Entscheidungshilfe Facelift oder Vor-Facelift?!
Hallo,
ich brauche unbedingt Hilfe bei meiner Entscheidung für das nächste Auto.
Zur Auswahl stehen mir zurzeit grundsätzlich drei verschiedene Fahrzeuge mit ziemlich ähnlicher Ausstattung: zwei Vorfacelift-Modelle (eins von 2012 und eins von 2013) mit dem 195-PS-Diesel und ein Facelift-Modell von 2013 mit 163-PS-Diesel. Preislich sind alle ungefähr auf einer Höhe (Rund 12-13.000), sie haben auch alle ungefähr 110.000 km. Alle sind Sports Tourer.
1.) Passt der 163-PS-Diesel in Verbindung mit Automatik zum Insignia? Lässt es sich damit auch mal zügig überholen?
Ich fahre derzeit einen BMW 118d von 2011 (E87) mit 143 PS und Handschaltung und möchte in Sachen Längsdynamik keinen Rückschritt machen.
2.) Wieviel besser ist der 195-PS-Diesel von seiner Leistung her? Wie hoch ist der Verbrauch im Realverkehr?
3.) Hat das Facelift viele nennenswerte Vorteile (leiserer Innenraum, bessere Materialien) gegenüber dem Vor-Facelift? Ist es es wert, dafür anstatt dem 195-PS-Motor den 163-PS-Motor zu nehmen?
Funktionieren die Assistenzsysteme im Facelift besser als im Vor-Facelift-Modell?
Mein Fahrverhalten: Ich fahre in der Regel Mittel- und Langstrecke. Auf der Autobahn bin ich bis auf eher seltene Ausnahmen grundsätzlich mit Tempomat bei 130 unterwegs, ABER ich schätze es sehr, ausreichend Leistungsreserven übrig zu haben um mal schnell auf der linken Spur zu überholen. In der Stadt bin ich froh über eine Automatik, die mir das Schalten abnimmt.
Außerdem schätze ich ein ruhiges, "erhabenes" Fahrgefühl und den Gedanken im Hinterkopf, dass ich schnell fahren könnte, wenn ich denn wollte. 😉
Ich bin wirklich hin- und hergerissen, da man ja oft liest dass der Insignia sehr schwer ist. Daher habe ich Angst dass der 163-PS-Motor zu schwach sein könnte. Bei der Arbeit bin ich schon oft eine Mercedes E-Klasse (Modell ca. 2016) mit 170-PS-Diesel und Automatik gefahren. Deren Leistung würde mir auf jeden Fall reichen, aber ich bezweifle dass der Insignia da auch nur annähernd herankommt.
Klar, eine Probefahrt wird mehr Aufschluss darüber bringen, aber vorab möchte ich mich trotzdem über die verschiedenen Versionen informieren.
Beste Antwort im Thema
Hallo ! Meine Meinung dazu ! Es gibt für mich nur einen schönen Insignia, und das ist natürlich das Original VFL Modell 🙂
Der hat zum Glück noch nicht so ein blödes Touchscreen Display, das eh meistens immer so Gruselig verschmiert ist.
Und dazu dann noch den schönen Controller in der Mittelkonsole und gaaaaanz wichtig, schön "viele" Tasten zum Drücken in der Mittelkonsole 😁
FL Modelle sind meistens eh nur eine optische Verschlimmbesserung, während das VFL so ist, wie die Designer es haben wollten... 😉
Aber wie gesagt, dass ist meine eigene Meinung die wahrscheinlich eh niemanden hier Interessiert...
So, und jetzt hasst mich alle...😛
Jeder soll das Fahren, was einem selber gefällt ! Was andere denken, ist eigentlich eh völlig Egal.
Gruß, Stefan
78 Antworten
Also ich vermisse den Tastenüberfluss nicht, kann viel über das Lenkrad bedienen, per Sprachsteuerung oder am Touchpad in der Mittelkonsole, am Touchscreen natürlich auch.
Für mich sieht der FL aufgeräumter aus.
Zitat:
@stefan.gts schrieb am 9. Februar 2018 um 16:54:21 Uhr:
Nein ! Die Faceliftmodelle werden dann von den Designern so entworfen wie die Presse es haben will.....😉
Siehe z.B die Armaturentafel vom Insignia. Es wurden die ach so vielen von den "Experten" kritisierten Tasten erst entfernt, bis OPEL es selber geglaubt hat, dass es mit Tasten "Überfrachtet" ist....Und die Front wurde halt dem Design vom Astra J angepasst....
Wurde beim Vectra C FL genauso gemacht. Front wurde dem des Astra H angepasst....
Aber egal, jeder hat zum Glück meistens seinen eigenen Geschmack.
Der eine mag halt lieber VFL, der andere mag eben lieber FL...
Mein Neffe hat ein FL Insignia ST, und ich kann mich eben mit diesem Modell einfach nicht anfreunden. Das Heck finde ich vom FL ST allerdings auch schöner. Und bei der Limousine wiederum finde ich das Heck vom VFL schöner...
Klingt komisch, ist aber so....
kann ich nachvollziehen , mir geht es anders herum. Mir gefällt das heck des fl st besser, das gesicht des fl besser und das heck beim vfl besser. Der innenraum ohne dieses rotlichambiente ist um klassen schöner beim fl,meinem geschmack nach.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Februar 2018 um 17:13:25 Uhr:
Also ich vermisse den Tastenüberfluss nicht, kann viel über das Lenkrad bedienen, per Sprachsteuerung oder am Touchpad in der Mittelkonsole, am Touchscreen natürlich auch.
Für mich sieht der FL aufgeräumter aus.
das stimmt, cockpit mit den farben sieht jetzt klasse aus. Die keute wollen heute eben was zum touchen. Der drehregler für die temp. Einstellung war wesentlich besser, weil man ein gefühl hatte, da musste ich nicht ständig auf die grad c schauen.
Was früher mit einem tastendruck erledigt war, muss heute gefühlt 10 mal getoucht werden. Denn die auswahlmöglichkeiten sind ja nicht weniger geworden. Einfach dem mainstream gebeugt. Im tabletzeitalter muss getoucht werden.
Zitat:
@GuenterHN schrieb am 9. Februar 2018 um 13:36:35 Uhr:
Ich fand auch die Tasten besser, brauchte gar nicht hinsehen, ging schneller.
Wenn du nicht gerade einer der Unglücklichen mit IL Gen1 bist, probiers doch mal mit der Spracheingabe. 😉
(Wobei die selbst beim IL Gen1 recht gut arbeiten soll?!)
Grundsätzlich gebe ich dir aber recht, ich hasse z.B. die Temperaturverstellung und Sitzheizungsbetätigung im Facelift, weil nicht blind bedienbar. Beim B haben sie es zum Glück richtig gemacht und wieder Drehregler und richtige Taster eingebaut.