Entscheidungshilfe Flexride

Opel Insignia A (G09)

Hallo Community,

ich habe jetzt einige Forenbeiträge zum Thema Flexride durchglesen. Leider sind einige davon nicht mehr ganz frisch. Ich kann mich aber immer noch nicht enscheiden, ob Flexride ja oder Nein. Vielleicht auch deshalb, weil mir immer noch nicht ganz der Mehrwert klar ist.
Zwei besondere Fragen:

1) Lohnt sich Flexride unabhängig der Motorisierung? (Ich möchte nämlich den 5-Türer mit dem 1.4T kaufen. Ich habe nämlich keine Lust im Schnitt 9-10 L für den 1.6T zu tanken, nachdem was ich hier so gelesen habe)

2) Wie genau arbeitet das Flexride wirklich, was macht es alles? (Ich war der Meinung, dass je nach gewähltem Modus, das Fahrwerk anders abgestimmt ist und anders reagiert auf Gasdruck, Lenkung etc. Ich dachte die Werte sind dann fest eingestellt. Aber werden trotz Modus noch dynamische Anpassungen am Dämüfer vorgenommen, je nachdem, wie das Auto die Bahn erkennt.? Was ich auch verstanden habe, dass das Flexride hilft, wenn unkontrollierte Situationen auftreten, wie Ausweichen, wobei doch dann eher das ESP helfen sollte?)

Vielleicht kann mir das jemand genauer erklären. Ich würde mich sehr über eine Empfehlung freuen. Vielen Dank vorab.

Gruß
Udo

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hatte beide Fahrwerksvarianten zur Probe und fand das FlexRide bereits im Normalmodus deutlich angenehmer. Wer das Flexride allerdings beim Schaltwagen rein auf die Sport- und Tourtaste reduziert, der sollte sich das Geld sparen. Die Vernetzung der Systeme wird gerade mit Automatik aber richtig deutlich. Wärend der Unterschied zwischen Normal und Tour gar nicht so deutlich ist, bekommt man in der Kombination mit AT und dem Sportmodus tatsächlich ein komplett anderes Fahrzeug, da hier sich hier auch die Automatik mit anderen Schaltzeiten, Drehzahlen komplett anders verhält.

Ich hatte damals aber nicht meine erste Priorität auf Flexride. Ich wollte aus meinen Erfahrungen mit den Vorführfahrzeugen auf jeden Fall die AGR-Sitze haben. Aus der Kombination meiner Wunschausstattungen ergabe sich ein deutlicher Preisvorteil (lt. Listenpreise) in der Fahrzeugvariante Sport gebgenüber Innovation, sodass es mir sehr leicht viel, mich für den "Sport" und damit auch für das Flexride zu entscheiden. Das Flexride war da eher ein willkommenes Addon welches ich nach fast drei Jahren Insignia heute nicht mehr missen möchte.

Ich kann nur raten, wirlklich beide Varianten zur Probe zu fahren, sich einen persönlichen Eindruck vom Fahrkomfort zu machen, und dann in der Kombination mit den gewollten Ausstattungen zu entscheiden.

Gruß, Michael

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wenns nur um die Sporttaste geht, kann man den Insi sinnvollerweise auch tiefer legen. Dazu braucht man kein Flexride.
Wenn du mit deinem jetzigen Fahrzeug so fährst, dass dir der Wagen manchmal unter/Übersteuert, dann fährst du in solchem Bereich, wo Flexride sinn macht.

Bin vor dem Kauf beide Probegefahren und mir kam das Standardfahrwerk holpriger und härter vor als das Flexride in Normaleinstellung. Und das obwohl das Fzg ohne Flexride 17" Felgen und das Fzg mit Flexride 19" Felgen montiert hatte. Daher wurde es (aus Komfortgründen) einer mit Flexride.

Kann natürlich auch sein, dass es Einbildung war, da mir das Fahrzeug mit Flexride einfach besser gefallen hat, da wird man ja schon mal gerne vom einem selbst überlistet um sich selbst dazu zu bewegen ein paar Tausend mehr auszugeben 😉

Wehe dem, das ein Stoßdämpfer kaputt geht. Bei mir hinten Rechts nach 48000 km. Dann sind 800 Euronen fällig. Mehr möchte ich dazu jetzt nicht schreiben, weil ein Kulanzantrag läuft. Nur eins: Der Stoßdämpfer ist ein Verschleißteil, und wird laut Opel nicht von der Garantie gedeckt!

Ich denke über die Raparaturkosten muss sich jeder im klaren sein.

Ich hatte das IDS in meinem Astra H Caravan von KM 0 bis KM Stand 80.000 keine Probleme.

Jetzt in meinem Astra J habe ich auch das Flexride und würde es nicht mehr missen wollen, aber ich denke am meisten Etscheidungshilfe sollte hier eine Probefahrt mit und ohne Flexride liefern und anschlieesend sollte man dann überdenken ob man es braucht und ob es einem persönlich den Mehrpreis wert ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich habe es auch drin und finde den Mehrwert nicht unbedingt das Geld wert. Ich habe die Sporttaste jetzt so eingestellt, dass alles normal bleibt, aber nur der Antrieb hauptsächlich auf die Hinterräder geht. Das finde ich angenehmer beim fahren. Ansonsten ist der Unterschied in der Lenkung und in der Annahme des Gases zwar merkbar, aber mir reicht auch bei schnellen Passagen die normalen Einstellungen in allen Lagen.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von corsa_fips-pj


Ich denke über die Raparaturkosten muss sich jeder im klaren sein.

Ich hatte das IDS in meinem Astra H Caravan von KM 0 bis KM Stand 80.000 keine Probleme.

Jetzt in meinem Astra J habe ich auch das Flexride und würde es nicht mehr missen wollen, aber ich denke am meisten Etscheidungshilfe sollte hier eine Probefahrt mit und ohne Flexride liefern und anschlieesend sollte man dann überdenken ob man es braucht und ob es einem persönlich den Mehrpreis wert ist.

Gruß

Danke für eure Einschätzungen. Ich mag es auf jeden Fall komfortabler haben, vor allem zu meinem jetzigen Astra Twin Top. Habe jetzt wirklich viele Vorenbeiträge gelsen und viele meinen, dass das Flexride gegenüber dem normalen Fahrwerk im Normalbetrieb angenehmer ist. Ich gehe nicht davon aus, dass das alles Opel Mitarbeiter sind :-)

Haben meinen FOH gefragt, ob er mir beide Varianten zur Probefahrt bieten kann.

OT:
Und er hat mir einen relativ guten Preis für einen Neuwagen gemacht. Ähnlich wie Autohaus 24, allerdings beim FOH als Vorführer. Ich bin aber auch erst am Anfag der Verhandlung. Tendiere derzeit trotz Vorführwagen eher zum lokalen Händler. Die Vorführer hätten dort max. 4000 KM. Da könnte ich mit Leben

hi,
wenn du einen direkten vergleich ziehen kannst wäre das super wenn du deine ergebnisse hier später posten könntest. ich habe kein flexride und bin mir unsicher ob ich es beim nächsten hinzunehmen sollte. bin eigentlich sehr zufrieden mit dem standard-fahrwerk.
grüsse
bondi-beach

Zitat:

Original geschrieben von Fabe8686


Bin vor dem Kauf beide Probegefahren und mir kam das Standardfahrwerk holpriger und härter vor als das Flexride in Normaleinstellung. Und das obwohl das Fzg ohne Flexride 17" Felgen und das Fzg mit Flexride 19" Felgen montiert hatte. Daher wurde es (aus Komfortgründen) einer mit Flexride.

Kann natürlich auch sein, dass es Einbildung war, da mir das Fahrzeug mit Flexride einfach besser gefallen hat, da wird man ja schon mal gerne vom einem selbst überlistet um sich selbst dazu zu bewegen ein paar Tausend mehr auszugeben 😉

Ich habe dieselben Erfahrungen gemacht:

Probefahrt Insignia 18" ohne Flexride (gefühlt sehr hart gefedert)

Probefahrt Insignia 20" mit Flexride (gefühlt deutlich angenehmer im Normalmodus)

Im Sportmodus wird das Flexride natürlich etwas härter, soll ja aber auch so sein.

Mit den orig 17er braucht man meiner Meinung das Flexride nicht wirklich, aber ab den 18" ist das Flexride dringend zu empfehlen.

Grade beim MJ12 ists noch mal ein deutlicher Sprung nach vorne im Vergleich zu MJ10. Das Flexride ist wesentlich komfortabler.

Hallo
Flexride ist top. Vor allem wenn man 20 Zoll ordert. Man hat dann immer die Wahl ob hart oder weich.
LG maan

Ich fand auch bei Sport oder OPC-Modus die 20 Zöller nicht hart bzw. härter als 19 Zöller mit Winterreifen. Lag vielleicht am Fahrzeuggewicht oder den Sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Grade beim MJ12 ists noch mal ein deutlicher Sprung nach vorne im Vergleich zu MJ10. Das Flexride ist wesentlich komfortabler.

Für was steht MJ10 und MJ12? Und wieso gerade bei 18" Bereifung? Ich würde den Innovation ordern. Da wären 18" am Start. Wobei ich mir inzwischen unsicher bin ob Innovation oder Sport Ausstattung. Die AGR Sitze würden mir glaube ich gut tun und wären beim Sport halt Serie. Beim Innovation halt AFL+. Wobei ich bedenken hätte, dass durch die Tieferlegung mir das ganze zu hart wäre trotz Flexride (Sorry, ist auch schon wieder OT, aber es sind einfach so viele Fragen, die man sich stellen muss. Ich weiss gar nicht, wann ich all diese Varianten probe fahren soll :-))

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Ich fand auch bei Sport oder OPC-Modus die 20 Zöller nicht hart bzw. härter als 19 Zöller mit Winterreifen. Lag vielleicht am Fahrzeuggewicht oder den Sitzen.

Hallo,

oder am unsensiblen Fahrer!? ;-)

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Wenns nur um die Sporttaste geht, kann man den Insi sinnvollerweise auch tiefer legen. Dazu braucht man kein Flexride.
Wenn du mit deinem jetzigen Fahrzeug so fährst, dass dir der Wagen manchmal unter/Übersteuert, dann fährst du in solchem Bereich, wo Flexride sinn macht.

Wie weiter oben schon beschrieben beinhaltet das Flexride System mehr als  irgendein  'Tieferlegungsschnickschanck'.

"Die in Echtzeit reagiernde elektronische Dämpfungsregelung CDC des FlexridePremiumFahrwerks passt die Stoßdämpfer an jedem Rad der jeweiligen Fahrsituation an und sorgt so damit für optimalen Fahrbahnkontakt und Stabilität ... CDC arbeitet dabei im perfekten Zusammenspiel mit ESP TC ABS CBC und den anderen elektronischen Systemen des neuen Insignia......" soweit ein Auszug aus einer Insignia Broschüre .

Wer  öfter so fährt, daß sein Wagen über- oder untersteuert braucht eher eine MPU ! ;-))

Gruß Blaubeer

Marketing-Blabla...

Deine Antwort
Ähnliche Themen