Enge Parkhäuser
Hallo liebe Community,
ich habe mir neulich in einem Berliner Parkhaus meinen Wagen demoliert.
Die Ausfahrt war eine stark gewundene Kurve mit einem absurd kleinem Radius und winziger Breite.
Obwohl mein Auto (VW Golf) nicht gerade groß ist habe ich nach einem nervösen Lenkmanöver mit voller Wucht die Begrenzungsmauer gerammt.
Ein Porsche Cayenne wäre da gar nicht erst durchgekommen.
Viele Parkhäuser sind sowas von eng, dass man mit großen Fahrzeugen á la E-Klasse ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, und das nicht nur in den Ein- und Ausfahrten.
Merkt ihr das auch öfters?
Und nervt euch das genauso, wenn ihr da drin das Auto beschädigt?
Ich freue mich auf eure Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ist halt immer wieder komisch, dass wenn in der Woche 5 Autos irgendwo hängen bleiben, hunderte Andere problemlos durchkommen.
Auch mit den gleichen oder gar größeren Fahrzeugabmessungen.
Wo liegt denn da nun wirklich das Problem?
An den Parkhäusern oder an einzelnen Fahrern die ihr eigenes Fahrzeug nicht kennen?
Das sieht man auch auf riesigen Parkflächen, wo es nicht mal geschafft wird in den Linien zu parken.
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Eben, jeden Morgen steht ein doofer auf.Zitat:
Original geschrieben von MvM
Darf man nicht über Sachen nörgeln, die bereits jeder kennt? Außerdem bestimmen die parkenden den Preis. Wenn ein Betreiber merkt, das die parkenden so doof sind und sogar 10 Euro für ein paar Minuten zahlen und alle Plätze mit zahlenden Kunden belegt sind, warum soll er sie nicht kassieren? Erst wenn die Kunden weg bleiben kann über eine Preissenkung nachgedacht werden. Das ist zwar gemein, aber wirtschaftlich.
Solange alle anderen Optionen teurer oder deutlich umständlicher sind gar nicht mal so doof - aber das hat MvM nicht erfasst !
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Eben, jeden Morgen steht ein doofer auf.
Dumm und Glücklich, denn er hat einen Parkplatz direkt vor der Eingangstüre, wo nur VIP-Leute stehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Solange alle anderen Optionen teurer oder deutlich umständlicher sind gar nicht mal so doof - aber das hat MvM nicht erfasst !
Ich habe es immerhin erfasst, das es hier um Wucherpreise geht, und du nun von gerechtfertigten noch teureren Preisen schreibst. 😛 Das Thema geht doch aktuell darum, das man vor der türe mehr zahlt, als ein paar Meter weiter im Parkhaus. Nimmt man ein Parkhaus, das noch weiter weg ist, zahlt man noch weniger. Wer wo parkt ist einem selbst überlassen, nur hat man vor der Türe am Flughafen in der Regel nur Immage-Vorteile.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Nimmt man ein Parkhaus, das noch weiter weg ist, zahlt man noch weniger. Wer wo parkt ist einem selbst überlassen.
Weiter weg als am Flughafen kann man nicht mehr (sinnvoll) zu Fuß zum Flieger. Dann muss man wahrscheinlich schon in Hallbergmoos o.ä. parken!
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Weiter weg als am Flughafen kann man nicht mehr (sinnvoll) zu Fuß zum Flieger. Dann muss man wahrscheinlich schon in Hallbergmoos o.ä. parken!
Es kommt drauf an, was sinnvoll ist. Wo will man sein Auto parken, wie lange bleibe ich, wie viel Gepäck habe ich... Manchmal parkt man besser ein paar Kilometer vom Flughafen entfernt und nimmt sich ein Taxi. Die Taxikosten holt man dank gesparter Parkgebühren wieder rein.
Je nach Flughafen parke ich an einer S-Bahn Station, und fahre mit der Bahn zum Flughafen. Wenn ich nur jemand abholen will parke ich im Parkhaus, oder halte nur wenige Sekunden vor die Türe. Das ist eine Sache, wo jeder sein eigenes Hirn anstrengen muss, um die Sache zu organisieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Weiter weg als am Flughafen kann man nicht mehr (sinnvoll) zu Fuß zum Flieger. Dann muss man wahrscheinlich schon in Hallbergmoos o.ä. parken!
Gibt's in München keine Parkhäuser mit Shuttle-Service in der Umgebung des Flughafens? Das kenne ich sowohl von Frankfurt als auch von Stuttgart (meistens fliege ich von dort aus), da kostet das Parken inklusive Transfer vom und zum Flughafen für eine Woche ungefähr so viel wie direkt am Flughafen 1 oder 2 Tage. Und man wird direkt vorm Eingang des Terminals abgesetzt, hat also noch kürzere Gepäckschleppwege als beim Parken direkt am Flughafen.
Ich nutze das aus Prinzip, obwohl ich die Parkgebühren auf die Reisekostenabrechnung setze...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Gibt's in München keine Parkhäuser mit Shuttle-Service in der Umgebung des Flughafens? Das kenne ich sowohl von Frankfurt als auch von Stuttgart (meistens fliege ich von dort aus), da kostet das Parken inklusive Transfer vom und zum Flughafen für eine Woche ungefähr so viel wie direkt am Flughafen 1 oder 2 Tage. Und man wird direkt vorm Eingang des Terminals abgesetzt, hat also noch kürzere Gepäckschleppwege als beim Parken direkt am Flughafen.Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Weiter weg als am Flughafen kann man nicht mehr (sinnvoll) zu Fuß zum Flieger. Dann muss man wahrscheinlich schon in Hallbergmoos o.ä. parken!Ich nutze das aus Prinzip, obwohl ich die Parkgebühren auf die Reisekostenabrechnung setze...
Ich parke immer für 29€ / Tag direkt am Flughafen Berlin Tegel. Würd ich in München auch nicht anders machen.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ich parke immer für 29€ / Tag direkt am Flughafen Berlin Tegel. Würd ich in München auch nicht anders machen.
Wenn Du da für 29€ / Tag was findest.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von VincentVEGA_
Hallo liebe Community,ich habe mir neulich in einem Berliner Parkhaus meinen Wagen demoliert.
Die Ausfahrt war eine stark gewundene Kurve mit einem absurd kleinem Radius und winziger Breite.
Obwohl mein Auto (VW Golf) nicht gerade groß ist habe ich nach einem nervösen Lenkmanöver mit voller Wucht die Begrenzungsmauer gerammt.
Ein Porsche Cayenne wäre da gar nicht erst durchgekommen.Viele Parkhäuser sind sowas von eng, dass man mit großen Fahrzeugen á la E-Klasse ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, und das nicht nur in den Ein- und Ausfahrten.
Merkt ihr das auch öfters?
Und nervt euch das genauso, wenn ihr da drin das Auto beschädigt?Ich freue mich auf eure Antworten! 🙂
Ich hab mich schon immer gefragt welche Dödel diese schwarzen Streifen auf die Wände der Parkhäuser pinseln, wo man selbst mit einem Audi Q7 keine Probleme hat aber Frauen es eventuell als zu eng empfinden könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Gibt's in München keine Parkhäuser mit Shuttle-Service in der Umgebung des Flughafens?
Kann sein, ich bin bei meinem bisher einzigen Flug ab München mit U- & S-Bahn gefahren und hab mich anschließend dafür entschieden, Strecken bis ca. 500km mit dem Auto zu fahren statt zu fliegen - also seit dem nicht mehr geflogen.
Lt. Preisliste gibts drei größere Preisbereiche beim Parken für 19, 29 und 40 Euro je Tag.
im billigsten Bereich kosten dann der 4-7 Tag 49 Euro (gesamt) ab dem 8 Tag kommen jeweils 2 Euro dazu.
Geht ja sogar noch, dürfte aber außerhalb sein.
Roboter Neuheit in Düsseldorf, keiner soll besser parken als er ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Roboter Neuheit in Düsseldorf, keiner soll besser parken als er ;-)
Und für 29 Euro am Tag für einen Flughafen-Parkplatz gar nicht mal so teuer.
Lt. Bericht "erkennt" er sogar die Ankunftzeiten der Passagiere und stellt das Auto dann bereit. Außerdem soll er so sanft agieren, dass selbst aktive Alarmanlagen ruhig bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Madness23
Roboter Neuheit in Düsseldorf, keiner soll besser parken als er ;-)
Asbach uralt! Siehe mein Beitrag vom 16.06.:
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
jetzt auch in Deutschland:
http://www.spiegel.de/.../...oboter-hilft-beim-einparken-a-975481.html
Naja, die RTL-Sendergruppe hats halt heute erst für sich entdeckt. Und da wird es halt auf allen Kanälen ausgeschlachtet 😁
Tja nicht jeder ist up-to-date wie so manche Jungs hier, habe es zufällig bei N24 gesehen da ich da ab und zu mal etwas lese.. Fernseher besitze ich nicht mal viel spaß am nörgeln 😁