Entscheidung: W140 oder W124?
Hallo liebes Forum,
aktuell stehe ich vor der Entscheidung, einen W140 oder W124 zu kaufen.
Vorab: ich bin 21 Jahre jung und habe 2 Jahre Autoerfahrung.
Mein Budget beläuft sich auf 9000€. Alles bis 13-14k wäre mit Finanzierung auch möglich.
Will nur was in der Hinterhand haben für mögliche Reperaturen o.Ä.
Monatlich stehen mir >2000€ zur Verfügung.
Mein Arbeitsweg ist täglich 120km (3x die Woche, größtenteils Landstraße/Autobahn).
Ich fahre sehr oft Langstrecken aufgrund meines Hobbys.
Ich habe mich natürlich im Vornerein gründlich informiert.
Der W124 soll günstigere Ersatzteile haben und durch weniger Schnickschnack auch weniger Kopfschmerzen bereiten.
Der W140 ist vom Fahrgefühl her einzigartig und bietet sehr viel Komfort etc. (was gerade für mich mit meinen 1,97m vom Vorteil ist).
Aktuell habe ich ein Fahrzeug im Blick:
W124:
https://home.mobile.de/CARSANDMORESACHSENHEIMERHANDELSKONTORUG?...
Edit: W140:
https://www.autoscout24.de/.../...52b5-f7b6-4882-9c48-c1877926bbdd?...
Mittel-/langfristigwürde ich den W124 (bzw. das entsprechende Auto dann) in 040 schwarz umlackieren lassen.
ODER ich kaufe mir direkt ein Auto mit einer Farbe, die mir gefällt. Muss dann allerdings Kröten schlucken wie Finanzierung bspw. (der angegebene W140)
Für jede Meinung bei meiner Entscheidungsfrage bin ich sehr dankbar.
Gruß
121 Antworten
Also ich mag die W126 nicht, auf Langstrecke sind die zwar komfortabel, wenn man sie mit gemütlichem Tempo rollen lässt, aber wenn man damit schneller unterwegs ist, dann ist der 124er dem 126er in Sachen Fahrwerk und Aerodynamik (Windgeräusche) deutlich überlegen. Mit den Außenliegenden Türdichtungen fährt der W124 einfach ruhiger und mit der modernen Vorderachse, automatischem Seitenwindausgleich und der Raumlenkerhinterachse läuft der bei hohem Tempo einfach besser. Der W140 kann natürlich alles besser, ist halt n W140.
Und wenn man mit nem W126 zügig in der Stadt unterwegs ist, oder auf der Landstraße, dann fährt das wie n alter /8, fährt gut, man sitzt gut, der V8 ist auch gut, aber Kurven mögen die Autos im Vergleich zum W124 gar nicht... Ist nix für Hektiker... Kannst du nicht mit nem 300E Sportline oder E320 vergleichen...
Ich hatte 260 SE, 300 SEL und 560 SEL. Dazu 260 E 4 matic, E320 Cabriolet und E280 TE. Finde den W126 ein sehr schönes Auto, fährt auf der Bahn auch schön. Die 124er können das auch sehr gut, sind moderner und sparsamer. Für den Alltag würde ich den 124 immer vorziehen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 7. Dezember 2022 um 17:23:31 Uhr:
Also ich mag die W126 nicht, auf Langstrecke sind die zwar komfortabel, wenn man sie mit gemütlichem Tempo rollen lässt, aber wenn man damit schneller unterwegs ist, dann ist der 124er dem 126er in Sachen Fahrwerk und Aerodynamik (Windgeräusche) deutlich überlegen. Mit den Außenliegenden Türdichtungen fährt der W124 einfach ruhiger und mit der modernen Vorderachse, automatischem Seitenwindausgleich und der Raumlenkerhinterachse läuft der bei hohem Tempo einfach besser. Der W140 kann natürlich alles besser, ist halt n W140.Und wenn man mit nem W126 zügig in der Stadt unterwegs ist, oder auf der Landstraße, dann fährt das wie n alter /8, fährt gut, man sitzt gut, der V8 ist auch gut, aber Kurven mögen die Autos im Vergleich zum W124 gar nicht... Ist nix für Hektiker... Kannst du nicht mit nem 300E Sportline oder E320 vergleichen...
Sehe ich auch so.
Die 126er, in denen ich mitfahren durfte, waren in Hinblick auf Geradeauslauf und Kurven echt übel... bei hohem Tempo wurde mir da flau im Magen.
Mein 124er Cabrio geht jetzt mit der neuen Hinterachse um die Ecken wie ein Go-Kart.
Richtig Stabil, da wackelt nichts, wie auf Schienen, und hat für das Mercedes-typische Lenkspiel einen erstaunlich guten Geradeauslauf.
Das ist ein Kurvenräuber 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 7. Dezember 2022 um 17:23:31 Uhr:
…dann ist der 124er dem 126er in Sachen Fahrwerk und Aerodynamik (Windgeräusche) deutlich überlegen. Mit den Außenliegenden Türdichtungen fährt der W124 einfach ruhiger und mit der modernen Vorderachse, automatischem Seitenwindausgleich und der Raumlenkerhinterachse läuft der bei hohem Tempo einfach besser. Der W140 kann natürlich alles besser, ist halt n W140....
Äh… was für ein automatischer Seitenwindausgleich? Sowas hat mein BMW Baujahr 2020. Mein W213 hatte das auch. Aber mein W124 hat sowas nicht. Da muss ich noch selber lenken. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@petaxl schrieb am 8. Dezember 2022 um 21:41:19 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 7. Dezember 2022 um 17:23:31 Uhr:
…dann ist der 124er dem 126er in Sachen Fahrwerk und Aerodynamik (Windgeräusche) deutlich überlegen. Mit den Außenliegenden Türdichtungen fährt der W124 einfach ruhiger und mit der modernen Vorderachse, automatischem Seitenwindausgleich und der Raumlenkerhinterachse läuft der bei hohem Tempo einfach besser. Der W140 kann natürlich alles besser, ist halt n W140....Äh… was für ein automatischer Seitenwindausgleich? Sowas hat mein BMW Baujahr 2020. Mein W213 hatte das auch. Aber mein W124 hat sowas nicht. Da muss ich noch selber lenken. 😁
Doch, bei Seitenwind verschiebt sich über die Gummilager die Vorderachsgeometrie und er lenkt selbstständig gegen, vorausgesetzt man hält das Lenkrad fest.
Hallo liebes Forum, habe mir nun ein C124 zugelegt CE300 (kein 24V). Baujahr 87. 130.000km, Wunschfarbe, Klimaautomatik etc. Alles tiptop. Lediglich der Gurtbringer an der Fahrerseite ist defekt.
Nochmals danke für die Erfahrungen/Tipps hier!
LG
Schönes Auto. Sicher das Baujahr 1987? Innenausstattung scheint aus einem neueren Baujahr. 87er hatte ja noch die Innenausstattung aus dem MoPf 0 (ja, mir ist bekannt das es so beim Coupé kein MoPf 0/1 gab, aber die Ausstattung ja dort auch nach Baujahr geändert wurde)
Zitat:
@xcedition schrieb am 19. Dezember 2022 um 16:00:58 Uhr:
Schönes Auto. Sicher das Baujahr 1987? Innenausstattung scheint aus einem neueren Baujahr. 87er hatte ja noch die Innenausstattung aus dem MoPf 0 (ja, mir ist bekannt das es so beim Coupé kein MoPf 0/1 gab, aber die Ausstattung ja dort auch nach Baujahr geändert wurde)
Definitiv Baujahr '87. Kenne mich beim Unterschied der Innenaustattung zwischen den Baujahren leider nicht aus. Erstzulassung war aber erst '91, also kann sein, dass Sachen nachgerüstet wurden
Sehr schöner C124, gute Farb-Kombi und den (für mich) wichtigsten Extras: Klima, Automatik und dann noch ein 6 Zylinder.
Glückwunsch zu dem neuen alten Benz !
Zitat:
@xcedition schrieb am 19. Dezember 2022 um 16:00:58 Uhr:
Schönes Auto. Sicher das Baujahr 1987?
Ja, das wäre schon kurios. Das Auto wäre ja komplett umgemopft, die Innenausstattung samt Armaturenbrett und Schaltkulisse, Tippascher, Lenkrad usw... Außen die Scheinwerfer, Stoßfänger mit Edelstahlleisten, Saccos mit Leisten, Türgriffe, Spiegel usw.... so einen Umbau sieht man quasi nie. Da die EZ so spät war wird wohl das Baujahr irgendwo falsch ausgelesen/abgelesen worden zu sein.
Wie dem auch sei - allzeit gute Fahrt!
Gruß,
Lasse
Schau einmal auf https://www.lastvin.com/de. Dort gibst Du die FIN ein und erhältst sofort das Produktionsdatum. Daß Deiner ein 87er sein soll kann ich mir auch nicht vorstellen. Wie ich finde ist der Mopf 1 ohnehin wesentlich schöner.
Grüße Karl
Meine Vermutung: Es wurde das Datum der Erstellung der ABE abgelesen. Das ist ja 1987. Dieses Datum steht ja ebenfalls in beiden Zulassungsbescheinigungen. Kaum vorstellbar das ein damals neues Coupé 4 Jahre irgendwo unangemeldet gestanden hat und dann noch komplett auf MoPf umgebaut worden ist.
…das ist das EU-Zertifizierungsdatum.
Zitat:
@Bomba schrieb am 19. Dezember 2022 um 11:12:54 Uhr:
Hallo liebes Forum, habe mir nun ein C124 zugelegt CE300 (kein 24V). Baujahr 87. 130.000km, Wunschfarbe, Klimaautomatik etc. Alles tiptop. Lediglich der Gurtbringer an der Fahrerseite ist defekt.
Nochmals danke für die Erfahrungen/Tipps hier!
LG
Klasse, aber das ist kein 1987er. Deiner ist neuer.
Der hier hat lackierte Stoßfänger, ist also mindestens ein MOPF1 (ab 09/1989).
Interessanterweise hat er weiße Blinker, die kamen eigentlich erst ab MOPF2 ab Mitte 1993.
Die Lenkrad-Speichen sind auch zu dick für einen Vor-MOPF.
Und er hat Holz unter den Armaturenleisten.
ich gehe daher davon aus, dass es sich um einen MOPF1 handelt, bei dem die weißen Blinker nachgerüstet wurden.
Guck mal in den VIN-Decoder, dann weißt Du, wann der vom Band lief und was genau Du da hast.
Gruß
k-hm
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:49:20 Uhr:
Sehr schöner C124, gute Farb-Kombi und den (für mich) wichtigsten Extras: Klima, Automatik und dann noch ein 6 Zylinder.
Glückwunsch zu dem neuen alten Benz !
Dankeschön!