Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)
Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.
Also:
09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))
Möglich wären auch:
1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual
Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎
Beste Antwort im Thema
Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.
Also:
09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))
Möglich wären auch:
1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual
Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎
2220 Antworten
Ohne Crimpzange wirst Du um ein wenig löten nicht herumkommen.
Mal ne ganz grobe Liste wie ich es gemacht habe - das sind jetzt nur die logischen Schritte, natürlich würdest Du zuerst den Adapter komplett fertigstellen, im Fußraum lötet es sich schlecht überkopf...
1. original Kabel an Pin 4 auspinnen - das Kabel hat einen weiblichen Kontakt
2. Reparaturkabel weiblich in den Stecker einpinnen.
3. an das andere Ende des Kabels aus 2. insgesamt zwei Reparaturkabel männlich anlöten und mit Schrumpfschlauch die Lötstelle isolieren
4. die beiden Kabel aus 3. in Steckergerhäuse (männlich) einpinnen.
--> Jetzt schaut aus dem Steuergerät quasi zweimal ein Pin 4 heraus!
5. das originale Kabel und das neue Kabel (beide weiblich) in ein passendes weibliches Steckergehäuse einpinnen
6. die beiden neuen Stecker zusammenstecken und schon haben sowohl der Charisma-Schalter als ach der Luftgütesensor (?) eine Vebrindung zu Pin 4 des STG.
Ich habe in meinen Unterlagen noch folgende Teilenummern gefunden:
Code:
für Adapter STG9
1x 000 979 009 E - Einzelleitung Buchse (prüfen)
1x 8K0 972 994 - Stecker 4 pol männlich
2x 000 979 012 E - Einzelleitung Stift
1x 8K0 973 754 - Stecker 4 pol weiblich
1x 000 979 009 E - Einzelleitung Buchse
Es gilt dazuzusagen, dass die Stecker theoretisch auch 2-polig sein könnten, ich wollte damals nur nicht länger suchen und Platz ist genug und preislich macht das nicht wirklich was aus. Bei den Einzelleitungen kann man die Anzahl auch noch halbieren, da an einer Einzelleitungen stets vorne und hinten ein Kontakt gecrimpt ist.
Zitat:
Original geschrieben von _AJ_
.....(obwohl es in der Anleitung von k-eletronic empfohlen wird
Du hast diesbezüglich eine PN 😉
Vielen Dank horchamol, mit der Teileliste lässt es sich gleich viel gezielter einkaufen gehen.
Habe gerade eben auch DS verbaut. Funktioniert soweit alles gut, außer die Beschriftung "Comfort, "Auto" usw... leuchtet ziemlich grell. Wenn man ins Auto reinsetzt, da schaut man automatisch hin.
Muss das so sein, oder habe ich doch was falsches gemacht?
Ähnliche Themen
Vermutlich hast du das "Schalter-Beleuchtungs-Bit" nicht gesetzt: Byte 19, Bit 6.
Ich bin mir 99% sicher, dass ich das gemacht habe... aber noch nicht noch mal geprüft 😉 Mein Lappi muss aufgeladen werden🙄
Bin nach der Anleitung vorgegangen.
falsches BIT erwischt oder die sonne schien gerade auf den Lichtgeber für die Innenraumbeleuchtung
Zitat:
Original geschrieben von s-line-snake
Ich bin mir 99% sicher, dass ich das gemacht habe... aber noch nicht noch mal geprüft 😉 Mein Lappi muss aufgeladen werden🙄Bin nach der Anleitung vorgegangen.
So war das auch, das Bit 6 habe ich zwar gesetzt, bin aber nicht zu Ende der Codierung gegangen, einfach geschlossen. Natürlich nicht überprüft ne... Bit 6 wurde nicht übernommen, die anderen Codierungen aber schon, da muss man mittlerweile nur Häkchen setzen.
Naja leuchtet zwar weiter, aber nicht ,mehr so doll und grell.
Servotronic und Motor spricht jetzt an, wenn man mit Tasten rumspielt🙂 Funzt!!!
Danke Euch beiden 😁
na geht doch 🙂
Frage an die Experten:
Welches Bit ist denn jetzt eigentlich im Facelift für die Normale Lenkung zu setzen? Keines, 1 oder 4?
MMI: 3GP
Im A5 Thread lese ich, beim kleinen Navi definitiv gar kein Lenkungsbit (also Hex 04), nur Stg 44.
Wenn ich das mache (HEAX 04) , erscheint im MMI auch nur Motor unter "Set Individual".
Die Anzeige ändert sich Live mit, ähnlich wie es die DS Modi im AP 66 tun.
Habe diverse Varianten versucht und konnte, egal was gesetzt war, nur fühlbar die Gasannahme merken. Also ich Aufgab und auf dem Heimweg war, nach 4 Kilometern, wurde die Lenkung plötzlich weich. DS stand auf Comfor, gesetzt war Dynamiklenkungsbit (glaube ich, ich Depp hab's nachher nochmal für den Screenshot geändert und dann vergessen, wie's vorher war).
Wie sieht denn die ab Werk Codierung für Handschalter, Normallenkung, FL, MMI3GP aus?
Habe seit gestern das Lenkungsupdate drauf.
Dabei habe ich diese Liste noch um Bit 5,6,7 erweitert. Wirft natürlich Fehler aus, weil nichts davon drinnen ist. Sieht dann aus wie im Anhang, wenn ich 11111110 setze (FE)
Stg. 9 Byte 8
Byte 8 Bit 0 von 0 auf 1 - Motor und Getriebe (im Dynamic Modus das getriebe auf "S" geschaltet // nur bei Automatik
Byte 8 Bit 1 von 0 auf 1 - für Lenkung (bei SERVOTRONIC)
Byte 8 Bit 2 von 0 auf 1 - Motor
Byte 8 Bit 3 von 0 auf 1 - Dämpferregelung (muss natürlich dann auch vorhande sein)
Byte 8 Bit 4 von 0 auf 1 - Dynamic Lenkung
Byte 8 Bit 5 von 0 auf 1 - Sportdifferenzial
Byte 8 Bit 6 von 0 auf 1 - Kurvenlicht
Byte 8 Bit 7 von 0 auf 1 - Gurtstraffer
Bit 0 auf 1
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Bit 0 auf 1
Trotz Handschalter?
ja ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ja ...
WAS? Ich dachte, das ist nur für Automatik? Ich hab das Teil jetzt drin, aber bis auf die Gasannahme in den versch. Modi war der Effekt eher "moderat". Bei der Lenkung praktisch nicht wahrnehmbar.
155 kW 2.0 TFSI quattro Bj. 04/12, Handschalter, Radio Concert:
Also:
BordnetzStg 09
Byte 7, bit 5, von 0 auf 1
Byte 8 Bit 0 von 0 auf 1 - Motor und Getriebe (im Dynamic Modus das getriebe auf "S" geschaltet // nur bei Automatik - trotz Handschalter !?!
Byte 8 Bit 1 von 0 auf 1 - für Lenkung (bei SERVOTRONIC)
Byte 8 Bit 2 von 0 auf 1 - Motor
Den Rest hat er nicht und Dynamiclenkung ist ja nicht verbaut, oder?
ab FL ist es nur Byte 8 auf 01 HEX !