Endlich - NSU liegt hinter mir!

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

jetzt ist es so weit. Ich bin wieder Euere Leidensgenosse und quähle mich ab sofort auch wieder mit diesem Auto genannt A6 Baureihe 4F oder so. Ahc diese Quahlen. Es ist so furchtbar.

In einem Satz: Dieses Mal habe ich alles richtig gemacht. Aber der Reihe nach.
Mit den unwichtigen Dingen beginne ich. Die Neuwagenausstellung fa´nd ich eher bescheiden. Kein TT, kein S6, kein Allroad.... Aber gesehen habe ich sie dann doch alle. Den Allroad auf dem Band und fertig auf dem "Hof". S6 kamen gleich mehrere um die Ecke geflitzt (dieses LED-Tagfahrlicht fände ich auch nett...) und ein TT parkte gleich morgens vor dem Haupteingang ein. Ansonsten ist NSU gegen IN ja eher ein Dorf aber sehr angenehm.

Nun zum Objekt meiner Begierde. Ich durfte ihn gleich um 9:00 Uhr in Empfang nehmen und hatte eine kurze Einweisung - schließlich hatte ich fast alles schon einmal. Auf die Farbe war ich natürlich besonders gespannt und als mein Einweiser noch sagte, dass er so einen selbst noch nicht gesehen hat, war mir klar: auch das richtig gemacht. Die Wartezeit habe ich mit Fotos in der Exclusivausstellung verbracht, aber dazu später mehr. So jetzt erst die Bilder, der Bericht vom ersten Fahrvergnügen kommt dann.

Noch kurz zu den Bildern: Die Farbe ist sehr Sonnenabhängig. Ohne Sonne wirkt sie wie ein dunkles Blau. In der Sonne deutlich heller und je nach Winkel kommt ein leichter türkiseinschlag zur Geltung.

Das Holz ist Myrtemaser und durch den Blitz ein wenig zu hell dargestellt. Die Türaufnahmen ohne Blitz zeigen die wahre Wirkung. Zu dem hellen Leder musste es meiner Meinung nach dukles Holz sein.

Bild 1: der erste Anblick

50 Antworten

Da geht es wohl Wochenende gleich auf den Ring, was? Ich bin bis jetzt seit der Auslieferung jeden Tag nur durch Regenschauer gedüst und hoffe auch das man endlich mal richtig losziehen kann. Wird auch nicht lange dauern und die Multis drehen wieder an den Preisen. Wenn ich Dich sehe und an Dir vorbei ziehe, hupe ich mal 😁.

Also viel Spaß

Gruß Gert

Hallo!!

Herzlichen Glückwunsch zu einem der SCHÖNSTEN 4F die ich bisher gesehen habe. Die Aussenfarbe ist ja der Hit und der Innenraum dazu. Ein Traum! Ich glaub, da hätte ich die erste Nacht im Auto geschlafen 🙂

Muss an mir halten, schließlich ist der 3C sonst so traurig.....

Viele Grüße aus Bayern,

MSSchaefer

@MSSchaefer

Ich suche gerade die Cds für die heutige Nacht zusammen... 🙂

sehr edles Gefährt. Viel Spass damit.

Du hast es ja doch noch vor mir geschafft 😉.

Ähnliche Themen

Sehr schönes Auto.
Eine gelungene Farbzusammenstellung.

Vielleicht überhole ich Dich ja mal in P.

Hier ein etwas längerer Bericht von mir im Vergleich zum A4 (stammt aus dem A4 Bereich)

Gestern habe ich das letzte Mal den A4 bewegt. Es ist schon erstaunlich, wie schnell ich mich an bestimmte Komfortmerkmale des A6 gewöhnt habe. Besonders bei der Federung und dem schlüssellosem Handling fiel mir das immer wieder auf… Aber natürlich war es nicht so schwer, wieder mit dem A4 zu fahren. Einige Details sind ohnehin auch besser als im A6. Aber der Reihe nach.

Karosserie:
Platz hatte ich als Fahrer im A4r genug. Trotzdem genieße ich den Luxus jetzt noch mehr Platz zu haben und durch die optische Anzeige der Parksensoren verliert auch das Parkhaus einiges an Schrecken – man sieht wo es genau eng wird. Ein ewiges Problem beim A4 war das Felgenmorden. Die 17“ Winterräder hatten nicht einen Kratzer – die 18“ Sommerräder haben aber arg gelitten. Im A6 fährt jetzt schön der Beifahrerspiegel runter und alles wird gut …
Die Lüftung im A6 ist etwas angenehmer (zugfreier) und vor allem ist der Aktivkohlefilter wesentlich besser. Der Dieselgestank der DPF-losen 3,0 TDIs und größeren LKWs bleibt schön draußen 🙂.
Die Fahrertür des A6 hängt ein wenig – muss ich mal richten lassen. Ansonsten eine beeindruckende Stille im Auto. Kein Knarzen, Knistern bisher. Der erste 4F war da doch etwas auffälliger. Der A4 hat erst zum Schluss ein wenig mit seinem Heckrollo gearbeitet.
Der A4 war innen ja komplett schwarz (Klavierlack, schwarzer Himmel). Ist auch toll. Jetzt im A6 ist es hell und freundlich und luftig – das ist noch etwas toller. Die automatische Heckklappe funzt prima. Die Außenfarbe ist obergeil und das ganze Packet irgendwie ein wenig wertiger. Mal schauen, wie es im Langzeittest aussieht.
Die Sitze und die Sitzposition im A6 passen noch einmal besser als die im A4. Ich dachte immer die Sportsitze im A4 und A6 sind gleich, aber irgendwie wirken die im A6 noch großzügiger dimensioniert. Kann auch Einbildung sein, aber ich sitze einfach besser im A6. Die Fahrerorientierung des A6 ist ohnehin einfach schön. Warum BMW das aufgegeben hat, wird mir wohl ewig ein Rätsel bleiben. Aber was geht mich fremdes Elend an… 😛

Fahrwerk:
Genial! Der A6 ist da genau so, wie ich ihn haben wollte und da es der Hauptgrund war, den A4 vorzeitig abzugeben, kann ich nur sagen: die Luftfederung war und ist diesen Aufwand wert. Mit AAS ist der A6 Luxusklasse im Kombiverkleidung. Einfach super. Auf bestimmten Strecken meldet sich das Fahrwerk zwar, aber die Intensität ist nicht größer als die des Stahlfahrwerks des A4. Die Reifen sind ohnehin aufdringlicher. Und das in einem insgesamt extrem leisen Auto…. Auffällig ist aber, das der A6 bei Spurrillen etwas empfindlicher ist, als der A4 mit seinem Sportfahrwerk trotz gleicher Bereifung.

Motor/Antrieb:
Tja, den TFSI finde ich weiterhin sehr gelungen und mit seinen 200 PS im A4 einfach Top – auch in seiner Geräuschentwicklung übrigens. Der Sound hat einfach etwas. Der 3,2FSI ist aber des Guten Feind. Aus dem Stand mit Vollschub loszulegen ist ein Erlebnis für sich. Ohne Verzögerung kippt man quasi in seinem Sitz nach hinten. Dazu der Allrad – Herz was willst Du mehr. Der Mehrverbrauch gegenüber dem TFSI liegt bisher bei rund 2 l auf 100 km. Nicht schön, aber schließlich habe ich ja auch TT und quattro zusätzlich zu bewegen. Passt also. Der Sound hat was dezent edles Schmutziges und ist sehr gut gedämpft. Nur auf der Autobahn ist mir die TT im Normalmodus ein wenig zu eifrig und schaltet unnötig oft 2 Gänge beim Zwischenspurt zurück. Diese Zwischenspurts dagegen sind wiederum ein echtes Erlebnis. Ohne nervige Gedenkpause wie beim ersten 4F 3,0 TDI mit TT geht die „Kiste“ los. Dazu die Schaltpaddeln – so macht eine Automatik richtig Spaß.
Die verkappte Oberklasse hat auch hier eine Quelle. Ich finde es einfach geil: egal wie die Straße ist, Fuss einfach aufs Gas stellen und ab geht die Post und das ganz ohne elektronische Einbremsungen oder sonstige Zuckungen… Da kann der Fronttriebler einfach nicht mithalten und auch kein Hecktriebler.

MMI
Das schlechte zuerst: kein MP3, mageres Navi (dafür schnell) und immer noch etwas schlechtere Telfonintegration. Beim A6 z.B. schaltet das Telefon immer beide Navianzeigen um – FIS und Bildschirm! So ein Blödsinn. Wie es besser geht zeigt der A4 – nur der Bildschirm wird zum Telefonmenue, über den es auch aufgerufen wurde, also entweder FIS oder Navibildschirm.
Außerdem kann man in großen Adresslisten mit dem linken Wählrad am Lenkrad beim A4 wesentlich schneller scrollen. Und wenn ich erst die Festnetznummer eines Gesprächspartners und dann (weil er nicht rangeht) die Handynummer wählen will, stand beim A4 das Auswahlfeld in der Liste noch auf der jeweiligen Festnummer und ich musste nur einen Schritt runtergehen. Beim A6 bin ich wieder oben am Anfang der ganzen Liste… Tja und das Kürzel M für Mobil, P für Privat oder W für Work im FIS kennet er auch nicht – da kann ich immer raten, welche Nummer das gerade ist…
O.k. da bin ich vom A4 besseres gewöhnt.
Wo der A6 dann aber eine geradezu andere Dimension erreicht, ist das Bose. Traumhaft. Hatte ich nicht so gut in Erinnerung und offensichtlich passt ein Kombiraum von der Akustik auch besser. Gegen diese Bühnenabbildung wirk das Bose im A4 fast wie eine Monoanlage. Allerdings ist das Bose im A4 auch sehr feinsinnig – der A6 ist irgendwie brachialer, was aber zu meinem Musikgeschmack ganz gut passt…
Ansonsten ist DAB für mich kein wirkliches must have. Natürlich tolle Qualität wenn man es gut empfängt. Auf meinen Hauptstrecken schaltet mein Lieblingssender aber oft zwischen analog und DAB hin und her und das nervt dann eher.

Allgemein:
Der A6 ist definitiv der beste Wagen den ich je hatte und auch selbst fahren durfte (selbst der A8 3,0 TDI steht für mich dahinter). Daher war meine Entscheidung definitiv richtig. Wenn er auch noch lange so schick und zuverlässig bleibt: Audi4ever!

Die netten Spielereien wie Keyless Go oder Abstandsradar sind mir sehr willkommen und funktionieren bis jetzt wirklich gut. Der im A4 fehlende Abstandsradar war ein weiterer wesentlicher Grund, nicht einfach einen A4 3,2 FSI TT zu nehmen. Heute sehe ich mit der ohnehin wichtigen Luftfederung und dem Raumgefühl deutlich wichtigere Gründe für den A6. Auch der Chromzierat im Innenraum ist doch ein Hauch von Noblesse, die dem A4 fehlt.

Der A4 war eine Art Nobel-GTI. Der A6 ist einfach nur ein Oberklasseauto mit tollem Komfort mit dem man trotzdem jede Sau fliegen lassen kann. Sehr entspannend und das ist sein wesentlicher gefühlsmäßiger Vorteil gegenüber dem A4. Da ich gerade wieder sehr stressige Zeiten erlebe, ist das fast unbezahlbar. Das Autofahren macht so deutlich mehr Spaß, auch wenn ich eigentlich zu nichts mehr Lust habe. Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine.

Fazit: Ich lasse nichts auf meine A4s kommen. Sie stehen für mich für die Marke Audi. Jetzt habe ich mir einen kräftigen Schuss Luxus gegönnt und überrascht, wie gut diese Komposition gelungen ist. Es ist ein einzigartiges Reiseauto mit sehr gutem Langstreckenkomfort und all den bekannten Auditugenden wie u.a. dem erstklassigen Geradeauslauf. Tja und spätesten die Nachtbeleuchtung (die Lampen unter den Armlehnen kommen bei hellem Leder besonders gut - supergrins) beschert ein wirklich erhabenes Gefühl.
Ich wünsche allen weiterhin eine möglichst knitterfreie Fahrt und bin schon gespannt, wie der neue A4 und insbesondere der Roadjet so wird….

Deine Antwort
Ähnliche Themen