.... um mal einige zu nennen??!!!!
Es gibt solche Spezies wie du, die Ewig-Gestrigen, nach deren Meinung ein Benz ein Dickschiff von Auto ist, deren Besitzer selbst nur elitäre Bonzen sind.
Zuwas braucht man Sicherheitssysteme? ABS, ESP, Airbag - man kann doch Autofahren, wozu also diese Gimmicks? Und Crashaktive Motorhaube? Nicht mein Problem, wenn der dumme Fußgänger draufknallt.
Solche Leute wie du kotzen mich manchmal richtig an! 😠
Und wenn du fordest, Mercedes solle "der Konkurrenz überlegene [] Autos" bauen, dann solltest du diese neuen und überlegenen Sicherheitssysteme nicht als "Scheiss" betiteln.
*lol*
"bonzen"... dieses wort ist so ´70s.
die explosionsartig ansteigende zahl von assistenz-systemen... ja mei... wenn´s auch nur EINEN unfall vermeidet und EIN mensch dadurch gerettet wird... isset doch gut !
zumal gerade in oberklasse-limousinen ja VIELE alte leute mit eingeschränkter fahrtauglichkeit sitzen. wenn denen elektronik hilfreich zur seite steht, kann das für den gesamtverkehr nur von vorteil sein.
meine meinung.
Ich kann dem nur Zustimmen, mir gefällt er optisch überhaupt nicht, und die innen verarbeiteten Materialien sehen einfach nur billig aus.
Ich bin Heilfroh, mir im November noch einen neuen 211er angeschafft zu haben.
Mag ja sein, das er technisch wesentlich besser ist, und Geschmäcker sind immer unterschiedlich, wenn ich jetzt ordern müsste, dann auf keinen Fall diesen Designunfall mit dem Plastikleder, der wenig dynamischen Front und dem langweiligsten Heck der Welt.
Schlurf
*lol*
ey, an der lederqualität hat sich nun wirklich GAR NICHTS geändert.
und wenn du das frontdesign des 211er dynamischer findest als das des 212...
und das heckdesign langweilig...
... zumal GENERELL "keilformen" als dynamisch und "rundformen" als träge empfunden werden...
--> du bist deutlich über 50, oder ?
Ne knappe 40, mit dem Leder meinte ich vor allen Dingen die Türen und Armaturentafel samt Mittelkonsole, und da ist die Haptik deutlich schlechter geworden, als beim 211er. Ähnlich billig wie bei der C-Klasse, dem R, GL und neuem ML (wenngleich unser alter ML auch nur Hartplastik hat, ist aber halt der Pampersbomber).
Vielleicht werde ich wirklich zu alt, aber nach 2 x E 320 cdi, Audi A6 Avant 3.0 tdi, BMW 530d, bin ich dann wieder zurück zu Daimler und finde persönlich das Bedienkonzept und die Haptik des Innenraums in dieser Klasse am besten. Mein persönlicher Eindruck halt. Und hier entäuscht mich der 212er am meisten.
Und die Proportionen sind einfach nur Unharmonisch. Aber wie schon gesagt über Geschmack kann man streiten....
Ich habe mir den alten nochmal geholt, weil der 420er Motor in der E-Klasse ausläuft und der ist einfach nur ein Sahnestückchen.
Schlurf
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Qualitativ hochwertige, vernünftige, wertstabile und der Konkurrenz überlegene Autos zu bauen.Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Was genau haben die denn verlernt?
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Was willst du denn mit diesem ganzen Scheiss!? Wozu brauchst du denn einen Müdigkeitswarner? Und kannst du keine Schilder lesen? Man bekommt den Eindruck Mercedes sei kein Automobilhersteller sondern eine Zweigstelle von IBM. Das sind alles Innovationen für Leute die anscheinend im Strassenverkehr sowieso nicht mehr viel mitkriegen und mit ihrer 7-Gang Automatik und ihrem silbergrauen E220 CDI mit AMG (!) Paket durch die Landschaft eiern.Zitat:
Original geschrieben von JaWa-Fahrer1983
Innovationen wie Spurhalteassistenten, Schildererkennenung, Müdigkeitswarner, Crashaktive Motorhaube, Pre-Safe,.... um mal einige zu nennen??!!!!
Moin....
Wenn du das alles nicht brauchst, dann hol dir doch nen Tata Nano😁😁 Oder am besten nen Brillance, der hat super im Crashtest abgeschnitten...😛
Mehr möchte zu dir auch nicht sagen, denn aus Dir schaut der PURE NEID!!!!!
Wenn du mich jetzt weiter ärgern willst, dann per PN...😛😛😛
JaWa-Fahrer1983 🙂
Tach....
ein lustiges Forum...oder na ja - wie nennt man einen Bereich, in dem nur die Vorteile eines Produkts diskutiert und hochgejubelt werden: M a r k e t i n g a b t e i l u n g .
Sorry, aber ich verstehe nicht die ewigen Neid-Vermutungen, wenn jemand es wagt den 212er nicht super-gut zu finden. Da muß ein ganz gewaltiger Minderwertigkeitskomplex bei einigen hier schlummern.
Als "Gast" in diesem Forum (fahre seit Dezember Volvo XC60), aber Markenanhänger der Firma mit dem Stern finde ich generell den Ton hier zumindest gewöhnungsbedürftig.
Die Jungs im Volvo-Forum sind aus irgendwelchen Gründen freundlicher, neutraler und nicht so fanatisch wie hier - ich kann nur sagen: so macht das keinen Spass hier !
Gruß, Tommy
Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
Die Jungs im Volvo-Forum sind aus irgendwelchen Gründen freundlicher, neutraler und nicht so fanatisch wie hier - ich kann nur sagen: so macht das keinen Spass hier !
Gruß, Tommy
hi Tommy,
kunststück. schweden treter waren schon eh immer die individualisten und hier sind halt nur bonzen (212) und arme, aber trotzdem bornierte gebrauchtwagen fahrer (211)...
nee, war spaß. aber eine gemeinde nach einem fred zu beurteilen ist ein wenig zu kurz gedacht. im großen und ganzen ist bei wirklichen problemchen schnelle und kompetente hilfeleistung immer gegeben und der notwendige respekt eigentlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
Tach....Sorry, aber ich verstehe nicht die ewigen Neid-Vermutungen, wenn jemand es wagt den 212er nicht super-gut zu finden.
finde ich generell den Ton hier zumindest gewöhnungsbedürftig. Die Jungs im Volvo-Forum sind aus irgendwelchen Gründen freundlicher, neutraler und nicht so fanatisch wie hier - ich kann nur sagen: so macht das keinen Spass hier !
Gruß, Tommy
Habe eine ähnliche Meinung wie Du, jedoch muss man auch unter den Kritiken am W212 unterscheiden. Ich denke, dass solange konkrete und seriöse Sachen bzgl des W212 kritisiert werden, wird auch niemand mit Neidvermutungen bezichtigt.
Sofern man jedoch nicht fundierte und unseriös provokante Kommentare abgibt, z.B. dass Mercedes generell das Autobauen verlernt hat und alle neuen Mercedes Modelle schlecht sind, jedoch nicht erklären kann, was er/sie konkret an den Fahrzeugen bemängeln, kann einem durchaus der Gedanke kommen, dass da jemand aus Frust spamt der sich das Fahrzeug nicht leisten kann es somit schlechtreden will.
Auch ich habe einiges am W212 kritisiert, speziell die Qualitätsanmutung/Design des Cockpits und mir hat (bis jetzt) keiner vorgeworfen, dass ich den Wagen aus Neid schlechtreden will. Also wie so oft im Leben: Der Ton macht die Musik.
Leider tummeln sich in den Mercedesforen viel mehr Trolls als bei Volvo, die es aufs Provozieren anlegen und deswegen ist der Ton leider auch etwas rauer, weil einige User auf die Provokationen eingehen.
Danke !
Scherz beiseite: perfekt gekontert !
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
hi Tommy,Zitat:
Original geschrieben von Tommy05
Die Jungs im Volvo-Forum sind aus irgendwelchen Gründen freundlicher, neutraler und nicht so fanatisch wie hier - ich kann nur sagen: so macht das keinen Spass hier !
Gruß, Tommy
kunststück. schweden treter waren schon eh immer die individualisten und hier sind halt nur bonzen (212) und arme, aber trotzdem bornierte gebrauchtwagen fahrer (211)...
nee, war spaß. aber eine gemeinde nach einem fred zu beurteilen ist ein wenig zu kurz gedacht. im großen und ganzen ist bei wirklichen problemchen schnelle und kompetente hilfeleistung immer gegeben und der notwendige respekt eigentlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von mercedesdriver36
Leider tummeln sich in den Mercedesforen viel mehr Trolls als bei Volvo, die es aufs Provozieren anlegen und deswegen ist der Ton leider auch etwas rauer, weil einige User auf die Provokationen eingehen.
Jep, sehe ich auch so, mercedesdriver36.
Hallo Thommy05,
man kann im Thread hier eindeutig sehen, wenn jemand eine wirklich konstruktive Kritik vorzubringen hat, dann wird darauf eingegangen und diskutiert. Sachlich.
Wenn aber solche flachen provokationen kommen wie..., kann ich verstehen, dass der Ton härter wird. Bei manchen Beiträgen hier zu Recht😉.
Fast Alle von uns sind einmal zu Gast in einem Forum um etwas über ein Auto heruauszufinden, wenn ich aber zu Euch ins Volvo Forum gehe und ein neues Modell nur schlecht mache "DAS braucht doch kein Mensch!" muss ich mich nicht über schräge Antworten wundern😛
Sicher, ein Auto braucht keinen Gurt, Airbags, ABS, ESP, keine Heizung und... überhaupt gar nichts😁