Endstufe/Verstärker an Standard "Hifi-System" Front im E46
Hallo Community,
gerne würde ich die Lautstärke der Frontlautsprecher erhöhen. Vorab die wichtigsten Daten.
Ich fahre e46 330i (Batterie hinten) mit Professional Navi Radio.
Seit zwei Jahren betreibe ich einen passive Subwoofer mit Endstufe die über einen High-low-adapter von den Hautlautsprechern gespeist wird. Damit war ich auch lange Zeit zufrieden. Aber ich würde gerne die Lautstärke erhöhen.
Grade bei Liedern in denen tiefere Frequenzen vorhanden sind, fangen die hochtöner anscheinend auch an zu "kratzen" bzw. an Soundqualität zu verlieren.
Kann es sein, dass sich dieses schlechte Soundbild bei hohen Lautstärken/tiefen Frequenzen über den High-low-adapter auf den Subwoofer überträgt?
Meine Frage wäre nun, kann man quasi das jetzige Radio links im Kofferraum durch eine Endstufe/Verstärker per Plug n Play ersetzen, sodass die Front lauter spielt ohne schon so zu verzerren?
Kann mein Subwoofer dann weiterhin so angeschlossen bleiben wie er ist?
Und gerne würde ich die Bedienkonsole vorne im Armaturenbrett gegen ein android-touch Gerät tauschen.
Kann man all diese Änderungen vornehmen?
Preislich würde ich für eine Endstufe/Verstärker die mehr Pegel aus der Serien Front rausholt auch viel zahlen.
Freue mich auf eure Antwort.
19 Antworten
Dämme zunächst mal die Fronttüren und wechsle das System.
Ich würde da eher zu Audio System RFITBMW E46 EVO2 , oder zu XFITBMW E46 EVO2 tendieren.
Auch für die Dämmung wirst du bei denen fündig.Da gibt es bereits fertige Kits für 2 Türen.
Im Hinblick deines Anliegens kannst du dich auch von denen beraten lassen. Erfahrungsgemäß sehr kompetent.
Zitat:
@minediver1 schrieb am 18. August 2022 um 18:51:37 Uhr:
Dämme zunächst mal die Fronttüren und wechsle das System.Ich würde da eher zu Audio System RFITBMW E46 EVO2 , oder zu XFITBMW E46 EVO2 tendieren.
Auch für die Dämmung wirst du bei denen fündig.Da gibt es bereits fertige Kits für 2 Türen.
Im Hinblick deines Anliegens kannst du dich auch von denen beraten lassen. Erfahrungsgemäß sehr kompetent.
Danke für den Vorschlag, sind die Lautsprecher besser als die von Gladen?
Was den Einbau usw. angeht würde ich mich dann an Audio System wenden.
In einem anderen Beitragen haben manche die Höhen der Audio System als nervend eingeordnet.
Allerdings hätte ich noch eine Frage, die bleibt.
Ich werde die Audio System ja auch erstmal am Standard serienradio betreiben. Also brauche ich ja zukünftig trotzdem einen Hifiverstärker im Kofferraum. Also kann ich auch in Zukunft kein Modul/Verstärker kaufen, den ich einfach plug and play hinten dranmachen kann?
Ich werde also auch in Zukunft nicht drum herumkommen Kabelbäume usw zu verlegen?
Weil ich kanns noch nicht ganz nachvollziehen. Das Bedienmodul sitzt vorne im Amaturenbrett, sendet das Signal an den Hifiverstärker im Kofferraum und von da aus gehts zu den Lautsprechern. Soweit korrekt?
Dann müsste ich den original Kabelbaum doch weiter nutzen können oder nicht? Das Bedienmodul sendet dann weiterhin in den Kofferraum, diesmal an eine neuen, stärkere Endstufe und von da aus wieder an den schon bestehenden Kabelbaum, der zu den Lautsprechern führt. Was verstehe ich hier noch nicht genau. Brauche echt Hilfe xD
Danke
Ob die Audio System besser als die Gladen sind ,kann ich dir nicht sagen.Jedenfalls kosten sie etwas mehr und machen auf mich einen etwas wertigeren Eindruck.
Aus dem Bauch heraus würde ich einfach diese nehmen.
Du möchtest den original Kabelbaum weiter nutzen.
Wurde das denn hier von jemanden infrage gestellt?
Solange du nur das Frontsystem und den Verstärker per Plug & Play tauschen möchtest , sollte das auch funktionieren.
Der Signalweg: Radio - Verstärker - Lautsprecher oder Blackbox - Verstärker - Lautsprecher , ist schon korrekt.
Nun du hast doch schon wohl passende Plug & Play Verstärker gefunden. Inwieweit die besser als der werkseitig verbaute ist weiss ich nicht , weil ich im Grunde dein verbautes System technisch nicht kenne.
Vielleicht fragst du da mal Bei Gladen/Mosconi oder Audio System , ob es da Möglichkeiten gibt von denen einen kleinen Verstärker Plug & Play einzubauen.
Die Frage ist: Wo willst du klanglich hin?
Plug & Play - Komponenten zum Nachrüsten sind darauf ausgelegt das werkseitig eingebaute System ohne großen Aufwand auf zu werten.
Wenn du dir sicher bist das dir das auf Dauer reicht , da bleibe dabei!
Falls nicht , würde ich erst garnicht mit Plug & Play Aufwertung anfangen.
Nur das wird dann sehr aufwendig und kostenintensiver. Etwas Geschick und Know How sollte dann aber auch schon vorhanden sein.
Klanglich kommst du dann normalerweise , sofern du dir keine Lustige Anlage vom Mediamarkt oder Saturn zusammenwürfelst , aber auf ein anderes Level.
Grundsätzlich kannst du auch jeden Verstärker , sofern er von den Abmessungen passt , dort einbauen wo der jetzige sitzt.
Ebenso beim Lautsprechersystem.
Nur dann musst du eben , all das was du sonst per Plug & Play anschliesst , einzeln anschließen.
Davon würde ich aber abraten , wenn man nicht genau weiss was man da macht.
Plug & Play ist eben "idiotensicher"
Hallo,
ich habe eine Frage und klinke mich mal hier ein weil ich im Forum dazu keine mir verständliche Antwort gefunden habe.
Ich würde das original Hifi System günstig bekommen allerdings wird keine zusätzliche Endstufe dazu angeboten deswegen die Frage, ob die Standard Endstufe dafür vorgesehen ist.
Muss ich nur den Center, Höhen-, Mittel-, Tieftöner austauschen und auf Hifi umcodieren und alles funktioniert?
Danke!
Ähnliche Themen
Moin Moin,
Ich melde mich seit langem Mal wieder.
Seit einer Woche ist das neuste Xtrons Android Radio bei mir verbaut. Das mit dem Kabelbaum war zwar zeitaufwändig aber hat geklappt. Zusätzlich zum xtrons Kabelbaum habe ich 2x chinch vom Radio in den Kofferraum gelegt. (Also 1x audio L und 1x audio R am xtrons)
Nun möchte ich aber wirklich mein Frontsystem anpassen.
Was sind die lautesten/Pegelfestesten Lautsprecher?
Ist da audio system besser als geladen oder Rainbow?
Und welchen Verstärker muss ich kaufen? Ich würde den gerne im Kofferraum verstauen, das bedeutet aber ich muss die Lautsprecherkabel entweder beilegen oder aus dem Originalkabelbaum anzapfen, richtig?