Entscheidung XC70 - XC60 - V60CC

Volvo XC60

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Volvo und habe gestern das Autohaus des Vertrauens aufgesucht. Ich war mir sicher, dass es ein XC70 oder XC60 seien soll. Grundsätzlich finde ich den XC60 attraktiver und von meinem Letzten war ich begeistert. Vor dem Hintergrund der sehr guten Angebote die es für den XC70 derzeit gibt und der Tatsache, dass er größer ist, stand er in der Liste weit oben. Den V60CC hatte ich nicht auf der Liste, weil ich ihn von den Bilder auch nicht besonders attraktiv fand. Soweit die Theorie.

Aber wie das mit der Theorie so ist, hat sie den praktischen Besuch beim Autohaus und eine Probefahrt nicht überstanden und es ist wieder fast alles offen.
Erstens stand im Autohaus ein V60CC Summum in Osmium grey und meine Frau sagte als erstes: "Der sieht ja gut aus!" Ich selber muss auch sagen, dass er in Natur viel besser aussieht als auf den Bildern im Internet.
Zweitens haben wir eine Probefahrt in einem XC70 D5 AWD Linje Svart gemacht. Auch wenn ich alle Assistenzsysteme und das neue Cockpit sehr genossen habe musste ich feststellen, dass er sich doch mehr wie ein Boot fährt das über die See schaukelt. Das Problem dabei: Meine Frau wird sehr leicht "Seekrank".
Drittens hat mich der XC60 wieder einmal begeistert, zudem ich ihn nur wegen der fehlenden Automatik und des sehr guten Angebots für den V60 abgegeben habe. Die Probefahrt mit dem XC60 habe ich nächste Woche. Der V60CC ist derzeit leider nicht verfügbar.
Im Ergebnis habe muss ich die Entscheidungsmatrix wohl noch um ein paar Punkte erweitern und von vorne beginnen. Dazu habe ich ein paar Fragen zu denen ich gerne eure Erfahrungen und Meinungen haben möchte:

1) Hat schon jemand den Vergleich vom Fahrverhalten V60, V60CC und XC70? Ich meine mal gelesen zu haben, dass der V60CC teile des Fahrwerks vom XC70 hat. Demnach sollte er ja erheblich weicher sein als der V60.

2) Hat jemand Erfahrungen zum XC70 mit und ohne 4C? Vielleicht kann die Option ja helfen das "schwimmen und schaukeln" zu reduzieren.

3) Ich plane einen T5 zu bestellen. Der hat in allen 3 Modellen annähernd den gleichen Normverbrauch. Jenseits der üblichen Überschreitungen kann ich mir das fast nicht vorstellen, da XC70 (schwer) oder XC60 (hoch) ja schon unterschiedlich sind. Gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen T5 VEA oder sogar Vergleiche?

Weitere Fragen ergeben sich bestimmt in der Diskussion, bzw. sind in anderen Threads schon behandelt worden.

Daniel

Beste Antwort im Thema

Moin. Ich muss einige Aussagen wohl etwas revidieren oder zumindest anpassen. Dafür gibt es 2 Gründe: 1. Diverse Probefahrten in den letzten Tagen und 2. Weitere Informationen gesammelt.

Meine Aussage zum V60 CC beruhte auf einer Information von einem 🙂. Gut möglich, dass er die getätigt hat, weil er damals noch wollte, dass ich als Noch-XC70-Fahrer kurzfirstig XC90-Käufer werde... 😉 Mir wurde mittlerweile auch davon berichtet, dass der V60 CC wohl der komfortabelste Vertreter der 60er Serie sein dürfte. Gefahren bin ich ihn selber nicht.

Nichtsdestotrotz ist der V60 CC, obwohl er mir ausnehmend gut gefällt, aus dem Rennen, da die Konditionen für die anderen beiden Kandidaten momentan einfach besser sind. Zudem ist er einfach deutlich kleiner.

Jetzt zu dem, was die Probefahrten ergeben haben. Zunächst muss ich feststellen, dass man nicht davon ausgehen kann, dass, nur weil ein Fahrzeug genauso aussieht und genauso heisst, wie das was man zu kennen meint, das dann auch noch das gleiche ist. (Ich wollte es in einem Satz sagen 😉)

Zunächst kann ich bestätigen, was ich auch schon an anderer Stelle hier im Forum gelesen habe. Volvo scheint an den Fahrwerken der 60er und 70er Reihen gearbeitet zu haben. Die 60 er sind nicht mehr so hoppelig hart und die 70er sind nicht mehr so butterweich. Mein Wagen war da wohl ein Übergangsversuchsfahrzeug, denn der ist schwammig und poltrig, insgesamt sehr unausgewogen, so dass für mich 4C eingentlich schon als Must-Have im Lastenheft stand. Da war ich schon sehr überrascht.

Nächster Punkt VEA-Motor und 8-Gang-GT vs. 5-Ender und 6-Gang-GT: Die 8-Gang-GT ist super, hat mir am Besten im Eco-Modus gefallen, da schaltet die einfach harmonischer, der ganze Wagen ist nicht mehr so hektisch. Der D4 VEA ist ein wirklich toller Motor für lange Strecken, weil man ihn bei Drehzahlen zwischen 1200 und 1800 U/min fast nicht wahrnimmt, schon gar nicht als Diesel, eher wie ein E-Motor. Aber im Stadtverkehr will der einfach für mich nicht zum V/XC70 passen, gleiches beim Beschleunigen. Im V60 könnte ich mir den schon eher vorstellen, da würde dann vermutlich sogar der D3 reichen.

Aaaaber.... Himmelhergottsackzement, was hat Volvo im MJ2016 nochmal aus der 6-Gang-GT mit dem 5-Ender gezaubert!

Ich selbst fahre MJ2012, bin jetzt einen MJ2014 XC70 gefahren und noch einen MJ2016, fabrikneu mit 10 KM auf der Uhr. Das war ein Unterschied... Der MJ2014 war schon deutlich besser als meiner, weil bessere Motordämmung und damit leiser. Zudem klang der etwas sonorer. Aber der 2016er, obwohl nur mit einfacher Ausstattung und noch nicht eingefahren, war wirklich richtig gut. Ich bin es bei dem 5-Ender mit Bi-Turbo und AWD gewohnt - das war auch bei dem 2014er so - dass die zwischen 120 und 140 etwas lauter sind. Nicht dieses sonore grummeln, sondern eher ein eintöniges brummen. Manchmal nervt es mich, weil das einfach der Geschwindigkeitsbereich ist, in dem man (oder auf jeden Fall ich) sich am meisten bewegt. Bei dem 2016er war das fast nicht mehr wahrnehmbar. 🙂 Und die 6-Gang-GT schaltet im Stadtverkehr so, dass ich zumindest keinen Unterschied zur 8-Gang-GT wahrnehmen konnte. Da ruckelt und rührt nix, alles töfte. Und der Motor summt wieder mehr, und steigert sich max. zu einem sonoren grummeln, eher so wie der alte 2,4 D mit Turboloch. Volle Punktzahl!

Der Wohlfühlfaktor: Aus dem XC60 raus, in den XC70 rein. Aaahhh... 🙂 Da gibt es kein nacktes Blech (Türrahmen), da ist alles ordentlich verkleidet (an der Sitzverstellung, im Kofferraum), die Sitze sind besser gepolstert und etwas ruhiger ist es auch (Aussengeräusche).

Also, V60 CC, wenn ich nicht so geizig 😉 wäre und keine Kinder hätte. Denn der gefällt mir optisch am Besten von allen Dreien und vermutlich würde eine Probefahrt auch ergeben, dass der passt. Der XC60 ist von der Ästhetik her der nächste Kandidat auf der Liste und würde auch mit 2 Kindern passen. Aber...

Tja, wenn es nicht doch noch ein BMW wird, dann heisst mein nächstes Auto wieder XC70 und definitiv noch einmal mit 5 Dieseltöpfen, GT und AWD...

Der ist zwar keine Schönheit, aber dafür selten und bietet alles was ich brauche. Zudem fuhr sich der Vorführer so gut. Und der Preis passt gerade auf jeden Fall. Und fertig! 🙂

Und jetzt Du Daniel... 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich glaube, die kleinen "Monster" sind das kleinere Problem für das helle Leder. Die Jeans sind der größere Feind.

Mit den Verbrauchszahlen bei neuen Fahrzeugen soll man zunächst nicht hadern. Meist erst ab 7-oder 8000 Km bessert sich die Lage. Habe einen V60 D6 der einen reinen Dieselverbrauch ohne E-Unterstützung von unter 6,3 Ltr/100 Km hat. Als Neuwagen hat er so um die 8,0 Ltr/100 Km gebraucht. Der Dieselschnitt , wohlgemerkt ohne E-Anteile, liegt nach 20000 km , Gesamtfahrstrecke 55000 Km, bei 6,3 Ltr/100 Km. Ich fahre allerdings sehr selten BAB und wenn dann meist so um die 140-160 Km/h. Ich bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden zumal wenn man bedenkt 5-Zylindermotor mit Automatic und rund 300 Kg mehr an Leergewicht. Was mir halt fehlt ist die Bodenfreiheit des V60 CC und/oder das nicht lieferbare Four-C. Würde mich sofort für einen V60 CC entscheiden. Bedingung wäre der neue 4-Zylinder in Verbindung mit der 8-Gang Automatic als Allrad.

Zitat:

@dmb73 schrieb am 20. August 2015 um 12:15:05 Uhr:


Ich glaube, die kleinen "Monster" sind das kleinere Problem für das helle Leder. Die Jeans sind der größere Feind.

Nö, auch nicht. Moment, ich schau mal eben... Doch, ich trage auch Jeans. Habe wegen der beigen Sitze nicht damit aufgehört. 😉

Und, für den TE sind sehr wohl die Monster das Problem, sonst hätte er das ja nicht so geschrieben. Dass es keines sein muss, habe ich wiederum darauf geantwortet.

Egal, ob schwarz oder beige. Abnutzungserscheinungen lassen sich bei beiden nicht vermeiden, nur fallen die Symptome leicht unterschiedlich aus.

Aber jeder wie er meint. Ich bin da nur immer ein wenig missionarisch tätig, weil sich das Gerücht hartnäckig hält, dass beige mit kleinen Kindern nicht ginge, und mir daher auch bei der 1. Bestellung etwas mulmig war. Wie auch gesagt, vollkommen unbegründet.

Meine Meinung: Lasst den persönlichen Geschmack entscheiden. Wer´s nicht mag, okay. Aber Abnutzung und Pflegeaufwand sind bei beiden Varianten identisch, da gibt es für mich keinen Unterschied. Und putzen sollte man eh ab und an mal, denn alles Andere ist eklig. Egal, ob man das sieht oder nicht, der Dreck ist da. Auch diesbezüglich hat sich bei mir vom Umstieg von schwarz auf beige nichts geändert. Nur, dass das beige halt besser aussieht! 😁

Ich habe einen groben Vergleich, da ich oft mit Firmenwagen unterwegs bin und diese (fast) alle Volvo's sind und ich fahre privat einen xc60 und muss sagen, dass ich den xc70 zwar sehr mag, doch vom fahren in auch gewöhnungsbedürftig finde. Da meine Firma meist kein Geld für 4-C hat 🙂 finde ich, dass der xc60 fast etwas poltrig zum xc70 wirkt (beide ohne 4-C), dass ist jedoch Geschmackssache. Der v60cc hat, da hast Du Recht xc70 Fahrwerksteile doch den Tests zu Folge soll er härter sein, als ein v60 bzw. auch xc70. Das habe ich allerdings nur gelesen, gefahren bin ich ihn noch nicht! Man kann mit 4-C das "schaukeln" etwas reduzieren, doch ist er im "ADVANCED" Modus meiner Meinung nach immer noch weicher als mein xc60 ohne 4-C. Der T5 ist eine gute Wahl, wenn man weiß dass er nicht gerade sparsam ist und in den Wartungskosten auch teurer ist als ein Diesel. Die Kombination aus T5 und Automatik taugt zwar nicht zum Rennen fahren, man jedoch äußerst flott "mitschwimmen" und muss nicht bei jedem Überholmanöver überlegen und rechnen. Es ist ein flotter Motor der aus einem Bleiklotz 😁 ein flinkes Wiesel macht,.......doch eine Ratte wird daraus nicht.....🙂
Gruß
René

Ähnliche Themen

T5 braucht 7,2 Sec bis Hundert. Und im Durchzug ist er auch nicht gerade langsam. Entweder gibt die "Dieselfraktion" nicht ausreichend Gas, oder der T5 ist einfach schneller. Habe sehr oft Fahrzeuge die aus der Baustelle links rüberziehen und nicht vorbeikommen?

Wenn mein Händler meinen V40 aus dem Leasing einigermaßen günstig herausbekomt, werde ich mir nächste Woche einen V60 CC AWD bestellen. Einfach nur Kinetic mit 16 Zoll, der wird wohl nicht härter sein als mein V40 CC, den fahre ich inzwischen gern, neu bei jetzt 40.000 km wird er im Verbrauch zu teuer und eventuell soll noch ein größerer Wohnwagen her. Der V60 CC hat ja 1900 kg und wiegt >1800, da sollte ein 1800 kg WW schon zu ziehen sein.

Ich hatte ja den V60 D5 AWD mit 1700kg, es fehlte ab und an die Bodenfreiheit.

Somit wäre dann (für mich) alles perfekt.

Und ich hatte mich gerade so sehr an den 5-Ender-Benziber Sound gewöhnt ...

@p.com - so wie Du, hatte ich auch mal gedacht. Dann kam ein BMW 530d (nagelneu) mit Leder in Naturbraun und die Sitze vom XC60 (ebenfalls nagelneu) in beige. Ich fahre seit 20 Jahren Ledersitze und nein, es ist nicht das Gleiche!! Und ja, man bekommt auch beige Sitze wieder sauber aber das kostet zumindest regelmäßig etwas Zeit.
Wer trotz Klimaanlage zum Schwitzen neigt, mit dem Auto viel und oft unterwegs ist und gerne z.B. Jeans trägt, hat es noch schwerer, denn das Salz wäscht den Farbstoff quasi aus der Jeans und färbt kontinuierlich die hellen Sitze. Einem schwarzen Ledersitz ist das wurscht, zumindest fällt es nicht auf. Und auch die kleinen Monster haben es auf schwarzen Leder besser… bzw. Du! Mag Dir nicht gefallen aber so ist es nun mal.

Ich werde nie wieder helle Ledersitze in meine Fahrzeuge verbauen lassen, selbst wenn sie mir manchmal besser gefallen.

@dmb73: Ich akzeptiere, dass das für DICH so ist, aber das ist NIEMALS allgemeingültig. Im Gegensatz zu Dir habe ich mich in meinem Thread auch nicht an Dich gewandt, sondern an die Allgemeinheit, bzw. in der Hauptsache auch an den TE.

Wenn ich mir Deine Beiträge so anschaue, gerätst Du deshalb wohl öfter mit anderen aneinander. Ich bin sicher, Du meinst das gar nicht so. Wenn dem so ist, solltest Du Deine Ausdrucksweise anpassen. Denn das ist hier kein Gespräch zwischen uns beiden, sondern es geht um den Meinungsaustausch in der Gruppe.

Zu Deinem Post und als weiterer Beitrag zur Diskussion für die Allgemeinheit: Vielleicht gehöre ich zu den glücklichen Menschen, die nicht so viel schwitzen, denn ich kann kein kontinuierliches Färben meiner Sitze feststellen (wie gesagt, 2 Monster, 2 Fahrzeuge, 8 Jahre beige Sitze, Jeansträger, gerade das 3. Fahrzeug mit beigen Sitzen bestellt). Vielleicht habe ich aber auch die richtige Ledersorte gewählt, denn Leder ist nicht gleich Leder. Mal abgesehen davon, dass sich helles Leder bei direkter Sonneneinstrahlung nicht so stark aufheizt, wie dunkles, was weiter zur geringeren Transpirationsneigung beitragen dürfte.

Zu dem Rest brauche ich nicht Stellung nehmen, denn meine Meinung hat sich dazu nicht geändert und die habe ich ja bereits wiedergegeben.

@p.com - Du haust hier jetzt aber echt EINEN raus!! ;-) ;-) ;-). Tatsächlich weiß ich gerade nicht, was ich darauf schreiben soll! :-) Wenn Du Dich von den Emotionen befreien kannst, wirst Du evlt. feststellen, dass es mir tatsächlich nur um die Aussage geht. In meinen Augen ist es mit hellen Ledersitzen nicht ganz so easy oder anders ausgedrückt, schwarze Sitze sind in jedem Fall pflegeleichter. Meine Erfahrung… natürlich nur… meine Erfahrung.

Laß uns bitte "locker bleiben"… es war sicherlich nicht gegen jemanden gerichtet. Viel mehr wollte ich an Deinem Beitrag aufzeigen, dass ich eben ganz ganz andere Erfahrungen gesammelt habe.

Und da Du Dir hier ein Urteil über mein Schreibverhalten erlaubst und mögliche "Probleme" diagnostizierst, Dir je nach Blickwinkel in meine Richtung auch einen sehr flapsigen Ton genehmigst und mich sehr wohl persönlich angehst… sage ich einfach… bitte, wenn es Dir gefällt. ;-)

Na mit den Smileys war das dann doch der richtige Ton....😉...
Und jetzt ich noch einmal zum Lederfarbthema...., wie schon bekannt. Beige ist mit Kindern garantiert nicht schwierig, eher besser, da man diverse Krümel nicht sieht. Da ist schwarz deutlich anstrengender. Und das Thema Jeans ist ja echt umstritten......Ich bin Jeansträger und hatte nie Probleme.....ob das mit Schwitzen zusammenhängt...keine Ahnung. Fakt ist allerdings, das egal welcher Dreck auf schwarz zwar nicht so zu sehen ist, aber er ist halt auch da und damit macht es für mich keinen Unterschied....da muss man halt mal putzen. Ich hab ja jetzt nach 2x beige die dunklen Sitze, weil das beim OR mit den blauen Ziernähten einfach nett aussah, aber die dunklen Böden und Verkleidungen stören mich eher, da man dort jede Schürfstelle und jeden Dreck so richtig deutlich drauf sieht.....da war beige deutlich stressfreier.
So unterschiedlich ist halt die Warnehmung...😁
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 25. August 2015 um 14:11:34 Uhr:


Na mit den Smileys war das dann doch der richtige Ton....😉...
Und jetzt ich noch einmal zum Lederfarbthema...., wie schon bekannt. Beige ist mit Kindern garantiert nicht schwierig, eher besser, da man diverse Krümel nicht sieht. Da ist schwarz deutlich anstrengender. Und das Thema Jeans ist ja echt umstritten......Ich bin Jeansträger und hatte nie Probleme.....ob das mit Schwitzen zusammenhängt...keine Ahnung. Fakt ist allerdings, das egal welcher Dreck auf schwarz zwar nicht so zu sehen ist, aber er ist halt auch da und damit macht es für mich keinen Unterschied....da muss man halt mal putzen. Ich hab ja jetzt nach 2x beige die dunklen Sitze, weil das beim OR mit den blauen Ziernähten einfach nett aussah, aber die dunklen Böden und Verkleidungen stören mich eher, da man dort jede Schürfstelle und jeden Dreck so richtig deutlich drauf sieht.....da war beige deutlich stressfreier.
So unterschiedlich ist halt die Warnehmung...😁
KUM

Hallo KUM, stimmt, die Sitze sind immer gleich dreckig oder nicht aber der Unterschied ist, dass man vor allem die Verfärbungen von Kleidungsstücken auf Schwarz nicht sieht…. dafür aber eher die Kekskrümel. Eine Frage des Blickwinkels… da bin ich bei Dir! :-)

@dmb73: Aller jut. Meine Emotionen sind bei diesem Thema so weit runtergefahren, dass es fast schon an Authismus grenzt. 😉

Also, alles Bestens. Zudem sind wir ja jetzt auch schon fast einer Meinung....

@renesomi: Wenn du bei deinem Händler bist, kannst du ihn vielleicht einmal nach dem neuen VEA 4-Zylinder fragen: Habe nämlich Ende März von Volvo Schweiz die Info erhalten, dass zum Herbst hin der S60 CrossCountry mit 4 Zylinder kommen soll (ich zitiere aus dem Schreiben: „Diesen Herbst wird Volvo zudem den 4 Zylinder Benzin-Motor, Allradantrieb und Automatikgetriebe auf den Markt bringen.“)

Habe mir nur gedacht, dich als „Benzinfahrer“ könnte es eventuell interessieren. …ähmm, und wie immer, Angaben ohne Gewähr!!!

Das mit der fehlenden Bodenfreiheit bei meinem V60 D6 wurde nun mit Spaccer Höherlegung von 4,0 cm behoben.
Nach dem Umbau und Vermessung durch meinen Volvo Händler bin ich mehr als zufrieden. Fahreigenschaft und Federungskomfort blieben erhalten vermindert hat sich die Übertragung von Abrollgeräuschen offensichtlich durch die vorhandenen Zwischenlagen, ist im E-Betrieb deutlich hörbar. Nun sind 18 cm erreicht. Die restlichen 2,0 cm sollen die original Reifen des V60 CC mit dem anderen Querschnitt bringen, Felgengröße , Einpresstiefe sind identisch, der Load Index sogar höher.Aber da kämpfe ich noch mit dem TÜV. Die 2,0 cm durch die Bereifung bedeuten ja auch mehr Luft unter den Querlenkern und nicht nur dem Karosserieboden.Die Firma Spaccer ist die Einzige die eine Höherlegung für den D6 anbietet. Die Teile werden nach der Fg.-Nummer gefertigt. Nun kann ich auch mit meinem D6 Forst/Waldwege problemloser meistern. Der 60 CC AWD wäre eine Alternative aber ich möchte lieber auch weiterhin stromern.

Nach langem Kampf hat der TÜV den Sieg davon getragen. Warnung an alle Interessenten von Spaccer, der TÜV verweigert die Abnahme, das gilt zumindest für den TÜV Nord. Das beiliegende Gutachten ist angeblich völlig nutzlos. Spaccer ist auf Anfrage auch offensichtlich nicht in der Lage eine TÜV Stelle zu benennen die eine Abnahme vornimmt.
Angeblich gilt diese Aussage nicht nur für Volvo sondern auch für andere Fabrikate. Werde nun Firma Spaccer den Set nach Ausbau zurücksenden und die Erstattung aller Kosten verlangen. Spaccer hat seinerzeit eine problemlose Abnahme zugesagt und wirbt damit das der Höherlegungs Satz angeblich laut Fg.-Nummer für jedes Fahrzeug speziell gefertigt wird. Ich bin dann wieder auf schlappe 14 cm Bodenfreiheit angekommen. Um so mehr steigt mein Interesse für den CC und die Frage ob es im Hinblick auf AWD und Automatic unbedingt noch ein Diesel sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen