Entschuldigung mit KFZ ?
Mal als Frage in die Runde,
Was könnte man mit einen Fahrzeug für eine Geste machen falls man doch mal im Straßenverkehr selbst ein Fehler gemacht hat ?
Was bei anderer Leute Fehler zu tun ist ja allen klar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Leute die was falsch gemacht haben, zeigen danach üblicherweise 'nen Stinkefinger oder drücken feste auf die Hupe.
43 Antworten
Mir würde nur ein LED-Laufband einfallen. Eins für hinten. Eins für vorn. Das Vordere müsste natürlich Spiegelschrift beherrschen.
Ich befürchte aber, das wäre nicht StVO-Beleuchtungs-konform.
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:50:28 Uhr:
Es sind doch tatsächlich sachliche Antworten dabei, auch wenn ich sie suchen muss.
Würde mich freuen wenn das Verhältniss Sachliche vs Unsachliche Antwort sich drastisch Richtung ersterem Verschieben würde.
Moorteufelchen
Hallo Moderator. Also ich fand sie alle sachlich?
LG Ossi
Am besten:.... mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger der rechten Hand ein E formen.
Sollte einleuchten.
Mal sehen wie es ankommt.
Viele Möglichkeiten gibt es nicht - entweder kurzes Rechts-Links-Blinken oder Fenster runter und "Daumen hoch - Geste".
Lichthupe sollte man sich verkneifen, könnte missverstanden werden.
Motorradfahrer stecken evtl. auch den Fuß raus - ist typ. "Danke"-Geste und sollte bitte nicht als " Du-dumme-Sau-ich-tret-Deine-Tür-ein" missverstanden werden.
Ähnliche Themen
Normalerweise wie in alten Zeiten, Fenster auf, Händchen hinaus und winken wenn (man will) möglich. Im Innenraum irgendwelche Zeichen geben und hoffen das der Bedankte (funktioniert eher bei Blickkontakt) das sieht, bezweifle ich wegen möglicher verdunkelter Scheiben, im Winter angelaufen, vielleicht sieht der Opa nicht mehr gut, gäbe noch genug Argumentationen hierfür, aber am besten hat immer noch erstes Argument ein Dankeschön (oder Entschuldigung) ausgedrückt! Ich weiß nicht wie das andere Leute sehen, aber für mich die erste Wahl.
LG Ossi
Zitat:
@twindance schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:33:04 Uhr:
Viele Möglichkeiten gibt es nicht - entweder kurzes Rechts-Links-Blinken oder Fenster runter und "Daumen hoch - Geste".Lichthupe sollte man sich verkneifen, könnte missverstanden werden.
Motorradfahrer stecken evtl. auch den Fuß raus - ist typ. "Danke"-Geste und sollte bitte nicht als " Du-dumme-Sau-ich-tret-Deine-Tür-ein" missverstanden werden.
Super argumentiert! Ich bin zwar selbst kein Biker habe aber im Freundeskreis ein paar, und die machen das auch so. Fuß raus um sich zu bedanken, weil die Hände sind besser am Lenker aufgehoben, speziell bei schweren Maschinen!
LG Ossi
Hand raus und 3 Finger zeigen, so dass es wie ein E aussieht.
Lieber die komplette Hand kurz heben. Wenn einer auf Krawall gebürstet ist mißversteht er das "E" als "Effe"...
Interessante Frage!
Wenn ich im Verkehr einen Fehler gemacht habe, oder es zu einem blöden Missverständnis gekommen ist, ist meine Geste die "Danke" Hand erheben und dabei den Kopf senken. Bis jetzt habe ich darauf immer nur ein "Danke" zurückbekommen, daher denke ich, wird das verstanden.
Betrifft es den hinter mir fahrenden, ist für mich Warnblinker einmal antippen das Mittel der Wahl.
Ich persönlich empfinde die Kommunikation mit den anderen Verkehrsteilnehmern als sehr wichtig. Genauso wie höfliches vorbeilassen. Führt manchmal zu lustigen Situationen, wenn beide unbedingt höflich sein wollen und einfach keiner fährt, dann beide gleichzeitig, dann bleiben wieder beide stehen... 😁
Neulich fuhr ich bei jemandem mit, der einem anderen die Vorfahrt genommen hat. Konnte nur verhidnert werden, weil der andere gebremst hat (und auch dessen Hintermann).
Unser Fahrer hat dann kurz den Warnblinker angemacht, die gehobene Hand zum Dank (dass der Unfall verhindert wurde) bzw. als Entschuldigung konnte im Dunkeln nicht gesehen werden.
Der Hintermann ließ es dann auch bei einmal Lichthupe bewenden, der dahinter jedoch hat sich gar nicht mehr eingekriegt, noch 1 km weiter, als er dann rechts überholte (wir standen auf der Linksabbiegerspur) nochmal seinem Ärger Luft gemacht, mit Hupe, Lichthupe, "Geschrei".
Für mich war durch den Warnblinker und die normal fortgesetzte Fahrt eigentlich erkennbar, dass es keine Absicht war. Ich würde in einer solchen Situation vielleicht noch rechts ranfahren (AUTO ABSPERREN!), um zu prüfen, ob etwas passiert ist, ob es noch "Redebedarf" gibt, man sich vielleicht noch entschuldigen muss.
Vollgas und Abhauen würde ich als Dreistigkeit empfinden - also erst Vorfahrt nehmen und dann abhauen.
Wie ich sehe, sind die meisten hier gar nicht an einer Lösung interessiert - dementsprechend geht´s eben auch zu auf den Straßen. Eigentlich schade. 🙁
Die ganzen letzten Antworten finde ich klasse von euch.
Das LED Lauflicht wäre sicher cool.
Also 1x Warnblink und Handzeichen habe ich auch schon genutzt, und auch schon gesehen.
Das nimmt viel Ärger aus der Situation.
Freundliche Reaktionen führen fast immer zu witzigen Gegenreaktionen.
Bei Fehler anderer
Wenn Blickkontakt besteht und Fahrzeug steht
Hände über den Kopf zusammen schlagen und lachen.
oder schräg schauen und mit einer Hand nach unten winken ...."kein Problem ruhig bleiben "
Ich denke auch, dass ein jeder auf seine Weise in der Lage ist, sich irgendwie gestikulierend zu verständigen.
Schliesslich ist Gestikulation die älteste Sprache, die man auch heute noch weltweit spricht, wenn Worte nicht möglich sind und die immer irgendwie verstanden wird. Das bedarf noch nicht einmal einer bestimmten Form oder fester Handzeichen.
Das wichtigste daran ist ja nur, dass die Kommunikation ÜBERHAUPT stattfindet. Wie eben schon von TE angemerkt, räumt das Missverständnisse schnell aus und nimmt die Wut aus dem geschehenen.
Empathie, Vernunft und Bewusstsein sind ja das, was uns als Menschen ausmacht.
Leider gibt es ein paar (und es werden gefühlt immer mehr) Einzeller im Strassenverkehr, die auf die Regeln der Gesellschaft pfeifen.
Das hab ich dann mal gelöscht um weiteren Problemen vorerst vorzubeugen. Moorteufelchen MT-Moderation
Also brausen wir schnell hinter unseren getönten Scheiben davon, wenn wir einen Fehler gemacht haben. Wir wollten ja eh Grad in den Supermarkt, um alten Frauen die Tür vor der Nase zu zuschlagen. Ist ja jeder selbst verantwortlich dafür, wie er herein kommt.
Kennt ihr diese Werbung mit dem Karma-Konto? Brilliant!
Ich sehe im Straßenverkehr des öfteren das klassische links-rechts oder eben länger also links-rechts-links-rechts blinken. Genauso wie ein zweimal die Warnnlinkanlage aufblinken lassen. Diese Signale verstehen viele und gelten sowohl als "Dankeschön" wie auch als "Entschuldigung".
Wenn sowas einer vor mir macht, der mich zuvor geschnitten hat oder ähnliches, dann blende ich kurz mit dem Fernlicht auf, was von diesen Leuten dann eindeutig als "bitte" oder "kein Problem" verstanden wird.
Wenn derjenige direkt neben dir fährt oder man ganz nah nebeneinander steht könnte man ja eine eindeutig eine Geste machen und sich an den Kopf tippen (was bedeutet Dummkopf) und danach direkt mit dem Finger auf sich selber deuten. Um Missverständnisse vorzubeugen kann man auch damit anfangen mit dem Finger auf sich selber zu deuten und danach noch die Hand heben so wie bei einem Gruß, was dann offensichtlich ein Handzeichen für eine Entschuldigung ist.