Endstufe "drückt" nicht richtig :-(

hier ist nochmal der Frusty...

Ich habe mit viel Mühe (TTC, Concert 2, KEIN Bose) in den Türen die Rainbow 265 SLX deluxe (HT auf Amaturenbrett) verbaut, die Türen gedämmt und für die Rainbows die Blaupunkt GTA 2100 verbaut. Bis gestern war ich eigentlich auch ganz zufreiden - bis mein Kumpel mit seinem TTC MIT Bose kam....

Das Bose hat einfach fettere und subere Bässe. Schei...! Bei mir ist halt die Klangbrillianz und das Raumfeeling deutlich besser aber ich will auch mehr Druck auf den Bässen.

Mein Ihr, eine "dickere" Endstufe mit mehr Power löst mein Problem? Hab eben mal auf die schnelle eine alte Magnatendstufe dranngehängt => noch schlechter.

Hat einer die Rainbow und eine Endstufe die mindesten so satte Bässe wie das Bose liefert verbaut? Gibt es eine Endstufe die mit den Rainbows "garantiert" fette Bässe drückt?

Hab echt Frust - Kohle und zwei Tage Schrauberei investiert und das blöde Serienbose hängt mich ab...

Tulura

PS:

Ich habe die Endstufe auf der kelinsten Stellung mit der Eingangsempfindlichkeit laufen. Wenn ich sie hochdrehe wird der Klang auch nicht besser (nur lauter und das Verhältniss des Faders stimmt nicht mehr) sondern fängt nur an bei Lautstärke "0" zu rauschen und das "Drehzahlpfeifen" kommt.

40 Antworten

MEHR LEISTUNG > MEHR KONTROLLE > SPÄTERES VERZERREN

Das Bose System hat mit 1000%iger Wahrscheinlichkeit nen kleinen Sub verbaut. Wie immer bei Bose.

kauf dir ne vernüftige 4-Kanal für System und einen kleinen Sub. Dann übertriffst du jedes Bose. Das system ist sicherlich nicht schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


recht hatter der sveni! bose klingt total falsch und so!
nur spektakulär! wie die JL und RF bässe!!!!! hauptsache volle kanne WUMM WUMM und bei hiphop is das coolo aber nit wenn ma zB choralgesang nr.3 7.baristrate vom ulterringer tenorchor hört und weiss wie das in echt klingt!!!

mfg caraudiohans

Soll das etwa heißen das JL scheiße klingt. Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Vor alle in geschlossenes Kiste finde ich das ganz gut.

Bosse ist ja auch nicht gedacht für lautes hören, sondern für normale Lautstärke und da finde ich das ganz ok. Habs aber bis jetzt nur in S-Klassen gehört und nicht im Audio. Allerdings ist der Preis bestimmt um das 10 fache zu hoch.

also dass jl und rf nicht klingen kann ich so auch nicht bestätigen! wenn man die ins richtige gehäuse baut dann klingen die sehr wohl! selbst der kleine rf p1 12s4 klingt genial im geschlossenen gehäuse! druckvoll und recht dynamisch, für diese preisklasse würde ich sagen richtig gut! und von jl hab ich bisher auch noch keinen wirklich schlechten woofer gehört, die grossen w6 und w7 sind sogar richtig klasse! spektakulär klingen die meiner meinung nach nich wirklich (zumindest nicht im richtigen gehäuse).

und zum thema stärkere endstufe: das macht sich vielleicht in pegel und dynamik, geringfügig sicher auch im klang bemerkbar, aber wesentlich mehr bass bekommst dadurch definitiv nicht! hast eigentlich deine türen richtig gedämmt und den tieftöner schon stabil verbaut?

ich denke wenn du mehr tiefen bass haben willst wirst wohl kaum um die anschaffung eines subwoofers und eier passenden endstufe herumkommen... 😉

na sveni alte hubbe, haste gestern no mit der alten kuscheln müsse hihihihihihi 🙂

also i find die alten punch HE rfp3412 zB im BR und RFD im BR und 12w0 im geschlossenen können net so gut!
klar gibts schlechtere aber wenn ma JL oder RF so baut, dass au weng druck raus kommt, dann leidet der klang schnell!
annere bässe schaffen den spagat viel besser in der richtigen BR kist!
udn der jl war gschlosse und nicht sehr präzis und tollklingend 🙁
also weint do nit gleich! und die W7 sind ja au für geschlossen gedacht!
aber wenn ma do viel mehr DRUGG will?!?!

mfg caraudiohans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


hast eigentlich deine türen richtig gedämmt und den tieftöner schon stabil verbaut?

Ja, Türen sind gedämmt (Bitumenmatte) und die LS fest und abgedichtet montiert.

Tulura

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


na sveni alte hubbe, haste gestern no mit der alten kuscheln müsse hihihihihihi 🙂

ohm man geht das wieder an.

Beim 12W0 ist meist das Problem das das Gehäuse nicht ideal ist. Vor allem die fertig gekauften sind oft einfach zu klein. Dann macht die Endstufe noch was aus. Der Unterschied von einer Wanted auf eine Steg ist da z.b auch extrem.

es ging ja auch nich drum dass druck ohne ende will, sondern guten klang mit mehr bass! und dafür sind sowohl jl als auch rf geeignet! vor allem weil die auch mit weniger leistung klar kommen! wer max. druck will is mit JEDEM reinen klangwoofer falsch bedient (zumindest wenn er ihn auf möglichst guten klang abstimmt)...

Tulura mach erstmal das mit dem Chich an den richtigen Eingang, du weißt schon.
Dann wirst du schonmal einiges mehr haben, poste, danach nochmal ein Bild der Einstellung an dem Amp.
Dann wird das schon ne ganze Ecke besser werden, glaube mir!
und nen Sub kannst du immer noch nachrüsten, meine Phase "drücken" ohne Sub mehr als Bose, und die Rainbow sind bestimmt ähnlich, außerdem müssen sie noch was einspielen.
wo kommst du nochmal her?

... bin aus Mainz (kaltes Bier hab ich auch da ;-)

Werde nacher ein bisschen testen.

Tulura

Kann auch dem PD nur recht geben ...

Wenn jetzt natürlich das Signal nicht stimmt kanns auch hintenraus nicht passen, das ist klar.
Wichtig ist aber auch der Einbau. Das ist beim TT wohl etwas aufregender.

Hast du ein Foto vom Einbau?

@Hans:

Die JL haben das gleiche Problem wie die RF. Die Hersteller geben Abstimmungen dafür an, die dem US-amerikanischen Gangsterklischee entgegen kommen.

Der Vorschlag für meinen 15W6 steht bei 35 Liter, was eine Einbaugüte von etwa 1 bedeutet. Das klingt nicht, wenn man auch mal bissel Tiefgang und Schnelligkeit erwartet.

Baut man den in die passende Kiste (Einbaugüte ~0.7), dann klappt das auch alles und die Woofer klingen.

Gruß, Seb

ahhh, ok, danke, jetzt weiss ich bescheid!!!

mfg caraudiohans

FEEDBACK: Alles scheiße :-(

Hab die Chinch auf line in gesteckt => kein hörbarer Unterschied (denke mal line in /out ist in der ES gebrückt)

Schiebeschalter steht auf HIGH PASS => "sauberster" Klang, nicht so dumpf wie auf LOW PASS

Regler LOW PASS => keine Funktion da Schiebeschalter auf HIGH PASS steht. Auch wenn ich auf LOW PASS unmstelle hört man beim drehen am Regler fast keinen Unterschied

Regler BASS => ca. 70 % aufgedreht, bei mehr wummert es und wird unsauber

Regler Level => ca. 5 %. Wenn ich weiter aufdrehe übersteuert es und das Pfeifen kommt. Mit der 5 % Einstellung und Fader auf 0 ist die Masse des Sounds forne und die hinteren Boxen runden nur das Klanggefühl ab.

Wenn ich die Chinch abziehe ist das Pfeifen und Grundrauschen bei Lautstärke 0 weg.

Fazit: Besser als serie, Kosten und Aufwand haben sich nicht wirklich gelohnt.

Tulura

Kanns evtl. doch am Kabel liegen???

Hab den vorhandenen Stecker genommen und die Pins entsprechend belegt. Ich habe VL+ auf Pin 4/20, VR+ auf Pin 5/20 und VL- zusammen mit VR- auf Pin 3/20 gelegt. Dann habe ich ein Chinchverlängerungskabel gekauft, das eine Ende abgezwickt und dann das eine Chinchende Innnekabel auf Pin 4/20, die andere Seite auf Pin 5/20 und beide Ummantelungen zusammen auf Pin 3/20 gelegt.

Müsste doch so richtig sein, oder????

Tulura

I Kabelbelegung Mini ISO 20 pol.

Pin 1/20: Line Out hinten links

Pin 2/20: Line Out hinten rechts

Pin 3/20: Signal GND

Pin 4/20: Line Out vorne links

Pin 5/20: Line Out vorne rechts

Pin 6/20: Steuerausgang Verstärker

Pin 7/20: CAN high

Zitat:

Original geschrieben von tulura


FEEDBACK: Alles scheiße :-(
Schiebeschalter steht auf HIGH PASS => "sauberster" Klang, nicht so dumpf wie auf LOW PASS
Regler LOW PASS => keine Funktion da Schiebeschalter auf HIGH PASS steht. Auch wenn ich auf LOW PASS unmstelle hört man beim drehen am Regler fast keinen Unterschied
Tulura

regler solltest du doch auf Flat stellen.

mit den steckern habe ich jetzt nich so richtig verstanden. hast du kein mini iso adpater benutzt? Kabel zusammen gebastelt? Hilfe tulura...... muß doch mal nach Mainz fahren!

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


regler solltest du doch auf Flat stellen.
mit den steckern habe ich jetzt nich so richtig verstanden. hast du kein mini iso adpater benutzt? Kabel zusammen gebastelt? Hilfe tulura...... muß doch mal nach Mainz fahren!

Tschuldigung....hab mich in basteln versucht - kam mir eigentlich logisch vor (tut es auch jetzt noch).

Und gleich die nächste dumme Frage: Kann es denn daran liegen wenn doch was aus den Boxen kommt?

Hatte erst einen Adapter da (von Conrad, bitte nicht steinigen) der hat aber nicht gepasst. Mein originaler Stecker am Radio besteht aus mehreren Teilen von denen alle irgendwie angeschlossen sind. Da hab ich halt die lineout Signale direkt abgegriffen - lt Belegung. Ist das so falsch?

Bist natürlich ein gern gesehener Besucher... ;-)

Tulura

Deine Antwort
Ähnliche Themen