ENDSTUFE GEHT NICHT HILFFFEEEEEEEEEEEE=(

Audi RS4 B5/8D

Hallo, unzwar hab ich heut einen endstufe von blaupunkt eingebaut alle kabel verlegt also zur battrie und massekabel hab ich am rücklicht mit angebrhact an einer schraube.so folgendes problem die endstufe geht einfach nicht an. Da ich ein absoluter neuling in dem gebiet bin hoff ich auf hilfe. Hab schon viel von dem Remot kabel gelesen Was is das und brauch man das unbedingt?? Als Kabel hab ich mir so ein fertig set Bei ATU =/ gekauft .
BItte um hilfe=)

14 Antworten

oh je

Also 2 sachen ohne weg

Massekabel sofort am rücklicht abmachen und an der karosserie z.b. wo schrauben drinne sind usw bischen blank schleifen mit schmirkelpapier und dann da anklemme.

2

remote muss am radio angeschlossen werden z.b. automatische antenne oder remote am radio und an der endstufe anschliessen.

Warum ganz einfach ansonsten geht die stufe nicht an

oder du machst ein kabel von + Endstufe auf remote kurz zum testen  sollte dann angehen aber alles wenns auto und schlüssel draussen sind anschliessen

warum nicht so lassen weil sonst morgen deine batterie leer ist remote ist wie ein lichtschalter radio geht an udn endstufe geht dann an ohne remote geht nix an

Damit der Strom bzw. die Musik von A nach B kommen kann, müssen passende Kabel verwendet werden, und die können verdammt viel Ärger machen, wenn Sie nicht richtig gewählt bzw. eingesetzt werden.
Stromkabel
Wie bereits erwähnt, sind die Stromkabel, die beim Car HiFi eingesetzt werden, aufgrund der hohen Stromstärken, die bei geringer Voltzahl fließen, sehr dick. Wenn ein externer Verstärker eingesetzt wird, dann muss dieser extra abgesichert werden (der Wert der Sicherung ist in der Regel der Gebrauchsanleitung des Verstärkers zu entnehmen). Die Sicherung muss sich in der Plusleitung, die von der Batterie zum Verstärker gelegt wird, befinden und zwar maximal 30 cm nach der Batterie.
Das Kabel muss immer etwas mehr Last aushalten können, als die Sicherung. Wenn dein Verstärker also beispielsweise laut Anleitung mit 70 Ampere abgesichert werden muss, dann solltest Du MINDESTENS 20 mm² Kabel verwenden, besser sind 25 mm². Außerdem solltest Du versuchen, das Kabel so kurz wie möglich zu halten, und Knicke und Vorbeiführungen an scharfen Kanten vermeiden, bzw. die Kanten isolieren, damit das Kabel nicht beschädigt wird.
Audiokabel
In einem Auto wimmelt es von Störfeldern, die z.B. durch den Anlasser, die Lichtmaschine, den Verteiler des Motors oder sonst was verursacht werden. Derartige Einstreuungen äußern sich z.B. in einem Brummen oder Pfeifen, welches bei angeschaltetem Verstärker analog zur Drehzahl des Motors variiert. Die Audiokabel, welche die HeadUnit mit dem Verstärker verbinden, sollten daher mindestens zweimal abgeschirmt sein (besser dreimal) und müssen in jedem Fall getrennt von den Stromkabeln, idealerweise sogar getrennt von den Lautsprecherkabeln verlegt werden (z.B. am Getriebetunnel entlang). Vor dem Verlegen der Audiokabel empfiehlt es sich, die Platzsituation hinter der HeadUnit zu klären, und ggf. abgewinkelte oder besonders kurze Stecker zu verwenden, falls der Einbau mit normalen Steckern problematisch wird.
Lautsprecherkabel
Die Lautsprecherkabel sollten immer großzügig dimensioniert sein. Als Faustregel gilt folgendes: Lautsprecherkabel zum Subwoofer 6 mm² und zum Front- und Rearsystem 2,5 - 4 mm² (je nach Länge, beim Frontsystem empfehlen sich 4 mm², wenn der Verstärker im Kofferraum sitzt). Nimm im Zweifelsfall lieber einen größeren Querschnitt, zuviel macht nichts, zuwenig allerdings schon. Im Normalfall solltest Du die Lautsprecherkabel zusammen mit den Audiokabeln verlegen da benachbarte Stromkabel auch hier einstreeuen können.
Remotekabel
Das Remotekabel ist dafür da, dass die Head Unit dem Verstärker (falls vorhanden) sagen kann: \"Ich bin an, geh Du auch an\", oder so ähnlich, da es sinnlos wäre, den Verstärker weiterhin angeschaltete zu lassen (und somit auch Strom fressen zu lassen!), wenn die Head Unit ohnehin aus ist und somit auch kein Signal von sich gibt. Wenn dein Verstärker also nicht angeht, könnte es am fehlenden Remote-Kabel liegen...
An diesem Kabel liegen, bei eingeschaltetem Zustand +12V an.

VIELEN DAnk hat mir schon sehr geholfen.

Nur noch eins Mein remot kabel war zwischen den chinchkabeln mit drin also so ein kleines schmales dünnes is das ok? und uss das auch dick sein??

VIELEN DANK NOCHMAL=)

AChja ich hab ein JVC KD-R601 radio und keien anleitung mehr und jetzt weiß auch nicht wo ich das remotekabel hin legen muss :/

Verzwickt verzwickt

ja so das dünne kabel ist das

Am JVC Radio schau mal o da ein Blaues kabel mit weissem streifen drann ist oder ein blaues kabel

Falls die radio sender usw nicht speichern tut das radio
Rot und Gelb musst Du auf jeden Fall tauschen! Dann klappts auch mit dem Speicher.
Remote wie schon gesagt: blau(blau weiss) ist manchmal auch ein Schildchen dran wo Antenne oder so dran steht. (Für el. ausfahrende Antennen aber auch f. AMP)

Ähnliche Themen

Danke ich flitz mal schnell runter und probier es aus=)

Also da gibt es ein blau weißen kabelstran der in das schwarfze ding geht wo alle kabels rein gehen was man dan mit dem stecker was "ausm auto" kommt verbindet da gibt es auch so eines wie schließ ich jetzt das von dem versträker an????=/

Dünnes "Käbelchen", welches zwischen den Chinch-Steckern rausguck mit dem "Blau-Weißem" Kabel verbinden und dann den Stecker ins Radio reinstecken. Wie du das verbindest ist zum testen erstmal egal... (Löten, Kabelklemme, Lüsterklemme, Schrumpfschläuche etc.)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von kbaudi


Danke ich flitz mal schnell runter und probier es aus=)

um 20 vor 11 am auto rumbasteln ?? hahaha

naja ich habe es eben auch gemacht xD nach einer runde traube ( shisha ) habe ich meinen heute angekommenen tankgeber und magnetventil eingebaut 🙂 konnte nicht abwarten.. und das bei -8 grad in der garage haha..

back to thema..

du kannst das remote auch ans zündungsplus anklemmen.. so habe ich es auch gemacht nachdem meine remote steuerung im radio durchgebrannt ist..

ganz logisch.. wenn du zündung anmachst geht die endstufe an und wenn du schlüssel rausziehst gehtse aus.

Das hört man auch wenn man musik anhat und schnell den schlüssel rauszieht.. erst geht der bass aus und nach 1 sek das radio 🙂

Sou hab jetzt das remot kabel an das blaue weiße gesteckt und es geht nicht hier mal ein paar bilder vielleicht könnt ihr mir helfen^^ sonst dreh ich noch durch xD

Moin

Hast du jetzt das dünne Kabel vom Chinchkabel am Blau/Weißen-Kabel vom Radio angeschlossen oder nicht? Das sieht man auf dem letzten Foto schlecht...

Das kann doch nicht so schwer sein:
+ an + und - an -
Die elektrische Antenne (Weiß/blaues Kabel) vom Radio an Remote von Endstufe. Wenn man jetzt das Radio anschaltet, müsste die Endstufe angehen. Wenn das nicht der Fall ist, einfach mal + an + und Remote halten. Dann müßte auch die Endstufe angehen. Scheuer sonst mal + und - kurz aneinander und schau mal ob das Funken kommen. Vielleicht kommt da kein Strom an oder dein Massepunkt ist schlecht gewählt. Eventuell mal Sicherungen kontrolieren... Sonst ist die Endstufe kaputt

Ja ich hatte es dran aber es ging nicht deswegen ist es wieder hab aber muss ja nur die schraube von der lüsterklemme lösen udn mti reinstopfen=).. aber wie gesagt es ging da auch nicht=(

ich hab das so gemacht:
hab den Radio auf dauer +,
und das remote Kabel an Zündungsplus des Schalters für die Heckscheibenheizung anliegen,
das heißt die Endstufe geht nur an wenn die Zündung an ist..

Gehts denn jetzt?

Sonst überbrück den Remote mal, indem du mit einer Zange oder auch einem kurzen Lautsprecherkabel den Pluspol mit dem Remoteanschluss an der Endstufe verbindest.

Wenn die Endstufe dann angeht, weißt du definitiv, dass es am Remote liegt.
Das Remotekabel darf ruhig extrem dünn sein, das ist egal. Du solltest also den dünnen Draht zwischen dem ChinchKabel mit dem Remoteanschluss an der Entstufe und mit dem blau/weißen Kabel am Radio verbinden.

Wie andere schon sagten, ist das ein Kabel im Kabelbaum, dass nicht angeschlossen ist und wo oft ein Schild mit der Aufschrift "Ant, Antenne, oder Antenna" angebracht ist. Wenn du das Remotekabel mit dem Dauerplus deines Autos verbindest, musst du bedenken, dass die Endstufe dann immer angeschaltet ist, auch wenn das Radio aus ist. So sollte es eigentlich nicht sein.

Die Endstufen sollten normalerweise erst anlaufen, wenn auch das Radio eingeschaltet wird. Versuchs also mal mit den hier genannten Tipps und schlag dich durch. Schaffst das schon. Aber bleib immer zwischen Iso-Stecker und Radio mit den Versuchen, sodass der Kabelbaum vom Auto möglichst original bleibt.

Falls du es nicht schaffst, schreib hier nochmal rein.
MfG

Es FUNKTIONIERT vielen dank nochmal an alle die mir geholfen haben=)

Deine Antwort
Ähnliche Themen