Endstufe für Eton Pro 170.2 und JL Audio 10W3v3-2

Hallo zusammen,

ich suche nach einem Fahrzeug Wechsel für meine Eton Pro 170.2 und meinen JL Audio 10W3v3-2 eine neue gebrauchte Endstufe.

Im Vordergrund sollte der Klang liegen, sollte aber trotzdem auch gut Laut können.

Preislich dachte ich an max. 150 Euro gebraucht oder 250 Euro neu.

4 Kanal oder 5 Kanal.

5 Kanal um die Eton‘s Aktiv zu fahren, halt eventuell.

Eingebaut werden soll das Ganze in einem Polo 9N.

Das Subwoofer Gehäuse wird wieder ein geschlossenes ca. 20 Liter Gehäuse.

Hatte den Woofer so auch vorher in einem Passat und einem Benz, lief so schön knackig.

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Kevin

36 Antworten

Danke euch.

Ich schaue mal was ich davon bekomme.

Edit: die Hertz HE 1d ist gekauft für 70€ inklusive Versand

Mit Hertz Produkt kannst du nichts falsch machen

So für das Frontsystem ist es dann jetzt die Hertz EP4 geworden für 80€ inklusive Versand.

Da wir schonmal dabei sind, Dämmen würde ich gerne mit folgendem Materialien:
Außenblech, Aggregatträger & Reserveradmulde = Reckhorn Alubutyl 2mm
Außenblech = Variotex PU-10 Schall- Dämm- Matte
Aggregatträger & Reserveradmulde = Reckhorn DV-10i Dämmvlies
Türverkleidung = Brax eXvibration Paste

Passt das so oder sollte ich etwas ändern?

Das passt soweit schon

Ähnliche Themen

Sehr gut danke. Werde dann nochmal ein paar Bilder nachreichen, wenn das ganze Eingebaut wird. Dauert aber noch eine Weile, erstmal Zeit finden

Mach das mal wird eine gute Anlage mit guten Klang

Werde ich auf jeden Fall machen.

Habt ihr noch ein paar Tipps, vllt. sogar ein Tutorial wie ich das ganze richtig Einstelle?

Habe bisher nur Anlagen mit Passiver Frequenzweiche eingestellt, ohne Laufzeitkorrektur ect.

HU ist ein Pioneer SPH-DA230DAB.

Danke schonmal

Edit: Beziehungsweise wie gut ist die automatische Messung des EQ und der Laufzeit bei dem Radio?

Edit2: Zum Einpegeln mal ein Gedanke von mir und ich hoffe ich liege damit richtig
Ich würde die Endstufen diesmal gerne mit einem Multimeter einpegeln, habe das bisher aber noch nicht gemacht.

Da P=U²/R ist, ist U=die Wurzel aus (P*R)

Also am Beispiel der Hertz HE 1d wäre das dann bei 4 Ohm und 200 Watt RMS
Die Wurzel aus (200Watt*4Ohm)=~28,284 Volt

Ich weiß, die Formel ist nicht ganz korrekt, da die Formel sich auf die Gleichspannung bezieht.

Aber als Anhaltspunkt brauchbar und eventuell genauer als sich auf das Gehör zu verlassen?

Ich denke ich würde den Gain Regler dann in diesem Fall bis auf Maximal 26-27 Volt hochdrehen?

Beim pioneer kann man schon recht gut das einstellen auf Automatische Einstellung würde ich nicht unbedingt machen würde es schon manuell einstellen

Ist die Laufzeit Korrektur denn brauchbar, der Automatischen Einmessung?

Für ne Grundeinstellung schon aber Feinabstimmung immer manuell

Sehe ich genauso. Die Automatik stellt halt nur ungefähr ein, was da wohl passen könnte. Aber die genaue Verzögerung für deine Sitzposition und für deine Vorlieben bezüglich der Fokussierung kann sie gar nicht abbilden.

Hier kommen schonmal die ersten Fotos vom Einbau.

Ich habe nochmal eine Rolle Alubutyl nach bestellt, reicht sonst nicht für den Kofferraum

Sieht schon mal gut aus bei dir

So die Beifahrertür ist fertig

Kofferraum nun auch. Morgen ist die Fahrertür dran und dann bin ich fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen