Endlich: "Chirp Chirp" beim Entriegeln :)
Hi Leute,
da ich wohl der einzige unter uns bin,
der das bei seinem W211 eingebaut hat,
will ich mal ein bißchen erzählen:
Nachdem ich mir ein Chirp-Modul und eine Sirene besorgt hatte
und die Wochenlang nur zuhause rumlagen, habe ich
mir gestern vorgenommen es endlich einzubauen!
Also,
Türverkleidung runter,
Kabel von Fahrertür in den Motorraum legen
(Das war mit Abstand das komplizierteste!!!),
Modul mit ZV-Pumpe verbinden,
Modul und Sirene im Motorraum unter bringen
(Sucht da mal Platz für bei einem 320 cdi!!!),
Türverkleidung zu,
fertig!!!
2 Stunden Arbeit aber es hat sich gelohnt!!
Das ganze funktioniert Super!!
Von wegen "Sensible Elektronik" oder "Würde ich lieber nicht machen"!! 😁
Beim Öffnen chirpt das jetzt zweimal und beim schließen einmal!
Im Zusammenhang mit KeylessGo macht es auch keine Probleme!!!
Funktioniert genauso wie mit der Fernbedienung...
Naja, schön noch die Länge des Chirpens programmiert
über den Drehregler des Moduls und der Sound ist
einfach nur GEIL! 😉
Aber einen klitzekleinen Nachteil hat das Ganze:
Bei der automatischen Verriegelung (wenn man los fährt)
chirpt die Sirene leider auch.
Hab das über KI abgestellt...
Muss man aber nicht finde ich!
Wenn man losfährt dann chirpt es halt einmal, na und?? 🙂
Gruß,
Rejoe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nur mal zur Erinnerung:Im Geltungsbereich der StVZO sind akustische Schließrückmeldesysteme nicht zulässig. Durch die Benutzung der Chirp-Funtion liegt u..a. ein Verstoß gegen StVO §1 Abs.2; StVO §16 Abs.1; StVO §30 Abs.1; StVZO §35e Abs.1; StVZO §55 Abs.4 und Richtlinie 95/56/EG vor....
Sag mal bescheid wenn du 50.000 Beiträge zusammen hast.....dann machen wir mal eine Auswertung, wie viele davon für die Tonne waren.....
Für den Rest:
US = Innenraumüberwachung deaktiviert
NL = Chirpt auch und Überwachung bleibt aktiviert....
55 Antworten
Zitat:
Selbst den Motor könnte ich aus max 1km starten !
Hi Andi.
Kannst du dein Auto dann auch zu dir kommen lassen? Spricht es auch mit dir?
Gabs da nicht mal so einen singenden ,braungebrannten Bademeister der das auch konnte?
😁
Zitat:
Original geschrieben von cobold2000
Heutzutage gibts anklappbare Außenspiegel. Beim Verriegeln legt mein Kombi "die Ohren an" und ich sehe auch von Weitem, ob der Wagen abgeschlossen ist.
Grüsse
der cobold
RICHTIG - ist auch billiger als eine Alarmanlage, und meine Seitenspiegel knarren dank der wirklcih gelungenen Dichtungen wie eine alte Schloßtüre, da wieß man sofort, das der Wagen versperrt ist - und das Geräusch hat sonst keiner.
Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
...meine Seitenspiegel knarren dank der wirklcih gelungenen Dichtungen wie eine alte Schloßtüre...
Und ich hatte das Anfangs noch reklamiert! Aber wenn man sieht, dass andere einen Haufen Geld für "Absperrgeräusche" ausgeben, bin ichs zufrieden. Vielleicht gibts das Knarzen bald als Klingelton fürs Handy zum Runterladen auf der DC-Homepage 😉
Grüsse nach Wien
der cobold
Ähnliche Themen
@cobold2000 & ösi-chris
Das Knarzen geht weg, wenn Ihr die Gummidichtung, da wo das Spiegelgehäuse über sie rutscht, mit "Hahnfett" einschmierst. Hahnfett dient zur Schmierung von z.B. Gewinden in Wasserhähnen und ist wasserfest und temperaturbeständig von -15°C bis 180°C.
Gruß, Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Guten Tag!
@cobold2000 & ösi-chris
Das Knarzen geht weg, wenn Ihr die Gummidichtung, da wo das Spiegelgehäuse über sie rutscht, mit "Hahnfett" einschmierst. Hahnfett dient zur Schmierung von z.B. Gewinden in Wasserhähnen und ist wasserfest und temperaturbeständig von -15°C bis 180°C.
Gruß, Klaus
Und wer sagt mir dann, das mein Auto wirklich gesperrt hat ??? 😁 😁
Danke auf jeden Fall für den Tip, ich werde das schnellstens machen, denn irgendwie ist dieses "Extra" sehr lästig - jeder schaut blöde drein, wenn man sein Auto zusperrt, und KNARRRZZZZJJKK.
Danke und Grüße aus Wien
Chris
Da hast Du recht, wenn's nicht mehr knarzt hast Du nur die visuelle und keine akustische Rückmeldung 😁
Hey, ich hatte mir für ein paar Tage die "chirp"-funktion auf USA mit Summer einstellen lassen...
Hat alles super funktioniert, bis auf eines:
Der Innenraumsensor fährt nicht mehr herunter.
Als ich es rausprogrammieren lassen hab, fährt er wieder ganz normal nach n paar sekunden nach dem Abschließen wieder runter.
Habt ihr ne Ahnung warum, bzw. ob man irgendwo anders eine Einstellung machen muss?
Gruß,
jp
bei "US mit Summer" kann man ja auch die lautstärke einstellen.
Auf kleinster Stelle, wie laut ist das ungefähr?
Strört das groß abends?
Zitat:
Original geschrieben von slzbi
bei "US mit Summer" kann man ja auch die lautstärke einstellen.
Auf kleinster Stelle, wie laut ist das ungefähr?
Strört das groß abends?
Das ist so leise, dass man es kaum hört. Ich hab's bei mir auf voller Lautstärke und das auch stört keinen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von jp56
Hey, ich hatte mir für ein paar Tage die "chirp"-funktion auf USA mit Summer einstellen lassen...
Hat alles super funktioniert, bis auf eines:
Der Innenraumsensor fährt nicht mehr herunter.jp
Hallo!
Habe auch USA mit Summer und funktioniert bestens - ab Innenraumsensor fährt nicht mehr herunter - was ist das - kenne ich nicht - bitte um mehr Info welche Funktion das ist.
Danke Henry
Ca. 1 Minute nachdem man das Auto verriegelt, fährt dort wo das "Ambiente-Licht" hinten ist, ein Sensor runter, der dann den hinteren Teil des Innenraums überwacht.
Diese Funktion gibt es aber nur wenn man die EDW (Einbruchdiebstahlwarnanlage) MIT Innenraumschutz bestellt hat.
Gruß,
jp
P.S.: auf max. ist es schon sehr laut. Ich glaube aber auf 90% ist es am Besten eingestellt.
Hallo, wie ich bei einem anderen Thema schon schrieb bin ich ein „STILLER ZUHÖRER.“
Da die Steuergeräte, in denen der Ländercode geändert werden muss nicht erwähnt werden hätte ich von EUCH gerne die AUFLÖSUNG!!!
z.B. ZGW , KI oder !!!
Gruß
Boehein
P.S.: Hatte mein Fahrzeug etwa 2 Wochen (mit Unterbrechungen) bei MB.
Grund POLTERN an der Vorder-Achse.
--------SIE HABEN DEN KONSTRUKTIONSFEHLER GEFUNDEN-------
Hallo, bin eigentlich auch meistens nur stiller Leser, das interessiert mich aber schon.
Was für ein Konstruktionsfehler ist denn das? Ich bilde mir nämlich bei meinem auch manchmal ein Poltern an der Vorderachse ein. Wäre mal interessant, was die bei dir da rausgefunden haben.
Meiner war übrigens auch gerade eine Woche bei DC, Turbo im Eimer und DIESELLEITUNG gerissen. Zum Zeitpunkt der Reparatur ca 11.500km runter.......
Gruß West
Es wurden mehrere Teile der Aufhängung (Federung) getauscht z.B. Airmatic Dämpfer,
Kugelgelenke sowie die Aufhängung der Airmatic Pumpe.
Die Geräusche waren aber erst nach dem nicht vorschriftsmäßigen Einbau der „???“
verschwunden (werde mir bei MB die genau Bezeichnung der Teile geben lassen).
Gruß
Boehein
Habe leider immer noch keine Info in welchen Steuergeräten der Ländercode geändert werden muss.
Hat keiner von Euch Infos mit denen ich was ANFANGEN kann???