Entfernung Hubraumbezeichnung

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bei meiner Bestellung habe ich es versäumt, den Entfall der Hubraumbezeichnung auf der Heckklappe abzubestellen.

Kennt jemand von euch eine Möglichkeit, den Schriftzug spurlos verschwinden zu lassen? Heißluftfön etc...

Danke vorab...

26 Antworten

Jap. Ist kein Problem. Einfach zum freundlichen hinfahren und sagen, dass Du das hinten nicht mehr haben möchtest. Da würde ich mir die Finger nicht dran "schmutzig" machen.

Falls doch:
Heissluftfön und eine kleinen Plastik Keil und aufpassen, dass die Buchstaben und der Lack nicht zu heiss werden.
Dann vorsichtig abziehen und mit Klebeentferner wegpolieren.
Man sollte danach nichts mehr sehen. Vorsicht! Wenn der Lack zu heiß wird, können kleine Lackplättchen mit abgezogen werden.

ich würde aber wirklich nur einen HAARFÖN benutzen und keinen Hochleistungsfön mit 2000 Watt, der könnte schnell zu heiß werden.

bis dann....
Wolf

Oder mit Zahnseide ,nach dem WARM machen, hinter den Buchstaben entlang ziehen.

Würde ich nicht selbst machen. Mir ging es genauso, bin dann zum 🙂 gegangen, halbe Stunde später hatte ich meinen Wagen wieder, sogar gewaschen.
Also - bevor du da irgendwie rumkratzt oder dein Lack Blasen schlägt - geh lieber zum 🙂

Dirk

Ähnliche Themen

keine Angst- es ist wirklich kein Problem die Embleme mit einem Fön zu entfernen- der aus dem Badezimmer reicht -

Gruß Wolfgang

Ist gar kein Problem.

Ich habe es in der Tiefgarage bei ca. 10°C mit Zahnseide und ohne Fön gemacht.

Mann schneidet die Buchstaben und Zahlen vom Kleber ab. Danach kann man den Kleber mit den Fingern abziehen.

Je neuer der Wagen ist um so besser lässt sich das bewerkstelligen. Gegen einen normalen Haarfön spricht auch nichts. Von einer Heißluftpistole würde ich dir abraten.

MfG.

mein freundlicher hat es beim Reifenwechsel kostenlos mitgemacht

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


ich würde aber wirklich nur einen HAARFÖN benutzen und keinen Hochleistungsfön mit 2000 Watt, der könnte schnell zu heiß werden.

bis dann....
Wolf

Genau damit geht es eben nicht..habe es auch beim 🙂 entfernen lassen - war 'ne sache von 10 min...dieser hat das allerdings mit einem industriefön gemacht, ein herkömmlicher haarfön hat nicht genug power um den kleber zum schmelzen zu bringen..anschließend hat er die klebereste wegpoliert --> ergebnis ist top!

habe jetzt hinten links A6 und rechts quattro stehen 😉

gruß thali

Zitat:

Original geschrieben von thali


Genau damit geht es eben nicht..habe es auch beim 🙂 entfernen lassen - war 'ne sache von 10 min...dieser hat das allerdings mit einem industriefön gemacht, ein herkömmlicher haarfön hat nicht genug power um den kleber zum schmelzen zu bringen..anschließend hat er die klebereste wegpoliert --> ergebnis ist top!
habe jetzt hinten links A6 und rechts quattro stehen 😉
gruß thali

eben damit geht es doch, bevor man hier etwas schreibt, sollte man sich von erfahrenen Usern beraten lassen oder es selbst probieren.

es geht !!!

es reicht sogar bei sehr starker Sonnenaufhitzung (alles selbst getestet ).

Also Fön und Zahnseide ist ok, 🙂 noch besser, da keine Arbeit.

bis dann....
Wolf

Ja,ein Haarfön reicht.
Ein Tip noch von mir:
Reste vom Kleber lassen sich sehr gut mit einem Radiergummi abrubbeln.

Also mit dem Fön oder gar mit der Heizluftpistole würde ich nicht ran gehen. Der Luftstrom erwärmt ja nicht nur die Beschriftung und den Kleber, sonder auch den relativ dünnen
Lack. Und wer schon mal Farbe mit der heißen Luft (o.k. der Fön ist nicht so kraß) entfernt hat, weiß wie schnell sich Blasen bilden.
Ich habe meine Kennzeichnung mit `nem Bügeleisen restelos
abbekommen. Einfach heiß auf die Buchstaben/Zahlen auflegen und die Wärmeableitung geht bis zum klebenden
Moosgummi der Kennzeichnung durch.
Ein kurzes Nachpolieren um noch anhaftende Kleberreste abzubekommen...fertig.
Aber ganz wichtig ist die Vorbereitung. ERST Muttern wegen des Bügeleisens fragen!!!

also, am Bügeleisen habe ich mich schon verbrannt, am Fön noch nie 😁 😁

aber lassen wir diese Diskussion, soll jeder machen wie er will.
Sonnenenstrahlung im Hochsommer kann immerhin mehr als 50° erzeugen und dann will mir einer erzählen, daß der Fön zu heiß wird und auf dem Lack blasen bilden könnte....?

....Schei.... ich glaub´s 🙂

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von ortross


Ein Tip noch von mir:
Reste vom Kleber lassen sich sehr gut mit einem Radiergummi abrubbeln.

Da fällt mir auch noch ein Gummi-Tip ein:

Wir haben den hellen Dachhimmel. Nicht nur ich, sondern auch in der Werkstatt wurde das Gepäckrollo versehentlich nicht von unten, sondern wie bspw. beim Passat, versucht, von oben zu verschließen/einzuhängen und es gab an der hinteren Säule häßliche schwarze Streifen. In der Werkstatt wollten die das mit einem Kunststoffreinigungsmittel o.ä. wegmachen - hab' ich aber zum Glück wehement abgelehnt.

Lösung:
Mit einem farblosen/weißen Radiergummi aus Kiddis Schulmäppchen lassen sich die Streifen einwandfrei entfernen, selbst aus den etwas tieferen Gewebeporen heraus.

Moosgummi?

Zitat:

Original geschrieben von Kuhhahn


... . Einfach heiß auf die Buchstaben/Zahlen auflegen und die Wärmeableitung geht bis zum klebenden
Moosgummi der Kennzeichnung durch.
Ein kurzes Nachpolieren um noch anhaftende Kleberreste abzubekommen...fertig. ...

Handelt es sich beim Klebstoff, welcher die Typenbezeichnung am Auto festhält, tatsächlich "nur" um Moosgummi oder wird etwas anderes verwendet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen