endlich Bi-Xenon..., aber mit Schönheitsfehler?!?

Audi A4 B7/8E

Hallo @ all,

endlich ist es geschafft: das Projekt Halogen auf Bi-Xenon hat ein erfolgreiches Ende genommen. Während ich die SRA mit allem Drum und Dran selber nachgerüstet habe, ließ ich die aLWR gestern bei der Firma Kufatec einbauen. Hat auch alles soweit super geklappt, lediglich das korrekte einstellen der Scheinwerfer muss ich noch in einer Werkstatt machen lassen (die Jungs hatten kein Einstellgerät…).

Allerdings ist mir auf der Heimfahrt ein kleiner Schönheitsfehler aufgefallen von dem ich nicht weiß, ob es tatsächlich ein Fehler ist. Bisher dachte ich immer, dass sich die Scheinwerfer erst dann einstellen, wenn ich das Licht einschalte (also einmal komplett nach unten fahren und dann wieder hoch). Bei mir machen sie es aber schon sobald ich die Zündung anmache, vollkommen unabhängig von der aktuellen Stellung des Lichtschalters. 😕 Wenn dann im Anschluss das Licht angeht (egal ob durch manuelles einschalten, oder über Auto-Funktion), erfolgt die Justierung nicht mehr. Der Mechaniker bei Kufatec hörte dieses Phänomen zum ersten Mal und konnte es sich auch nicht erklären.

Nun meine Frage an euch: ist dieses Verhalten beim B6 normal, oder ist vielleicht doch ein Kabel falsch angeschlossen?

Danke für die hilfreichen Antworten.

VG Markus

Beste Antwort im Thema

....das ist bei JEDEM Audi so.....beim starten des Motors werden die Positionen der Scheinwerfer angefahren und so geprüft ob ein Defekt vorliegt- wenn irgendwas nicht passt, kommt ne Fehlermeldung.
Also: dein Audi macht alles richtig! :-)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Markus,
bei der MT wird man das vielleicht nicht so deutlich sehen, beim Schalter dafür umso besser. Wenn ich im ersten losfahre und dann zum schalten auskupple, sieht man wie die Fahrzeugfront kurz absinkt und einen Sekundenbruchteil später das Licht sofort wieder nach oben korrigiert wird. Kupple ich dann im zweiten wieder ein und beschleunige, wird genauso schnell das Licht wieder nach unten "gedreht". Schön zu beobachten an Straßen, wo es schön dunkel ist und direkt am Straßenrand beidseitig Büsche sind, die die obere Lichtgrenze schön erkennen lassen. Fährt man auf welligen Straßen kann man an Verkehrsschildern aber schön erkennen, dass das Licht schon mit den Unebenheiten "wippt". Diese Justierung findet also nicht statt. Das ist das, was ich meinte.
Gruß
Rainer

Xenon: allways live on the brighter side of (night-)life. 😉

Sorry Rainer, ich hatte mich anscheinend nicht richtig ausgedrückt. Mit nachregeln meinte ich eventuelle Neigungsveränderungen durch beladen, einsteigen von Personen, etc. auszugleichen. Die einzelnen Unebenheiten der Straße gleicht die aLWR natürlich nicht aus, kann man abends auch wunderbar an vorhandenen Leitplanken erkennen.

VG Markus

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Hey Joker,

also wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du Bilder gegen das Licht?!

Ganz genau 🙂

Wir betreten jetzt zusammen Neuland und schreiben bei M-T Geschichte! Wir erfinden zusammen die neue Weltnorm für Lichtmessung an Xenonscheinwerfern des 8E 😁

Nen Namen für die Norm brauchen wir natürlich auch noch - wie wärs mit MotoCooLight (kurz MCL-Norm) 😎

Messaufbau nach MCL-Norm:
-Dunkle, mondlose Nacht abwarten 😎
-Unbeleuchtete Stelle (Wald/Feld) gänzlich ohne Fremdlicht suchen (Garage ist wegen der Lichtreflexionen ungeeignet)
-Motor an, zu messendes Licht einschalten (Stand-/ Abblend-/ Nebel-/ Fernlicht / TFL, Rest ggf. abdecken/ausschalten)
-Rechten Scheinwerfer komplett abdecken (dicke Campingdecke, dicke Jacke, etc.)
-Kamera in 1 m Entfernung zum linken SW auf Stativ so justieren, dass Lichtkegel optimal auf Kameralinse trifft
-An der Kamera ISO100 vorwählen/forcieren
-Bild vom Scheinwerfer schießen
-Ausrichtung der Kamera neu vornehmen und zweites Bild schießen (Wiederholgenauigkeit)
-Ganze Prozedur für den rechten Scheinwerfer wiederholen
-Verwendete Blende und Belichtungszeit tabellarisch dokumentieren und auswerten, dabei Mehrfachmessungen mitteln
-Wenn möglich gesamte Prozedur mit anderer Kamera wiederholen (Kameraeinfluss ausschalten)
-Ergebnisse auf M-T posten 😎
Joker

Ich vergaß: Ausdruck der Messanleitung mitnehmen - für etwaige Fragen der Rennleitung: "Was machen Sie hier?" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen