enttäuschende Lichtausbeute bei Bi Xenon
Hallo zusammen,
ich habe gerade meine erste Nachtfahrt hinter mich gebracht und bin vom Bi Xenon Licht (mit Kurvenlicht) einigermaßen enttäuscht.
Das Fernlicht ist ein Witz 🙁
Zuvor hatte ich einen A4 8E Bj. 2002 mit einfachem Xenon Abblendlicht. Schon dieses habe ich heller in Erinnerung und beim
Fernlicht gingen zusätzlich die H4 Lichter an. Das war dagegen die reinste Festbeleuchtung 😁
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder vielleicht Messwerte von einem Prüfstand??
Vielleicht leide ich ja auch nur an plötzlicher Nachtblindheit 😎
Na dann, Gute Nacht
Sirius
Beste Antwort im Thema
sicherlich leidest du an nachtblindheit... gute nacht!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Weder der A5 noch der Q5 haben H7 Leuchten bei Bi Xenon. Bi Xenon ist nunmal Bi Xenon. Es sei denn Du tauschst die Standlichtleuchten dagegen aus. Ist etwas Gefrickel, geht aber 😉.Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Was ich aber nicht verstehe, warum hat Audi bei den A4 Scheinwerfern die H7 Birnen weggelassen, denn der aktuelle A6 hat welche (fürs Fernlicht) der aktuelle A5 und auch der Q5 hat ne H7 Birne drin.siehe hier:
...
Aber hat denn der A4 solche Standlichtleuchten? Von meinem A6 kenne ich diese auch, aber bei meinem A4 habe ich noch keine enddeckt. (Ich habe nur ne Birne für den Blinker)
Und hier auch nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...it-led-l-r-fuer-a4-b8-8k-t2332255.html
Wenn man auf's Xenon verzichtet, gibt es Halogen mit ebensolche Standlichter. Aber mal ehrlich, das sieht doch shyce aus.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
... Weil ich eben nicht der Typ bin, der hier aller 2 Wochen seinen Superwagen in allen Details zur Ansicht postet( am besten gleich schon nach der Bestellung 😁 ) ...
Na Deinen A6 will hier ja auch keiner sehen. 😁
*SCNR*
Ich hatte vorher einen Passat 3BG mit Bi Xenon da war das Fernlicht um Welten besser
Ähnliche Themen
und ich hatte vorgestern eine "Begegnung" mit einem neuen Passat, dem meine Lichtausbeute völlig genügte, und wahrscheinlich erst recht nach dem Aufblenden meinerseits.
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Aber hat denn der A4 solche Standlichtleuchten? Von meinem A6 kenne ich diese auch, aber bei meinem A4 habe ich noch keine enddeckt. (Ich habe nur ne Birne für den Blinker)Und hier auch nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...it-led-l-r-fuer-a4-b8-8k-t2332255.html
Du hast doch deinen A4 schon. Hast Du es neben deiner visuellen Kontrolle deiner Leuchteinheit mal in Erwägung gezogen, die Standlichtfunktion einfach mal live auszuprobieren? 😉
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Du hast doch deinen A4 schon. Hast Du es neben deiner visuellen Kontrolle deiner Leuchteinheit mal in Erwägung gezogen, die Standlichtfunktion einfach mal live auszuprobieren? 😉Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Aber hat denn der A4 solche Standlichtleuchten? Von meinem A6 kenne ich diese auch, aber bei meinem A4 habe ich noch keine enddeckt. (Ich habe nur ne Birne für den Blinker)Und hier auch nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...it-led-l-r-fuer-a4-b8-8k-t2332255.html
Naja, also ich fahre meist mit dem A4, und gehe nicht um das Auto um zu sehen ob ich nen Standlicht habe. Ich habe nur das LED Tagfahrlicht, aber dieses kann man (meine ich) auch deaktivieren, und dann wäre mein A4 ohne Standlichtbirnen ja auch nichtmehr Verkehrstüchtig. (StVo)
Hallo,
bei den LED kannst Du nur die Tagfahrlichtoption abschalten, die Standlichtfunktion ist natürlich weiterhin aktiv.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Naja, also ich fahre meist mit dem A4, und gehe nicht um das Auto um zu sehen ob ich nen Standlicht habe.
Wär immer noch besser gewesen, als gleich an den Rechner zu huschen und das als Frage in den den Äther zu schicken oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wär immer noch besser gewesen, als gleich an den Rechner zu huschen und das als Frage in den den Äther zu schicken oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Naja, also ich fahre meist mit dem A4, und gehe nicht um das Auto um zu sehen ob ich nen Standlicht habe.
Meine Frage war ja eine ganz andere (bzgl. Lämpchen in anderen Audi Modellen im Vergleich zum A4). Dies hat sich ja aber geklärt.
Also immer ganz locker bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von charliemeilen
Also immer ganz locker bleiben.
Aber immer doch. Ich find´s lustig 😁.
Also ich finde die Brenner auch recht gelblich und nicht so konturiert und weiß, wie erhofft. Habe schon geschaut, aber es gibt keine helleren Brenner als die serienmäßigen. Ist also derzeit nicht möglich hier etwas zu verändern. Hatte den aktuellen A6 für zwei Tage. Das Licht ist schon einiges heller...
Zitat:
Original geschrieben von Astra No.1
Also ich finde die Brenner auch recht gelblich und nicht so konturiert und weiß, wie erhofft. Habe schon geschaut, aber es gibt keine helleren Brenner als die serienmäßigen. Ist also derzeit nicht möglich hier etwas zu verändern. Hatte den aktuellen A6 für zwei Tage. Das Licht ist schon einiges heller...
Ich fand sie auch zu gelblich und habe mir die 6000K Brenner eingebaut. Jetzt ist es so, wie ich es mir von Anfang an vorgestellt habe, aber leider nicht legal :-(
Wurde hier bereits behandelt...
Hi
Auch wenn der Thread doch recht alt ist...
Ich wundere mich, dass noch immer so viele dem alten und überholten blauen Xenon-Farbton nachhängen und dann noch erklären, eine höhere Lichttemperatur sei gleichbedeutend mit mehr Licht. Die blauen Xenon waren gestern, als man es noch nicht besser konnte und haben nix mit "Vorsprung durch Technik" zu tun.
Von der Wahrnehmung her, gerade bei schlechten Sichtbedingungen (Regen, dunkle, unbeleuchtete Strasse) ist eine tiefere Temperatur (bei gleicher Lichtstärke) von Vorteil. Das ist übrigens auch der Grund, warum in Frankreich bis in die 90er Jahre die Fahrzeuge mit gelben Frontscheinwerfern rumgefahren sind.
Ich persönlich finde das Xenon-Abblendlicht beim 8K übrigens hervorragend und in keiner Weise schlechter als bei meinem vorherigen B6.
cu
Zitat:
Original geschrieben von Suchlicht
HiAuch wenn der Thread doch recht alt ist...
Ich wundere mich, dass noch immer so viele dem alten und überholten blauen Xenon-Farbton nachhängen und dann noch erklären, eine höhere Lichttemperatur sei gleichbedeutend mit mehr Licht. Die blauen Xenon waren gestern, als man es noch nicht besser konnte und haben nix mit "Vorsprung durch Technik" zu tun.
Von der Wahrnehmung her, gerade bei schlechten Sichtbedingungen (Regen, dunkle, unbeleuchtete Strasse) ist eine tiefere Temperatur (bei gleicher Lichtstärke) von Vorteil. Das ist übrigens auch der Grund, warum in Frankreich bis in die 90er Jahre die Fahrzeuge mit gelben Frontscheinwerfern rumgefahren sind.
Ich persönlich finde das Xenon-Abblendlicht beim 8K übrigens hervorragend und in keiner Weise schlechter als bei meinem vorherigen B6.
cu
Absolute Zustimmung.
Ich verstehe auch nicht warum immer alles blau leuchten muss.