Endstufe raucht, falsch Angeschlossen?
Hallo, zuerst möchte ich sagen ich bin keineswegs ein Profi noch habe ich sehr gute Kenntnisse von der Materie. Ich habe schon ein paar Anlagen im Auto gehabt, jedoch noch nie dieses Problem. Ich hatte vor der jetzigen Endstufe schon eine andere drin, dort funktionierte alles ganz normal, jedoch mit der neuen Endstufe trat das Problem auf.
Also folgendes habe ich verbaut:
Endstufe: Signat ODC5000 Limited Edition
Subwoofer: Rodek RN212
Angeschlossen ist das ganze wie folgt:
Ich greife das Audiosignal mittels High-Low-Adapter ab. Davon das Cinch-Kabel in den Verstärker. Plus kommt von der Batterie die in der Reserveradmulde sitzt im Kabel ist eine 60 Ampere-Sicherung drin. Masse kommt ebenfalls direkt von Batterie. Remote beziehe ich von 12-Volt Zigarettenanzünder (Also Bordnetzsteckdose) im Kofferaum. Da der Subwoofer quasi aus 2 Subwoofern besteht, besitzt er auch 2 Anschlüsse (linker Sub 2 und rechter Sub 2). Ich habe beide Subs auf einem Kanal zusammengeschlossen (Also beide Plus zusammen in eine Öffnung und bei Masse das gleiche). So hab ich das bei meinem Alten verstärker gemacht und das lief ca 1,5 Jahre immer gut. Nun bei der neuen Endstufe hab ich es so sngeschlossen und es lief 1 Tag gut jedoch als ich einmal eher lauter aufgedreht habe roch es plötzlich etwas verbrannt, bin dann stehen geblieben und habe den Kofferaum aufgemacht und es rachte Seitlich aus dem Lüftungsschlitz der Endstufe. Hab dann alle Kabel ausgesteckt und gesehen dass mein Massekabel etwas schwärzer war. War das nun ein Problem mit der Masse? Oder hab ich generell etwas falsch gemacht bei der Verkabelung? Die Kabel sind jetzt nicht die dicksten, könnte es auch sein das ich zu wenig Querschnitt bei den Kabeln habe?
Ich weiß ich bin kein Profi, bitte versuchen mir meine Fehler zu erklären statt einfach nur zu schreiben das ich keine Ahnung habe.
Danke!
18 Antworten
Zitat:
@Nazza11 schrieb am 18. Januar 2024 um 02:49:00 Uhr:
Hmm, was meinst du mit richtig einpegeln? Ich hab halt irgendwie Angst dass ds eventuell zum brennen Anfängt, wenn ich mal nicht grade sofort stehen bleiben kann, will ich ja natürlich nicht das mir die Karre abbrennt. Der Woher der Amp kommt kann ich nicht sagen, den hat ein Kollege der von einer fremden Person eine halbe Garage voll HiFi-Zeug gekauft hat bei sich zuhause gehabt, und der hat ihn dann mir gegeben. Ich bin beim besten willen auch kein Elektrotechniker, der das Ding aufmachen kann und da sagen könnte, ob noch alles passt.
Moin zum Thema Einpegeln hatte ich vor kurzem hier etwas geschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...-300w-rms-betreiben-t7570914.html?...Das sollte auch generell zu deinem Thema ganz gut passen.
Zur Endstufe selber.
Da hast du bereits eine mögliche Erklärung für deine Probleme jetzt schon gegeben.
Eine Endstufe unbekannten alters, unbekannter Herkunft und diese dann auch noch geschenkt bekommen wie es scheint.
Sind einfach einige Punkte die zumindest mir nahelegen würden, dass die Endstufe bereits Vorschäden hat/hatte. Vielleicht stammt sie aus einem Unfallwagen, ist nass geworden, oder war bereits als defekt verkauft, an den Typen mit "der Garage voller Kram".
Es ist natürlich auch wie oben angemerkt möglich das der Sub nicht i.O. war/ist oder das du grundlegend etwas bei der Montage vermurkst hast. Wenn man wie du schreibst keine technische Ahnung von solchen Dingen hat, dann bitte VORHER Informationen / Hilfestellungen / Unterstützung holen nicht nachher.
Du hattest geschrieben das auch das Massekabel an der Endstufe sich verfärbte. Hierzu hätte ich gern einige Bilder von Einbauort/Einbaulage + Anschluss inkl. der Kabel / Leitungen die verwendet wurden.
Wenn technisch vom Anschluss ehr alles soweit und augenscheinlich in Ordnung ist, deine Spannungsversorgen fachgerecht abgesichert ist, würde ich den Verstärker nochmals in Betrieb nehmen und sachte, also mit geringer Lautstärke prüfen, ob er überhaupt noch funktioniert. Wenn er das nicht mehr tut, sind weitergehende Ausführungen sowieso eher unnötig. Im Zweifelsfall kannst du bei dir in der Nähe einen "Bastler" zb. Radio-Fernsehtechniker o.ä. finden der sich den Verstärker ansehen kann/wird/möchte für einen schmalen Betrag.
Klar muss dir halt sein.. Verstärker und soweit ich es gefunden habe "Basskiste" sind beide schon recht alt und soclhe Komponenten können besonders im Auto im laufe der Zeit schon stark altern. Im Sommer ists brutal warm im Auto, im Frühling/ Herbst meist feucht und im Winter gern deutlich unter 0 Grad, das geht sehr auf die Lebenserwartung.
Update: Habe die Endstufe aufgemacht, da ist einiges durchgebrannt. Sieht aus als würden das MOSFETS sein die da durch sind. Woran das gelegen hat kann ich nicht sagen, evtl die zu dünnen Kabel?
Schätze mal ein geübter Elektroniker könnte das eventuell noch retten, ob das der Aufwand jedoch Wert ist?
@Maxi245 irgendwelche Ideen?
Da Du nicht weißt, WAS den Schaden verursacht hat; und auch nicht weißt, ob (und was) noch was kaputt ist - gib das Ding zum Elektroschrott.
Eine Endstufe kostet heute nicht mehr die Welt.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Februar 2024 um 18:41:49 Uhr:
Da Du nicht weißt, WAS den Schaden verursacht hat; und auch nicht weißt, ob (und was) noch was kaputt ist - gib das Ding zum Elektroschrott.
Eine Endstufe kostet heute nicht mehr die Welt.
Genau so ist es oder verscherble das Ding für nen ganz schmalen Euro an einen Bastler. Da jetzt auf Fehlersuche gehen, erst recht via Ferndiagnose.. macht keinen Sinn.
Ein Class D MonoBlock oder was auch immer kostet k.A. 2-300 Euro?!?