Endstufe brücken?

Hey.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Wolte fragen was brücken eigentlich ist,und ob es vorteile bringt?
Und ob eine Frequenzweiche für meinen Woofer von vorteil wäre.
Dann habe ich noch eine frage.Also mein woofer glingt in niedrieger bis mittler Lautstärke gut,aber wenn ich richtig Laut mache wird er unsauber und der Bass wird irgentwie weniger.
(habe einen Rochford Fosgate RFP 1812)
An was kann das liegen.
Bitte helft mir!
Im vorraus schon mal Danke an alle

23 Antworten

gehen wir von zwei Woofern mit je 4 0hm aus.

In Reihe hast du 8 Ohm
Parallel hast du 2 Ohm

Hohe Widerstände sind egal, die Stabiliät der Endstufe gibt nur die mindest Impendanz (Ohmzahl)

Also wenn deine Endstufe 2 Ohm stabil ist kannst du auch 4 Ohm oder 8 Ohm hinhengen.
Wenn du die Endstufe brückst verdoppelt sich die mindest Impendanz, also z.B. von 2 Ohm auf 4 Ohm.
Also kannst du nur noch ab 4 Ohm hinhengen ( 2 Ohm geht nicht mehr)

Mfg

Marks

und wenn ich einen sub gebrückt an den amp anschließe und den 2ten sub direkt an den ersten hänge??? also + und - vom 1ten an + und - am 2ten.

Das ist genau das selbe als ob du beide parallel und gebrückt an der Endstufe anschliest.
Gibt also auch 2 Ohm bzw. da gebrückt nur 1 Ohm und das macht ja die Endstufe ned.

greetz
Ecke

muss da nochmal nachhaken...

ich hab die axton impact c400x2 - 2 kanal, ich möchte sie aber für einen subwoofer (noch kein plan, sollte aber 300W vertragen) brücken.
der woofer hat dann 4 OHM -
wie schaut das jetzt aus, wenn in der anleitung beim brücken mind. 4 ohm steht - ist da dann der woofer widerstand oder der widerstand an der endstufe gemeint?

in ersterem fall könnte ich den woofer ja auf alle fälle anschließen, gell?!

grüsse, robert

Ähnliche Themen

mal ne andere frage:ich hab bei dem sub an den anschlüssen so schöne rote und schwarze markierungen..nur an der endstufe nciht..wie find ich jetz raus welches kabel in brücke an welchen anschluss kommt?

@DarkLion

Ich nehme stark an, dass damit der Subwoofer gemeint ist. 2 Ohm stabil ist nun wirklich fast jede Endstufe. Sogar die 30 Euro Fist Austria Endstufe meines Freundes.

@Dominik1312

Ist an der Endstufe + und - auch nicht angezeichnet? Am Lautsprecher wäre es relativ einfach die Polarität festzustellen, aber an der Endstufe weiß ich nicht wie man das so einfach feststellt.

Übrigens kann man sehr wohl ZWEI Subwoofer an eine 2 Ohm stabile Endstufe brücken. Es müssen dann halt Woofer mit Doppelschwingspule sein. Die Spulen parallel zueinander und dann die zwei subs in serie gibt 4 Ohm.

gruß
Pipeline

hi,
wenn ich richtig liege unterstützt dein verstärker keine brückenschaltung. ansonsten wäre es angezeichnet oder würde zumindest in der bedienungsanleitung stehen.
haben halt nicht alle amps diese funktion.

gruß thomas

sonst ist es vom rechten LS + und vom linken LS -

falls du meine endstufe meinst muss ich dich leider enttäuschen:es eine audiosystem,spuckt gebrückt 440 RMS aus und macht auch mal locker ein öhmchen.dazu klingt sie sehr zufriendenstellend und wurde auch hervorragend getestet,und von einer 450 euro endstufe kann man erwarten das sie brückbar ist..naja es hängt jetzt alles wie es soll und es drückt auch ganz ordentlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen