Entscheidungshilfe Goodyear vs. Nokian

Hallo Leute!

Ja ich weiß, wieder so ein langweiliger Entscheidungthread. 😁

Jedoch muss ich heuer Winterreifen in der Größe 225/45/17 kaufen und bin mir nicht sicher welchen.

Fahrzeug: Volvo S60 mit 130Ps, Vorderrad

Fahrprofil: Viel kurvige Bundesstraße, immer wieder Autobahn, immer wieder ungeräumte bzw. schlecht geräumte Steigungen.

Budget ist bis 100€ pro Reifen.

Habe schon einige Erfahrungsberichte gelesen und für mich hätten sich der Nokian D4 (wo ist eigentlich der Unterschied zu D3 & A4?) Und der Goodyear Ultragrip Performance als Favoriten herauskristallisiert.

Welche von den 2 würdet ihr bevorzugen? Mit guter Begründung auch noch gleichwertige Alternativen.

Vielen Dank im voraus!

LG Maximilian

Beste Antwort im Thema

Erfahrungsgemäß sind die Goodyear hier länger wintertauglich als die nach 3 Jahren ausgehärteten Nokian. Ist zumindest beim UG8, UG9 im Vergleich mit dem WR D3 so gewesen

72 weitere Antworten
72 Antworten

Egal woher, waschen, schrubben und warten sollte helfen...mit Reifenpflege würde ich an solch neue Reifen nicht gehen, da noch Trennmittel drauf ist, das kann schmieren und unschön werden.

Das Was Du vermutlich meinst könnten Spuren von mechanischer Einwirkung auf das Gummi sein.
Falsche Lagerung, Transport oder bist Du irgendwo gegen gefahren?

Ich will Dich ja nicht beunruhigen aber sind auf Bild 2 oberhalb des Schriftzug "extra Load" kleine Einschnitte an der Reifenflänke zu erkennen? Könnte, wenn meine Annahme stimmt mit der mech. Einwirkung, davon kommen.
Wie sehen die anderen das?

Musst Dir mal das Gummi an der Flanke genau ansehen in dem Bereich ob das Beschädigungen zu erkennen sind. -- Siehe mein Bild im Anhang
Wenn ja lass Dir das ggf bei einem anderen Reifenfachbetrieb mal bestätigen und dann ggf reklamieren.
Besonders die Reifenflanken sind bezüglich solcher Einwirkungen empfindlich und haben wie man sagt "ein Gedächtniss". Soll heißen eine Reifenschaden tritt möglicherweise erst später unvermittelt auf.

Reifen

Das sind die Gummizipfel, die man bei allen Reifen findet.
Das ist quasi das Gummi aus den Einspritzkanälen von der Herstellung in der Form...

Zitat:

@gromi schrieb am 23. November 2018 um 19:05:52 Uhr:


Das sind die Gummizipfel, die man bei allen Reifen findet.
Das ist quasi das Gummi aus den Einspritzkanälen von der Herstellung in der Form...

Ne, damit gehe ich nicht los.
Diese "Zippel", die Du meinst sehen völlig anders aus.

Ähnliche Themen

Doch, sind die Gummizipfel.
Hatte ich auch erst negiert, aber wenn man genau hinsieht, sieht man, dass die Zipfel einen doppelten Schatten werfen. Gerade das Ding über dem "D" von "Extra Load" erkennt man ganz gut.

Sofern sich @qwertzmax meldet, werden wir es erfahren...

Danke für eure Antworten!
Die "Einschnitte" sind wirklich die Gummizipfel.
Gegengefahren bin ich auch nirgendwo, da die Fotos vor der Montage aufs Fahrzeug waren. Werde sie einfach immer wieder waschen und dann Gummipflege auftragen.

Lg

Ich hatte mal geguckt, weil es hier letztens schonmal um Verfärbungen ging:
Die braunen Verfärbungen sind Alterungsschutzmittel, die an die Oberfläche treten und zu den Verfärbungen führen.
Die silbrigen Verfärbungen sind angeblich von der Montagepaste, die beim Waschen "ausgespült" wird und dann am Reifen runterläuft.

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 23. November 2018 um 20:32:42 Uhr:


Ich hatte mal geguckt, weil es hier letztens schonmal um Verfärbungen ging:
Die braunen Verfärbungen sind Alterungsschutzmittel, die an die Oberfläche treten und zu den Verfärbungen führen.
Die silbrigen Verfärbungen sind angeblich von der Montagepaste, die beim Waschen "ausgespült" wird und dann am Reifen runterläuft.

Diesen Grund habe ich auch schon für die braunen Verfärbungen gelesen...jedoch komisch bei einem "Neureifen"..

Die Theorie mit der Montagepaste erschließt sich mir jedoch nicht ganz... Seit wann wäscht ein Reifenhändler die Felgen nach der Montage? Und warum sind die Verfärbungen dann eher Richtung Profil und nicht Richtung Felge?

Wasch die Reifen mit mildem Shampoowasser und einer Reifenbürste, lass trocknen und begutachte nochmal. KEINE Reifenpflege auf frische Reifen, aber vielleicht machst du auch bessere Erfahrungen als ich damit...

Hallo @ qwertzmax ,
Die sauteuren Goodyear Winterreifen, die mir mein Freund letztes Jahr,
als ich im Krkhs. lag, hat aufziehen lassen, sehen genau so farbig aus
wie Deine. Das scheint mit der von Goodyear verwendeten Chemie
zusammenzuhängen. Seine Ganzjahresreifen auch von Goodyear,sehen
ebenfalls so "bunt" aus. Als Sonax neulich Werbung für seinen "Reifen-
Schaum" machte, habe ich die ganze Dose auf den Außenseiten der
Reifen verteilt. Der Erfolg, Sie sehen ein wenig "schwärzer" aus.
Die Farbe ist ungewöhnlich,hat aber mit der Qualität der Reifen nichts
zu tun. Einfach nicht mehr so oft hinsehen...........

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 24. November 2018 um 08:51:41 Uhr:


Hallo @ qwertzmax ,
Die sauteuren Goodyear Winterreifen, die mir mein Freund letztes Jahr,
als ich im Krkhs. lag, hat aufziehen lassen, sehen genau so farbig aus
wie Deine.

Dein Freund macht sich eben Sorgen um dich und will nicht, dass du wieder ins Krankenhaus musst. 😁

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 24. November 2018 um 08:51:41 Uhr:


Hallo @ qwertzmax ,
Die sauteuren Goodyear Winterreifen, die mir mein Freund letztes Jahr,
als ich im Krkhs. lag, hat aufziehen lassen, sehen genau so farbig aus
wie Deine. Das scheint mit der von Goodyear verwendeten Chemie
zusammenzuhängen. Seine Ganzjahresreifen auch von Goodyear,sehen
ebenfalls so "bunt" aus. Als Sonax neulich Werbung für seinen "Reifen-
Schaum" machte, habe ich die ganze Dose auf den Außenseiten der
Reifen verteilt. Der Erfolg, Sie sehen ein wenig "schwärzer" aus.
Die Farbe ist ungewöhnlich,hat aber mit der Qualität der Reifen nichts
zu tun. Einfach nicht mehr so oft hinsehen...........

Ok, dann bin ich beruhigt! D
Die braunen Verfärbungen hatte ich auf meinen Bridgestone Turanza auch...aber diese weißen eben nicht.
Ich werde nach ein paar Mal waschen diverse Pflegeprodukte ausprobieren, schauen wir obs hilft 😁

Ich hab den Nokin ausser bei Schnee und Eis inzwischen bei wohl so ziemlich jedem Wetter gefahren.

Die Tests bescheinigen ihm vorallem bei Nässe Schwächen. Ich bin auch bei nassen verhältnissen mit 240 PS und 500 Nm aus einem V6 Diesel damit zügig auf die Autobahn gefahren, wie immer auch mit Vollgas im 3. Aus der Kurve raus. Nichts zu merken, keine Schwäche in der Kurve. Was man merkt, ist, dass er tatsächlich eine kleine Schwäche beim Bremsen in der Nässe hat, Winterreifen waren da schon immer was schwächer bei mir (z.B. Conti SC5 vs TS850, beides in 225/55 R17 XL), beim Nikian ist jetzt aber der Abstand beim nassbremsen zu meinem aktuellen Sommerfreifen (Falken) nun aber grösser. Wobei man sagen muss, der Falken ist ein absoluter Nässespezialist, der Unterschied geht also zum Teil auch auf das.

Was noch aufgefallen ist: Der Nokian hat sehr guten Grip, wenn es nicht nur einfach nass ist, sondern auch noch schön viel Laub zwuschen Reifen und Asphalt liegt. Die Testhefte messen diese im herbst so häufige Situation nicht. Wenn ich auf nassem Laub mal richtig in die Bremse trete, dann geht da viel mehr, als vorher mit dem Conti TS850.

Nasses Laub ist eigentlich die typische Situation, wenn es bei uns im Oktober oder November nass wird. Erst im Dezember ist das dann mehr oder weniger wieder verschwunden von den Strassen udn es kommt kaum mehr was nach.

Bin mal gespannt, wie er im Schnee so tut. Die deutliche Verbesserung bei Laub ist mir schon einiges wert, das finde ich eine sehr gute Sache, ist sonst oft recht kritisch, bei solchen Verhältnissen zu fahren.

Kann oben nur zustimmen. Hab dieses Jahr noch den 2. Wagen mit Nokian ausgerüstet.

Das einzig negative ist , dass er bei hohen Geschwindigkeiten etwas schwimmt , da der Nokian sehr weich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen