Endtopf für CLK Unterschiede

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich suche derzeit einen Endtopf für meinen 2000er W208 Coupé 230K mit 193PS.

Aktuell hab ich den ATU Sporttopf drunter, der soll aber wieder raus und Original rein.
Ich mag den Klang nicht und die Endrohre passen optich gar nicht.
Neu fällt aus, zu teuer, ansonsten in neu nur Sport oder Billiganlagen ohne Prüfung aus Polen.

Gebraucht gibts paar Schöne zu vernünftigen Preisen. Allerdings meistens für den 320er.

Wo genau liegen denn da die Unterschiede? Optisch sind die absolut identisch. Ist das Innenleben anders, daß es mit Staudruck oder so Probleme gibt oder kann man die ohne Bedenken quer tauschen?

Die diversen Sport-ESD sind durch die Bank von 200-430er zugelassen. Sollte es bei Original außer evtl. Rohrdurchmesser wirklich so große Unterschiede geben oder nur verwaltungstechnisch unterschiedliche Teilenummern je Modell?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KeiOkai schrieb am 26. Juli 2018 um 13:01:09 Uhr:


Oben lesen, dann ist klar, warum Eisenmann sowieso nicht in Frage kommt! Ich will KEINEN Sporttopf!
Und nein, ich gebe für ein 18 Jahre altes Auto in Mercedes-Rost-Qualität(das Außenblechproblem der 2000er Baujahre ist bekannt) keine 600€ für einen Endtopf aus, wenn ich ein ORIGINALTEIL aus einer Schlachtung in fast neu günstiger bekomme. Ich werfe mein Geld nicht gern zum Fenster raus.

.

.

Sorry ich wusste nicht das es sich hier um einen Rest TÜV aufbraucher handelt.

Ist aber schon Witzig, immer mehr Leute kaufen sich 18 oder 20 Jahre Alte Benz und schimpfen dann über die schlechte Qualität der Autos.......
Oft sind es runter gerissene Karren die schon in xter Hand ohne Wartung gefahren wurden (weil sich das bei einem Alten Benz ja nicht Lohnt)

Im übrigen ist der Eisenmann nicht Laut, da müsstest Du schon den RACE nehmen den bekommt man aber nicht Eingetragen weil zu Laut.

Es gibt hier durchaus Fahrer / Halter die ihren CLK Neu gekauft haben und Pfleglich behandeln!
Andere wiederum kaufen sich einen Alten CLK und Restaurieren ihn weil es einfach ein sehr schönes Fahrzeug ist.

Und dann gibt es so Jungs die Kaufen sich Nene CLK weil sie für ein paar Hundert Euro einen Benz bekommen können und vernachlässigen die Wartung ganz und gar, wenn etwas Repariert wird dann nur mit Billigstteilen und obwohl so mancher CLK mit Billigem Mist und Ahnungslosen Bastlern gefoltert wird fährt er noch Jahre !

Und noch was, die einen sehen Rost und schauen diesem beim Blühen zu und schimpfen über "Grottenschlecht Mercedes Karren"
Und andere wiederum Entfernen den Rost und freuen sich über ein Verlässliches Fahrzeug.
Wenn Mercedes so schlechte Autos Baut, warum kauft ihr sie dann?

Nimm Dir halt nen Dacia nur passt der nicht so gut vor die Eisdiele........

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Hennaman schrieb am 26. Juli 2018 um 16:38:36 Uhr:



Zitat:

@KeiOkai schrieb am 26. Juli 2018 um 13:01:09 Uhr:


Oben lesen, dann ist klar, warum Eisenmann sowieso nicht in Frage kommt! Ich will KEINEN Sporttopf!
Und nein, ich gebe für ein 18 Jahre altes Auto in Mercedes-Rost-Qualität(das Außenblechproblem der 2000er Baujahre ist bekannt) keine 600€ für einen Endtopf aus, wenn ich ein ORIGINALTEIL aus einer Schlachtung in fast neu günstiger bekomme. Ich werfe mein Geld nicht gern zum Fenster raus.

.
.

Sorry ich wusste nicht das es sich hier um einen Rest TÜV aufbraucher handelt.

Ist aber schon Witzig, immer mehr Leute kaufen sich 18 oder 20 Jahre Alte Benz und schimpfen dann über die schlechte Qualität der Autos.......
Oft sind es runter gerissene Karren die schon in xter Hand ohne Wartung gefahren wurden (weil sich das bei einem Alten Benz ja nicht Lohnt)

Im übrigen ist der Eisenmann nicht Laut, da müsstest Du schon den RACE nehmen den bekommt man aber nicht Eingetragen weil zu Laut.

Es gibt hier durchaus Fahrer / Halter die ihren CLK Neu gekauft haben und Pfleglich behandeln!
Andere wiederum kaufen sich einen Alten CLK und Restaurieren ihn weil es einfach ein sehr schönes Fahrzeug ist.

Und dann gibt es so Jungs die Kaufen sich Nene CLK weil sie für ein paar Hundert Euro einen Benz bekommen können und vernachlässigen die Wartung ganz und gar, wenn etwas Repariert wird dann nur mit Billigstteilen und obwohl so mancher CLK mit Billigem Mist und Ahnungslosen Bastlern gefoltert wird fährt er noch Jahre !

Und noch was, die einen sehen Rost und schauen diesem beim Blühen zu und schimpfen über "Grottenschlecht Mercedes Karren"
Und andere wiederum Entfernen den Rost und freuen sich über ein Verlässliches Fahrzeug.
Wenn Mercedes so schlechte Autos Baut, warum kauft ihr sie dann?

Nimm Dir halt nen Dacia nur passt der nicht so gut vor die Eisdiele........

Ah der typische Motz-Benz-Fahrer, wenn wir schon bei Klischees sind 😉

Nein, das ist KEIN Rest-TÜV Aufbraucher, der Wagen steht technisch 1A da, nur haben beide Vorbesitzer(beide vor Anno '20) nicht das kleinste Bisschen zum Thema Außenrost gemacht, dementsprechend ist der Blechzustand. Der wird zumindest kosmetisch noch gerichtet.
Beleidigen und mit Dacia bewerfen lasse ich mich von AMG-Motzern aber nicht!
Und daß nach dem Führungswechsel bei Mercedes Ende der 90er billige amerikanische Stahlbleche verwendet wurden, die massiv ohne äußeren Einfluß rosten, ist JEDEM Mercedes-Fahrer bekannt.
Vor allem, wenn die tollen Neu-Käufer nicht die geringste Vorsorge treffen. An meinen Oldies wirst Du nicht ein Quentchen Rost finden.

Mein Geld stecke ich nicht in unnötige Sachen am Alltagswagen, das lasse ich lieber in meiner Celica('79er XX Longnose in Zustand 2a) oder dem '59er DS La Croisette Cabriolet(Wertgutachten über knappe 180k€)!
Am CX, der Alltagsvorgänger vom CLK, als ich noch weniger fahren mußte, ist auch kein Rost(mehr).

Für den CLK habe ich mich bewußt wegen der Qualität entschieden, trotz des massiven Kantenrosts, der zwar optisch stört, aber sonst keinen Einfluß hat. Der ist auch kein Billigkarren, dazu war der zu teuer. Die Meisten sind bei dem aufgerufenen Preis direkt vom Hof gegangen wegen der Optik.

Für Eisdiele habe ich keine Zeit, das überlasse ich "AMG-Prolli". Der soll mal seine Freizeit da vergammeln, ich habe dafür zuviel Arbeit.

Würde ich mein Geld zum Fenster rauswerfen, hätte ich keins. Wenn ich Teile günstiger bekommen kann, nutze ich die Gelegenheit. Der Eberspächer ist zweifelsohne gut, aber wenn Gebraucht funktioniert, warum neu? Aber wegschmeißen und neu kaufen ist ja einfacher. Passt zu einem Wagen, der im Stadtbetrieb nicht unter 20Litern zu bewegen ist, wie der Schützenpanzer aus Deinem Profil!

Ab : 03:52
http://www.rtl2.de/.../

Warum habe ich mich nur bei Motor-Talk angemeldet? Diese Prollantworten hätte ich erwarten müssen.

@All: Sorry, manchmal muß ich auch mal Luft ablassen, bei manchem beleidigenden Ton hier.

@Brockholz: Das fehlende Prüfzeichen ist mir um Mainz rum zu heiß. In Bayern hätt ich den sogar in Betracht gezogen, weil ich am Wagen meiner Mutter so einen fast 8 Jahre ohne jegliche Rostprobleme hatte, der Imasaf davor war nach der Hälfte durch.

Und nochmal für die ganz Dummen die einfache Rechnung:

Mit Anpassung und Anbau 80€ für ein gebrauchtes Teil, das ca. 3 Jahre und 20tkm alt ist, oder 600€ PLUS Einbau für das selbe Teil in neu. Bei einer ca. Haltungsdauer von 15 Jahren ,was der Eberspächer hält.
500€ für zwei Jahre weniger...Geld, das ich in die Optik investieren kann, technisch habe ich den Wartungsstau damit jetzt komplett beseitigt.
Bremsanlage, Bremsleitungen, Bremsschläuche hinten, Federn, Dämpfer, beide Keilriemen, Spritfilter und prophylaktisch alle Spritschläuche, jetzt komplette Auspuffanlage, alles neu und Markenteile.
Soviel zu "Rest-TÜV-Aufbraucher"!

So, Thema zu, mir wird das hier zu blöd.

Sorry aber Deinem Eröffnungsfeier Thread war klar zu Entnehmen das es "Hauptsache" Billig sein muss!
Jetzt führst Du einen Fuhrpark auf als wenn Geld keine Rolle Spielt, mal so mal so......

Nur weil mein Wagen ein AMG ist hat er nicht Automatisch einen Klappenauspuff
und Nein er braucht auch keine 20 Liter und wird auch nicht als Schützenpanzer bewegt 🙂
An meinem AMG wie Du ihn nennst ist alles Original

Die Poser mit dem Troll Sound sind die wo AMG draufsteht. aber KEIN AMG drin ist 🙂

Du sprichst von Beleidigendem Ton und selbst Lammfromm oder wie beurteilst Du Deinen Ton?

Und nur mal so am Rande, in der Regel stellt man sich Vor wenn man Neu in ein Forum kommt, dieser Einstand war nicht so das Wahre

Und nenn mich bitte nicht Deinen AMG Freund, was sollen denn die Leute von uns Denken....🙄

Es kann nur besser werden......

Zitat:

@KeiOkai schrieb am 22. Juli 2018 um 00:24:40 Uhr:


Ich suche derzeit einen Endtopf für meinen 2000er W208 Coupé 230K mit 193PS.

Aktuell hab ich den ATU Sporttopf drunter, der soll aber wieder raus und Original rein.
Ich mag den Klang nicht und die Endrohre passen optich gar nicht.
Neu fällt aus, zu teuer, ansonsten in neu nur Sport oder Billiganlagen ohne Prüfung aus Polen.

Gebraucht gibts paar Schöne zu vernünftigen Preisen. Allerdings meistens für den 320er.

Wo genau liegen denn da die Unterschiede? Optisch sind die absolut identisch. Ist das Innenleben anders, daß es mit Staudruck oder so Probleme gibt oder kann man die ohne Bedenken quer tauschen?

Die diversen Sport-ESD sind durch die Bank von 200-430er zugelassen. Sollte es bei Original außer evtl. Rohrdurchmesser wirklich so große Unterschiede geben oder nur verwaltungstechnisch unterschiedliche Teilenummern je Modell?

Wo steht da was von Billig??? Lern lesen!

Kein Geld haben, und kein unnötiges Geld ausgeben wollen, sind zwei paar Schuhe!!!

Was mir bestimmte Teile wert sind, ist bitte MIR zu überlassen!
Bei Motor, Fahrwerk oder Bremsen werde ich sowas definitiv nicht machen, meine Fahrzeuge sind durchgängig mit Qualitätsteilen gewartet. Der Mitteltopf ist auch IMASAF, nur Endtopf gibt es keine Alternative zu dem überteuerten Eberspächer.

Was meinen Fuhrpark angeht, ich kaufe nicht fertig restauriert. Die Celica habe ich selbst in fast 10 Jahren restauriert. Das DS Cabriolet hat mein Opa damals persönlich bei Citroen gekauft und bei Chapron für den Umbau abgegeben. Der Wagen ist seit Werksauslieferung in der Familie und bleibt auch da.

Manche Vorurteile gegenüber Mercedesfahrern müssen einfach bestätigt werden, oder? Ich geh jetzt trotzdem mal von der Ausnahme aus, die die Regel bestätigt.

Ich werde mich hier jedenfalls jetzt löschen lassen und bei weiteren Fragen zu meinem optisch noch nicht schönen aber zumindest technisch einwandfreien Auto nach der Sommerpause wieder ans CLK-Forum wenden, dort ist der Ton nicht so abfällig.

Sorry aber der Abfällige Ton kommt von Dir nur merkst Du es nicht!

Brauchst Dich aber nicht Löschen lassen, ich setze Dich auf meine Ingo Liste und gut ist

Ähnliche Themen

da hat er schon wieder einen rausgeekelt....

Ingo Liste= Kinder Garten!

Ich bleib lieber im CLK-Forum, da ist der Ton gesitteter. Ich hab mich hier auch etwas vergriffen, ich schiebs mal auf die Wärme 😉 Ich mag aber solche Leute nicht, die ob ein bisschen Geld gleich glauben, sie wären was Besseres, dafür verdiene ich selber zu gut (auf Kosten meiner Freizeit im Moment).

Zitat:

@Hennaman schrieb am 26. Juli 2018 um 19:40:13 Uhr:


Sorry aber der Abfällige Ton kommt von Dir nur merkst Du es nicht!

Brauchst Dich aber nicht Löschen lassen, ich setze Dich auf meine Ingo Liste und gut ist

Also ehrlich gesagt hast du ihn mit deinem Post mit dem ‚TÜV-Rest-Aufbraucher’ oder wie du’s genannt hast zu erst ziemlich blöd angemacht.
Das hättest du dir echt sparen können. Auch selbst wenn jemand sein Auto so günstig wie möglich am Laufen halten will, ist das doch überhaupt kein Problem. Die Gründe dafür gehen auch niemanden etwas an.
Mercedes, vor allem so alte wie unsere CLK, sind definitiv keine Autos die nur Leute fahren „dürfen“ die mit Geld um sich werfen.

Da hast Du Vollkommen Recht, hätte ich mir Sparen können!
Fakt ist aber auch das sich mit dem Sinkenden Wert des CLK´s sich hier einiges zum Negativen geändert hat.
Leute kommen neu dazu was ja soweit auch gewünscht ist, man stellt sich und sein Fahrzeug aber nicht mehr vor, oft müssen wir dem Hilfesuchenden die Fahrzeugdaten Regelrecht aus der Nase ziehen oder aber es werden Fragen gestellt die schlichtweg innerhalb von Sekunden über Google oder die Suche beantwortet werden können und die Jungs einfach zu Faul sind selber mal zu Suchen oder einfach mal in die Bedienungsanleitung zu schauen!
Und dann schimpfen sie über die Unterirdische Qualität des Wagens.
Ist scheinbar nicht zu Verstehen das auch einem Mercedes nach 20 Jahren nicht mehr Neuwertig ist.
Und die TÜV Aufbraucher oder Letztnutzer etc. werden leider immer mehr, klar kommt das bei fast jedem Fahrzeug irgendwann mal aber es Nervt halt.
Vielleicht ist Dir ja auch aufgefallen das sich immer mehr Alte Hasen zurück ziehen und mit ihnen verschwindet auch immer mehr Wissen über den CLK.
Ich mag den TE falsch Eingeschätzt haben nur hat er sich mit Beleidigungen auch nicht gerade zurück gehalten!

Und wo habe ich behauptet das nur Leute Mercedes fahren dürfen wenn sie mit Geld um sich werfen?

Zitat:

@Hennaman schrieb am 26. Juli 2018 um 22:24:59 Uhr:


Leute kommen neu dazu was ja soweit auch gewünscht ist, man stellt sich und sein Fahrzeug aber nicht mehr vor, oft müssen wir dem Hilfesuchenden die Fahrzeugdaten Regelrecht aus der Nase ziehen oder aber es werden Fragen gestellt die schlichtweg innerhalb von Sekunden über Google oder die Suche beantwortet werden können und die Jungs einfach zu Faul sind selber mal zu Suchen oder einfach mal in die Bedienungsanleitung zu schauen!

Das ist mit ein Grund, warum ich inzwischen nur noch sporadisch hier rein schaue und noch seltener auf etwas antworte.

Ich bin so oft im 208 Forum wie ich ihn fahre. Evtl 1-2 Tankfüllungen pro Jahr ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen