Engine-Start Stop Taste
Ein Bekannter hat sich ein neue A3 angeschafft, mit Engine-Start stop Taste. Kann Mann das nachrüsten wenn ja was kostet so was.
Frohes neues Jahr an Alle
Lg Mesut
29 Antworten
Basteln kann man alles... Den Kontakt der Taste parallel zum Anlasskontakt vom Zündschloss anschließen, und fertig.
Aber dass es ab Werk die Taste ohne Kessy gibt wäre mir neu.
Mir geht es nicht um Keyless oder so, sondern nur was ich mit der Taste anstellen kann. Ich rüste das MMI Touch nach und die neue Bedieneinheit hat die Taste, aber da ich dann keinen Stecker habe, ist sie quasi nutzlos. Mir würde erstmal nur die Beleuchtung ausreichen...
Hallo zusammen,
ich habe hier im Thread drei Beiträge entfernt, die nichts mit der Fragestellung zu tun hatten, sondern sich nur um gegenseitiges Ankreiden des jeweiligen Verhaltens gedreht haben.
Bitte verhaltet euch sachlich und stellt Nachfragen höflich...dadurch wird hier allen mehr geholfen als durch Forderungen und einen rauen Umgangston. Bitte beachtet auch bei jedem Erstellen eines Beitrags die Beitragsregeln von Motor-Talk.
Und nun gerne weiter im Text. 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@brezelor schrieb am 30. Januar 2019 um 13:13:04 Uhr:
Ich wollte keinen Thread aufmachen, daher hier die Frage. Kann man die Engine-Taste OHNE Kessy irgendwie anschließen, das sie wenigstens leuchtet oder sogar für andere Zwecke missbrauchen bspw. Garagentor?Hintergrund: Nachrüstung Touch, neue Bedieneinheit hat Taste.
Hab grade mal in den Schaltplan geschaut:
Pin 3 und Pin 6 sind die Schalterkontakte
Pin 2 ist Beleuchtung
Pin 4 ist Masse
Pin 3 und Pin 4 schalten aber auch immer gegen Masse!
Ähnliche Themen
Also müsste ich quasi einen Stecker besorgen, Pin 2 mit 12V bspw. vom Schalter der Parkbremse und an Pin 4 Masse legen, richtig @Andi1103 ?
Richtig
Warum kaufst du eigentlich nicht einfach ne Bedieneinheit ohne die Taste 😉
Nicht falsch verstehen, interessiert mich nur...
Morgen, ja das denke ich wird er versucht haben. Ich hatte das selbe Problem. Zu der Zeit wo ich umgerüstet habe gab es nur Konsolen mit Start Taster. Die scheinen doch sehr verbreitet zu sein.
Zu der Belegung. Wie der Kollege schon weiter oben schrieb, Start Taster Pin Beleuchtung
Pin4=Masse
Pin2=Plus (testenbeleuchtung)
Pin3 u. 6=Schaltet auf Masse beim betätigen.
Ich habe die Platine vom Schalter so bearbeitet das Pin 3 u. 6 nur untereinander durchschalten und nicht zur Masse. Somit könnte ich von meiner Webasto den originalen Taster anzapfen.
Damit du die Tastenbeleuchtung so regeln kannst wie auch alle anderen Tasten. Holst du dir am einfachsten vom handbremstaster
Pin 6=Masse
Pin 5=Plus der Tastenbeleuchtung.
Somit regelst du die Helligkeit wie Original.
Und um den richtigen Stecker zu bekommen, mit dem Taster ab zu Audi und anhand der teile Nummer, Stecker und Ersatz Pins bestellen.
ah, also reden wir hier von gebrauchten Einheiten?
Na dann ist das klar, warum die mit der Taste verbreiteter sind 😁 😉
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 31. Januar 2019 um 07:20:07 Uhr:
ah, also reden wir hier von gebrauchten Einheiten?
Na dann ist das klar, warum die mit der Taste verbreiteter sind 😁 😉
Ja in der Regel machst du das mit gebrauchten neuwertigen.
Die Dinger kosten neu bei Audi glaube 600€ oder so!
ja, ich habe damals mein RNS-E im 8P auch gebraucht gekauft...
würde ich hier auch so machen, wenn ich müsste. Meinte ja nur, dass das das mit der Taste erklärt.
Danke euch und genau, ich habe die Bedienheit gebraucht gekauft. Mich stört es nicht und vielleicht finde ich ja noch eine nette Funktion für die Taste 😉
Hat zufällig jemand die Teilenummer vom Stecker, der in den Taster von unten gesteckt wird? Also entweder kann oder will mir mein Händler nicht helfen, er findet ihn nicht 🙁
Such ich dir heute abend raus.
8W0 971 636 "Flachkontakgehäuse 6-polig", ca. 3€
Passende Einzelleitung: 000 979 009E, ca. 4€. Standardleitung bei VAG, ich nehm meistens diese: https://www.ebay.de/.../161620075783?...