Entscheidungshilfe: VW CC B7 oder Passat Limousine B8?
Liebes Forum,
das hier ist mein erster Beitrag im Forum, bisher fielen mir die Kaufentscheidungen beim Auto leichter.
Mein "Problem": Ich fahre aktuell einen Passat CC, Bj. 2009, 170 PS TDI, annähernd Vollausstattung. Dieser muss jetzt ersetzt werden, ich kann also nicht auf den neuen CC irgendwann in 2017 warten.
Meine erste Idee war natürlich, den aktuellen CC mit 177 PS zu nehmen, R-Line, Allrad, einige Extras. Im Konfigurator komme ich auf ca. 57 T€. Ich finde den CC einfach sehr schick, er wirkt einfach eleganter und höherwertiger als der normale Passat, finde ich.
Aber dann habe ich mir die technischen Daten der neuen B8-Reihe angeschaut und bin nun unsicher geworden. Mich reizt natürlich der 190- oder 240-PS-Motor, auch mit Allrad, evtl. R-Line (zumindest außen). Außerdem ist das Gesamtpaket natürlich etwas neuer und moderner. In unserer Firma kaufen wir die Firmenwagen und fahren sie dafür 6 oder 7 Jahre. Der Wagen muss mir also ziemlich lange "gefallen".
Alles in allem käme ich beim B8 auf einen ähnlichen Preis im Konfigurator wie beim aktuellen CC, das wäre also egal. Ich weiß, das ich für das Geld auch andere Autos kaufen könnte, es soll bei mir aber VW sein.
Deshalb meine Bitte: Wer von Euch plagt sich mit ähnlichen Gedanken derzeit oder hat sich schon entschieden? Welche Argumente sind, waren oder wären für Euch letztlich ausschlaggebend? Ihr würdet mir sehr helfen...
Beste Antwort im Thema
Ich würde emotionaler entscheiden, bin aber auch selbst vorbelastet: Ich würde einen Topausgestatteten CC nehmen.
- Das Design ist immer noch fazinierend. Bis auf LED-Scheinwerfer sind die B8-Errungenschaften äußerlich verzichtbar.
- Der B8 hat sowieso ein dem CC angelehntes Design, insofern bleibt der CC modern (natürlich nur bis zum Erscheinen des neuen CC 2016).
- Die moderneren Infotainmentsysteme des B8 müssen erst noch reifen. Siehe dazu die entsprechenden Threads im B8-Forum. Also tut es auch noch ein RNS 510.
- Motorenmäßig ist es ebenfalls sehr ausgeglichen. Entweder Diesel mit 177 PS oder TSI mit 211 bzw. FSI mit 300 PS. Ich selbst bin mit dem 1.8er zufrieden, würde aber das nächste Mal wie genannt wählen.
- Einzig die B8-Limo hat mich bei der Präsi schwer ins Grübeln gebracht. Sie kommt insgesamt dem CC doch verdammt nahe, damit meine ich auch das Design.
Wie auch immer der TE entscheidet, er bekommt ein gutes, schönes Auto!
21 Antworten
Ich hätte an deiner Stelle nicht die große Maschine mit Allrad getestet, sondern den 190 PS Fronttriebler, der dürfte eher vergleichbar sein.
Vom Design her ganz klar CC, der sieht doch schon schöner aus als der B8, wobei ich den B8 auch sehr hübsch finde (im Gegensatz zu den Vorgängern, die mir insbesondere als Limo überhaupt nicht gefielen). Da ich den CC mit 170 PS aber fahre, würde ich mich wahrscheinlich für den B8 als Firmenwagen entscheiden, denn (egoistische Denkweise):
- Bei Firmenwagen wären mir die Kinderkrankheiten egal, ich muss sie nicht bezahlen (Egoismus pur)
- Das alte Entertainment im CC ist schnarchlangsam. Bis das Radio hochgefahren ist und mir das Bild der Rückfahrkamera anzeigt, bin ich schon zwanzig mal ohne Kamera aus der Parklücke rausgefahren. Das soll angeblich im B8 schneller gehen.
- Das für mich wichtigste: Der CC hat trotz Xenon nur gefühlte Funzeln. Hier muss man wenigstens auf CBI umrüsten, die sind wesentlich besser als die serienmäßigen Kerzen. Aber verglichen mit dem großen LED-Licht des B8 stehst du im Dunkeln. Und mehr Licht = mehr Sicherheit.
- Einige interessante Assistenten fehlen im CC, z. B. die Umfeldansicht (ist die im B8 schon erhältlich oder kommt die erst noch?) oder der Trailerassist (Rückwärtsfahrt mit Anhänger).
Hinweis zur eigenständigen Gewichtung meiner Aussagen: Meine Gedanken basieren auf praktischer Erfahrung im CC mit großem Xenon, während der B8 mir nur auf dem Papier bekannt ist bzw. ich ihn auf der Straße schon gesehen habe (im Dunkeln, wo ich die LED-Scheinwerfer live gesehen habe). Selbst gefahren bin ich den B8 aber nicht.
@mobafan
Kleine Korrektur deines Beitrages:
- Das RNS 315 ist mit der Zündung betriebsbereit. Deine Aussage gilt für das RNS 510.
- Die Xenon-SW haben durchaus eine ordentliche Ausleuchtung und Reichweite. Insbesondere das Fernlicht ist, bei richtiger Einstellung (!), beeindruckend. Natürlich verbessert sich das ganze dann mit den CBIs.
- Im VW CC gibt es nur Xenon, kein "kleines" oder "großes" Xenon. Er hat immer BI-Xenon-SW serienmäßig.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 4. März 2015 um 08:30:04 Uhr:
- Im VW CC gibt es nur Xenon, kein "kleines" oder "großes" Xenon. Er hat immer BI-Xenon-SW serienmäßig.
Doch, es gibt zwei Xenon-Ausführungen im CC:
Das "kleine" hat Halogen-TFL, "normales" Fernlicht und AFAIK auch kein Kurvenfahrlicht. Abbiegelicht weiß ich nicht, ob es vorhanden ist.
Das "große" Xenon hat LED-TFL, dynamisches Fernlicht und Kurvenfahrlicht sowie Abbiegelicht im Scheinwerfer eingebaut.
Und ja, ich habe das RNS 510 eingebaut, schnarchlangsam das Ganze.
Ob Halogen-TFL oder LED-TFL, es hat ja nix mit den Xenons zu tun. Und "dynamisches Fernlicht" - (Dynamic Light Assisst - DLA) kostet(e) auch beim LED-TFL-Xenon-SW Aufpreis. ist also nicht immer implementiert. Ich habe LED-TFL mit Kurvenlicht und integriertem Abbiegelicht, aber kein DLA (was ich heute bereue). Dann gibt es noch "Dynamische Leuchtweitenregulierung", welche VW serienmäßig einsetzt.
Kurz gesagt:
Im CC ist Xenon "immer" Xenon.
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 4. März 2015 um 08:56:56 Uhr:
Im CC ist Xenon "immer" Xenon.
Ja, Du hast absolut Recht. Und im Passat B8 ist Voll-LED "immer" Voll-LED. Wie in jedem anderen Auto auch.
Zitat:
@Lord-of-the-dance schrieb am 2. März 2015 um 16:33:25 Uhr:
...
Spätestens nächste Woche will ich bestellen, das gibt nochmal schlaflose Nächte :-)
Der Vollständigkei halber meine Rückmeldung: Ich habe gestern einen B8 bestellt. Die Nachteile in der Optik gegenüber dem CC habe ich mir durch noch ein paar Assistenzsysteme versüßt, ich liebe diese Spielereien. Der Nachteil: Das Ganze kostet fast 65k. Für einen Passat! 😰
Und ganz nebenbei noch eine irre Lieferzeit, "voraussichtlich September"... Aber es wird ganz bestimmt ein prima Auto, auf das ich mich jetzt sehr lange vorfreuen darf.
Danke für Eure Hilfe!
Na dann wahr es ja auch "einmal mit (fast) alles". 😉
Ich wünsche viel Vorfreude und allzeit gute Fahrt! 🙂