Endlich fertig "R" Frontumbau
So endlich fertig, dank Keramik-Vorschaltwiderständen und MSH-Lichtsteuergerät funktioniert nun auch LED-Tagfahrlicht fehlerlos.
Beste Antwort im Thema
So endlich fertig, dank Keramik-Vorschaltwiderständen und MSH-Lichtsteuergerät funktioniert nun auch LED-Tagfahrlicht fehlerlos.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von I N X S
naja nen "nackter" r hat auch schon alles möglich, wie xenon, xds, climatronic, mufu lenkrad usw.
sogar sowas wie den Rline knauf, die einstiegsleisten, led, bessere felgen.was ICH beim r noch brauchen würde, wäre halt nen gescheites radio + dynaudio, PDC, abgedunkelte scheiben, die 19er talladegas und GRA.
also bevor ich mir nen 210 ps scirocco kaufe, dann lieber gleich nen R. Ich liebe ausserdem diese mikrofasersitze. beim R stimmt einfach alles ^^
Igitt Microfasersitze!!!
Nene alles außer Leder find ich schrott 😛
Außerdem ist das ja kein Argument von wegen "bevor ich mir den 210 PS kaufe kauf ich gleich nen R". Denn alleine der PS Unterschied zwischen meinem und dem R sind 65 PS, da könntest du dir anstatt 160 PS auch gleich den 40 bzw 50 PS stärkeren 2.0 TSI kaufen. Wär genau die gleiche unsinnige "Argumentation" 😉
Zudem sollte man nicht so kurzsichtig sein, nur alleine den Kaufpreis zu vergleichen. Ein R ist im Unterhalt (Versicherung, Steuer, Verbrauch) einfach teuer und wenn er dann mal in die Werkstatt muss kosten halt alle Teile auch wesentlich mehr, weil der R einfach seltener ist.
Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
[...]wenn er dann mal in die Werkstatt muss kosten halt alle Teile auch wesentlich mehr, weil der R einfach seltener ist.
Ein wichtiger Punkt. Viele Komponenten sind für hohe Belastung ausgelegt und daher einfach teuer. So z. B. die 17"-Bremsanlage.
R-Modelle spielen in Sachen Unterhalt allgemein in einer deutlich höheren Liga als der ihrer Brüder. Mehr, als einem die Leistungsdifferenz (147 kW 2.0 TSI <-> 195 kW R) auf den ersten Blick glauben lässt.
Gebe Labymaus recht, einige haben eher bestellen müssen. Bei mir gabs im Mai 09 als höchst motorisierten Motor eben nur den 2.0 l 147 kw-ler.
In meinem habe ich reinbestellt was ich wollte, bei nem "R" wäre sicher das ein oder andere auf der Strecke geblieben.
Und wenn man bedenkt, dass der Großteil der 147 kw-ler nach oben streut, ist der Leistungssunterschied teilweise minimal. Bei mir nur 26 PS.🙂
Bin zufrieden mit meinem Euro 4-ler !
Na ja ob der Unterhalt (abgesehen von Verbrauch, Steuer, Versicherung) in der Praxis wirklich so viel teurer ist, sei mal dahingestellt.
Inspektionskosten dürften nahezu identisch sein. Der R hat sicherlich Komponenten, die für hohe Belastungen ausgelegt sind, aber an Verschleißteilen fallen mir jetzt wirklich nur die Bremsen ein, die eventuell mit einem höheren Betrag zu Buche schlagen könnten...
Es mag sein, dass es bei größeren Defekten teurer wird, aber wir sprechen hier immer noch von einem 4 Zylinder, nicht von einem 8Zylinder o.ä.
Zitat:
Und wenn man bedenkt, dass der Großteil der 147 kw-ler nach oben streut, ist der Leistungssunterschied teilweise minimal. Bei mir nur 26 PS.
Du hast in deiner Rechnung vergessen, dass der R Motor IMMER nach unten streut, also hast du praktisch die gleiche PS Zahl wie der R. 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Du hast in deiner Rechnung vergessen, dass der R Motor IMMER nach unten streut, also hast du praktisch die gleiche PS Zahl wie der R. 😮
So'n Quatsch.
Das war natürlich Ironie...
Wollte nur darauf hinzuweisen, dass es keinen Sinn macht Leistungsprüfstandergebnisse eines Motors mit der Serienleistung eines anderen Motors zu vergleichen.
Auf dem gleichen Prüfstand, auf dem mittagsglut seine 239PS erreicht hat, hätte der R vielleicht 290PS erreicht. Wer weiß das schon?
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Das war natürlich Ironie...
Wollte nur darauf hinzuweisen, dass es keinen Sinn macht Leistungsprüfstandergebnisse eines Motors mit der Serienleistung eines anderen Motors zu vergleichen.
Auf dem gleichen Prüfstand, auf dem mittagsglut seine 239PS erreicht hat, hätte der R vielleicht 280PS erreicht. Wer weiß das schon?
Okidoki. Alles wieder jut. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Das war natürlich Ironie...
Wollte nur darauf hinzuweisen, dass es keinen Sinn macht Leistungsprüfstandergebnisse eines Motors mit der Serienleistung eines anderen Motors zu vergleichen.
Auf dem gleichen Prüfstand, auf dem mittagsglut seine 239PS erreicht hat, hätte der R vielleicht 290PS erreicht. Wer weiß das schon?
Jungs & Mädels: Zum Thema Leistungsprüfstandstreuung sage ich nur: 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Jungs & Mädels: Zum Thema Leistungsprüfstandstreuung sage ich nur: 🙂🙂🙂
Man könnte fast meinen das ist der blanke Neid wie manche wegen deiner Leistungsmessung abgehen 😛 😛
Mal ehrlich Jungs: ist doch toll wenn sein 2.0 nach oben streut.
Warum wird das hier immer wieder in Frage gestellt oder madig gemacht?
Versteh ich nicht.
Außerdem ist es wohl völlig ok zu sagen, dass einem der 200 PS Motor ausreicht und man nicht 265 PS braucht oder?
Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
Man könnte fast meinen das ist der blanke Neid wie manche wegen deiner Leistungsmessung abgehen 😛 😛Zitat:
Original geschrieben von mittagsglut
Jungs & Mädels: Zum Thema Leistungsprüfstandstreuung sage ich nur: 🙂🙂🙂
Jaja, am meisten hauen die drauf, welche ihre Signatur "geheim" halten...
Zitat:
Original geschrieben von Labymaus7
Warum wird das hier immer wieder in Frage gestellt oder madig gemacht?
Versteh ich nicht.
Wieso? Ist doch ganz normal und positiv, wenn man Sachen kritisch hinterfragt. Nur weil das Ergebnis den eigenen Wünschen entspricht, sollte man nicht Augen und Ohren verschließen. Vielen kommt diese Streuung (fast 20% Mehrleistung) ein wenig unverhältnismäßig/unrealistisch vor. Mir geht's da auch so.
Zitat:
Außerdem ist es wohl völlig ok zu sagen, dass einem der 200 PS Motor ausreicht und man nicht 265 PS braucht oder?
Sehe ich auch so. Irgendwo muss man eben eine Grenze ziehen. Sonst könnte man sich vom Polo bis zum Porsche "hochargumentieren".
Zitat:
Original geschrieben von TJWF
Wieso? Ist doch ganz normal und positiv, wenn man Sachen kritisch hinterfragt. Nur weil das Ergebnis den eigenen Wünschen entspricht, sollte man nicht Augen und Ohren verschließen. Vielen kommt diese Streuung (fast 20% Mehrleistung) ein wenig unverhältnismäßig/unrealistisch vor. Mir geht's da auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Auf dem gleichen Prüfstand, auf dem mittagsglut seine 239PS erreicht hat, hätte der R vielleicht 290PS erreicht. Wer weiß das schon?
Genau so schauts doch aus! Ich persönlich glaube es definitiv nicht! Haben sie dir den gedrosselten Motos ausm Edition 30 eingebaut oder die falsche Software aufgespielt?!
Wenn mit "DEN ZWEI TUNERN" für den 2.0 TSI redest sprechen sie davon, dass der Rocco zwar nach oben streut aber alles was sie dort hatten bei 5 bis maximal 15PS liegt. Und wie oft haben sie Leute da die schon mal zuvor aufm Prüfstand waren dann auch mit unrealistischen Messdiagrammen zu ihnen kommen und danach absolut enttäuscht sind! Fahr zu den Jungs, lass es messen und wenn dann das gleiche dabei rauskommte verneige und entschuldige ich mich vor dir, solange bleibe ich aber bei "träum weiter" 😛
Ist ja net so, dass wir es dir net wünschen würden solch eine Serienleistung zu haben. Das würde mich sogar sehr freuen da es für den tollen Motor und sein Potenzial sprechen würde, aber so sind 20% einfach realitätsfremd.
Aber macht auch keinen Sinn weiter darüber zu reden. Du bist fest davon überzeugt und wir sind eben anderer Meinung, und da du dich vor keine rechtfertigen musst *PROST* 😁
Und noch allgemein rum Thema R streut nach unten. Ich weiß net ob ihrs wusstet, in der Regel ists so, dass das Auto das man selber fährt IMMER nach oben streut während ALLE anderen Autos, auch das gleiche Fahrzeug mit dem selben Motor aber von einem anderen Besitzer, sowie alle anderen Autos (weltweit) streuen IMMER nach unten. Genau so ist es mit der Vmax, das eigene Auto fährt immer 10-20km/h schneller als eingetragen. Die Physiker und Mathematiker suchen momentan nach einer Theorie für dieses mess- aber nicht nachvollziehbare Ereignis 🙄
Einige haben da wieder was völlig in den falschen Hals bekommen...
Lassen wir das.
Wenn wir uns nun das Thema durchlesen, sollten wir feststellen, dass wir mal wieder komplett am Thema vorbeireden.
alo ich muss sagen ich hatte unheimlich probleme mit den wartezeichen, aufgrund der Tatsache, das es "R"-Teile sind. z.B. hab ich auf das mittlere Lamellengitter ganze 10 Woche gewartet.
Beim einschaten vom Abblendlicht, dunklen die Tagfahrlichter automatisch ab durch das Lichtsteuergerät.
Nebler hab ich nicht abgeklemmt, das Steuergerät hat eine Zusatzfunktion (eigentlich für Lichthupe) bei der ich trotz Abblendlicht die TFL auf volle Leistung fahren kann. Darauf hab ich das Neblersignal geklemmt. Problem stellte nur der hohe verbrauch der Nebler dar. Alle Wiederstände die, die Kaltdiagnose überlebt haben, hats mir beim einschalten verbrutzelt. hab dann aber einen Keramikwiderstand mit Metallgehäuse gefunden (kosten ca 10 Euro). Funzt eiwandfrei.
Gruß Dani
Zitat:
Original geschrieben von TJWF
Sehe ich auch so. Irgendwo muss man eben eine Grenze ziehen. Sonst könnte man sich vom Polo bis zum Porsche "hochargumentieren".Zitat:
Außerdem ist es wohl völlig ok zu sagen, dass einem der 200 PS Motor ausreicht und man nicht 265 PS braucht oder?
Wunderschön gesagt!
Aber trotzdem, der Unterschied zwischen dem R und dem 2.0 ist preislich minimal, viele sachen kann man soagr garnicht aufwiegen. das war das einzige was ich zum audruck bringen wollte und keien diskussion anfachen.