Endstufe einbaun A4 2.6 Loch hilfe ?
Hallo Leute,
wollte mal ne Endstufe einbauen, und hab sehen müssen das es anscheinend bei der Kiste echt nicht einfach ist ein Loch in den Innenraum zu finden?
also das hinter dem Steuergerät kenn ich aber da kommt man sau blöd hin und muss ne menge wegbaun..
gibt es also noch ein anderes Loch ? oder ne andere möglichkeit es wo anders anzuschließen ?
Danke euch im Vorraus
mfg
Regensburger
29 Antworten
Oh ja, da hat der "F(l)achmann" ja ganze Arbeit geleistet.
Lass es schleunigst wieder ändern, bevor die der Sicherungskasten oder im schlimmsten Fall der Wagen abbrennt.
Es muss ein Kabel direkt von der Batterie mit geeignetem Querschnitt als Stromversorgung für die Endstufe genommen werden.
Ich habs übrigens durch das Loch beim Steuergerät gelegt.
So viel Aufwand war es doch nicht, fand ich.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von FinestInRap
Jo hab grad auch mit meinem Schwager gesprochen. Der sagte genau das gleiche: "Was wenn mal ein Kabelbrand passiert und die VErsicherung sieht das...?" Also gut. Ich werde umgehend den Typen aufsuchen der das gemacht hat und Ihm klar machen das er das sofort wieder ändern muss. Ist zwar sicher schon ein 3/4 Jahr her wo das gemacht wurde aber der wird das ja sicher kostenlos ändern müssen oder?
Und Danke für den Tip und Deine Hilfe. Aber sag mal... kann man da denn überhaupt was anschliessen oder muss die Klemme frei bleiben?
Pass auf 😁
Der "Fach"Mensch wird dir sicher was vom Pferd erzählen wollen. Von wegen wir babbeln hier blödsinn, und hätten keine Ahnung und so. Aber lass dich nicht beirren. Besteh darauf, das er das ändert und weiche nicht von deiner jetzigen Überzeugung.
Und zum anderen kannst du sicher was anschliessen, für was genau dieser Anschluss für da ist, weiss ich auch nicht. Ich schätze mal für ein Relais.
Wenn was anderes im Handbuch drin steht, dann wohl dass du dort ein Gerät anschliessen darfst, was maximal eine Leistungsaufnahme von 100 Watt oder dergleichen hat.
Is ja geil... Ich hab bislang immer meine Anlagen selbst eingebaut. Immer alles richtig gemacht. Nur bei dem wollte ich nix selber machen (wäre selbst auch an die Batterie gegangen, aber wenn ein "Fachmann" sagt so muss das dann glaubt man das ja leider). Alles sollte vom Fachmann gemacht werden. Und was hab ich jetzt davon ? Shit, und diese Typen haben das gelernt. Ich werd nochmal verrückt...
ich sag ja im Bereich Car Hifi gibts net viele , die Ahnung ham.
Obwohl genau das ja weniger mit "Car Hifi Ahnung" zu tun hat.
Ist halt wirklich schlimm sowas.
Zumal du sag mal, hat der Typ auch ne Sicherung mit angeschlossen? Max. 30cm hinter diesem "Stromanschluss"?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
ich sag ja im Bereich Car Hifi gibts net viele , die Ahnung ham.
Obwohl genau das ja weniger mit "Car Hifi Ahnung" zu tun hat.Ist halt wirklich schlimm sowas.
Zumal du sag mal, hat der Typ auch ne Sicherung mit angeschlossen? Max. 30cm hinter diesem "Stromanschluss"?
Das hat wirklich nix mit Ahnung zu tun. Und der Typ schliesst regelmässig Anlagen an. Bzw. baut auch alles mögliche um und aus und so weiter und so weiter... Ja eine Sicherung ist da mit drin. nicht ganz 30 cm entfernt am Kabel. Ich schätze so 20 bis 25 cm. Is halt soweit alles richtig. Nur der Anschluss ist halt offensichtlich falsch. Vieleicht hatte der aber auch garkeine Lust einen Weg in den Innenraum zu suchen. Naja, werd Ihm mal vorschlagen das Kabel an der Batterie anzuschliessen und dann aussenrum das Kabel zu verlegen ... So schön Loch inne Haube bohren, und dann das Kabel an der Seite nach hinten legen. Und damit nix hängt schön mit Heisskleber an Kotflügel, Türne und Heck fest kleben. Und dann noch ein Loch ins hintere Blech bohren und das Kabel dann in Kofferaum legen. Und zu guter letzt die gebohrten Löcher mit Kaugummi dicht machen 😁😁😁
Also folgendermaßen: Ich hab grad Rücksprache gehalten... Der Typ hat mir gesagt das es alles Humbug ist. Er sagte das das eine Steckleiste ist die direkt von der Batterie kommt. Da sind direkt Kabel dran die von der Batterie kommen und der Platz wo er das ran gemacht hat ist ein ganz normaler Stromanschluss und hat nix mit dem Sicherungskasten zu tun. Jeder HiFi-Händler der Anlagen einbaut (hier in der Gegend) benutzt wohl diesen Anschluss. Und der dürfte auch mit mehr als 100 Watt belastet werden weil der Querschnitt des Kabels dick genug sei und weil es halt ein Anschluss ist, der nicht aus dem Sicherungskasten kommt und wohl auch in keinster Weise damit zusammen hängt. Erst von der Leiste wird der Strom wohl an die Verbraucher weiter gegeben wie z.B. dem Sicherungkasten. Es sei das gleiche ob man ein Kabel von der Batterie in den Innenraum holt oder ob man eins benutzt was schon da rein gelegt wurde. Auf die Frage was die Versicherung dazu sagt wenn ein Brand entstehen sollte sagte er, das die Versicherung vorschreibt daß das Kabel ordentlich abgesichert sein muss, was durch die Sicherung gewährleistet wird. So nun kommt Ihr... Was sagt Ihr dazu?
Ok Ok.
Dann schau DU doch mal bitte, ob dieser Anschluss wirklich direkt mit der Batterie verbunden ist, und mit welchem Querschnitt?
Der Typ kann mir nicht erzählen ( vorrausgesetzt dem ist so dass der Anschluss DIREKT mit der Bat verbunden ist) dass der Querschnitt der gleiche ist, wie dein Stromkabel zu den Endstufen hin abgehend.
Da verwette ich mein Popo drauf.
Wie seh ich denn jetzt wo das Kabel hin geht? Wenn es einfach direkt in den Motorraum geht gehts zur Batterie oder wie ???
nochwas anderes.
Angenommen direkte Verbindung zur Bat dieser Anschluss.
Wenn ja sollte diese Verbindung ja auch abgesichert sein. Mit welchem Wert?
Das sind alles so Dinge die mich stutzig machen.
Wie gesagt auch der Aufwand wenn du es selber machst, sind vielleicht 30 minuten. Ich würds selbst grad nochma legen, und mit gutem gewissen Mukke hören.
Zitat:
Original geschrieben von FinestInRap
Wie seh ich denn jetzt wo das Kabel hin geht? Wenn es einfach direkt in den Motorraum geht gehts zur Batterie oder wie ???
Schau einfach erst mal was hinter dem Anschluss da is, und wo es hingeht. Verfolge mal den Weg.
Bzw. das ist ja bestimmt ein ganzer Schaltkasten, am Anfang dessen, sollte ein Kabel wo hin laufen.
Dazu schau wie der Querschnitt ist.
Okay, dann werd ich mal zu meinem Schwager fahren und mit dem mal abchecken wohin das Kabel geht bzw. wo es her kommt und was es für einen Querschnitt hat. Ich hab nämlich wie mir grad aufgefallen ist, garkein Werkzeug hier und kann deshalb leider auch nicht die Verkleidung abnehmen. Ich schaff das allerdings erst Morgen. Bis dahin lass ich den Wagen erstmal stehen. Ich werde dann mal Morgen Abend wenn ich zurück bin berichten wie es mit der Sache aussieht. Danke erstmal für Deine Hilfe 🙂 Bin mal gespannt was Morgen dabei raus kommt 🙂
Kein Problem.
Mag ja sein, dass einige Fachhändler dies heutzutage so machen, aber bei Hochleistungsanlagen wie jetzt z.B meine wo real gut und gerne über 3KW Sinus durchlaufen, würde mir so ein Anschluss zu einen nur Strom klauen ( Querschnitt) und zum anderen wohl nicht lange mitmachen.
Hallo Leute,
ich wollt nur mal ein kurzes Danke reinwerfen bin grad fertig mit dem Einbau :-) und muss wirklich sagen das loch war das beste was ich bissher gesehen hab *g* :-)
ahja und das mit klemme 30 halt ich auch nicht für richtig dabei ist es doch nicht wirklich soviel arbeit es direkt an die Batterie zu klemmen.
also wünsch euch noch was...
mfg
Regensburger
Zitat:
Original geschrieben von FinestInRap
und dann aussenrum das Kabel zu verlegen ... So schön Loch inne Haube bohren, und dann das Kabel an der Seite nach hinten legen. Und damit nix hängt schön mit Heisskleber an Kotflügel, Türne und Heck fest kleben.
Was ähnliches habe ich auch mal gesehen als ich noch KFZ-Mechaniker war, ich hätte mich vor Lachen fast hingelegt.
Der hat sein Kabel durch das Loch für den Tür-Kabelbaum in der A-Säule gezogen, von da hoch so das es oben zwischen Tür und Kotflügel oben heraus schaute. Dann ging es zwischen Haube und und Kotflügel in den Motorraum.
Ich ziehe die Kabel immer durch den Dicken Kabelbaum der in den Motorraum geht. Allerdings nur die "normale" Dicke die in diesen Kabel Sets zu haben ist. Davon bekommt man aber locker zwei mit durch. Und das ist dann auch in der Regel dicht. Viel abbauen muss man auch nicht, ich benutze immer einen Schweißdraht zum durchziehen mit abgeklebter Spitze damit man keine Kabel beschädigt.
So, nun ist es amtlich 🙂 Also, das Kabel was mir der Typ an die Klemme gemacht hat ist definitiv okay. Ich hab Heute alles mit meinem Schwager durch geschaut. Das Kabel an der Leiste kommt tatsächlich direkt von der Batterie und hat den selben Durchschnitt. Desweiteren ist es wie erwähnt "direkt" verbunden. Also nix dazwischen. Und der Sicherungskasten hat auch definitiv nix damit zu tun. Der Anschluss ist (so denk ich mittlerweile) das Beste wasd mir passieren konnte. Diese Leitung hat keine Begrenzung und liefert den nötigen Strom. Es ist exakt das Selbe als wenn man ein Kabel nach innen zieht. Als hätte Audi da mal an Hifi-Fetischisten gedacht. Konnte es selbst kaum glauben. Und diese Art eine Endstufe anzuschliessen ist tatsächlich mittlerweile ganz normal. Habs Heute erfahren. Das machen tatsächlich alle so. Ob Hobby-Bastler oder Car-Hifi-Spezialisten. Hoffe ich konnte Euch positiv überraschen. 🙂