Entscheidung XC70 - XC60 - V60CC

Volvo XC60

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Volvo und habe gestern das Autohaus des Vertrauens aufgesucht. Ich war mir sicher, dass es ein XC70 oder XC60 seien soll. Grundsätzlich finde ich den XC60 attraktiver und von meinem Letzten war ich begeistert. Vor dem Hintergrund der sehr guten Angebote die es für den XC70 derzeit gibt und der Tatsache, dass er größer ist, stand er in der Liste weit oben. Den V60CC hatte ich nicht auf der Liste, weil ich ihn von den Bilder auch nicht besonders attraktiv fand. Soweit die Theorie.

Aber wie das mit der Theorie so ist, hat sie den praktischen Besuch beim Autohaus und eine Probefahrt nicht überstanden und es ist wieder fast alles offen.
Erstens stand im Autohaus ein V60CC Summum in Osmium grey und meine Frau sagte als erstes: "Der sieht ja gut aus!" Ich selber muss auch sagen, dass er in Natur viel besser aussieht als auf den Bildern im Internet.
Zweitens haben wir eine Probefahrt in einem XC70 D5 AWD Linje Svart gemacht. Auch wenn ich alle Assistenzsysteme und das neue Cockpit sehr genossen habe musste ich feststellen, dass er sich doch mehr wie ein Boot fährt das über die See schaukelt. Das Problem dabei: Meine Frau wird sehr leicht "Seekrank".
Drittens hat mich der XC60 wieder einmal begeistert, zudem ich ihn nur wegen der fehlenden Automatik und des sehr guten Angebots für den V60 abgegeben habe. Die Probefahrt mit dem XC60 habe ich nächste Woche. Der V60CC ist derzeit leider nicht verfügbar.
Im Ergebnis habe muss ich die Entscheidungsmatrix wohl noch um ein paar Punkte erweitern und von vorne beginnen. Dazu habe ich ein paar Fragen zu denen ich gerne eure Erfahrungen und Meinungen haben möchte:

1) Hat schon jemand den Vergleich vom Fahrverhalten V60, V60CC und XC70? Ich meine mal gelesen zu haben, dass der V60CC teile des Fahrwerks vom XC70 hat. Demnach sollte er ja erheblich weicher sein als der V60.

2) Hat jemand Erfahrungen zum XC70 mit und ohne 4C? Vielleicht kann die Option ja helfen das "schwimmen und schaukeln" zu reduzieren.

3) Ich plane einen T5 zu bestellen. Der hat in allen 3 Modellen annähernd den gleichen Normverbrauch. Jenseits der üblichen Überschreitungen kann ich mir das fast nicht vorstellen, da XC70 (schwer) oder XC60 (hoch) ja schon unterschiedlich sind. Gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen T5 VEA oder sogar Vergleiche?

Weitere Fragen ergeben sich bestimmt in der Diskussion, bzw. sind in anderen Threads schon behandelt worden.

Daniel

Beste Antwort im Thema

Moin. Ich muss einige Aussagen wohl etwas revidieren oder zumindest anpassen. Dafür gibt es 2 Gründe: 1. Diverse Probefahrten in den letzten Tagen und 2. Weitere Informationen gesammelt.

Meine Aussage zum V60 CC beruhte auf einer Information von einem 🙂. Gut möglich, dass er die getätigt hat, weil er damals noch wollte, dass ich als Noch-XC70-Fahrer kurzfirstig XC90-Käufer werde... 😉 Mir wurde mittlerweile auch davon berichtet, dass der V60 CC wohl der komfortabelste Vertreter der 60er Serie sein dürfte. Gefahren bin ich ihn selber nicht.

Nichtsdestotrotz ist der V60 CC, obwohl er mir ausnehmend gut gefällt, aus dem Rennen, da die Konditionen für die anderen beiden Kandidaten momentan einfach besser sind. Zudem ist er einfach deutlich kleiner.

Jetzt zu dem, was die Probefahrten ergeben haben. Zunächst muss ich feststellen, dass man nicht davon ausgehen kann, dass, nur weil ein Fahrzeug genauso aussieht und genauso heisst, wie das was man zu kennen meint, das dann auch noch das gleiche ist. (Ich wollte es in einem Satz sagen 😉)

Zunächst kann ich bestätigen, was ich auch schon an anderer Stelle hier im Forum gelesen habe. Volvo scheint an den Fahrwerken der 60er und 70er Reihen gearbeitet zu haben. Die 60 er sind nicht mehr so hoppelig hart und die 70er sind nicht mehr so butterweich. Mein Wagen war da wohl ein Übergangsversuchsfahrzeug, denn der ist schwammig und poltrig, insgesamt sehr unausgewogen, so dass für mich 4C eingentlich schon als Must-Have im Lastenheft stand. Da war ich schon sehr überrascht.

Nächster Punkt VEA-Motor und 8-Gang-GT vs. 5-Ender und 6-Gang-GT: Die 8-Gang-GT ist super, hat mir am Besten im Eco-Modus gefallen, da schaltet die einfach harmonischer, der ganze Wagen ist nicht mehr so hektisch. Der D4 VEA ist ein wirklich toller Motor für lange Strecken, weil man ihn bei Drehzahlen zwischen 1200 und 1800 U/min fast nicht wahrnimmt, schon gar nicht als Diesel, eher wie ein E-Motor. Aber im Stadtverkehr will der einfach für mich nicht zum V/XC70 passen, gleiches beim Beschleunigen. Im V60 könnte ich mir den schon eher vorstellen, da würde dann vermutlich sogar der D3 reichen.

Aaaaber.... Himmelhergottsackzement, was hat Volvo im MJ2016 nochmal aus der 6-Gang-GT mit dem 5-Ender gezaubert!

Ich selbst fahre MJ2012, bin jetzt einen MJ2014 XC70 gefahren und noch einen MJ2016, fabrikneu mit 10 KM auf der Uhr. Das war ein Unterschied... Der MJ2014 war schon deutlich besser als meiner, weil bessere Motordämmung und damit leiser. Zudem klang der etwas sonorer. Aber der 2016er, obwohl nur mit einfacher Ausstattung und noch nicht eingefahren, war wirklich richtig gut. Ich bin es bei dem 5-Ender mit Bi-Turbo und AWD gewohnt - das war auch bei dem 2014er so - dass die zwischen 120 und 140 etwas lauter sind. Nicht dieses sonore grummeln, sondern eher ein eintöniges brummen. Manchmal nervt es mich, weil das einfach der Geschwindigkeitsbereich ist, in dem man (oder auf jeden Fall ich) sich am meisten bewegt. Bei dem 2016er war das fast nicht mehr wahrnehmbar. 🙂 Und die 6-Gang-GT schaltet im Stadtverkehr so, dass ich zumindest keinen Unterschied zur 8-Gang-GT wahrnehmen konnte. Da ruckelt und rührt nix, alles töfte. Und der Motor summt wieder mehr, und steigert sich max. zu einem sonoren grummeln, eher so wie der alte 2,4 D mit Turboloch. Volle Punktzahl!

Der Wohlfühlfaktor: Aus dem XC60 raus, in den XC70 rein. Aaahhh... 🙂 Da gibt es kein nacktes Blech (Türrahmen), da ist alles ordentlich verkleidet (an der Sitzverstellung, im Kofferraum), die Sitze sind besser gepolstert und etwas ruhiger ist es auch (Aussengeräusche).

Also, V60 CC, wenn ich nicht so geizig 😉 wäre und keine Kinder hätte. Denn der gefällt mir optisch am Besten von allen Dreien und vermutlich würde eine Probefahrt auch ergeben, dass der passt. Der XC60 ist von der Ästhetik her der nächste Kandidat auf der Liste und würde auch mit 2 Kindern passen. Aber...

Tja, wenn es nicht doch noch ein BMW wird, dann heisst mein nächstes Auto wieder XC70 und definitiv noch einmal mit 5 Dieseltöpfen, GT und AWD...

Der ist zwar keine Schönheit, aber dafür selten und bietet alles was ich brauche. Zudem fuhr sich der Vorführer so gut. Und der Preis passt gerade auf jeden Fall. Und fertig! 🙂

Und jetzt Du Daniel... 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 23. März 2016 um 12:53:29 Uhr:


Hauptsache wir sind alle mit unseren Volvo´s glücklich, welches Modell, in welcher Ausstattung auch immer 😁.

Daumen hoch… so siehts aus! Zum Glück sind Geschmäcker verschieden, sonst wäre es recht trostlos auf unseren Straßen. Ich finde den V60CC optisch total gelungen. Punkt!! ;-)

....

Servus und hallo lieber TS, ich selber fahre noch einen XC70 D4 8Geartronik LinjeSvart und fand es interessant, dass Du mit dem Dynamikfahrwerk des LinjeSvart von einem Boot sprichst. Das normale Fahrwerk beim XC70 ist noch eine Spur weicher. Im Vergleich zu meinen Vorgängerfahrzeugen federt der durchaus straff (aber natürlich nicht wie ein BMW), in jedem Fall aber nicht bootsählich. ;-) Da meine Frau den nun 4ten XC60 fährt und ich den direkten Vergleich habe, kann ich Deine gemachte Erfahrung noch weniger bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen