Endstufe "drückt" nicht richtig :-(

Audi TT RS 8S

hier ist nochmal der Frusty...

Ich habe mit viel Mühe (TTC, Concert 2, KEIN Bose) in den Türen die Rainbow 265 SLX deluxe (HT auf Amaturenbrett) verbaut, die Türen gedämmt und für die Rainbows die Blaupunkt GTA 2100 verbaut. Bis gestern war ich eigentlich auch ganz zufreiden - bis mein Kumpel mit seinem TTC MIT Bose kam....

Das Bose hat einfach fettere und subere Bässe. Schei...! Bei mir ist halt die Klangbrillianz und das Raumfeeling deutlich besser aber ich will auch mehr Druck auf den Bässen.

Mein Ihr, eine "dickere" Endstufe mit mehr Power löst mein Problem? Hab eben mal auf die schnelle eine alte Magnatendstufe dranngehängt => noch schlechter.

Hat einer die Rainbow und eine Endstufe die mindesten so satte Bässe wie das Bose liefert verbaut? Gibt es eine Endstufe die mit den Rainbows "garantiert" fette Bässe drückt?

Hab echt Frust - Kohle und zwei Tage Schrauberei investiert und das blöde Serienbose hängt mich ab...

Tulura

PS:

Ich habe die Endstufe auf der kelinsten Stellung mit der Eingangsempfindlichkeit laufen. Wenn ich sie hochdrehe wird der Klang auch nicht besser (nur lauter und das Verhältniss des Faders stimmt nicht mehr) sondern fängt nur an bei Lautstärke "0" zu rauschen und das "Drehzahlpfeifen" kommt.

85 Antworten

hat mel einer ein Bild von dem Adapter und wie der verbaut wird??? Kann mir das echt nicht vorstellen...

Tulura

Sowas hier?

sound im tt

hallo,

meine empfehlung ist eine kleine 4 kanal enstufe, das blaupunktteil ist meiner meinung nach minderwertig, sorry! die betreibst du dann im 3 kanal betrieb und baust den sub in die reserveradmulde ein! das rad kann drinbleiben, muss aber umgedreht werden und das styroporteil raus! das werkzeug entwerder in einem tuch daneben oder in einer tasche irgendwo im auto verstauen, eventuell unterm beifahrersitz!!! dann hat man genug platz im kofferraum!
und dann bestimmt auch den richtigen sound!!!!

kostet alles im allen nicht die welt und der sound ist bei dem kleinen innenraumvolumen im tt mörderisch!!!

also, basteln ;-)

gruss

tm

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Sowas hier?

genau.

theoretisch ist es natürlich möglich sowas selber zu bauen, aber, bitte nicht böse sein, aber hast du da auch ahnung von?

irgendwie ist das alles komisch. du hörst ja was, aber es klingt nicht voluminös, oder fehlt nur der tiefbass?

aber diese selbst gelötete adapter könnte der grund für deine Störungen sein, aber nciht für den fehlenden Klang.

mach nochmla Fotos von endstufe, deinem adpater und ggf. wenn nicht zuviel aufwaand von den anschlüsssen an deiner weiche.

Ähnliche Themen

naja, wenn das ordentlich gelötet is spricht ja so nix dagegen, Problem is meiner Meinung nach eher die fehlende Schirmung auf dem Weg quer durchs Auto, noch dazu weil das Kabel im Kabelbaum des TT liegt.

Klar is die Blaupunkt kein High End aber es gibt schlechteres, also das kanns auch net sein.
Du könntest mal nen Discman, MP3 Player oder sonstwas an den Amp anschliesen und Probehören.
Dann wüssten wir ob das Signal schlecht ankommt oder es schlecht verarbeitet bzw ausgegeben wird.

Ausserdem das net viel Bass kommt is ja logisch Leute, lest doch mal genau:

Zitat:

Schiebeschalter steht auf HIGH PASS => "sauberster" Klang, nicht so dumpf wie auf LOW PASS

d.h. es werden nur Frequenzen von knapp unterhalb 100 Hz aufwärts wiedergegeben...

Wenn Du mehr Bass willst muss der Schalter in der Mitte stehn.

Im Moment Filterst Du quasi alle tieferen Frequenzen raus.

Das das Ergebnis bei LOW PASS dumpf ist is klar, das bewirkt das Gegenteil, also dass alle Frequenzen überhalb der Trennfrequenz quasi abgeschnitten werden... das wäre die entspr. Einstellung für nen Sub....

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Sowas hier?

naja, das teil würde schon passen WENN: ich den vorhandenen stecker auseinander bekommen würde weil der adapter ja nur ein teil davon ist UND dann hängen die hinteren boxen original ja auch am line out. d.h. ich müsste wieder einen stecker basteln um die hinteren boxen an die chinchausgänge des neuen adapters hängen zu können die ja im moment am vorhandenen stecker hängen. diese anschlüsse wären, wenn ich den adapter benutze ja weg...

tulura

Re: sound im tt

Zitat:

Original geschrieben von tmimtt


hallo,

meine empfehlung ist eine kleine 4 kanal enstufe, das blaupunktteil ist meiner meinung nach minderwertig, sorry! die betreibst du dann im 3 kanal betrieb und baust den sub in die reserveradmulde ein! das rad kann drinbleiben, muss aber umgedreht werden und das styroporteil raus! das werkzeug entwerder in einem tuch daneben oder in einer tasche irgendwo im auto verstauen, eventuell unterm beifahrersitz!!! dann hat man genug platz im kofferraum!
und dann bestimmt auch den richtigen sound!!!!

kostet alles im allen nicht die welt und der sound ist bei dem kleinen innenraumvolumen im tt mörderisch!!!

also, basteln ;-)

gruss

tm

brauche ich für den sub ein gehäuse, gibts so was passend und was für eine ES ist brauchbar und bezahbar?

Tulura

Zitat:

Original geschrieben von Patr!ck


Du könntest mal nen Discman, MP3 Player oder sonstwas an den Amp anschliesen und Probehören.
Dann wüssten wir ob das Signal schlecht ankommt oder es schlecht verarbeitet bzw ausgegeben wird.

gute idee!!! Das teste ich morgen mal aus!

tulura

Probleme....

Also Jungs nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben, lese dieses Thread schon ne Weile mit und denke ich kann Tulura einen guten Rat geben.

Ich baue schon viele Jahre Musik in meine Autos ein und nicht nur auf semiprofessioneller Ebene.

Also das erste Problem gerade bei diesem Auto ist der Anpassungsadapter, den Du Tulura Dir selber gebastelt hast. Die Idee war super, nur die Umsetzung auf Dein Blaupunkt Biest passt nicht wirklich. Die Line Outs des Serienradios liefern eine Ausgangsspannung bis zu 8V bei voll aufgedrehten Poti (Lautstärkeregler). Die Blaupunkt verkraftet aber maximal 4 Volt. Deswegen kommt es auch zu Verzerrungen beim Aufdrehen des Line Potis an der Endstufe. Besorg Dir einen Aktivadapter bei Ebay. Die reichen meistens. Wenn de auf Nummer sicher gehen willst, kauf einen mit Aktiver-Störungsfilterung. Dann haste überhaupt keine Probleme mit Lima-Pfeifen. Kostet allerdings knappe 70 Euronen. Ich hab so einen.... 🙂

Das nächste Prob ist das Klingelchinchkabel für 50Cent, besorg Dir ein 3-Fach geschirmtes Chinchkabel. Am besten eins mit Teflon-Schirmung um den Heißleiter und verleg die Leitung auf der Beifahrerseite. Da läuft nichts an Werksleitungen.

Wenn das erledigt ist, stell den Schieberegler auf Flat und an den Weichen des Rainbows System kontrollierst Du bitte die Polung der Woofer. Sind sie Revers, also ein Phase-Shift im einfachsten Sinne, Pol sie wie auf der Weiche angegeben. Ist die Polung korrekt, dann lass alles so.

Nun regelst Du an Deinem Radio alles auf 0, Treble und Bass und probier mal ob bei Dir der Fader was bringt, wenn Du ihn auf 0 stellst. Falls der Fader in Deinem Radio freigeschaltet ist. Zum Hintergrund: Wenn das Rainbow läuft, kannst Du ruhig auf das bisschen Rearfill verzichten. Die LS machen die Serien LS platt! Die Bühne sollte stimmen das ist wichtig.

Nun regelst Du Dein Radio auf 3/4 Lautstärke und drehst an der Enstufe langsam den Line-Regler hoch bis es verzerrt und dann wieder ein wenig zurück. Somit ist die Anlage eingepegelt. Es sollte nun sauber und tonal klingen bis an die Belastungsgrenze. Mit dem Bass Regler kannst Du noch ein wenig nachhelfen.

Ich denke mal laut Deiner Beschreibung sitzen die Woofer fest und vibrationsfrei. Wenn Du die Türen gedämmt hast, noch besser. Ich hab in meinem 10 KG Bitumenmatten verarbeitet. Die Türen sind klopffest 🙂

Wenn Dir der Bass nun immer noch nicht reicht, besorg Dir eine Kickbass Frequenzweiche und koppel sie an die Woofer. Das bring noch etwas Punch. Aber erwarte keine Höhenflüge.
16cm bringen nicht den Hosenflattereffekt, wie ein anständiger 12 Zoll im Kofferraum.

Empfehlung für einen Bass in der Reserveradmulde. Nehm die einen ESX12, der für ein geschlossenes Volumen gedacht ist. Du musst dafür ein 22 Liter Gehäuse aus MDF Bauen. Ne gute Endstufe dran un gut is.

Hoffe geholfen zu haben

Re: Probleme....

Zitat:

Original geschrieben von TT82


Die Line Outs des Serienradios liefern eine Ausgangsspannung bis zu 8V bei voll aufgedrehten Poti (Lautstärkeregler).

Hallo,

mich würde interessieren woher du diese Information besitzt. Selbst die meisten Zubehör-Radios mittlerer Preisklasse liefern gerade mal 4V am Line-Out.
Das Concert-Radio dürfte m.W. gerade mal ca. 2V hergeben, von 8V ganz zu schweigen...

Gruß Jürgen

@TT82
im prinzip kann ich dir nur Recht geben, aber....
Naja, das aber wird ein ganz kleines aber
also so wie ich es am Anfang verstnaden habe, möchte er doch nur das Frontystem und eben keinen Sub.
Das er die Weichen der Endstufe falsch hatte weiß er inzwischen auch, wollte sie ja auch umstellen. (fotos machen, damit wir es auch mal kontrollieren können)
Trotzdem wundert es mich irgdnwie, dass er so ein schlechtes Signal bekommt.
Dann nochwas, Tulura, mußt du uznbedingt die Hintern Bocxen mit alufen lassen, würde sie erhelich geagt komplett aus lassen. Damit die Rainbows, das zweifelsfrei, vorhandene Potential auschöpfen können.
mit der Verpolung der beidem Tiefmitteltöner kannst du auch mal probieren, wenn du dich im auto bewegst, also mal mittig zwischen die Sitze usw. wennnder Bass dann kräftiger wird, solltest du einen verpolen.
Aber das wird schon, und wenn dann dein Kumpel mit Bose kommt wird der nur staunen!

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


[BAber das wird schon, und wenn dann dein Kumpel mit Bose kommt wird der nur staunen!

... der hat schon gestaunt: so viel arbeit und so wenig erfolg... :-(

Naja, bis auf den suberen und druckfesten bass klingt es ja auch deutlich besser als bose.

Das mit dem verpolen werde ich am WE auch mal testen und mal einen discman zum vergleich anstöpseln.

Kennt nicht zufällig einer eine gute soundbude in der ecke von Mainz? Oder kommt einer von euch kompetenten soundfreaks aus der ecke hier?

Tulura

PS
bei meinen alten autos hab ich nie so probleme gehabt...

das is ja auch ne gute Idee, geh mal zu nem Fachmann, vor Ort Diagnose is viel einfacher.
Bevor du bei ebay oder sostwo nen Adapter bestellst und dann is es wieder nix geh lieber dahin!
Da kannst testen bzw. er kann testen. Der kann Dir auch gleich entsp. Subs zeigen usw.
Und wenn man das Porto einrechnet is der Mehrpreis auch nimmer signifikant und die Beratung allemal wert!

Richtig gutes Car-Hifi gibts eh net im Internet bzw. net billiger wegen Preisbindung (Alpine, Audio-System usw...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen