Endlich da :)
Jehaw 🙂
Bin grod so happy !
Das letzte Teil meines Audio Systems ist soeben angekommen.
Nun hab ich alle Komponenten im Haus die für die nächsten Monate verbaut werden, dann bin ich vorab zufrieden und kann mich mal zurücklehen 😁
Gestern is das neue Frontsys gekommen :
JL AUDIO - XR650-CSi - 2 Weg Komponenten-System
Heute die neue Subendstufe :
Emphaser EA 2190 - 2 Channel Amplifier
Bereits drin sind :
-2 Satelliten für den Rearfill ( laufen übern Radio weiter )
-1 Hertz EBX300 - BR Woofer
-Noname Stufe fürs Frontsys ( wird irgendwann gegen ne feine kleine ausgetauscht )
-Noname HU ( irgendwann n Alpine )
Und damit das nicht nur n Spam Thread wird 😉 kommt natürlich n Einbaubericht das Wochenende ( eventuell könnts sich auch auf nächstes ziehen wenn ich nicht fertig werd ) rein.
Und folgende Frage hätt ich :
lt. Herstellerangaben kann man den Emphaser als Full Range / Lowpass und Hipass einstellen.
Ich hab da aber nur ein Frequenzrädchen ( keinen Schalter für Full Range etc. ) ?
Wie kann ich dass dann einstellen ? Jemand ne Ahnung ?
2.) Frage :
Hab mir das FS gestern schonmal an der Heimanlage angehört und gemerkt WIE krass der Unterschied bei diesen TMT`s is wenn man nicht direkt angespielt wird... dann klingen die nicht halb so schön :/
Ist dieser Unterschied im Auto auch so groß oder geringer ? Weil ich es mir eigentlich nicht zutraue die Boxen mit GFK zu verbauen und dann auf den Hörer zu richten... 🙁
Muss ich dann wohl den Klangverlust in Kauf nehmen oder ?
Aber egaal, wenn das nur schon alles eingebaut wäre 😉
mfg.
Kep
EDIT :
Brauch ich eigentlich unbedingt nen Verteiler oder kann ich einfach ne art doppelklemme nehmen um das Kabel auf 2 Verstärker aufzuteilen.
Weiters hab ich derzeit n 12er oder 16er verlegt ( kA )
Werde aber sowieso irgendwann ne Bat hinten reinstellen.
Wenn ich richtig aufgepasst hab wäre als Ladekabel für die Bat hinten dann 20er ok ?
Könntet mir jemand erklären warum man so ein dickes Kabel benötigt ? Mein Prob is dass mir mein Vater dabei nicht helfen will weil er meint dass das Quatsch ist.
Könnte jemand technisch erklären warum das notwendig ist, so dass ich das meinem Vater hinlegen kann und er das einsieht ?
22 Antworten
Na dann viel Spaß beim einabun!
Der Schalter ist bei der Emphaser auf dem Boden! Aber ich war nicht begeistert von der Endstufe... irgendwie null dampf. Hat ja knapp 600WAtt und meine Steg mit 400 Watt hat die locker in die Tasche gesteckt.
Hiho !
Naja dasses keine Steg is ist mir auch klar 😁
Danke für die Info, habs gefunden 🙂
Bezüglich Dampf, hab derzeit ne 60 Euro Stufe mit angegebenen 150 Watt Rms am Subwoofer, von daher erwart ich mir schon n schöneres Klangbild bzw. mehr Dynamik...
mfg.
Kep
naja emphasers klingen eher dünn nich so angefettet. RF is krasse gegenteil. aber gut klingen tun die scho kamarad hatte die an hifonics BR sub war scho OK. au vom drugg.
mfg carauDDiohanZZ
Zitat:
Hab mir das FS gestern schonmal an der Heimanlage angehört und gemerkt WIE krass der Unterschied bei diesen TMT`s is wenn man nicht direkt angespielt wird... dann klingen die nicht halb so schön :/
du kannst das system auch erst zu hause einspielen 😉 dann is das im auto klanglich schonmal bissi besser.
Ähnliche Themen
^^ hab ich ja auch auf Anraten des Meisters gekauft, war allerdings auch ein schnäppchen 🙂
Eine Frage kommt noch dazu :
Leider hab ich nur einen Pre Out... kriegt man im Mediemarkt oder so 3 Fach Y Stecker ?
Also von 1 auf 3 Paare ?
mfg.
Kep
edit : @ Lord Nickon : nene is schon eingespielt, habs um 240 Euro gekauft, war auch n Schnäppchen *g*
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
[BLeider hab ich nur einen Pre Out... kriegt man im Mediemarkt oder so 3 Fach Y Stecker ?
Meinst von der HU oder wie?
Oje, dann wäre das die erste Investition die ich tätigen würde, nämlich ne neue HU. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
Meinst von der HU oder wie?
Oje, dann wäre das die erste Investition die ich tätigen würde, nämlich ne neue HU. 🙂
Jo weiß ich eh...
Die is Schrott, aber solange sie ihren Dienst noch tut musse auch noch die nächsten Monate...
Wenn das alles fertig is incl Einbau hab ich über 1000 Euro ausgegeben und damit hab ich meine Schmerzgrenze eh schon weit überschritten 😁
Aber najo is eh fad wenn man nichts mehr vor hat oder ? 😉
mfg.
Kep
ich kenne nur 4fach cinchleitungen, aber hab noch keine 3er Y gesehen. da musst du wohl nochmal am Y mit weiteren Y splitten müssen. hatt denn die xetec keinene preout zum durchschleifen?
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
ich kenne nur 4fach cinchleitungen, aber hab noch keine 3er Y gesehen. da musst du wohl nochmal am Y mit weiteren Y splitten müssen. hatt denn die xetec keinene preout zum durchschleifen?
Hiho !
Genau, da komm ich jetzt erst druff !
Hab nen Emphaser, und der hat leider nix zum durchschleifen, aaaaber *g* meine 60 Euro billig dreck Stufe 😉 hat sowas... damit wäre das Problem gelöst.
Hab in der Mittagspause jetzt schnell den Emphaser drangehängt und grob eingestellt !
Hat sich auf jeden Fall gelohnt !
Obs nun an der Mehrleistung oder der besseren Abtrennung ( ka mit wieviel db/okt die billige getrennt hat ) liegt aber der Sub dröhnt ein gutes Stückchen später, und kickt auch n bischen mehr in den Rücken 😉
Auch wenn ich mir einen größeren Sprung erwartet hab, muss ich euch doch Recht geben dass es Sinn macht anständige Endstufen zu kaufen...
Mein Vater vertritt ja den Leitsatz Strom is Strom 😉 aber wenns sogar beim Sub was ausmache will ich gar nicht wissen wieviels beim FS aumacht 🙂
Greetz
Kep
Sooo !
Erste Schwierigkeiten in der Planung treten auf 😁
Bitte um ne Erklärung :
Also hab jetzt die Tür ausenander und mit Kaltreiniger entfettet u. gereinigt.
Nun habe ich mir ne Anleitung von einem Typen geholt der ebenfalls nen Twingo ausgebaut hat. Aber so wie ich das auf den Fotos erkennen kann hat dieser dieTür nur gedämmt aber nicht abgedichtet...
Soll ich das nun so machen wie auf folgendem Bild
http://www.epicenter.de/scripte/forum/attachment.php?attachmentid=1784
Ist das richtig, oder sollten ( wie ich denke ) alle Öffnungen mit Hasendraht etc. überzogen und dann mit Bitumen abgedichtet werden ?
Das wäre die erste wichtige Frage, dann zur 2.Frage :
Hab auch n Foto vom Fensterheber gemacht, sollte ich diesen ausbauen, dann das Loch zukleben und dann den Fensterheber wieder durch die Matten auf die Halterung schrauben, oder einfach drüberkleben ( dann komm ich da aber nie mehr ran ohne die Matten runterzureißen :/ )
^^ was mach ich da blos *grml*
fotos.web.de/kepnik/Tuerausbau { Fotos
Wäre für schnelle Antworten dankbar, bin gleich am Weg in Baumarkt 😉
mfg.
Kep
dicht mache kepi, optimal is wenn der aggregatträter zum türaussenblech dicht is. je weiter weg die löcher vom LS-einbauplatz sind desto nicht so wichtig is dass die zu sind. direkt am LS und so 30-40cm rum muss scho dicht sein!
einfach dämmen, neibaun, anschliessen, probehörn und dann erst türpappe draufbaun!
mfg carauDDiohanZZ
Hiho Landwirt !
Mal danke für die Antwort, nur hab ich noch keine Lösung gefunden wie man hinterher noch an den Fensterheber kommen koennte....
Derzeit häng ich eh schon wieder woanders :/
Is echt blöd wenn man sowas alleine macht und eigentlich keine Ahnung davon hat *g*
Wenn ich das Dobo am Außenblech ( fahrzeuginnenraum seitig ) festmache. Dann kann ich das zwar gut fixieren, aber da das Dobo logischerweise in den Teil der Verkleidung reinragt habe ich hier einen Höhenunterschied von ca. 1,5-3 cm...
Kann ja nicht 3 cm spachteln 😁
Und ob das mit Bitumen gut dichtet, ich weiß jo nicht...
mfg.
Kep
also wenns an der innenseite der verkleidung is bzw richtung innenraum das bleuch muss es wohl auch INNENBLECH heissen 😁😁
und naja miau ma kann ja auch von hinten dranlagen durch die LSöffnung oder so und das loch von hinnen zubabben.
was du mit de dobos meinst weiss i nit.
mfg carauDDiohanZZ