Endstufen "brücken"? - Achtung Newbie inside!
Moin.
Ein paar Newbie-Fragen von jemandem, der sich so gar nicht
mit der Materie auskennt, also bitte entschuldigt, wenn das
hier evtl. schon öfter durchgekaut wurde.
Ich habe ein Soundboard und zwei Endstufen geschenkt
bekommen und in meinen Golf-3-Variant eingebaut.
Enthalten sind zwei Magnat-Basslautsprecher von etwas über
30 cm und zwei 3-Wege-Lautsprecher von Sony.
Eine Endstufe leistet 4x250 W und versorgt die Bass-LS.
Die andere 2x 150W für die Sony-LS (Hersteller weiß ich
jetzt nicht, müsste ich nachschauen).
Verbunden ist das ganze per Chinchkabel mit dem Radio.
Vorne sind noch Mittel-/Hochtöner im Armaturenbrett,
die direkt vom Radio versorgt werden.
Folgende Fragen dazu:
1)Die Endstufen haben zwei verschiedene Filter eingebaut,
das herumspielen damit bringt aber keine
zufriedenstellenden Ergebnisse. Wozu sind die Dinger gut?
Aus den Bässen kommt vorwiegend "Soundbrei".
Ist hier evtl. eine Frequenzweiche sinnvoll?
Oder eine Box drunterschrauben?
2) Die Endstufe hat die Angabe 4x 250W, bridgeable,
also brückbar. Wie "brückt" man das denn?
So, wie die Bass-LS jetzt angeschlossen sind,
nämlich ganz normal als "Rear-Left" und "Rear-Right",
bekommen die jeweils nur 250W ab, sehe ich das richtig?
Achja: Bitte jetzt keine großartigen Tips, was ich alles kaufen
und einbauen sollte. Ich will da möglichst wenig Geld
reinstecken und ein großartiger Soundfetischist bin ich
auch nicht. Ein kräftiger, sauberer Bass reicht mir zum
glücklichsein aus. 😁
Vielen Dank. 🙂
20 Antworten
Das Bild kannst du dir vielleicht mal ansehen für deine Frage zu den Frequenzen ...
Wo, was Spielen soll ...
http://www.expressupload.de/index.php?file=VF1I5X0III.jpg
Und deine Weiche sollte auch schon halb wegs "vernünfig" aussehen ...
Wenn es eine Weiche ist mit riesigem Gehäsue, aber unten drunter sitzten nur 2 Bauteile ... 1 Spule und ein Elko (vieleicht sogar 2 😁 ) kannste die auch schon knicken ... 🙂
Wenn du es wirklich richtig ernst meinst sollte es schon in diese Richtung gehen --> http://www.expressupload.de/index.php?file=1YJEIC4A8P.jpg
Zitat:
Original geschrieben von schlumpf21037
Also:
Der Sound reicht für meine Belange aus, lediglich
der Bass ist mir zu "schwammig".Ich vermute einfach, dass da die falschen Frequenzen
durch die LS huschen, deswegen meine Frage, ob evtl.
eine Weiche den Bass sauberer/härter werden lassen könnte.Ich möchte einfach aus dem vorhandenen das beste rausholen.
/B]
da du ja des beste aus deinen komponenten rausholen möchtest, wäre eine passende holz(mdf)kiste für den woofer schon ein weiter schritt nach vorne.
durch den bau einer kiste, schlägst du sogar gleich 2 fliegen mit einer klappe.
1. der bass wird höchstwahrscheinlich viel sauberer kommen
2. die hutablage ist weg.
und das kannst du durch einen minimalen geld und zeitaufwand realisieren.
im baumarkt werden dir die passenden mfgbretter schon passegenau zugesägt. kostenpunkt ~15€.
diese bretter brauchste nurnoch verleimen und falls du gut drauf bist noch n paar schrauben reindrehen.
verbessern ohne aufwand geht nicht. also entweder du investiert etwas geld und etwas zeit oder du must mit dem jetzigen leben.
mfg eis
@themenbegründer
Ist schon phänomenal, ich versau mir den Kofferaumplatz sowie seine gesamte Beladbarkeit durch eine riesige festestens montierte Ablageplatte mit großen und bestimmt nicht federleichten Lautsprechern (gar noch die Endstufen unten dran geschraubt ?), um bei einem kurzen Moment Unachtsamkeit zu merken, dass die sichere Befstigung der ganzen Konstruktion schon bei 20 km/h Aufprall meine Sorgen über den zu erwartenden Frontschaden um die Sorgen mind. über meine zerdepperte Ablage erweitern, bzw. bei nem 50km/h-Crash, der schneller passiert ist als man denkt (wieso hakt die blöde CD und ist der Bass schon wieder runtergepegelt...), mich von allen Sorgen des Lebens befreit und ich nix mehr zum Gedanken machen habe......
Um die Subs halbwegs stabil zu bekommen innerhalb dieser Platte, rein soundtechnisch zum Kicken bzw. "Schönspielen", müsste diese in etwa 3 cm dick sein, und verstrebt, und damit in der Größe etwa mit LS über 50 Kilo schwer....hab sowas früher mal gemacht, als die Heckablagenseuche noch nicht impfbar war......klang trotzdem nicht ein Viertel so gut wie das was ich jetzt habe, dabei ist das nur halb so teuer!
Sag fährst Du auch Kinder in Deinem Kombi, auf der Rücksitzbank im erhöhten Kindersitz ? Hat das Jugendamt schon mal bei Dir geklingelt ?
Grüße von einem Newbie der sich in einigem hier belesen hat und hat belehren lassen und damit schon mal äußerst zufrieden ist, und seine Boxen daheim aus Solidarität nun bestimmt nicht auf den Boden legt mit den Speakern nach oben....
Ähnliche Themen
Ich habe das schon mal geschrieben im Laufe des Threads:
Den Kofferraum brauche ich nicht, ich fahre ausschließlich
allein mit dem Wagen zur Arbeit und zurück.
Nein, die Endstufen sind nicht darunter angebracht.
Danke für Deinen konstruktiven Beitrag.
Hat mir wirklich weitergeholfen. 🙂
Wenn Du auf Eisi´s Tip eingehst, und die Subs in Gehäuse verbaust, kannst ja nochmal reinschreiben, die Jungs hier können Dir ein Gehäuse-Volumen anhand der (hoffentlich vorhandenen) Parameter locker berechnen, so dass es ordentlich passt, und Dein SUB, auch wenn er von Magnat ist, wesentlich netter spielt, und vor allem:
Nicht jeder Hirsel sieht auf den ersten Blick dass in Deinem Auto wohl ne Menge LaLa verbaut ist. Und heutzutage wird so vieles, sogar Magnat, geklaut.....und wenn es schon so kommt, besser nix sichtbar und superfest eingebaut, heißt auch nix fest mit Gewalt rausgerissen !
Reicht doch wohl wenn man´s hört, und dennoch nix oder wenig sieht ! Außer man macht echt nen netten Showausbau samt entsprechender Alarmanlage bzw. passendem Unterstellplatz für´s Wägelchen !
Wenn Dir wirklich ernsthaft geholfen werden konnte, dann hat das Forum seinen Zweck erfüllt 😁