Endstufe in Passat 3B einbauen, Pluskabel reinziehen....
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne ne Endstufe in meinen Passat 3B Kombi einbauen....
Ich hab heute mal gekuckt und finde allerdings kein Loch an der Spritzwand so das ich mein Pluskabel in den Innenraum ziehen kann.
Habt ihr schon Erfahrungen damit, wo habt ihr denn euer Kabel reingezogen????
Ich hab hinten im Kofferraum auch zwei Anschlüsse für z.B. ne Kühlbox, da müsste doch auch 12V drauf sein oder???
Kann ich mir nicht den Saft von den beiden Anschlüssen holen???
Danke schonmal im Voraus.....
23 Antworten
habe mir auch den saft aus den Steckdosen im Kofferraum genommen geht wunderbar😎
Falls du deinen Wagen nicht abfackeln willst würde ich den Tip von der Steckdose nicht nehmen , du hast in deinem Wasserkasten vorne die Möglichkeit das Kabel nach innen zu führen schau mal richtig nach müßte direkt rechts neben der Batterie sein . Mfg Keule
Ps : Nicht vergessen das loch mit dem kabel wieder abzudichten .
Hi. Es gibt einen Weg wie du gleich auf der richtigen Seite rein kommst und da hast du Platz ohne Ende. Wenn du vorm Motor stehst, hast du ja rechts oben deine Box wo das Motorsteuergerät drin ist. Du öffnest den Deckel. Müssten 8er Sechskantschrauben sein (6 Stück glaub ich). Wenn du es offen hast, mit einem Flachen Schraubenzieher die Klammer vom Steuergerät aufmachen. Das Steuergerät nach oben oder zu Seite klappen. Wenn du jetzt hineinschaust... Siehe da... der Fussraum ist zu sehen. Und jede Menge Platz. Wie du es von der Batterie in die Box bekommst erklärt sich ja von selbst. Jetzt kannst du ohne Probleme dein Kabel unter der Seitenverkleidung an den Eintiegen bis hinter verlegen. Ich hatte Kondensator und Endstufe links in die Werkzeugablage reingebaut (Kommt keiner an die Kontakte ran und hast noch den ganzen Kofferraum). Das Werkzeug hat auch beim Ersatzrad platz.
Viel Erfolg.
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von keule65
Falls du deinen Wagen nicht abfackeln willst würde ich den Tip von der Steckdose nicht nehmen , du hast in deinem Wasserkasten vorne die Möglichkeit das Kabel nach innen zu führen schau mal richtig nach müßte direkt rechts neben der Batterie sein . Mfg KeulePs : Nicht vergessen das loch mit dem kabel wieder abzudichten .
wieso abfackeln ist doch abgesichert und strom erst drauf wenn Zündung an ist!!
eine große Kühlbox zieht weit mehr strom
Ähnliche Themen
Rate mal wieso dein Kabel von deiner Endstufe so einen großen Querschnitt hat und Zusätzlich mit einer Sicherung abgesichert ist ?Und schau dir die Kabel an die hinten an deiner 12V Steckdose sind . Ich bin zwar kein Mechatroniker ab ich kann mir nicht vorstellen das das gutgehen kann auf dauer. Mfg Keule
Ps: Bei meinem Passerati ist nicht nur bei Zündung hinten Strom drauf .Mfg Keule
Zitat:
wieso abfackeln ist doch abgesichert und strom erst drauf wenn Zündung an ist!!
eine große Kühlbox zieht weit mehr strom
Das kann schon richtig sein, aber es ist einfach viel sicherer wenn du direkt von der Batterie weggehst. Das Kabel von den Steckdosen ist ja nicht gerade dick und es hat einen längeren Weg nach hinten an anderen Geräten vorbei. Ist bestimmt auch nicht hoch abgesichert. Die Chance auf Störgeräusche ist auch größer. Und du könntest einen Spannungsabfall vom feinsten haben.
Abbrennen wirds nicht gleich, aber warm kanns schon werden. Hast ja höheren Widerstand und längere Strecke mit hoher Belastung. Kommt ja auf die Endstufe an. Bei Musikanlagen sollte die Leitung generell separat sein und einen geringen Widerstand haben. Querschnitt lieber größer als zu klein und den direkten Weg von vorne nach hinten. Sicherung max. 30cm hinter der Spannungsversorgung. Dann bist du auf der sicheren Seite.
rechts neben der Batterie ist ein dreieckiger Gummifropfen😉 da habe ich ein Loch reingebohrt und danach abgedichtet, kommst genau um Lenkgestänge raus=) nur druber legen festmachen und ab nach hinten!
WUerde auch von der Steckdose abraten, das höchstens ein 2.5mm² und eine ordentliche Endstufe zieht deutlich mehr, guck mal nach ob die Kabel noch ganz sind, schon gtenug Kabelbrand gehabt wegen übermut!!!
MFG
nö habe gerade geschaut nichts verbrannt oder so habe das schon seid 3 Jahren habe auch keine störgeräusche. An der anderen Steckdose sind ja zwei geht auch der dauerstrom für ein Anhänger weg und das wurde im kompletten kabelsatz für den passat so vorgesehn wenn ich den Anhänger drann habe (Sporthundeanhänger) mit beleuchtung der Boxen und sind drei lüfter die permanent dann laufen im Sommer .
@keule 65 ich lerne kfz mechatroniker und du hast vollkommen recht umsonst hast du nich son fetten kabelqueschnitt und die max 1.5 quadrat da der steckdose is nimmer ausreichend. wenn man da ne endstufe ranballert mit ordentlich schmatze und du das ding meinetwegen auf dauer volles ballett belastet wird auf jeden fall irgendwann schmoren weil da min 40 ampere strom fließt. es kann laange gut gehen bis es irgendwann nicht mehr gut geht hab schon ein paar kabelbrände gesehen wo auf einmal alles im arsch war und das bei fahrzeugen die schon länger als 3jahre mit ähnlichen zusatzsystemen rumgefahren sind. also finger weg davon lieber ordentlich machen direkt unter der batterie is nen dicker gummistopfen und da lässt sich das kabel gut reinführen.
MFG
Dann denke ich hat VW einen größeren Querschnitt verbaut. ISt ja gut wenn es klappt 😉
MFG
Wie war das ? Wissen ist macht , nichts wissen macht nichts ?
Meine Frage ist die , wo ist das Problem das Kabel für denn Verstärker so zu verlegen das nichts passieren kann , deswegen hast du doch gefragt und auch schon eindeutigen Meinungen gehört. Aber wer nicht hören will muß halt fühlen . Mfg Keule
Danke euch allen für eure Hilfe, ich glaub aber ich werd auf der sicheren Seite bleiben und das Kabel direkt von der Batterie wegführen.....
Sicher is Sicher....
Danke nochmal....