enttäuschende Reaktionen der Presse
Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.
Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.
Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite
Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁
Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.
Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...
-----
GTCechl
Beste Antwort im Thema
Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.
Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.
Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite
Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁
Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.
Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...
-----
GTCechl
622 Antworten
Artikel von tagesanzeiger.ch: http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/auto/mittelklasse/914859.html
Gemäss der aktuellen Opel-Macke wird leider das "schöne knallrot" wohl wieder nur für die OPC-Modelle angeboten werden.
Schade.
Ich mag den Insignia. Und ich mag rot.
Und es ist mir absolut piepenhagen, dass ich damit nicht im Trend mit 1001 Farbtönen aus dem Bereich silber- und graumetallic liege.
Früher konnte man jede noch so kleine und billige Kiste aus dem Opel-Programm in rot (meist magmarot) kaufen.
folieren ist nicht so teuer wie die leute denken.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Und es ist mir absolut piepenhagen, dass ich damit nicht im Trend mit 1001 Farbtönen aus dem Bereich silber- und graumetallic liege.
Du kannst jede Lackierung haben, die Du willst. Solang es grau, schwarz oder silber ist... 😁
Ich würde sagen: Einfach mal abwarten. Zur Zeit finde ich die Farbauswahl im Konfigurator auch einfach nur grausam. Ich denke (hoffe), das wird sich aber noch ändern.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Also ich muss schon sagen, der Internetauftritt von Automotorundsport ist schon fast peinlich für eine "Fachzeitschrift" ...
Für andere Hersteller hätte es hier deutlich auffälligere Berichte gegeben, wenn nur mal ein neuer Motor oder so etwas kommt. Beim Insignia reicht es gerade mal zu einer unauffälligen "Schlagzeile" am Rande, wobei hier Preise, Motorisierungen und Ausstattungen bekanntgegeben werden ...
Ich weiss gar nicht, was ihr alle habt!
Es gab im Vorfeld ja schon Bereichte von den Testfahrten etc., die es bei vielen anderen Marken nicht gegeben hat und nicht gibt.
Man kann von einer Autozeitung, die vielleict nicht gearde "Opel Magazin" heisst nicht erwarten, dass bei Bekanntgabe der Preise gleich die Häfte der Zeitschrift für ein Modell reserviert wird.
Meiner Meinung nach hat es schon einige Berichte (in AMS und Auto Zeitung jeweils schon in mehreren Ausgaben nacheinander) zum Insignia gegeben, was will man da jetzt noch mehr berichten.
Das kann dann im ersten Vergleistest geschehen.
Für mich wird es jetzt eher Zeit, dass ich den Insignia in der Fernsehwerbung, auf Plakaten und in Printmedia als Werbung sehe! (wobei ich niht viel Fernsehe, evt. habe ich da schon was verpasst...)
Und von "enttäuschenden" Reaktion der Presse wie in der Überschrift kann bei dem, was ich bisher gelesen habe auch keine Rede sein! Das was ich gelesen habe hörte sich sehr positiv an. Das Fahrwerk mit Allrad und die neuen Features (AFL (neu) Opel Sign etc.) wurden hervorgehoben.
Über den neuen Ford Mondeo hatte ich vor seiner Einführung z.B. deutlich weniger gelesen.
Ihr seit viel zu streng!
Hi,
so auf Deutschlandfunk eben den Analystenkommentar zu GM gehört. 50 Mrd. Schulden über die letzten Jahre angehäuft, heute soll wieder ein deutlicher Quartalsverlust bekannt gegeben werden. Sieht ja nicht rosig aus. Er ist auch auf die Opel Modellpallette eingegangen. Der Hummer hängt selbst in den USA wie blei in den Regalen (wusste nichtmal, das der von GM gebaut wird), aber jetzt kommts: Dem Insignia sagt er auch keine rosige Zukunft voraus, weil dieser nicht dem aktuellen trend nach kleineren und spritsparenden Autos nachkommt. Er sei schlicht zu groß.
Gut - wieder mal eine Meinung über einen unfähigen Analysten gefestigt - ich warte dann auch mal auf die neue viel kleinere E-Klasse - und die S-Klasse gibts sicher bald mit Tretantrieb 😉
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Gut - wieder mal eine Meinung über einen unfähigen Analysten gefestigt - ich warte dann auch mal auf die neue viel kleinere E-Klasse - und die S-Klasse gibts sicher bald mit Tretantrieb 😉Gruß
Peter
Tretantrieb nicht ganz, aber bald nen Vierzylinderdiesel (!!!!!!!!!!!!!!!!!!) mit 2,2L Hubraum und 2 Turbolader. Wird sicherlich S250CDI heißen.
Zeiten ändern sich.
G
simmu
Die Kritik an der Größe des Insignia ist m.M. nach berechtigt.
Erstens soll der Insignia (wieder wie Signum/Vectra C) den Spagat schaffen und 2 Klassen bedienen. Und zweitens ist es nun mal schwieriger, ein "großes" und schweres Fahrzeug "sparsam" zu bewegen bzw. dort den Normverbrauch und damit auch den Praxisverbrauch zu senken.
Wieder mal die E-Klasse von MB hier ins Gespräch zu bringen ist kontraproduktiv, erstens ist die E-Klasse DER Benz schlechthin (anderer Thread, siehe meine Zahlen und Fakten...), mit Top-Image und Markenruf und hohem Anteil an Privatkäufern und außerdem ist die E-Klasse eben eine Klasse höher angesiedelt als der Insignia und hat damit potentiell eine andere Käuferklientel. Weiterhin tut sich auch bei MB einiges in sachen "Spritspartechnik", siehe Blue Tec etc. Da ist von Opel (noch?) nichts in Sicht.
Viele Grüße, vectoura
Ja, ist natürlich quatsch.
Es gibt ja andere Modelle von Opel, die eher zum Spritsparen gemacht sind.
Trotzdem muss man auch Kritik zulassen und wenn ich sehe, dass die 260 PS Limosine mit 10,9 Litern Durchschnittsverbrauch angegeben ist sehe ich keinen Vortschritt...
(Mein Vectra CARAVAN ist mit 280PS mit 10,5 Litern angegeben...)
Auch ist der Unterschied zwischen MT-6 und AT-6 mit nochmal +0,7L/100km zu groß.
Ein innerstätischer Verbrauch von 17,9 Litern beim AT-6 ist auch für diese Leistung zu hoch!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
....Weiterhin tut sich auch bei MB einiges in sachen "Spritspartechnik", siehe Blue Tec etc. Da ist von Opel (noch?) nichts in Sicht.Viele Grüße, vectoura
Bluetec hat nix mit Spritsparen zu tun. Im Gegenteil, man gibt der Abgasnachbehandlung sogar noch etwas hinzu.
G
simmu
Okay, dann hat es was mit Umweltschutz zu tun-wie sieht es da beim Insignia aus?
CO2 ist in aller Munde, da kmmt keiner dran vorbei...schaut Euch mal bei MB die Normverbräuche der E-Klasse an und vergleicht diese in den Leistungsgruppen mit denen des Insignia.
Viele Grüße, vectoura
Moin,
hier mal was positives: click
Grüße vom Merivchen
Ich sehe das so: Opel will sich halt auch in der Mittelklasse behaupten, wie die anderen Volumenhersteller ohne Premiumanspruch auch (Ford, Mazda, VW, etc.). Dazu braucht man ein Mittelklassemodell, nämlich das Flaggschiff einer Marke. Von Modellgeneration zu Modellgeneration haben sich die Mittelklassewagen der Konkurrenz stark verlängert und verbreitert, siehe aktuelle Generation Ford Mondeo oder Passat. Opel hat hier halt mitgezogen. Dies kann man sicherlich kritisieren und im Lichte des Bezinsparens als unzeitgemäß ansehen. Ob bei der Planung des neuen Modells die Spritpreise schon so hoch und entscheidend waren steht auf einem anderen Blatt, wenn man sich den sprunghaften Anstieg seit Ende 2007 ansieht.
Früher war die Größe und der verfügbare Platz ein entscheidendes Kriterium beim Autokauf. Man freute sich über mehr Platz und war zufrieden wenn er nur ein bissl mehr verbrauchte als der Alte. Nun ist der Spritpreis halt explodiert (bei uns sowieso nicht im Vergleich zu USA) und nun ist die Größe auf einmal ein Contra-Argument. Welche Optionen hätte Opel denn?
Den Insignia aufgeben? dann wären viele Milliarden Entwicklungskosten verloren
schnell Spritspar-Technologie einbauen? Woher nehmen und nicht stehlen? Ich kann mir nicht vorstellen das der GM-Konzern auf diesem Feld recht weit voraus ist, sonst würde er doch Hals über Kopf alles umstellen, die Verkäufe brechen doch in den USA rasant weg und die Big Three scheinen nicht in der Lage darauf reagieren zu können!
Welche Spritspar Technologie ist denn geeignet? Hybrid? bringt wieder mehr gewicht mit das bewegt und gebremst werden muss! Start-Stopp generatoren? spart nur in der Stadt etwas.. CNG? schwaches Tankstellennetz Autogas? Umrüstung mögen moderne Motoren gar nicht. E-antrieb? Reichweite begrenzt, schwere batterien..
Also was haben sie falsch gemacht mit dem Insignia? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Okay, dann hat es was mit Umweltschutz zu tun-wie sieht es da beim Insignia aus?
CO2 ist in aller Munde, da kmmt keiner dran vorbei...schaut Euch mal bei MB die Normverbräuche der E-Klasse an und vergleicht diese in den Leistungsgruppen mit denen des Insignia.Viele Grüße, vectoura
Ja?
Ich habs mal getan:
Insignia 2.0T 8,9L/100km
E200 K 8,8L/100km
Insignia V6 Turbo 10,9 L/100km (Allrad)
E350 10,2L/100km
Sind natürlich gewaltige Unterschiede. Von Euro 5 hab ich jetzt zwar nix gelesen, aber diesen Fakt kann man unter den Tisch fallen lassen, hat mit Umwelt nicht so viel zu tun.
G
simmu