Entscheidung XC70 - XC60 - V60CC

Volvo XC60

Moin,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Volvo und habe gestern das Autohaus des Vertrauens aufgesucht. Ich war mir sicher, dass es ein XC70 oder XC60 seien soll. Grundsätzlich finde ich den XC60 attraktiver und von meinem Letzten war ich begeistert. Vor dem Hintergrund der sehr guten Angebote die es für den XC70 derzeit gibt und der Tatsache, dass er größer ist, stand er in der Liste weit oben. Den V60CC hatte ich nicht auf der Liste, weil ich ihn von den Bilder auch nicht besonders attraktiv fand. Soweit die Theorie.

Aber wie das mit der Theorie so ist, hat sie den praktischen Besuch beim Autohaus und eine Probefahrt nicht überstanden und es ist wieder fast alles offen.
Erstens stand im Autohaus ein V60CC Summum in Osmium grey und meine Frau sagte als erstes: "Der sieht ja gut aus!" Ich selber muss auch sagen, dass er in Natur viel besser aussieht als auf den Bildern im Internet.
Zweitens haben wir eine Probefahrt in einem XC70 D5 AWD Linje Svart gemacht. Auch wenn ich alle Assistenzsysteme und das neue Cockpit sehr genossen habe musste ich feststellen, dass er sich doch mehr wie ein Boot fährt das über die See schaukelt. Das Problem dabei: Meine Frau wird sehr leicht "Seekrank".
Drittens hat mich der XC60 wieder einmal begeistert, zudem ich ihn nur wegen der fehlenden Automatik und des sehr guten Angebots für den V60 abgegeben habe. Die Probefahrt mit dem XC60 habe ich nächste Woche. Der V60CC ist derzeit leider nicht verfügbar.
Im Ergebnis habe muss ich die Entscheidungsmatrix wohl noch um ein paar Punkte erweitern und von vorne beginnen. Dazu habe ich ein paar Fragen zu denen ich gerne eure Erfahrungen und Meinungen haben möchte:

1) Hat schon jemand den Vergleich vom Fahrverhalten V60, V60CC und XC70? Ich meine mal gelesen zu haben, dass der V60CC teile des Fahrwerks vom XC70 hat. Demnach sollte er ja erheblich weicher sein als der V60.

2) Hat jemand Erfahrungen zum XC70 mit und ohne 4C? Vielleicht kann die Option ja helfen das "schwimmen und schaukeln" zu reduzieren.

3) Ich plane einen T5 zu bestellen. Der hat in allen 3 Modellen annähernd den gleichen Normverbrauch. Jenseits der üblichen Überschreitungen kann ich mir das fast nicht vorstellen, da XC70 (schwer) oder XC60 (hoch) ja schon unterschiedlich sind. Gibt es schon Erfahrungen mit dem neuen T5 VEA oder sogar Vergleiche?

Weitere Fragen ergeben sich bestimmt in der Diskussion, bzw. sind in anderen Threads schon behandelt worden.

Daniel

Beste Antwort im Thema

Moin. Ich muss einige Aussagen wohl etwas revidieren oder zumindest anpassen. Dafür gibt es 2 Gründe: 1. Diverse Probefahrten in den letzten Tagen und 2. Weitere Informationen gesammelt.

Meine Aussage zum V60 CC beruhte auf einer Information von einem 🙂. Gut möglich, dass er die getätigt hat, weil er damals noch wollte, dass ich als Noch-XC70-Fahrer kurzfirstig XC90-Käufer werde... 😉 Mir wurde mittlerweile auch davon berichtet, dass der V60 CC wohl der komfortabelste Vertreter der 60er Serie sein dürfte. Gefahren bin ich ihn selber nicht.

Nichtsdestotrotz ist der V60 CC, obwohl er mir ausnehmend gut gefällt, aus dem Rennen, da die Konditionen für die anderen beiden Kandidaten momentan einfach besser sind. Zudem ist er einfach deutlich kleiner.

Jetzt zu dem, was die Probefahrten ergeben haben. Zunächst muss ich feststellen, dass man nicht davon ausgehen kann, dass, nur weil ein Fahrzeug genauso aussieht und genauso heisst, wie das was man zu kennen meint, das dann auch noch das gleiche ist. (Ich wollte es in einem Satz sagen 😉)

Zunächst kann ich bestätigen, was ich auch schon an anderer Stelle hier im Forum gelesen habe. Volvo scheint an den Fahrwerken der 60er und 70er Reihen gearbeitet zu haben. Die 60 er sind nicht mehr so hoppelig hart und die 70er sind nicht mehr so butterweich. Mein Wagen war da wohl ein Übergangsversuchsfahrzeug, denn der ist schwammig und poltrig, insgesamt sehr unausgewogen, so dass für mich 4C eingentlich schon als Must-Have im Lastenheft stand. Da war ich schon sehr überrascht.

Nächster Punkt VEA-Motor und 8-Gang-GT vs. 5-Ender und 6-Gang-GT: Die 8-Gang-GT ist super, hat mir am Besten im Eco-Modus gefallen, da schaltet die einfach harmonischer, der ganze Wagen ist nicht mehr so hektisch. Der D4 VEA ist ein wirklich toller Motor für lange Strecken, weil man ihn bei Drehzahlen zwischen 1200 und 1800 U/min fast nicht wahrnimmt, schon gar nicht als Diesel, eher wie ein E-Motor. Aber im Stadtverkehr will der einfach für mich nicht zum V/XC70 passen, gleiches beim Beschleunigen. Im V60 könnte ich mir den schon eher vorstellen, da würde dann vermutlich sogar der D3 reichen.

Aaaaber.... Himmelhergottsackzement, was hat Volvo im MJ2016 nochmal aus der 6-Gang-GT mit dem 5-Ender gezaubert!

Ich selbst fahre MJ2012, bin jetzt einen MJ2014 XC70 gefahren und noch einen MJ2016, fabrikneu mit 10 KM auf der Uhr. Das war ein Unterschied... Der MJ2014 war schon deutlich besser als meiner, weil bessere Motordämmung und damit leiser. Zudem klang der etwas sonorer. Aber der 2016er, obwohl nur mit einfacher Ausstattung und noch nicht eingefahren, war wirklich richtig gut. Ich bin es bei dem 5-Ender mit Bi-Turbo und AWD gewohnt - das war auch bei dem 2014er so - dass die zwischen 120 und 140 etwas lauter sind. Nicht dieses sonore grummeln, sondern eher ein eintöniges brummen. Manchmal nervt es mich, weil das einfach der Geschwindigkeitsbereich ist, in dem man (oder auf jeden Fall ich) sich am meisten bewegt. Bei dem 2016er war das fast nicht mehr wahrnehmbar. 🙂 Und die 6-Gang-GT schaltet im Stadtverkehr so, dass ich zumindest keinen Unterschied zur 8-Gang-GT wahrnehmen konnte. Da ruckelt und rührt nix, alles töfte. Und der Motor summt wieder mehr, und steigert sich max. zu einem sonoren grummeln, eher so wie der alte 2,4 D mit Turboloch. Volle Punktzahl!

Der Wohlfühlfaktor: Aus dem XC60 raus, in den XC70 rein. Aaahhh... 🙂 Da gibt es kein nacktes Blech (Türrahmen), da ist alles ordentlich verkleidet (an der Sitzverstellung, im Kofferraum), die Sitze sind besser gepolstert und etwas ruhiger ist es auch (Aussengeräusche).

Also, V60 CC, wenn ich nicht so geizig 😉 wäre und keine Kinder hätte. Denn der gefällt mir optisch am Besten von allen Dreien und vermutlich würde eine Probefahrt auch ergeben, dass der passt. Der XC60 ist von der Ästhetik her der nächste Kandidat auf der Liste und würde auch mit 2 Kindern passen. Aber...

Tja, wenn es nicht doch noch ein BMW wird, dann heisst mein nächstes Auto wieder XC70 und definitiv noch einmal mit 5 Dieseltöpfen, GT und AWD...

Der ist zwar keine Schönheit, aber dafür selten und bietet alles was ich brauche. Zudem fuhr sich der Vorführer so gut. Und der Preis passt gerade auf jeden Fall. Und fertig! 🙂

Und jetzt Du Daniel... 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Öhm...ich bin früher XC70 (mit 200 Benzin PS) und XC90 (mit 185 Diesel PS) gefahren. Momentan bewege ich einen Evoque (mit 240 Benzin PS) und ein altes C70 Cabrio (mit 193 Benzin PS). Wie man vielleicht unschwer erkennen kann, ist mir der Verbrauch relativ Wumpe.
Gestern habe ich eine spontane Probefahrt mit einem V60CC gemacht. Optisch fixt mich das Teil ziemlich an. Meine Volvoerfahrungen ruhen noch aus der Zeit, als es den Begriff Sensus noch nicht gab. Ich muss schon sagen, dass ist um Längen besser als das, was LR anbietet. Daumen hoch!
Ich wusste nicht, welche Motorisierung der CC hatte, tippte auf 150PS. In echt waren es jedoch 190...Bis 100-120 km/h ist alles okay. Darüber wird es zäh. Geräuschkulisse ist gut. Verarbeitung top. Gutes Federungsverhalten, mM nach niemals zu hart (mit 19Zoll). Da hoppelt der Evoque wesentlich mehr. ABER: er lässt sich auch viel dynamischer bewegen. Überrascht war ich beim CC, dass er merklich untersteuert (Frontantrieb!) un beim zackigen überholen anfängt mit dem Heck zu wedeln. Sicherlich auch Gewöhnungsfrage, der Evo fährt eben wie ein Gokart.

Insgesamt würde ich den alten D5 (zumal der AWD hat) bevorzugen. Den neuen Benziner (245PS) kenne ich nicht. Kann da jemand ein Link oder Erfahrungen posten ?

In jedem Fall würde ich, um mal zum Thema zu kommen, den V60CC den anderen beiden vorziehen.

Moin. Ich muss einige Aussagen wohl etwas revidieren oder zumindest anpassen. Dafür gibt es 2 Gründe: 1. Diverse Probefahrten in den letzten Tagen und 2. Weitere Informationen gesammelt.

Meine Aussage zum V60 CC beruhte auf einer Information von einem 🙂. Gut möglich, dass er die getätigt hat, weil er damals noch wollte, dass ich als Noch-XC70-Fahrer kurzfirstig XC90-Käufer werde... 😉 Mir wurde mittlerweile auch davon berichtet, dass der V60 CC wohl der komfortabelste Vertreter der 60er Serie sein dürfte. Gefahren bin ich ihn selber nicht.

Nichtsdestotrotz ist der V60 CC, obwohl er mir ausnehmend gut gefällt, aus dem Rennen, da die Konditionen für die anderen beiden Kandidaten momentan einfach besser sind. Zudem ist er einfach deutlich kleiner.

Jetzt zu dem, was die Probefahrten ergeben haben. Zunächst muss ich feststellen, dass man nicht davon ausgehen kann, dass, nur weil ein Fahrzeug genauso aussieht und genauso heisst, wie das was man zu kennen meint, das dann auch noch das gleiche ist. (Ich wollte es in einem Satz sagen 😉)

Zunächst kann ich bestätigen, was ich auch schon an anderer Stelle hier im Forum gelesen habe. Volvo scheint an den Fahrwerken der 60er und 70er Reihen gearbeitet zu haben. Die 60 er sind nicht mehr so hoppelig hart und die 70er sind nicht mehr so butterweich. Mein Wagen war da wohl ein Übergangsversuchsfahrzeug, denn der ist schwammig und poltrig, insgesamt sehr unausgewogen, so dass für mich 4C eingentlich schon als Must-Have im Lastenheft stand. Da war ich schon sehr überrascht.

Nächster Punkt VEA-Motor und 8-Gang-GT vs. 5-Ender und 6-Gang-GT: Die 8-Gang-GT ist super, hat mir am Besten im Eco-Modus gefallen, da schaltet die einfach harmonischer, der ganze Wagen ist nicht mehr so hektisch. Der D4 VEA ist ein wirklich toller Motor für lange Strecken, weil man ihn bei Drehzahlen zwischen 1200 und 1800 U/min fast nicht wahrnimmt, schon gar nicht als Diesel, eher wie ein E-Motor. Aber im Stadtverkehr will der einfach für mich nicht zum V/XC70 passen, gleiches beim Beschleunigen. Im V60 könnte ich mir den schon eher vorstellen, da würde dann vermutlich sogar der D3 reichen.

Aaaaber.... Himmelhergottsackzement, was hat Volvo im MJ2016 nochmal aus der 6-Gang-GT mit dem 5-Ender gezaubert!

Ich selbst fahre MJ2012, bin jetzt einen MJ2014 XC70 gefahren und noch einen MJ2016, fabrikneu mit 10 KM auf der Uhr. Das war ein Unterschied... Der MJ2014 war schon deutlich besser als meiner, weil bessere Motordämmung und damit leiser. Zudem klang der etwas sonorer. Aber der 2016er, obwohl nur mit einfacher Ausstattung und noch nicht eingefahren, war wirklich richtig gut. Ich bin es bei dem 5-Ender mit Bi-Turbo und AWD gewohnt - das war auch bei dem 2014er so - dass die zwischen 120 und 140 etwas lauter sind. Nicht dieses sonore grummeln, sondern eher ein eintöniges brummen. Manchmal nervt es mich, weil das einfach der Geschwindigkeitsbereich ist, in dem man (oder auf jeden Fall ich) sich am meisten bewegt. Bei dem 2016er war das fast nicht mehr wahrnehmbar. 🙂 Und die 6-Gang-GT schaltet im Stadtverkehr so, dass ich zumindest keinen Unterschied zur 8-Gang-GT wahrnehmen konnte. Da ruckelt und rührt nix, alles töfte. Und der Motor summt wieder mehr, und steigert sich max. zu einem sonoren grummeln, eher so wie der alte 2,4 D mit Turboloch. Volle Punktzahl!

Der Wohlfühlfaktor: Aus dem XC60 raus, in den XC70 rein. Aaahhh... 🙂 Da gibt es kein nacktes Blech (Türrahmen), da ist alles ordentlich verkleidet (an der Sitzverstellung, im Kofferraum), die Sitze sind besser gepolstert und etwas ruhiger ist es auch (Aussengeräusche).

Also, V60 CC, wenn ich nicht so geizig 😉 wäre und keine Kinder hätte. Denn der gefällt mir optisch am Besten von allen Dreien und vermutlich würde eine Probefahrt auch ergeben, dass der passt. Der XC60 ist von der Ästhetik her der nächste Kandidat auf der Liste und würde auch mit 2 Kindern passen. Aber...

Tja, wenn es nicht doch noch ein BMW wird, dann heisst mein nächstes Auto wieder XC70 und definitiv noch einmal mit 5 Dieseltöpfen, GT und AWD...

Der ist zwar keine Schönheit, aber dafür selten und bietet alles was ich brauche. Zudem fuhr sich der Vorführer so gut. Und der Preis passt gerade auf jeden Fall. Und fertig! 🙂

Und jetzt Du Daniel... 😉

@p.com
Danke für deinen ausführlichen Bericht. In vielen Sachen sprichst du mir aus dem Herzen. Optisch finde ich V60CC und XC60 deutlich attraktiver als den XC70. Leider sprechen mit 2 Kindern und dem derzeitigen Angeboten viele Gründe für den XC70. Alle 3 bewegen sich bei meinen Angeboten mit vergleichbarer Ausstattung (Ausnahme XC70 mit 4C die Anderen ohne) innerhalb einer Spanne von 1.500EUR. Das hilft bei dem Gesamtpreis allerdings nicht wirklich weiter. Bleibt also nur die Tatsache, dass ich meinen V60 jetzt schon ein wenig zu klein finde und der V60CC ja NICHT größer ist. Der XC60 ist immerhin etwas größer aber nichts im Vergleich zum XC70.

Ich habe den Verarbeitungsunterschied zwischen XC60 und XC70 ehrlich gesagt gar nicht so bemerkt. Ich war mit meinem letzten XC60 ziemlich zufrieden, wobei ich zugeben muss, dass mein jetziger V60 schon 1-2 mal in der Mittelkonsole knarzt. Ist der XC70 da wirklich so viel besser?

Zum Motor: Ich habe nichts gegen die VEA 4 Zylinder Generation und lege auf den Sound nicht so viel Wert. Abgesehen davon möchte ich die 8Gang GT haben. Von der war ich bei der Probefahrt mit dem XC60 D4 GT extrem positiv beeindruckt!

Aber es sind und bleiben 3 sehr gute Autos und die Qual der Wahl mein Luxus Problem. Ich lasse mich hier nur gerne durch weitere Meinungen foltern :-)

Du, ich war auch ganz knapp davor einen XC60 oder XC70 mit 8-Gang GT zu wählen. Eben weil ich letztere haben wollte. Die Elchstärken sind mir total egal und am Motorsound hänge ich jetzt auch nicht. Eigentlich hätte ich am Liebsten einen ohne Geräusch... 😉

Aber die Fahrt in dem brandneuen XC70 mit AWD und 5-Zylinder war eben ausschlaggebend. Und zugegebenermassen ein wenig Nostalgie. Es wird der letzte 5-Ender Diesel. In 3-4 Jahren gibt es hoffentlich etwas ohne Geräusch... 😉

Probefahrt und immer das aktuellste Modelljahr fahren. Bei Deiner Auswahlliste kannst Du nur gewinnen. 🙂

Noch etwas, das mir aufgefallen ist: Die Qualitätsumterschiede der einzelnen Ausstattungen sind bei Volvo leider sehr groß geworden. So ist das Standardleder im V70 (ab Momentum) seit Neuestem wirklich extrem schlecht geworden. Im XC70 ist das noch wie früher ein Mix aus Nappa und grob genarbtem Leder, im V70 ist das jetzt so ein geprägtes Billigleder, noch schlechter als das Dakota bei BMW (wusste gar nicht,dass das geht). Ich weiss nicht, wie es bei den anderen Modellen ausschaut. Vielleicht könnte das noch für dich entscheidend sein.

Mittlerweile scheint Volvo weitestgehend knarzfrei zu sein. Das zog sich aber jahrelang durch sämtliche Modelle. Von meinen Testfahrzeugen jetzt zuletzt waren alle knarzfrei, aber auch mein 2012er war da schon deutlich besser als die Vorgänger.

Ähnliche Themen

Wir haben bald beide im Stall… bereits der dritte XC60 und ab Herbst den XC70 linje svart. Da wir nicht zweimal XC60 fahren wollten, schon alleine deswegen der XC70 aber er hat weitere Vorteile. Mehr Platz, höhere Anhängelast etc..

Ansonsten kann ich nur GUTES über den XC60 sagen und vom Platz her kann man sich auch nicht beschweren, wenn man bedenkt, wie viel großzügiger er im Vergleich zum V60 ist. Zumindest vom Gefühl.

Beide sind zeitlos schön aber der XC70 war und bleibt mein Ur-Cross-Country.

ich kann Dir sehr zum XC70 raten, ist einfach ein gediegener, ruhiger, souveräner und grosszügiger Wagen. Wir fahren den 5-Zylinder AWD, Automat, 2014, im März als 4 monatigen Vorführer gekauft mit kaum km (<6000).
Ich hab das hier mit dem weichen Fahrwerk auch schon gefragt, da beim Kauf gar nicht so realisiert Auch bei mir liegts eher an meiner Frau als an mir, aber ich glaube jetzt (letzte Woche) haben wir uns endgültig daran gewöhnt nachdem der Wagen wieder echt toll Schweizer Pässe rauf und runter lief. Unser Zweitwagen, ein V50 ist härter, sportlicher, aber mittlerweile wissen wir, wir können die Wagen einfach nicht vergleichen (Höhe, Gewicht, ...). Und so fährt der XC70 halt jetzt genauso schwungvoll in die Kurve und legt sich halt weich rein - oder man fährt ein bisschen 'ruhiger' und geniesst einfach den Wagen. Er fährt sich sonst echt toll und ruhig.
Meine Frau fuhr immer Wagen mit Sportfahrwerken. Ich hingegen kam aus der Schwebeecke mit AX, Xantia, C5 und C3 und C4 Grand Picasso. Volvo ist nun irgendwie dazwischen - was das Fahrwerk angeht, nicht die Qualität, da kann Citroen (obwohl besser als sein Ruf) nicht mithalten. Unser letzter grosser Citroen, der C4 Grand Picasso hat vorallem den Kindern in Kurven sehr zu schaffen gemacht. Während der C5 zwar weicher war hat der C4 GP die Kurven irgendwie anders genommen (Radius, Geometrie?) - den Kindern war darin sehr leicht schlecht. Im Vergleich zuk C4 GP ist der XC70 etwas weicher, eher wie der c5 aber zieht neutral durch die Kurven. Den Kindern wurde trotz Serpentinen ohne Ende wie nun letzte Woche nie schlecht.
Was das Fahrwerk angeht war der C5 (Serie 1) mein bisher sonst unerreichter Wagen. Gleiten ohne Eile, stoisches Schweben aber heute auch Geschichte bei Citroen. Die Hydropneumatik wird wohl bald ausgemustert werden.

Also kurz gesagt - vielleicht braucht man etwas Gewöhnungsphase für den XC70, aber dann, wenn man ihnen zu handlen weiss macht er echt Spass. Der Wagen ist nicht 08/15 und bietet einfach tolle Materialien - vorallem innen, dort wo ich die meiste Zeit verbringe und mich mit dem Wagen auseinander setze Egal ob man kurz wohin fährt oder tagelang im Auto sitzt - einfach zum Wohlfühlen.

Ich hoffe mal, ich hab mit dem twilight-Bronze keinen Fehler gemacht und der XC70 sieht damit gut aus ;-)

Twilight Bronze sieht einfach nur gut aus. Ist neben Weiss auch die einzige Farbe, bei der ich die ganzen silbernen Zierteile (die ja jetzt noch mehr geworden sind) wirklich akzeptabel finde. Damit sehen sogar diese Alu-Schwellerleisten gut aus. Das Twilight Bronze steht dem XC70 und auch dem V60CC richtig gut, sehen beide damit sehr edel aus. Dazu beiges Leder... Traumhaft!

Fast so gut, wie Schwarz uni (aber auch nur mit beigem Leder und ohne Fensterverdunkelung)... 😉

Diese Last der Entscheidung!

Ich habe den V60CC in Osmium Grey gesehen und mit den schwarzen Akzenten sieht der einfach nur Spitze aus. Leider habe ich den schon von der Liste gestrichen, weil er einfach nicht genug Platz bietet und das derzeitige Angebot bei den beiden Anderen einfach zu gut ist.

Beim XC70 gibt es ja nun kein Grau und so sind Seashell Metallic und schwarz noch im Rennen. Bei dem Seashell bin ich mir eben genau mit den silbernen Akzenten nicht so sicher. Ich denke ich muss nochmal Einen hier in der Gegend finden, um mir das Live abzusehen.

Schwarz ist zwar ein Klassiker aber 1. meine Frau findet es blöd und 2. ist es auch irgendwie langweilig.

Gut das wir solche Probleme haben :-)

Schwarz metalic ist blöd, aber in uni sieht das super aus, weil echtes, tiefes schwarz. Langweilig ist das nicht, weil es ja kaum noch Hersteller gibt, die ein Schwarz in uni anbieten. Gerade der Kontrast mit den matten Kunststoffteilen und innen in beige. Ganz ehrlich, das habe ich so in freier Wildbahn noch nicht gesehen. Aus meinem gucke ich ja immer raus... 😁

Ansonsten gibt es ja noch Java braun, aber das kann ich mir wiederum nicht mit dem schwarzen Zierrat rundherum am XC70 vorstellen. Am XC60 sieht das super aus. Natürlich auch wieder mit beigem Innenraum... 😉

Und zum Thema grau: Es gibt das Electric Silver für den XC70. Das kann ich mir auch sehr gut vorstellen, sogar mit dem beigen Innenraum. Auch alles andere als langweilig.

Zitat:

@p.com schrieb am 17. August 2015 um 18:26:09 Uhr:


Twilight Bronze sieht einfach nur gut aus. Ist neben Weiss auch die einzige Farbe, bei der ich die ganzen silbernen Zierteile (die ja jetzt noch mehr geworden sind) wirklich akzeptabel finde. Damit sehen sogar diese Alu-Schwellerleisten gut aus. Das Twilight Bronze steht dem XC70 und auch dem V60CC richtig gut, sehen beide damit sehr edel aus. Dazu beiges Leder... Traumhaft!

Fast so gut, wie Schwarz uni (aber auch nur mit beigem Leder und ohne Fensterverdunkelung)... 😉

Servus und hallo…. naja, ich hab ja den LinjeSvart und somit sind viele Chromteile in Hochglanz-Schwarz. Da der XC70 aber die schönen Radkästen etc. im Offroad-Design hat, kam schwarz nicht in Frage, da sich dann diese Applikationen nicht so schön abheben. Deswegen Twilight Bronze. Weiß war in der Tat auch eine Überlegung und Grau. Beim XC60 werde ich meiner Frau aber wohl nicht diese Farbe empfehlen, da hier die schwarzen Radkästen vom XC70 fehlen und diese in Wagenfarbe lackiert sind. Hier dann evtl. eher schwarz oder wirklich weiß bzw. grau.

Ich bin schon richtig gespannt. Ich hab ja neben dem Bronze auch die Freja-Felgen in (schwarz) und die Heckfenster abgedunkelt. Hoffe, ein guter Auftritt.

Vg Dirk

Habe auf der schwedischen Seite gesehen, dass es schwarze Außenspiegelblenden im Konfigurator gibt. Finde ich evtl. in Kombination mit den abgedunkelten Seitenscheiben und SeaShell bzw. Silber / Grau einen coolen Akzent. Gibt es das in D nur als Accessoire im Zubehör?

Leider fallen bei mir mit 2 kleinen Monstern die auf der Rückbank mitfahren beige Ledersitze aus :-/

Zitat:

@daniel220479 schrieb am 18. August 2015 um 12:33:11 Uhr:


Habe auf der schwedischen Seite gesehen, dass es schwarze Außenspiegelblenden im Konfigurator gibt. Finde ich evtl. in Kombination mit den abgedunkelten Seitenscheiben und SeaShell bzw. Silber / Grau einen coolen Akzent. Gibt es das in D nur als Accessoire im Zubehör?

Leider fallen bei mir mit 2 kleinen Monstern die auf der Rückbank mitfahren beige Ledersitze aus :-/

stimmt… sieht bestimmt gut aus!! Beiges Leder war unserem zweiten (Vorgänger) XC60 "installiert" und ging schon ohne Kinder nicht. Leider, denn sah sehr, sehr chic aus, wenn die Jeans etc. mal nicht abgefärbt hat. Geht mit guten Mittelchen wieder raus aber den Aufwand wollte ich nicht betreiben. Danach kam der XC60 wieder als Mom. mit schwarzen Sitzen.

Beim LinjeSvart XC70 hatte ich ohnehin keine Wahl.. also schwarze Ledersitze (aber wohl Spezielle). Sehen auf jeden Fall top aus mit der Seitennaht etc..

Zitat:

@daniel220479 schrieb am 18. August 2015 um 12:33:11 Uhr:


Habe auf der schwedischen Seite gesehen, dass es schwarze Außenspiegelblenden im Konfigurator gibt. Finde ich evtl. in Kombination mit den abgedunkelten Seitenscheiben und SeaShell bzw. Silber / Grau einen coolen Akzent. Gibt es das in D nur als Accessoire im Zubehör?

Leider fallen bei mir mit 2 kleinen Monstern die auf der Rückbank mitfahren beige Ledersitze aus :-/

8 Jahre (und jetzt 2. Fahrzeug) beiger Innenraum mit kleinen Monstern... Ohne Probleme, trotz anfänglicher Skepsis bei der 1. Bestellung (die Monster waren mit 4 und 6 auf dem Monsterhöhepunkt 😉). Ich finde es sogar besser, weil man nicht jede Kleinigkeit sieht. Schwarz ist da viel empfindlicher, es sei denn Deine Kinder spielen noch im Kohlenkeller. Das würde man auf den beigen Teppichen natürlich deutlich sehen... 😉

Der nächste wird wieder beige, steht mittlerweile bei mir fest im Lastenheft. Und nein, ich bin nicht so ein Autopflegefetischist. Wusste vor Motor Talk nicht mal, dass es einen Unterschied zwischen Autopflege und Auto waschen (lassen) gibt... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen