Endstufe
Moin Jungs, hier bin ich mal wiedern nach langer Abstinenz.
Wie ihr unschwehr erkennen könnt, steht der Grund dafür weiter unten. Ich musste mich eben etwas um meine neue KTM kümmern.
Spass bei Seite:
Bin jetzt auf dem Tripp, dass ich meine Türlautsprecher vorne incl. Hochtöner von einer Endstufe ansteuern lassen möchte.
Auf den Bass im Kofferraum hab ich keinen Bock mehr - ist zwar schade um die aufwendige Kabelverlegung, aber das ist dann eben so.
Meine Fragen jetzt:
Kann ich die original LS-Kabel verwenden, oder sollte ich stärkere nehmen?
Wie bekomme ich die neuen LS Kabel durch die Gummimanschette am Übergang Tür-A-Säule?
Wo lasse ich die Enstufe am sinnvollsten?
(Unter dem Beifahrersitz, ist Platz hinter dem Handschuhfach oder irgendwo da?)
Muss ich die Hochtöner durch bessere ersetzen?
(jetzt sind noch originale drinn)
15 Antworten
moin Leute,
hab heute Nachmittag mir mal die Arbeit gemacht und meine Türlautsprecher auf Endstufenbetrieb umgebaut.
Allerdings muss ich sagen, dass ich bei dem Übergang Zwischen Tür und A-Säule irgendwie kapitulieren musste. Hab mir eine ISO-Stecker-Verlängerung für das Radio geholt und die Kabel vonner Endstufe so angeschlossen. Hat auch den Vorteil:
Um wieder auf Radio-Verstärker umzurüsten, muss ich nur den Stecker für die Autolautsprecher wieder ins Radio stecken, statt in die Leitungen für die Endstufe.
Was die Gummimanschetten angeht, werde ich euch mal morgen n Foto machen - ob wir da alle vom gleichen Problem reden?!
Ansonsten das Endergebnis:
Wesentlich mehr Druck, mehr Pegel(Lautstärke) und klingt auch alles viel voller. Ich meine, es klingt sogar schöner als mit separatem Bass - schöner nicht druckvoller!
Hab ich nicht bereut! Und zusätzlich hab ich noch die komplette Ladekapazität!