Endlich bin ich auch TT Fahrer
Hallo TT-Fahrer ;o)
nach langem sparen habe ich mir nun endlich auch ein TT geleistet. ;o)
Bin echt beeindruckt von der guten Verarbeitung im Innenraum.
Hoffe paar schöne Stunden mit "Ihm" zu verbringen..;o)
Beste Antwort im Thema
Hallo TT-Fahrer ;o)
nach langem sparen habe ich mir nun endlich auch ein TT geleistet. ;o)
Bin echt beeindruckt von der guten Verarbeitung im Innenraum.
Hoffe paar schöne Stunden mit "Ihm" zu verbringen..;o)
24 Antworten
folgen....;o) sobaldich meine neuen Winterfelgen haben, habe noch die hässlichen 16Zoll auf 225er fürn Winter druff, wird aber nächste Woche geändert..;o)
Ja, auch von mir viel Spaß mit dem TT.
Ich hoffe, du bleibst verschont von:
- Bremsenquietschen
- Sitzfalten
- Lederabnutzung an Seitenwangen
- Getrieberuckeln (bei STronic)
- Windgeräuschen (Flöte)
- Armaturenbrettklappern
- Gurtschlossknarzen
- KI-Klappern/-Knarzen
- Longlife-Eskapaden (bei 9.000 zum ersten Service, ...usw.)
- Lackschäden aufgrund von mangelhaftem Lack (im Frontbereich)
- Fahrwerksknacken bei Unebenheiten
- Armaturenbrett-Poltern bei Unebenheiten
- Ausfall der dritten Bremsleuchte ohne Anzeige im FIS
- Sporadischer Ausfall der Zündspulen
das sind die Sachen, die mein qualitativ hochwertiges Auto aufweist und zu denen es lt. Audi keine zufriedenstelende Lösungen gibt. Ist eben STAND DER TECHNIK
Dann wären da noch:
- Spoilerausfall
- Wasserpumpendefekte
- Unwucht in den Rädern
- Ausfall der Rückfahrpiepser
- Ausfall der Radioanlagen (CD kommt z.B. nicht mehr raus)
- ... usw. ......... hab ich was vergessen?
Gruß Olli
P.S. Meine nachgerüstete Standheizung funktioniert sogar noch, und das seit 6 Jahren 😰 ..... bei Audi wäre das undenkbar!
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ja, auch von mir viel Spaß mit dem TT.Ich hoffe, du bleibst verschont von:
- Bremsenquietschen
- Sitzfalten
- Lederabnutzung an Seitenwangen
- Getrieberuckeln (bei STronic)
- Windgeräuschen (Flöte)
- Armaturenbrettklappern
- Gurtschlossknarzen
- KI-Klappern/-Knarzen
- Longlife-Eskapaden (bei 9.000 zum ersten Service, ...usw.)
- Lackschäden aufgrund von mangelhaftem Lack (im Frontbereich)
- Fahrwerksknacken bei Unebenheiten
- Armaturenbrett-Poltern bei Unebenheiten
- Ausfall der dritten Bremsleuchte ohne Anzeige im FIS
- Sporadischer Ausfall der Zündspulen
das sind die Sachen, die mein qualitativ hochwertiges Auto aufweist und zu denen es lt. Audi keine zufriedenstelende Lösungen gibt. Ist eben STAND DER TECHNIK
Dann wären da noch:
- Spoilerausfall
- Wasserpumpendefekte
- Unwucht in den Rädern
- Ausfall der Rückfahrpiepser
- Ausfall der Radioanlagen (CD kommt z.B. nicht mehr raus)
- ... usw. ......... hab ich was vergessen?
Gruß Olli
P.S. Meine nachgerüstete Standheizung funktioniert sogar noch, und das seit 6 Jahren 😰 ..... bei Audi wäre das undenkbar!
Vorsprung durch Technik ;o) Dann hast du das Montags auto, dass ich bis Dato von BMW gefahren bin..;o(
Hoffe habe diesmal mehr Glück
er hat versucht alle am TT jemals eingetretenen Probleme aufzuzählen, wobei ich noch ergänzen kann:
-Festgefrorene Seitenscheiben dadurch kein Öffnen der Türen möglich
-abgehender Lack an den Sensoren des PDC
-knackende Lenkung im Stand
-täglich absoluter Fahrspaß und eine Freude am TT trotz dieser Kleinigkeiten
Ähnliche Themen
habe ja zumindestens 4 Jahre Garantie ;o) Die ich auch schon nächste Woche in Anspruch nehmen darf....LOL - mein Navi/Radio geht manchmal für ca. 5 Sekunden aus und dann wieder an - habe hier mal im Forum was gelesen von Zündungssschloss oder so etwas - aber wer 3 jahre Mini Cooper gefahren ist kennt ganz andere probleme....
Zitat:
Original geschrieben von sebastian8139
habe ja zumindestens 4 Jahre Garantie ;o) Die ich auch schon nächste Woche in Anspruch nehmen darf....LOL - mein Navi/Radio geht manchmal für ca. 5 Sekunden aus und dann wieder an - habe hier mal im Forum was gelesen von Zündungssschloss oder so etwas - aber wer 3 jahre Mini Cooper gefahren ist kennt ganz andere probleme....
Ja, positiv denken, du bist mein Freund !!😁
PS: Zahnriemenwechsel nach 75.000 km und nicht wie im Servicebuch beschrieben, nach 180.000 km !😉
Aber ich hab ja noch Garantie !😎
was sind schon zahnriemen - motorhaube auf zahnriemen rein, motorhaube zu..und weiter gehts... ;o)
achja autos sind schon was tolles solange sie nichts kosten..;o)
Zitat:
Original geschrieben von sebastian8139
was sind schon zahnriemen - motorhaube auf zahnriemen rein, motorhaube zu..und weiter gehts... ;o)achja autos sind schon was tolles solange sie nichts kosten..;o)
Da hast du dir aber genau das falsche Auto ausgesucht !
PS: Beim Zahnriemen am TT muss der Motor einseitig gelöst und angehoben werden !😁😉
daher ist ja der tt tdi fahrer ein schlauer fuchs....;o)
der tt tdi fahrer hat mindestens 58 tausend euro unter dem bett liegen, davon kauft er für 46 tausend einen abt tt tdi und hat somit noch mindestens 12 tausend für ersatzteile übrig die nicht über oder innherhalb der garantie von audi übernommen werden...;o)
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Da hast du dir aber genau das falsche Auto ausgesucht !Zitat:
Original geschrieben von sebastian8139
was sind schon zahnriemen - motorhaube auf zahnriemen rein, motorhaube zu..und weiter gehts... ;o)achja autos sind schon was tolles solange sie nichts kosten..;o)
PS: Beim Zahnriemen am TT muss der Motor einseitig gelöst und angehoben werden !😁😉
Zitat:
Original geschrieben von sebastian8139
daher ist ja der tt tdi fahrer ein schlauer fuchs....;o)der tt tdi fahrer hat mindestens 58 tausend euro unter dem bett liegen, davon kauft er für 46 tausend einen abt tt tdi und hat somit noch mindestens 12 tausend für ersatzteile übrig die nicht über oder innherhalb der garantie von audi übernommen werden...;o)
Zitat:
Original geschrieben von sebastian8139
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Da hast du dir aber genau das falsche Auto ausgesucht !
PS: Beim Zahnriemen am TT muss der Motor einseitig gelöst und angehoben werden !😁😉
😁😁😉