Entscheidungshilfe Scirocco R oder Audi S3 8P

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

mein A4 Avant den ich damals für kleines Geld ergattert habe, habe ich nun weiter verkauft und habe jetzt Schwierigkeiten mich zwischen den o.g. Modellen zu entscheiden. Hatte vorher eine Vielzahl von Kandidaten, wo die Spanne vom 335i bis hin zum 350Z oder SLK gereicht hat. Mein Wunsch ist es ein Auto zu haben was;
- Kein Säufer ist (10-12L wären das maximum)
- Vom Konzept her sich noch als Alltagsauto fahren lässt
- Genügend Leistung besitzt um damit noch Spaß zu haben
- Nicht so anfällig gegenüber Defekten, Autokrankheiten etc. ist.
- Tuningeingriffe wie Chiptuning etc. mitmachen sollte (Verbrauchsoptimierung)

Hatte bis dato nur die Gelegenheit den S3 zu fahren und der hat mir schon richtig zugesagt, nur gefällt mir da das Exterieur sowie Interieur nicht so gut wie beim R. Was aber für den S3 sprechen würde, wäre das Antriebskonzept und die daraus resultierenden besseren Eigenschaften im Winter und bessere Verträglichkeit gegenüber Leistungssteigerungen. Es sei aber gesagt, dass das Tuning sich im Rahmen 10-15% bewegen wird, also nichts berauschendes ( http://www.mtm-online.de/.../2-0-TSI-195-kW-265PS-Front-Scirocco-R?... )

Zum Schluss noch meine persönlichen Pro/Kontras
Scirocco R
+ Optik
+ Neuere Technik
+ Schöneres Exterieur sowie Interieur
- Hoher Preis
- Nur Frontantrieb

S3 8P
+ Quattro
+ Günstigerer Preis
+ Bessere Tuningeigenschaften (Habe mal in einem Testbericht gelesen, dass der einen stärkeren Antriebsstrang haben soll)
- Optik nicht so schön wie beim R
- Bisschen älter als der R
- Anfälliger gegenüber Defekten

Wie ihr seht, bin ich egal was ich mache immer so schlau wie vorher... Hoffe auf hilfreiche Antworten 🙂 Und in diesem Sinne

Gruß und Danke schonmal im voraus an Alle die Antworten
Hakosan

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hussi4



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


sorry, aber als Fahrer eines 160 PS Fronttrieblers solltest Du erstmal einen knapp 265 PS und 350 Nm starken Fronttriebler fahren bevor Du solche Sachen schreibst. Selbst auf trockener Straße bekommt man mit 2WD solche Leistungen nicht auf die Straße. Auch wenn die Räder nicht haltlos durchdrehen, so fährt es sich trotzdem verhältnismäßig ätzend - flexrohrkillendes Trampeln der Vorderachse inklusive! Ich habe noch kein Auto mit Vorderradantrieb und über 200 PS erlebt, dass das nicht macht. Auch ein Fokus RS als einer der traktionsstärksten Fronttriebler schlechthin, kann das nicht nachhaltig kaschieren...und frisst im Gegenzug bei viel Last die Vorderreifen ruckzuck auf und fährt sich verhältnismäßig nervös.

Ich würde gerne nach dem Scirocco auf einen der kommenden Beetle .:R zurückgreifen, aber wenn der wie angekündigt nur Vorderradantrieb bekommt, dann lehne ich dankend ab.

Hier guckt das Video Scirocco r gegen Golf R und Scirocco gewinnt das Beschleunigungsrennen 😉
Link

nö, hat er nicht gewonnen, weil der Golf ihm erstmal deutlich weg zieht und das ist das, was man im Alltag braucht: dass der Scirocco ab deutlich über 100 km/h davon zieht bringt mir herzlich wenig, wenn ich zu 90% Landstraßen fahre😉 Das, was Spaß macht, ist aus Kurven mit unendlichem Grip heraus zu beschleunigen. Tumbes geradeaus Beschleunigen auf der Autobahn ist doch langweilig und nicht das Revier unserer kleinen Kompaktsportler! Und wenn bald Tempo 130 auf deutschen autobahnen kommt, dann kann ein Scirocco .:R sein Potential gegenüber einem Golf .:R mal gar nicht ausfahren.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


...Das, was Spaß macht, ist aus Kurven mit unendlichem Grip heraus zu beschleunigen. Tumbes geradeaus Beschleunigen auf der Autobahn ist doch langweilig und nicht das Revier unserer kleinen Kompaktsportler!...

Nachteil ist in meinen Augen nur, dass die "Intelligenz" des Allradantriebs im S3/Golf R auf Idiotenniveau liegt und nur das stupide Längsbeschleunigen bei niedrigeren Geschwindigkeiten unterstützt.

In Sachen Querdynamik rubbelt ein S3/Golf R fröhlich über die Vorräder wie jeder übermotorisierte Fronttriebler auch. Die fahrdynamikunterstützende Wirkung ist hier gleich null. Der 4Motion ist leider nicht mehr als die Billigvariante der Haldex 4 😉

MfG
roughneck

dann hat VW aber einen Rückschritt gemacht. Mein 5er R32 verhielt sich definitif nicht so, wie von Dir beschrieben: aus Kreisverkehren heraus konnte ich im zweiten Gang voll durchlatschen, egal ob nass oder trocken, und da drehte nix durch oder schob über die Vorderräder. Hat man es zu sehr übertrieben, dann kam sogar deutliches Übersteuern! Und dass ein Fronttriebler auch nicht mehr untersteuert, möchte ich mal stark anzweifeln. Einen Scirocco .:R habe ich zwar noch nie gefahren, einen Golf .:R aber schon, und der schob eigentlich gar nicht über die Vorderräder -> es seie denn, man hatte keinen arsch in der Hose und ist mitten in der Kurve vom Gas oder gar auf die Bremse gegangen. Klar, in so einem Moment verhält sich ein Allradler genauso wie ein Fronttriebler, aber unter Last in Kurven verbietet die Logik doch schon, dass vergleichbare Fahrzeuge sich gleich verhalten, egal ob 2WD oder 4WD. Der 4WDler ist schon deshalb im Vorteil, weil er das Antriebsmoment auf zwei Achsen verteilt und hinten mehr Gewicht hat, also eine bessere Gewichtsverteilung. Wie also soll da der 2WDler in Kurven genauso gut sein?

Da gibt es wohl tatsächlich gewaltige Unterschiede zwischen den Allradsystemen im R32 und im R, aber auch zwischen verschiedenen R's 😰 Meiner schiebt jedenfalls in Sachen Querdynamik "seelenruhig" über die Vorderräder - und wenn man vor oder in der Kurve auf die Bremse geht, bekommt das ESP Panikattacken. Der "Allradvorteil" ist bei mir in diesen Fahrsituationen z.B. im Vergleich zu einem GTI jedenfalls nicht spürbar.

Das ein Allradfahrzeug in Sachen Querdynamik grundsätzlich Vorteile haben sollte bestreite ich nicht. Aber so wie die Haldex 4 im R reagiert, bestimmt nicht. Was aber nicht an der Haldex 4 liegt, die kann wesentlich mehr als im R - aber VW wollte eben ein paar € sparen 😉

MfG
roughneck

Ähnliche Themen

komisch, denn normalerweise müsste der R32 stärker zum Schieben über die Vorderräder neigen (schwerer Motor). Als ich von meinem R32 auf den 2,0er Scirocco umgestiegen bin habe ich sofort bemerkt, dass der Scirocco, der ja durchaus mit einem 6er GTI vergleichbar ist (angeblich laut diversen Tests noch etwas sportlicher, wegen niedrigerem Schwerpunkt und breiterer Spur), stärker untersteuert. Natürlich beziehe ich das nur darauf, dass die Vorderachse unter Last steht weil beim Gaslupfen oder Bremsen bringt der ganze Allradantrieb nix aber es ging mir ja auch um "Power-Untersteuern"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen