Entscheidungshilfe Flexride

Opel Insignia A (G09)

Hallo Community,

ich habe jetzt einige Forenbeiträge zum Thema Flexride durchglesen. Leider sind einige davon nicht mehr ganz frisch. Ich kann mich aber immer noch nicht enscheiden, ob Flexride ja oder Nein. Vielleicht auch deshalb, weil mir immer noch nicht ganz der Mehrwert klar ist.
Zwei besondere Fragen:

1) Lohnt sich Flexride unabhängig der Motorisierung? (Ich möchte nämlich den 5-Türer mit dem 1.4T kaufen. Ich habe nämlich keine Lust im Schnitt 9-10 L für den 1.6T zu tanken, nachdem was ich hier so gelesen habe)

2) Wie genau arbeitet das Flexride wirklich, was macht es alles? (Ich war der Meinung, dass je nach gewähltem Modus, das Fahrwerk anders abgestimmt ist und anders reagiert auf Gasdruck, Lenkung etc. Ich dachte die Werte sind dann fest eingestellt. Aber werden trotz Modus noch dynamische Anpassungen am Dämüfer vorgenommen, je nachdem, wie das Auto die Bahn erkennt.? Was ich auch verstanden habe, dass das Flexride hilft, wenn unkontrollierte Situationen auftreten, wie Ausweichen, wobei doch dann eher das ESP helfen sollte?)

Vielleicht kann mir das jemand genauer erklären. Ich würde mich sehr über eine Empfehlung freuen. Vielen Dank vorab.

Gruß
Udo

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hatte beide Fahrwerksvarianten zur Probe und fand das FlexRide bereits im Normalmodus deutlich angenehmer. Wer das Flexride allerdings beim Schaltwagen rein auf die Sport- und Tourtaste reduziert, der sollte sich das Geld sparen. Die Vernetzung der Systeme wird gerade mit Automatik aber richtig deutlich. Wärend der Unterschied zwischen Normal und Tour gar nicht so deutlich ist, bekommt man in der Kombination mit AT und dem Sportmodus tatsächlich ein komplett anderes Fahrzeug, da hier sich hier auch die Automatik mit anderen Schaltzeiten, Drehzahlen komplett anders verhält.

Ich hatte damals aber nicht meine erste Priorität auf Flexride. Ich wollte aus meinen Erfahrungen mit den Vorführfahrzeugen auf jeden Fall die AGR-Sitze haben. Aus der Kombination meiner Wunschausstattungen ergabe sich ein deutlicher Preisvorteil (lt. Listenpreise) in der Fahrzeugvariante Sport gebgenüber Innovation, sodass es mir sehr leicht viel, mich für den "Sport" und damit auch für das Flexride zu entscheiden. Das Flexride war da eher ein willkommenes Addon welches ich nach fast drei Jahren Insignia heute nicht mehr missen möchte.

Ich kann nur raten, wirlklich beide Varianten zur Probe zu fahren, sich einen persönlichen Eindruck vom Fahrkomfort zu machen, und dann in der Kombination mit den gewollten Ausstattungen zu entscheiden.

Gruß, Michael

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Marketing-Blabla...

Genau so ist es. "Sport" macht den Wagen etwas härter und "Tour" etwas weicher. Das wars. Wer immer hart mag, der legt lieber tiefer (sieht auch besser aus) und wer eine schwangere Freundin/Frau hat, der lässt es bleiben. Ich habe da die ersten Tage mal etwas rumgeklickt, aber nutze es seitdem nicht mehr. Wie geschrieben, finde ich nur den einschaltbaren Heckantrieb ganz nett.

Gruss
Stefan

Zitat:

Marketing-Blabla...

Hallo,

es geht nicht um 'Sport' oder 'tour'-Einstellung. Das Knöpfchen ist vor allem für die Gruppe der Infantilen mit Spieltrieb. ;-))

Also hier für alle die es nicht verstanden haben ein Link

www.eurotransport.de/.../...s-fahrwerk-im-neuen-opel-astra-351227.html

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von Henson2


Wie geschrieben, finde ich nur den einschaltbaren Heckantrieb ganz nett.
Gruss
Stefan

???

und ich finde das Bugstrahlruder und die Bremsklappen super !

???

Gruß Blaubeer

Hallo!

Hatte das IDS-Plus im Astra H und jetzt im Insignia Flexride.
Finde es toll!
Auf der Landstrasse und beim beschleunigen wird der Sport-Knopf gedrückt,
auf der Autobahn wird der Tour-Knopf gedrückt.
Der Wagen zieht im Sport-Modus viel kräftiger und die Lenkung wird fester...
Probleme hatte ich bei beiden Systemen noch keine!

Gruß Michael

PS: @Audifahrer spillerkiller: von wegen "Marketing-Gag"!...schon mal Flexride gefahren?
Macht Spass ohne Ende!

Ähnliche Themen

Zitat:

[
Also hier für alle die es nicht verstanden haben ein Link

www.eurotransport.de/.../...s-fahrwerk-im-neuen-opel-astra-351227.html

Gruß Blaubeer

Sehr guter Link, Danke.

Jau...echt guter Link!
Wird sogar meine alte Heimatstadt FN erwähnt 😁
Bis 2009, wo Opel zusammen mit ZF/ZF Sachs und Bosch das CDC beim Astra eingeführt hat, war das System nur den teuren Sportwagen (Lambo und co.) vorenthalten...
Im Büro habe ich noch den Presseartikel von damals.

Gruß Michael

Ich habe letztes Jahr mal eine Probefahrt im 160PS-Diesel mit Flexride gemacht. War nett, man hat Unterschiede zwischen den verschiedenen Stufen schon gemerkt. Der Gebrauchtwagen, den ich gekauft habe, hat aber kein Flexride. Und was soll ich sagen, ich bin echt zufrieden mit dem "Normalo-Fahrwerk". Dazu muss ich aber sagen, dass ich kein Kurvenräuber bin. Schnell fahren, ja, auf der letzten Rille durch die Kurve, nein - ist nicht mein Ding. Für "Sportler" also vllt. empfehlenswert, denke ich. Übrigens empfinde ich das Fahrwerk auch mit den 19 Zoll-Sommerreifen nicht als holprig oder unkomfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



Zitat:

Original geschrieben von Henson2


Wie geschrieben, finde ich nur den einschaltbaren Heckantrieb ganz nett.
Gruss
Stefan
???
und ich finde das Bugstrahlruder und die Bremsklappen super !
???

Beim Allrad wird bei Umstellung auf "Sport" die Leistung an die Hinterräder abgegeben und nicht an die Vorderräder. Der Unterschied ist schon sehr deutlich zu merken. Ich dachte, dass wäre allgemein bekannt.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von palladium


PS: @Audifahrer spillerkiller: von wegen "Marketing-Gag"!...schon mal Flexride gefahren?
Macht Spass ohne Ende!

Blöde Frage, schau unter Fahrzeuge nach.

Aber davor hatte ich einen Reiskocher mit Vorderradantrieb. Selbe Beschleunigungswerte. Der ging besser um die Kurven als der Insi und hatte keinerlei Traktionsprobleme beim Anfahren.

Und sowieso, den adaptiven Allrad braucht man doch nur in der Stadt beim Anfahren oder auf Schnee. Oder würdest du dir einen Audi quattro kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Henson2



Zitat:

Original geschrieben von kblaubeer



???
und ich finde das Bugstrahlruder und die Bremsklappen super !
???
Beim Allrad wird bei Umstellung auf "Sport" die Leistung an die Hinterräder abgegeben und nicht an die Vorderräder. Der Unterschied ist schon sehr deutlich zu merken. Ich dachte, dass wäre allgemein bekannt.

Gruss
Stefan

Das ist nicht richtig. Die Haldexkupplung arbeitet aggressiver und schließt früher als im Normal- oder Tourmodus, d.h. du hast früher eine Kraftverteilung auf alle Räder, aber der Vorderradantrieb kann bei diesem Allradsystem NIE weggeschaltet werden.

Der Wagen hat bei normaler Nutzung fast nur Vorderradantrieb. Vielleicht 5% der Antriebskraft werden dann an die Hinterachse weitergegeben. Nur beim Anfahren, bei Schlupf der Vorderachse oder wenn irgendwelche Steuergeräte aus fahrdynamischen Gründen das vorschreiben wird die Hinterachse zugeschalten. Im "Härtefall" hast du dann eine Längssperre mit einer Kraftverteilung von 50:50.

Zitat:

Original geschrieben von Makf



Das ist nicht richtig. Die Haldexkupplung arbeitet aggressiver und schließt früher als im Normal- oder Tourmodus, d.h. du hast früher eine Kraftverteilung auf alle Räder, aber der Vorderradantrieb kann bei diesem Allradsystem NIE weggeschaltet werden.
Der Wagen hat bei normaler Nutzung fast nur Vorderradantrieb. Vielleicht 5% der Antriebskraft werden dann an die Hinterachse weitergegeben. Nur beim Anfahren, bei Schlupf der Vorderachse oder wenn irgendwelche Steuergeräte aus fahrdynamischen Gründen das vorschreiben wird die Hinterachse zugeschalten. Im "Härtefall" hast du dann eine Längssperre mit einer Kraftverteilung von 50:50.

Dann steht dies in der Anleitung von meinem Insignia falsch. Da steht bei der Sporttaste wörtlich "Das Motordrehmoment beim Allradantrieb wird verstärkt auf die Hinterachse übertragen."

Natürlich ist der Vorderradantrieb nicht ganz aus, aber der Großteil kommt von den Hinterrädern bei mir. Das merkt man schon deutlich.

Gruss
Stefan

www.motor-talk.de/forum/allrad-im-insignia-empfehlenswert-t2950446.html 

Gruß blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von Henson2



Natürlich ist der Vorderradantrieb nicht ganz aus, aber der Großteil kommt von den Hinterrädern bei mir. Das merkt man schon deutlich.

Gruss
Stefan

nein leider. Mehr als wie 50% auf der HA ist nicht möglich!

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller



Zitat:

Original geschrieben von palladium


PS: @Audifahrer spillerkiller: von wegen "Marketing-Gag"!...schon mal Flexride gefahren?
Macht Spass ohne Ende!
Blöde Frage, schau unter Fahrzeuge nach.

Aber davor hatte ich einen Reiskocher mit Vorderradantrieb. Selbe Beschleunigungswerte. Der ging besser um die Kurven als der Insi und hatte keinerlei Traktionsprobleme beim Anfahren.

Und sowieso, den adaptiven Allrad braucht man doch nur in der Stadt beim Anfahren oder auf Schnee. Oder würdest du dir einen Audi quattro kaufen?

Hi!

Sorry, habe ich nicht nachgeschaut, ob und was Du bisher gefahren bist...
Aber wenn ich mir einen Audi kaufe, dann nur einen Quattro....Als Opel-Faher brauche ich kein Allrad...obwohl es bestimmt schön wäre 😁

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


nein leider. Mehr als wie 50% auf der HA ist nicht möglich!

Das stimmt so nicht!!!

Auf der Vorderachse gehen bis 90%, auf der Hinterachse 65% 😎

Siehe Video: http://www.youtube.com/watch?v=iV6nUx_CQho

Deine Antwort
Ähnliche Themen