Endlich - meine Dyna
Hallo Jungs,
vor einem Monat hab ich mir ne gebrauchte Dyna Superglide gekauft. Wollte eigentlich nur mal loswerde, wie geil es ist ein Bike von Harley-Davidson zu fahren ;-)
Lediglich bei schnelleren durchfahren von Kurven (ab 120 km/h) wird das Fahrwerk leicht unruhig. Man hat den Eindruck das Bike beginnt leicht zu schlingern. Ist zwar nicht gefährlich aber schon etwas ungewohnt. Habt Ihr dieselben Erfahrungen gemacht - bzw. weiß jemand, wie man das in den Griff bekommen kann?
Ich hab versucht ein Bild anzufügen, damit ihr das Baby mal kennenlernt.
VG
feuerma
18 Antworten
Mensch was schreibt ihr denn hier dauernd von "gebastelter" Gabel???
Oben steht doch ganz klar:
"Vielleicht kurz zur Gabel. Es wurde von meinem Vorgänger ein Rebuffini-Wide-Glide-Kit verbaut (wurde allerdings in einer Fachwerkstatt gemacht - somit sollte es schon ordnungsgemäß gemacht worden sein)."
Allein schon weil bei der Gabeländerung eine neue Bremsleitung fällig ist, sollte hier nicht gebastelt worden sein.
War heute mit meiner Dyna (ohne 6 Gänge, mit Strohhalmrohren den ersten Dämpfern hinten und ohne Lenkungsdämpfer vorne ) 170 km auf der Autobahn, teilweise mit 180 km/h OHNE SCHLINGERN!!!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch mit der oben "verbastelten" möglich ist, ohne irgendwelche Teile zusätzlich anzubauen.
Gruß SCOPE
Hallo,
nur weil irgendein Hersteller Gabelbrücken anbietet um die alten Standrohre in eine Wideglide Gabel zu verwandeln und es eine vermeintliche Fachwerkstatt gemacht hat, heißt das nach meiner Meinung noch nicht das es professionelle Arbeit ist!
Diese Umbaumaßnahme ist mit Sicherheit nicht auf die Fahrwerksgeometrie abgestimmt und durch die Verbreiterung büßt die Gabel auch an Verwindungssteifigkeit ein.
Wie bereits z.T. im Thread erwähnt, ich habe eine 00er Sportster und eine 2003er FXDL und etliche alte Harley-Davidson Modelle und die Mopeds bleiben alle bis zur Höchstgeschwindigkeit fahrstabil mit der Original Gabel und bevor die an ihre Grenzen kommt, schleift eher der Auspuff 20 Euro Chrom auf die Straße!
Natürlich kann man das von der Ferne nicht sicher beurteilen, aber die (nennen wir es nicht gebastelte) Gabel, die mit Hilfe eines Zubehörgabelbrückenkits, den Narrow-Glide Standrohren, dem Narrwow-Glide Rad und diversen Distanzbuchsen auf Wide-Glide Gabel umgebaut wurde, bleibt beim betrachten des Bilds nun mal eine offensichtliche Veränderung und da ich fest und steif behaupte, das die Original Gabeln nicht schlingern, bleibt die Vermutung nahe das diese Veränderung dieses Phänomen verursacht.
Schönen Gruß,
Sven
Gerade
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
Mensch was schreibt ihr denn hier dauernd von "gebastelter" Gabel???
Oben steht doch ganz klar:
"Vielleicht kurz zur Gabel. Es wurde von meinem Vorgänger ein Rebuffini-Wide-Glide-Kit verbaut (wurde allerdings in einer Fachwerkstatt gemacht - somit sollte es schon ordnungsgemäß gemacht worden sein)."
Allein schon weil bei der Gabeländerung eine neue Bremsleitung fällig ist, sollte hier nicht gebastelt worden sein.
War heute mit meiner Dyna (ohne 6 Gänge, mit Strohhalmrohren den ersten Dämpfern hinten und ohne Lenkungsdämpfer vorne ) 170 km auf der Autobahn, teilweise mit 180 km/h OHNE SCHLINGERN!!!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auch mit der oben "verbastelten" möglich ist, ohne irgendwelche Teile zusätzlich anzubauen.Gruß SCOPE
Picard, mag ja sein, dass Du die einzige nicht wackelnde Dyna erwischt hast, die jemals bis 2005 gebaut wurde. Mag sein. Also, ich hatte bisher 10 Harleys und noch ein paar "richtige" Motorräder (bspw. Speed Trple) und kann Dir sagen, dass Dynas bis 2005 in schnellen (!!!) Kurven (!!!) wackeln, wie der Autor des Beitrags schrieb. Mit meiner FXDX konnte ich locker 190 Km/h geradeaus fahren - kein Problem. Ich konnte mit 60 Km/h durch enge Kurven Rasten-schleifend heizen, kein Problem. Schnelle Kurven hingegen waren ein Problem. Anders als bei der E-Glide, die auf der Bahn schon bei 160 Km/h geradeaus etwas äh... schwammig... wurde.
Das Problem der Dynas ist existent und es ist Harley Davidson bekannt. Einen komplett neuen Rahmen mit allen Investitionen und Neuteilen baut eine derart auf Share-Holder-Value ausgelegte Firma nicht aus Face-Lift-Gründen, sondern weil das Produkt nicht mehr in die Zeit der stabilen Fahrwerke passt.
Teppo
Hallo Teppo,
aber er hat ja noch nicht mal die Original Gabel in seinem Motorrad, weshalb wird da dauernd drauf rumgeritten.
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Picard, mag ja sein, dass Du die einzige nicht wackelnde Dyna erwischt hast, die jemals bis 2005 gebaut wurde. Mag sein. Also, ich hatte bisher 10 Harleys und noch ein paar "richtige" Motorräder (bspw. Speed Trple) und kann Dir sagen, dass Dynas bis 2005 in schnellen (!!!) Kurven (!!!) wackeln, wie der Autor des Beitrags schrieb. Mit meiner FXDX konnte ich locker 190 Km/h geradeaus fahren - kein Problem. Ich konnte mit 60 Km/h durch enge Kurven Rasten-schleifend heizen, kein Problem. Schnelle Kurven hingegen waren ein Problem. Anders als bei der E-Glide, die auf der Bahn schon bei 160 Km/h geradeaus etwas äh... schwammig... wurde.
Das Problem der Dynas ist existent und es ist Harley Davidson bekannt. Einen komplett neuen Rahmen mit allen Investitionen und Neuteilen baut eine derart auf Share-Holder-Value ausgelegte Firma nicht aus Face-Lift-Gründen, sondern weil das Produkt nicht mehr in die Zeit der stabilen Fahrwerke passt.Teppo