Entscheidungsfindung: 3.0 TDI oder 3.2 FSI
Hallo,
ich kämpfe gerade mit mir, ob ich für meinen geplanten A4 Avant den 3.0 TDI oder 3,2 FSI bestellen soll. Bitte jetzt keine Diskussionen bzgl. Spritkosten; Die interessieren mich nicht, da ich das Glück habe, diese nicht zahlen zu müssen.
Leider sagt mir jeder Händler hier, dass er keinen 3,2er für eine Probefahrt hat. Somit bin ich bis jetzt nur in den Genuss des 3.0 TDI gekommen.
Folgendes interessiert mich:
Welche Erfahrungen haben die 3.0 TDI und 3.2 FSI Fahrer unter euch (mit den aktuellen Motoren) gemacht?
Im A6 Forum habe ich über massive Leistungsschwankungen beim3.0 TDI gelesen; allerdings noch bei den Vorgängervarianten. Zum Teil wurden da angeblich nicht mal annähernd die von Audi angegebenenFahrleistungen erreicht.
Wer von euch hat schon mal beide Motoren fahren können? Wie ist euer Vergleich?
80% meiner Fahrten verbringe ich auf der Autobahn, den Rest in der Stadt. Klassische Überlandfahrten sind die absolute Ausnahme.
Ach ja: Mich interessiert in beiden Fällen die klassische manuelle Schaltung und nich die Tiptronic.
36 Antworten
3,2l Motor im A3, TT, Golf, Passat, Eos, Tuareg, Cayenne ist ein Motor für Quereinbau. Ein VR Motor von VW. (15° Zylinderbankwinkel, nur ein Zylinderkopf, 250PS und 320NM)
3,2l Motor im A4, A6, A8 ist ein Motor für Längseinbau (90° Zylinderbankwinkel, FSI, 255PS und 330NM)
Die Motoren sind zwar zwei völlig unterschiedliche, aber A4 3,2 FSI und A3/Golf 3,2 nehmen sich zumindest bei der Beschleuningung nicht viel.
Also rein zum Vergleichen der Leistung wirds reichen. Sonst haben die aber nicht viel gemeinsam.
Hab vor meinem Audi nen R32 gefahren. Und ein A4 3,2 FSI hat mich nicht abgeschüttelt und umgekehrt. Ein A6 3,2 FSI war langsamer.
Solltest aber trotzdem den 3,2FSI vorher testen.
So, jetzt habe ich gerade mit dem Audi-Zentrum gesprochen, die mir den A3 zur Verfügung stellen wollen und mit einem anderen Audi-Haus. Beide meinten, dass es kein VR6 ist, sondern ein V6, verlgeichbar mit dem 3.2er aus dem A4. "Lediglich" würde es ein paar unterscheidliche Bauteile geben und deswegen hat der 3.2er im A3 halt 6 PS weniger. Und im aktuellen TT wäre ebenfall exakt der gleiche Motor wie im A4.
Ich glaube, ich behalte einfach meinen BMW 330i; da weiss ich was ich habe :-)
Zitat:
Original geschrieben von iMixed
So, jetzt habe ich gerade mit dem Audi-Zentrum gesprochen, die mir den A3 zur Verfügung stellen wollen und mit einem anderen Audi-Haus. Beide meinten, dass es kein VR6 ist, sondern ein V6, verlgeichbar mit dem 3.2er aus dem A4. "Lediglich" würde es ein paar unterscheidliche Bauteile geben und deswegen hat der 3.2er im A3 halt 6 PS weniger. Und im aktuellen TT wäre ebenfall exakt der gleiche Motor wie im A4.
Ich glaube, ich behalte einfach meinen BMW 330i; da weiss ich was ich habe :-)
Oh mein Gott! Wollen Sie die Audi-Kunden jetzt schon für blöd verkaufen?!
Das ist schon wieder so eine Frechheit!
Lass dir keinen Bären aufbinden!
Das stimmt definitiv nicht!
Zitat:
Original geschrieben von iMixed
So, jetzt habe ich gerade mit dem Audi-Zentrum gesprochen, die mir den A3 zur Verfügung stellen wollen und mit einem anderen Audi-Haus. Beide meinten, dass es kein VR6 ist, sondern ein V6, verlgeichbar mit dem 3.2er aus dem A4. "Lediglich" würde es ein paar unterscheidliche Bauteile geben und deswegen hat der 3.2er im A3 halt 6 PS weniger. Und im aktuellen TT wäre ebenfall exakt der gleiche Motor wie im A4.
Ich glaube, ich behalte einfach meinen BMW 330i; da weiss ich was ich habe :-)
DAS ist mal wirklich ein Hammer!
Ähnliche Themen
naja .. ich würde aufjedenfall den A6 mit handschaltgetriebe nehmen.. die automatikgetriebe fressen einfach 20% an der kraft.
empfehlen kann ich nur den 3.0TDI .. der hat wirklich sehr sehr viel druck. der 3.2fsi leistet dann halt oben mehr - benziner typisch. Aber der 3.0tdi lässt obenrauf auch keine wünsche offen.
wie gesagt, wenn du der drehzahlfan bist ,dann kauf den 3,2FSI und wenn du drehmomentgeil bist, dann kauf den 3.0tdi dampfhammer
Da würde ich mal Audi direkt anrufen die sollen dann gleich mal eine Schulung machen mit diesen dümmsten Audi Autohäuser die es gibt im Bezug auf 3.2 V (R) 6 und V6 FSI.
Der Ur-Motor vom A3/TT ist übrigens der Golf III VR6 2.8 mit 174PS.
So, Planänderung. Probefahrt mit dem A3 3.2 für morgen ist gestrichen. Habe gerade einen Rückruf vom Audi-Service erhalten, wo ich einen A4 3.2 FSI fahren kann ... ist zwar kein Schalter, sondern mit Tiptronic ... aber irgendwas ist ja immer.
Und mit einem Bekannten über drei Ekcen (Kumpel meines Schwagers) habe ich auch noch mal gesprochen; der ist Schrauber bei einem Audi / VW Händler. Seine Aussage war auch dass man den Sportsback mit dem 3.2er nicht mit dem 3.2er im A4 vergleichen kann.
Nun haben wir das auch hinter uns gebracht; die Probefahrt mit dem A4 Avant 3.2 FSI (leider mit Tiptronic).
Mit der Tiptronic ist der 3.2er im Stand an der Ampel fast genau so laut wie der 3.0 TDI. Klar, in Stellung "N" natürlich nicht, aber wer macht das schon beim Automatik.
Insgesamt fand ich den Motor sehr angenehm. in den Drehzahlbereichen bis 4.000 U/min fand ich ihn sogar von der Geräuschentwicklung noch angenehmer als in meinem jetzigen BMW E46 330i. Der Audi wirkte irgendwie spritziger. Wie gesagt, ein rein subjektiver Eindruck. Messwerte würden evtl. etwas anderes sagen. Im Bereich zwischen 4.000 und 5.000 U/min fängt der Audi V6 dann mächtig an zu brüllen. Nicht unangenehm aber doch schon recht deutlich und laut.
Im Vergleich zum 3.0 TDI geht der 3.2 FSI ab 160 - 180 km/h besser vorwärts - so mein Eindruck; vorausgesetzt, man hat den richtigen Gang eingelegt.
Da ich nicht zu bequem bin, hin und wieder auch mal zum Schalthebel zu greifen, der Klang einfach angenehmer ist und das Aggregat einen etwas sportlicheren Eindruck macht, habeich für mich persönlich damit eigentlich die Wahl getroffen - zu Gunsten des 3.2 FSI. Dann aber bitte ohne Tiptronic, sondern als konventionelle 6-Gang Schlatung.
Eine Frage am Rande:
Der Wagen hatte das Navi plus installiert und ausnahmsweise hatte man bei Audi auch mal eine DVD eingelegt. ISt die Bedienung immer so lahmarschig im Navigationsmodus? Man drückt auf eine Taste und dann passiert erst mal für ne Sekunde gar nichts. Und auch die Routenberechnung dauerte sehr lange, wie ich fand. Da ist mein Navi im BMW deutlich flotter. Und auch das Alpine Navi, das ich früher mal in einem Audi hatte, war deutlich flotter.
Und kann man irgendwo einstellen, was man auf dem Display sehen möchte. Es wurden überall Symbole für Audi-Häuser, Tankstellen, Restaurants etc. dargestellt. Und zwar in einer Menge, so dass man kaum noch die Straßen erkennen konnte.
Zitat:
Original geschrieben von iMixed
Nun haben wir das auch hinter uns gebracht; die Probefahrt mit dem A4 Avant 3.2 FSI (leider mit Tiptronic).
Mit der Tiptronic ist der 3.2er im Stand an der Ampel fast genau so laut wie der 3.0 TDI. Klar, in Stellung "N" natürlich nicht, aber wer macht das schon beim Automatik.
Insgesamt fand ich den Motor sehr angenehm. in den Drehzahlbereichen bis 4.000 U/min fand ich ihn sogar von der Geräuschentwicklung noch angenehmer als in meinem jetzigen BMW E46 330i. Der Audi wirkte irgendwie spritziger. Wie gesagt, ein rein subjektiver Eindruck. Messwerte würden evtl. etwas anderes sagen. Im Bereich zwischen 4.000 und 5.000 U/min fängt der Audi V6 dann mächtig an zu brüllen. Nicht unangenehm aber doch schon recht deutlich und laut.
Im Vergleich zum 3.0 TDI geht der 3.2 FSI ab 160 - 180 km/h besser vorwärts - so mein Eindruck; vorausgesetzt, man hat den richtigen Gang eingelegt.
Da ich nicht zu bequem bin, hin und wieder auch mal zum Schalthebel zu greifen, der Klang einfach angenehmer ist und das Aggregat einen etwas sportlicheren Eindruck macht, habeich für mich persönlich damit eigentlich die Wahl getroffen - zu Gunsten des 3.2 FSI. Dann aber bitte ohne Tiptronic, sondern als konventionelle 6-Gang Schlatung.
Eine Frage am Rande:
Der Wagen hatte das Navi plus installiert und ausnahmsweise hatte man bei Audi auch mal eine DVD eingelegt. ISt die Bedienung immer so lahmarschig im Navigationsmodus? Man drückt auf eine Taste und dann passiert erst mal für ne Sekunde gar nichts. Und auch die Routenberechnung dauerte sehr lange, wie ich fand. Da ist mein Navi im BMW deutlich flotter. Und auch das Alpine Navi, das ich früher mal in einem Audi hatte, war deutlich flotter.
Und kann man irgendwo einstellen, was man auf dem Display sehen möchte. Es wurden überall Symbole für Audi-Häuser, Tankstellen, Restaurants etc. dargestellt. Und zwar in einer Menge, so dass man kaum noch die Straßen erkennen konnte.
Erstmal Glückwunsch zur perfekten Wahl. Fahre den Motor seit 3 Wochen auch im A4 Cabrio und bin sehr begeistert. Habe vorher den V6 3.0 gefahren und dachte, der Unterschied wäre nicht so groß, aber ich bin echt überrascht...
Gut auch Deine Wahl ,den 6-Gang Schalter zu nehmen, habe ich auch getan! Macht einfach mehr Spaß so einen Wagen zu schalten und in Verbindung mit einer optimierten Auspuffanlage klingt der Wagen dann nochmal 3.Klassen besser!
Zum Navi-Plus: Also ich finde, es geht alles ziemlich ratz fatz, eventuell ne alte Softwareversion installiert ?! Fahre häufig auch nen 5er BMW und da ist das Navi deutlich langsamer!
Die Ansichten kannst DU natürlich anpassen (im Kartenmodus auf Setup gehen und auswählen) und auswählen was du alles angezeigt bekommen willst.
Gruß
Tobi
Glückwunsch!
Damit hättest du ja ein Problem aus der Welt geschafft!
Es sind beide Probleme aus der Welt geschafft. Die Farbwahl steht auch :-)
Zum Schluß waren jetzt noch Lavagrau und Sphärenblau in der Auswahl. Da es mir nicht gelingt, hier in akzeptabler Entfernung einen A4 in Sphärenblau anzugucken und live zu sehen, bin ich da doch zu ängstlich. Wir sprechen hier ja schließlich nicht über 'ne Kugel Eis, die man bei Nichtgefallen ggf. auch in den Mülleimer werfen kann.
Werde also Lavagrau nehmen. Erfreulicherweise hatte das AZ bei dem ich heute den 3.2er gefahren bin zufällig gerade einen A4 Avant mit S line Paket (innen und außen) in Lavagrau auf dem Hof stehen mit Glanzpaket und den 18" Felgen im 7-Doppelspeichen-Design. Genau so, wie ich es mir im Konfigurator zusammen gewürfelt habe. Und als ich den da so stehen sah, dachte ich mir: Gute Wahl - so nehmen wir den.
Dann werde ich nächste Woche wohl mal bestellen gehen und hoffen, dass ich in den nächsten drei Jahren dann von Knarzgeräuschen und hakeligen Schaltungen verschont bleibe, die hier immer wieder kritisiert werden.
Grau ist ne gute Wahl! Meiner ist Grau, allerdings Delfingrau.
Also doch kein Optikpaket schwarz?
Nicht das ich dich überreden will, aber finde das passt gut zu nem grauen A4.
Ich finde, das Optikpaket Schwarz kommt nur dann gut, wenn der Wagen entweder schwarz ist oder aber die Lackfarbe einen deutlichen Kontrast zu dem Schwarz des Optikapketes darstellt. Bei deinem grauen Delfin finde ich, paßt es auch noch gut.
Das Lavagrau ist aber doch noch deutlich dunkler, fast anthrazit. Und da ist dann i.V.m. dem Optikpaket Scwharz kein Kontrast mehr gegeben - finde ich. Das wirkt dann schon irgendwie zu sehr Ton in ton ... aber eben ser stümperhaft.
Ich hatte ja auch mal über Avusgrau nachgedacht. Das z.B. hätte ich definitiv mit dem Optikpaket Schwarz genommen.
Hab mir eben nochmal das Lavagrau im Konfigurator angeguckt. So dunkel hatte ich das gar nicht in Erinnerung!
Da gebe ich dir recht. Da ist das Glanzpaket wohl wirklich besser.
Puh, das freut mich 🙂
Fast hättest du es geschafft, mich nochmal zu verunsichern und die Farbwahl / Ausstattung nochmals in Frage zu stellen. 🙂