Endstufe,Sub und Lautsprecher eingebaut, schnarren beim aufdrehen

Hallo ihr,

ich habe folgendes Problem:

ich habe mir vor ein paar Tagen meine Endstufe Mac Audio ZX 4500 Black Edition,
Mac Audio Subwoofer, und 2 Lautsprecher eingebaut, allesamt neu.

Das Pluskabel von der Batterie (mit 110A abgesichert) habe ich auf der linken, die Chinchkabel vom Radio auf der rechten seite verlegt. Das Massekabel hab ich direkt an die Karosserie gelegt.

Zwischen Batterie und Verstärker habe ich einen Kondensator mit 1000mF geschaltet.

Nur die hinteren Lautsprecher und der Sub sollen über den Vertsärker laufen ( Lautsprecher je über einen Kanal und Sub gebrückt).

Angeschlossen habe ich alles und es funktioniert soweit.
Jedenfalls im niedrigen Lautstärkebereich. Wenn ich das Radio nur ein bisschen lauter stelle, fangen Subwoofer und Lautsprecher hinten sofort an zu schnarren. Das passiert sowohl beim Radio als auch CD hören. Und mit lauter meine ich nicht viel (bei meinem Sony Radio Stufe 15)
Die Ferquenzbereiche der Kanäle sind entsprechend für Subwoofer und Hoch/Mitteltöner eingestellt.
Die Ausgangslevel sind fast auf Minimun.

Ich kann mir echt nicht erklären was da los ist, da ich nicht soo viel Ahnung von Elektrik habe.
Wär cool wenn mir jemand von euch helfen könnte.

Greetz,

intheair

25 Antworten

lässt sich per Ferndiagnose schlecht sagen, kann sein, vielleicht aber auch nicht... aber es kann zumindest nicht schaden :-)

Ich werde berichten ob sich danach was verändert hat ^^

Zitat:

Original geschrieben von intheair


Es ist ein relatvi einfaches Sony MP3 Radio.
Die Problematik bei dem liegt wohl darin, dass es keinen separaten Sub Ausgang hat.

Vielleicht ist das Radio defekt, aber am Fehlen eines Sub-Ausgangs kann es nicht liegen. Mein vorheriges Radio und die Radios tausender anderer leute haben auch keinen speziellen Sub-Ausgang, und der klang war trotzdem OK.

Man kann hier aber nichts weiter zum bestehenden Problem sagen, es kann sich keiner was drunter vorstellen wie das Problem sich genau darstellt. Sorry.

Wenn alle Leutsprecher das Geräusch von sich geben, dann liegt es normal nicht an diesen, soviel kann ich dir aber sagen

Zitat:

Original geschrieben von intheair


Mit Hochtöner meine ich einen 10cm Durchmesser mit kleiner Kalotte für Hochtöner und ne Menbran für Mitteltöner. Hab mich für diese entschieden, da hinten im Avant nicht viel Platz ist und halt auch nen bisschen was von hinten kommen sollte.

Der Erstbesitzer hat sich leider für die Sparversion entschieden so hab ich nur vorn in der Tür Lautsprecher, Hoch und Mitteltöner.

Das war dann aber auch schon nicht ganz optimal. Hast dus schon mal versucht, ohne dass die hinteren Lautsprecher mitspielen? 10er sind eher Kinderspielzeug... besonders als Koax (wie das bei dir sein dürften). Außerdem zeigen deine Ohren nach vorne, sprich von dort muss der Klang kommen.

Da du ja beides neu hast, hab ich schon ein wenig den Eindruck, als ob du ein Übersteuern der kleinen Lautsprecher hast und dass es nicht am Sub liegt (man kann das schlecht raushören, solange beides spielt) - aber um das auf die Schnelle rauszufinden, musst du's bitte einmal ausprobieren (durch Abklemmen). Dann weiß man eventuell ne Lösung.

Sollten wirklich, wie du anfangs schriebst, sowohl Subwoofer als auch Lautsprecher fehl klingen, liegt es am Signal, das die Endstufe ausgibt - oder an dem, was sie bekommt. Letzteres schließt du ja Montag auch noch selbst aus, mit dem Tauschradio. Dass die Sonys keine Klangwunder sind, ist ja hinlänglich bekannt, jedoch sollte bei anständig eingestellten Frequenztrennungen auch mit einem nicht bereits im Radio auf Sub-Frequenzen begrenzten Ausgang zumindest ein für beide (LSP und Sub) verwertbares Line-Out-Signal zu bekommen sein... nen Defekt kann man aber auch nie ausschließen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Dass die Sonys keine Klangwunder sind, ist ja hinlänglich bekannt,

Das halte ich für eine Verallgemeinerung. Nur weil der Hersteller die höchsten preissegmente nicht bedient und keine Geräte mit DSP bietet, so wird einer Gerät wie folgendes wohl doch gut sein :

http://www.sony.de/product/mfi-ipod-car-audio/cdx-gt740ui

Zitat:

Das halte ich für eine Verallgemeinerung. Nur weil der Hersteller die höchsten preissegmente nicht bedient und keine Geräte mit DSP bietet, so wird einer Gerät wie folgendes wohl doch gut sein :

http://www.sony.de/product/mfi-ipod-car-audio/cdx-gt740ui

Für den Preis würd ich mir n Alpine oder n Kenwood-Radio kaufen, die sind klanglich und Ausstattungsmäßig echt top.

Hatte mal den direkten Vergleich, Sharan mit Sony Radio und Sharan mit Kenwood-Radio, beide ca 100€. Das Kenwoodteil klang wesentlich besser...

Sony ist halt auch keine "klassische" Car-Hifi-Marke. Die bauen auch Radios, andere Firmen beschäftigen sich fast ausschließlich damit.
Was nicht heißen soll, das es keine guten Produkte von Sony gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Unb3li3vabl3


Sony ist halt auch keine "klassische" Car-Hifi-Marke. Die bauen auch Radios, andere Firmen beschäftigen sich fast ausschließlich damit.

Das würde ja dann auch gegen Pioneer sprechen.....oder gegen Becker, welche sich heutzutage eher mit Navigation befassen

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Dass die Sonys keine Klangwunder sind, ist ja hinlänglich bekannt,

Das halte ich für eine Verallgemeinerung. Nur weil der Hersteller die höchsten preissegmente nicht bedient

Mag eine Verallgemeinerung sein, allerdings wurden die mir bisher bekannten Sony-Geräte von der namhaften* Konkurrenz im selben Preisbereich (meist bis 200€) bisher immer klanglich geschlagen. Im gehobenen Segment kenne ich mich nicht aus, aber wenn die da gar nicht vertreten sind, können sie dort ja auch nicht besser sein 😛

* Damit beziehe ich mich im Besonderen auf Alpine, Kenwood, Pioneer (Reihenfolge beliebig - haben alle 3 leichte Unterschiede in der Gewichtung von Funktionen, z.B. Laufzeitkorrektur/Speicherkartenslot/Farbwahl/Menüspezialitäten/Bedienung, für jeden geschmack was dabei). Becker ist im navifreien Bereich ja nicht mehr vertreten und mir zu teuer.
Marken wie JVC können mit Sony idR ebenfalls noch mithalten.
Der Rest ist nicht umsonst der Rest und je mehr Funktionen bei gleichem Preis geboten werden, desto weniger taugt meistens der Verstärker- und Radioteil... aber das ist ja auch nichts neues.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Mag eine Verallgemeinerung sein, allerdings wurden die mir bisher bekannten Sony-Geräte von der namhaften* Konkurrenz im selben Preisbereich (meist bis 200€) bisher immer klanglich geschlagen.

Es geht ja nicht ums Bessersein, sondern darum, daß man (von mir aus auch unter Ausblendung des Preises ) bestimmt recht gute Geräte bekommt.

Glaubst du denn selber, zwei Geräte verschiedener Marken, eines davon von Sony, das andere von mir aus ein Kenwood, zweifelsfrei im Hörtest unterscheiden zu können ? Also ich meine jetzt bei ähnlichen Preislagen....

Es ist so, wie du statt einem VW auch einen Opel fahren kannst..........solange du einen vergleichbaren Wagen heranziehst, sind die Unterschiede normal nicht gigantisch, aufregen muß man sich normal auf keinen Fall es ist eher Geschmackssache und auch viel subjektives Empfinden

Mit der Ursache des Problems was hier geschildert wird, hat die Marke an sich jedenfalls garantiert nichts zu tun. Daher braucht man in diese Richtung auch eigentlich nicht zu diskutieren

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Mit der Ursache des Problems was hier geschildert wird, hat die Marke an sich jedenfalls garantiert nichts zu tun. Daher braucht man in diese Richtung auch eigentlich nicht zu diskutieren

Das ist ja ungefähr das, was ich mit dem Abschnitt

Zitat:

, jedoch

direkt im Anschluss an das kritisierte Zitat meinerseits auszudrücken vermochte - anders formuliert, gleicher Sinn: DIESES Problem vermute ich nicht am Sony, OBWOHL denen (auch von mir) nicht die tollste Klangleistung unterstellt wird.

Zitat:

Glaubst du denn selber, zwei Geräte verschiedener Marken, eines davon von Sony, das andere von mir aus ein Kenwood, zweifelsfrei im Hörtest unterscheiden zu können ?

Das sollten wir mal testen. Bin gerne bereit 🙂

Ich glaube nämlich,

ja

...

So ,

das neue Radio ist drin von nem Arbeitskollegen, es ist ein JVC KD-AVX1.
Es funktioniert alles tadellos, es hat wie schon vermutet wirklich an den Ausgängen des Sony Explod Radios gelegen. Das neue Radio hat dermaßen viele Ausgänge, alles wie es sich gehört über Chinch, naja da liegen auch Welten zwischen den Radios.

Zu den Befürchtungen vieler die hier geschrieben haben.
Der Sound sowohl der mikrigen 10cm Lautsprecher als auch der des Subs ist einwandfrei, saubere tiefe Bässe ohne klappern und scheppern und die Höhen ohne jedes kreischen.
Es muss also nichts mehr nachgedämmt werden.

Ich bin froh das jetzt nach fast 3 Monaten alles fertig ist.

Vielen Danke nochmal für die Hilfe,

Greetz,

intheair

Deine Antwort
Ähnliche Themen