Enteuschender Wiederverkaufswert

Audi A4 B7/8E

da mein A4 im Oktober zwei Jahre alt wird habe ich mich nach einer Alternative umgesehen, wollte meinen A4 2.0TDI gegen einen A6 3.0TDI Tauschen.

als mein A4 dann bewertet wurde bin ich fast vom Stuhl gefallen, er hatte einen Neupreiß von 42.000€ nach zwei Jahren und 70.000Km möchte mir mein Händler doch noch glatte 18.000€ geben 24.000€ Wertverlust bei einem Audi TDI Avant ist heftig.

Da mir mein Händler eigentlich nur 17.000 geben wollte und die 18.000 seine "oberste"Schmerzgrenze war habe ich den Neukauf verschoben und werde meinen A4 noch weitere zwei Jahre fahren und dann Verschrotten.

Ausstattungsmäßig ist mein A4 auch fast voll bis auf Leder da ich eine Lederallergie habe.

p.s. der A6 sollte dan "nur" 59.000€ Kosten.
Begründet hat der Verkäufer das mit den Worten Große Diesel sind nicht gefragt Der A4 ist auch nurn nen hübscher Passat und son A4 ist halt massenware auserdem noch nen Altes Model.

so long

Beste Antwort im Thema

Hahaha ganz ehrlich - meine Antwort wäre gewesen pass auf das du in deinem Stuhl nicht gleich zusammensackst - und verarschen kann ich mich selbst -- auf nie mehr wiedersehen ! Verkaufen wollen sie aber geben wollen sie nix !
Später steht er für min 26000 tsd wieder auf dem Hof -- alles Penner !

Für die 18000 € kriegt man nicht mal nen gescheiten A3 mit null und nix Ausstattung !!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hi,

dein "Problem" ist unter anderem die gute Ausstattung. Viele Extra´s werden in dieser Klasse einfach erwartet aber nicht bezahlt.

Ein gängiges Mittelklassemodell dürfte mit der normalen Ausstattung einen Wertverlußt von ca. 40-50% in 3 Jahren haben.(das bezieht sich auf den Preis den ein Kunde zahlen muß nicht den ankaufswert des Händlers) Wobei der Wertverlust der Extra´s deutlich höher angesetzt werden muß. Gerade Navis kosten im Neufahrzeug jede Menge Kohle und werden beim wiederverkauf eigentlich erwartet, deswegen aber mehr für nen Gebrauchten zu bezahlen sehen die meisten Kunden nicht ein🙄

Bei dir kommt noch die relativ hohe Km Leistung dazu.

Hinzu kommt das hochwertige Gebrauchtwagen noch dazu mit Diesel derzeit wie Blei auf dem Hof der Händler stehen. Aber wartet mal ab das wird unter umständen noch viel schlimmer. Man stelle sich nur vor man kauft heute einen hochwertigen Wagen für 40-50t€ Selbst wenn man einen sparsamen Diesel kauft muß man da mit 7-8l rechnen. Beim Benziner sind 10l auch noch standart. In 3-5 Jahren wenn der Sprit vieleicht 2,5€ kostet und beim händler Modelle stehen die nur noch 5l brauchen werden solche Fahrzeuge praktisch unverkäuflich und für wenig Geld ins Ausland gehen.

Daher kann man eigentlich nur den Rat geben den Wagen zu behalten und gut zu pflegen!

Privatverkauf solch teurer Auto´s ist extreme Glückssache,welcher Käufer hat schon über 25t€ flüssig um sich einen Gebrauchtwagen zu kaufen,noch dazu ihne Garantie?

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

...
Hinzu kommt das hochwertige Gebrauchtwagen noch dazu mit Diesel derzeit wie Blei auf dem Hof der Händler stehen. Aber wartet mal ab das wird unter umständen noch viel schlimmer. Man stelle sich nur vor man kauft heute einen hochwertigen Wagen für 40-50t€ Selbst wenn man einen sparsamen Diesel kauft muß man da mit 7-8l rechnen. Beim Benziner sind 10l auch noch standart. In 3-5 Jahren wenn der Sprit vieleicht 2,5€ kostet und beim händler Modelle stehen die nur noch 5l brauchen werden solche Fahrzeuge praktisch unverkäuflich und für wenig Geld ins Ausland gehen.

Daher kann man eigentlich nur den Rat geben den Wagen zu behalten und gut zu pflegen!

...

Gruß Tobias

Sehe ich genauso. Wer heute noch einen Neu(wertigen)Wagen als Privatmann kauft, gehört meines erachtens mit dem Klammerbeutel gepudert!  Es sei denn, Geld spielt keine Rolle.🙂

Mit dem Wertverlust: Wo ist das Problem? So neu ist diese Entwicklung nicht. Habe meinen in 02/2006 für 31.000€ gekauft bei Listenpreis 53.000€ als Werksdienstwagen.

Grüße

Hi,

gehen wir mal davon aus das die meissten Kaufinteressenten nicht jeden tag 120Km zur arbeit abspulen bei denen sich ein Diesel rechnet.
Es sit halt so das der 3.0 Tdi um die 500€ Steuer im Jahr kostet
was mir auch zu viel war schlussendlcih ist es dann ein 3.0 Benziner geworden
da ich nicht so viel fahre bin ich recht zufrieden damit.

Das nächste Problem ist das der Händler den Hof mit den Autos eben voll stehen hat
bei anderen Marken ist das auch nicht anders.

Gruß

Christoph

aber wenn der händler erzählt das die grossen diesel nicht so gefragt sind dann müsste er ihn viel günstiger anbieten als die 59t€. er gibt für den gebrauchten 18t€ obwohl wert etwa 23-25t€, dann soll er dir den neuen statt 59t€ 50-52t€ anbieten.

janusz

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so, entscheidend beim Umhandeln ist doch letztlich die Zuzahlungssumme und wie hier im EP konkret geschildert sind die 41.000 € Differenz m.E. kein sonderlich gutes Geschäft.

Wie sieht es denn mit einer Tageszulassung des von dir konfigurierten A6 aus?
Da sollte dir der Händler deutlich entgegen kommen können und du hättest dennoch deinen Neuwagen mit Wunschausstattung.

Der Händler gibt Euch niemals 25k Euro, wenn der Wagen 25k Euro wert ist.
Niemals...
Der gibt Euch 18-19k und verkauft ihn dann zu 25k.

Meiner Meinung nach ist jeder, der sein Auto beim Händler dran gibt selber schuld. Das gute Stück bringt in Mobile.de und Co mit Sicherheit wesentlich mehr als der Händler zahlen würde.

Und wie schon gesagt wurde: Dass Neuwägen einen immensen Wertverlust haben dürfte ja mittlerweile allseits bekannt sein. Daher schließe ich mich einem Vorposter an: Wer einen Neuwagen kauft hat selbst schuld. (Es sei denn er weiß dass er das Auto bis zum bitteren Ende behalten will)

er kann das auto schon beim händler abgeben, nur muss eben der händler entgegenkommen.
meine meinung: neues auto = nur eu auto.

janusz

Ich habe die selbe Erfahrung gemacht, in Zahlung geben ist völlig uninteressant. Wollte einen gut ausgestatteten Octavia (30K€) kaufen und meinen A4 in Zahlung geben. Der Inzahlungsnahmepreis lag mit 12 Tsd. Euro fast 3000 Euro unter dem DAT EK Preis für Händler.

Auf meine ungläubige Frage warum das so wenig ist, wurde mir geantwortet dass man auf meinen gebrauchten Wagen evtl. Garantieleistungen erbringen müsse und der Wagen evtl. länger auf dem Hof steht.

Ich habe ihn dann sehr schnell privat für 14500 verkauft und mir einen Audi Werkswagen über mobile.de bei einem Audi-Händler geholt.
Den gab es mit 30 % unter Liste (9 Monate alt, 11000Km). Falls ich den Wagen in 3-4 Jahren wieder verkaufe hat Audi den größten Wertverlust sozusagen selbst getragen.
So schön wie das einerseits ist, aber wenn Audi diese Discounts selber macht ist es kein Wunder das man
nach 2 Jahren nur noch 50 % vom Händler bekommt. Der "alte" 8E musste auch wohl mit Gewalt weg.


Grüße
Jürgen

ich finde das angebot von deinem händler reichlich unverschämt weil absolut zu niedrig. Selbst die Modelle mit dem höchsten Wertverlust verlieren mit 3 Jahren und 45 Tsd km nicht mehr als 60 % Ihres Neuwagenwertes. Modellwechsel hin oder her. Auf diesen Handel würde ich mich nie einlassen.

Mein Tipp: Geh zu Audi und schau dir die Preise der Gebrauchtwagenbörse für deinen an, druck sie aus und verhandel nochmal nach. Ansonsten würde ich die Werkstatt oder gar die Marke wechseln, den Wagen "zu Ende fahren" wäre wirtschaftlich sinnvoll und meine Variante. Zudem solltest Du auf mobile.de kein Problem haben den Wagen für über 20 k zu verkaufen, das Modell ist sehr gefragt!

so habe lange nichts von mir hören lassen, aber die suche nach einem ersatz KFZ geht weiter.
Ich war bei BMW die müssen jetzt ihre aktuellen dreier rausschmeißen weil die wohl im sept. ein Facelift bekommen.
Habe gestern ne Probefahrt mit einem 325D gemacht in einer mit meinen vergleichbaren Ausstattung.
das KFZ liegt nach einem Monat Zulassung und 2000KM 26% unter Neupreiß.
Der BMW Händler gibt für den A4 23500.
Das ich bei den Angebot Audi den Rücken kehre sollte wohl klar sein, da ich das Angebot schriftlich habe Fragte ich den Verkäufer wie er die Chancen auf den Wiederverkauf des A4 sieht und er schilderte mir das so:
1 bei Mobiele bringt dieses Modell ca 25000€
2 die Aufbereitung kostet 250€
3 die Garantie 500€
4 Kaufen die meisten lieber vom Händler als von Privat
des halb könne man damit leben dieses an dem Auto 1500-1000€ zu verdienen.
Am Bmw würden Sie ja auch noch was haben, und ein Audi wo TDI dran steht ist immer gefragt!

Morgen geht es noch zu Mercedes und zu Volvo

ich werde berichten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen