Endlich! Abholung C350 CDI 265PS erste Eindrücke

Mercedes C-Klasse W204

Gestern war es endlich soweit. Ich konnte mein neues Auto in Sindelfingen abholen.
Bestelldatum war Mitte April.

Es ist ein 350CDI mit
PARKTRONIC inkl. Parkführung
PRE-SAFE System
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheizt
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Schiebe-Hebe-Dach elektrisch in Glasausführung
Ablage-Paket
Sport-Paket AMG
Spiegel-Paket
Komfort-Telefonie
COMAND Online
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Lenkrad-Schaltpaddles
Fahrdynamik-Paket
Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT
Iridiumsilber

Da ich zuvor einen BMW 330D mit M Paket undHandschaltung gefahren bin,
war ich, wie Ihr euch vielleicht vorstellen könnt, etwas nervös ob der Mercedes mich von der Sportlichen Seite überzeugen kann.
Der Verkäufer versicherte mir zwar dass ich zufrieden sein würde, aber was will man schon genaues über ein Fahrzeug sagen das es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Ich bin seit gestern etwas mehr als 500Km gefahren und was soll ich sagen...

Ich bin restlos begeistert!
Der Motor ist der Hammer und das 7G-TRONIC PLUS Getriebe ebenfalls.
Jeder Tritt aufs Gas wird unmittelbar mit Vortrieb belohnt. Ist die Sporttaste gedrückt wird das Ansprechverhalten noch direkter, und der Fahreindruck sportlicher ( Stoßdämpfer, Lenkung )
Der Motor schiebt  schon jetzt ganz gewaltig an und ich bin schon jetzt gespannt was nach dem Einfahren, bzw. nach den ersten 15-20.000 Km geht.
Egal ob auf der Landstrasse oder auf der Autobahn:

Der Wagen gibt einem in allen Lebenslagen das Gefühl einer Gelassenheit die ich so noch nicht erlebt habe. Total entspanntes Überlandcruisen kann durch einen Druck auf die Sporttaste, Umschalten auf manuelles Schalten und etwas mehr Gas eine richtige sportliche Atmosphäre bekommen. Des Grinsen im Gesicht ist dann inclusive. Toll finde ich die Automatik, besonders im manuellen Betrieb, da hier auch über mehrere Gänge richtig heruntergeschaltet werden kann.

Ich war bisher ein Verfechter von Schaltwagen, da ich schon viele verschiedene Automatikwagen gefahren habe und mit keiner Automatik zufrieden war. Diese Automatik, in Verbindung mit den Schaltpaddels finde ich genial. Die Reaktion nach Betätigung der Paddels oder der Schalthebels ist richtig schnell.
Momentan schalte ich die ECO Funktion beim losfahren immer aus, da ich mir nicht vorstellen kann das es dem neuen Motor so sehr guttut, wenn er ständig an und ausgeht.

Später, ( in 2-3000 km ) wird es sicher ein oftmals sinvolles Feature werden.
Genial finde ich auch die HOLD Funktion, bei der man nach dem Anhalten das Bremspedal etwas stärker drückt. Danach kann man den Fuß von der Bremse nehmen und der Wagen bleibt stehen bis man wieder Gas gibt.
Im Standgas kann man den Diesel etwas heraushören, beim Fahren allerdings überhaupt nicht. Ich würde das Geräusch des Motors beim Gasgeben als sehr gelungen bezeichnen.
Er klingt richtig kernig und es macht so richtig Spaß ihm bei der Arbeit zuzuhören.
Mein Verbrauch über die 500 Km war bisher 7,8 Liter auf 100Km. Dieser geht momentan aber stetig zurück.
Das einzig bisher nervige ist der Blinker,Multi Wisch Wasch Fernlicht Hebel. Er ist etwas zu tief possitioniert und hat zu viele Funktionen. Hier wäre ein zweiter Hebel für den Scheibenwischer auf der rechten Seite des Lenkrads besser. Aber vielleicht ist das nur Gewöhnungssache :-)

Wenn Ihr momentan vor der Entscheidung steht etwas mehr Ausstattung, oder den 350er Motor zu nehmen kann ich euch nur empfehlen den 350er mal zu fahren.
Was noch besser ist: Ohne Probefahrt kaufen, -dann ist der Überraschungseffekt und das Grinsen im Gesicht noch größer. 

Ich muß dazu sagen das ich mir bis vor wenigen Monaten niemals hätte vorstellen können einen Mercedes zu fahren, geschweige denn so possitiv über ein Auto zu denken, das noch dazu ein Automtikgetriebe hat.
Das Fahrzeug ist ein Geschäftswagen und es war der Wunsch meines Chefs einen Mercedes zu nehmen. ( Manchmal kommt eben auch bei einer Chefentscheidung etwas sinnvolles raus:-)

Mal schauen ob ich morgen ein paar Bilder einstellen kann.

Beste Antwort im Thema

Gestern war es endlich soweit. Ich konnte mein neues Auto in Sindelfingen abholen.
Bestelldatum war Mitte April.

Es ist ein 350CDI mit
PARKTRONIC inkl. Parkführung
PRE-SAFE System
Intelligent Light System mit aktiver Kurvenlichtfunktion
Anhängevorrichtung mechanisch abklappbar
Scheibenwaschanlage beheizt
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Durchlademöglichkeit
Sitzheizung Vordersitze
Schiebe-Hebe-Dach elektrisch in Glasausführung
Ablage-Paket
Sport-Paket AMG
Spiegel-Paket
Komfort-Telefonie
COMAND Online
Harman Kardon® Logic7® Surround-Soundsystem
Lenkrad-Schaltpaddles
Fahrdynamik-Paket
Notlaufrad anstelle Reifendichtmittel TIREFIT
Iridiumsilber

Da ich zuvor einen BMW 330D mit M Paket undHandschaltung gefahren bin,
war ich, wie Ihr euch vielleicht vorstellen könnt, etwas nervös ob der Mercedes mich von der Sportlichen Seite überzeugen kann.
Der Verkäufer versicherte mir zwar dass ich zufrieden sein würde, aber was will man schon genaues über ein Fahrzeug sagen das es zu dieser Zeit noch nicht gab.

Ich bin seit gestern etwas mehr als 500Km gefahren und was soll ich sagen...

Ich bin restlos begeistert!
Der Motor ist der Hammer und das 7G-TRONIC PLUS Getriebe ebenfalls.
Jeder Tritt aufs Gas wird unmittelbar mit Vortrieb belohnt. Ist die Sporttaste gedrückt wird das Ansprechverhalten noch direkter, und der Fahreindruck sportlicher ( Stoßdämpfer, Lenkung )
Der Motor schiebt  schon jetzt ganz gewaltig an und ich bin schon jetzt gespannt was nach dem Einfahren, bzw. nach den ersten 15-20.000 Km geht.
Egal ob auf der Landstrasse oder auf der Autobahn:

Der Wagen gibt einem in allen Lebenslagen das Gefühl einer Gelassenheit die ich so noch nicht erlebt habe. Total entspanntes Überlandcruisen kann durch einen Druck auf die Sporttaste, Umschalten auf manuelles Schalten und etwas mehr Gas eine richtige sportliche Atmosphäre bekommen. Des Grinsen im Gesicht ist dann inclusive. Toll finde ich die Automatik, besonders im manuellen Betrieb, da hier auch über mehrere Gänge richtig heruntergeschaltet werden kann.

Ich war bisher ein Verfechter von Schaltwagen, da ich schon viele verschiedene Automatikwagen gefahren habe und mit keiner Automatik zufrieden war. Diese Automatik, in Verbindung mit den Schaltpaddels finde ich genial. Die Reaktion nach Betätigung der Paddels oder der Schalthebels ist richtig schnell.
Momentan schalte ich die ECO Funktion beim losfahren immer aus, da ich mir nicht vorstellen kann das es dem neuen Motor so sehr guttut, wenn er ständig an und ausgeht.

Später, ( in 2-3000 km ) wird es sicher ein oftmals sinvolles Feature werden.
Genial finde ich auch die HOLD Funktion, bei der man nach dem Anhalten das Bremspedal etwas stärker drückt. Danach kann man den Fuß von der Bremse nehmen und der Wagen bleibt stehen bis man wieder Gas gibt.
Im Standgas kann man den Diesel etwas heraushören, beim Fahren allerdings überhaupt nicht. Ich würde das Geräusch des Motors beim Gasgeben als sehr gelungen bezeichnen.
Er klingt richtig kernig und es macht so richtig Spaß ihm bei der Arbeit zuzuhören.
Mein Verbrauch über die 500 Km war bisher 7,8 Liter auf 100Km. Dieser geht momentan aber stetig zurück.
Das einzig bisher nervige ist der Blinker,Multi Wisch Wasch Fernlicht Hebel. Er ist etwas zu tief possitioniert und hat zu viele Funktionen. Hier wäre ein zweiter Hebel für den Scheibenwischer auf der rechten Seite des Lenkrads besser. Aber vielleicht ist das nur Gewöhnungssache :-)

Wenn Ihr momentan vor der Entscheidung steht etwas mehr Ausstattung, oder den 350er Motor zu nehmen kann ich euch nur empfehlen den 350er mal zu fahren.
Was noch besser ist: Ohne Probefahrt kaufen, -dann ist der Überraschungseffekt und das Grinsen im Gesicht noch größer. 

Ich muß dazu sagen das ich mir bis vor wenigen Monaten niemals hätte vorstellen können einen Mercedes zu fahren, geschweige denn so possitiv über ein Auto zu denken, das noch dazu ein Automtikgetriebe hat.
Das Fahrzeug ist ein Geschäftswagen und es war der Wunsch meines Chefs einen Mercedes zu nehmen. ( Manchmal kommt eben auch bei einer Chefentscheidung etwas sinnvolles raus:-)

Mal schauen ob ich morgen ein paar Bilder einstellen kann.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Das FD-Paket ist gut, keine Frage. Es entspricht dem Sportfahrwerk der AMG Version welches sich etwas härter und weicher einstellen lässt. Für die Landstrasse "Sport", und wenn andere mit im Wagen sitzen "Komfort".

Die aggressivere Einstellung der Automatik hat aber nichts mit dem FDP zu tun, das hat jeder normale Mercedes auch. Allerdings wird dies mit dem Schalter E-C-M an der Automatik eingestellt.

Dies ist auch das grösste Problem des FDP, es gibt nur die Kombination Hart und Sportschaltprogramm oder Weich und Ecoprogramm. Die Kombination Komfort aber trotzdem sportlicheres Schalten geht nicht.

Ich finde es sehr gut, aber wenn man es nicht hat kann man auch sehr gut mit dem Sportfahrwerk leben, dies stellt einen guten Kompromiss dar. Außerdem gibt es das FDP nicht für alle Motoren.

Servus,

erstmal danke für die sinnvollen Feedbacks, bei all den Optionen, die Mercedes da so bietet gibt es doch reichlich Gesprächsbedarf.

Da das FDP hier hauptsächlich nachgefragt wird (bzw. Info dazu):

Vom Fahrwerk her ist es im Sportmodus sehr sportlich und deutlich härter als im Komfortmodus.
Ob das normale AMG-Sportfahrwerk noch härter ist, weiss ich nicht.
Ihr werdet es sicher nicht vermissen, solltet ihr nicht gerade auf der Rennstrecke sein.

Der wichtigste Punkt bei dem Thema ist die Gasannahme.
IM Komfortmodus hat das Gaspedal eine deutlich verzögerte Gasannahme, die eben dem Komfort dienen soll und nicht bei jeder Bewegung die Leute in die Sitze presst.
Heisst: Wenn Ihr das Pedal zur Hälfte durchdrückt, weiss der Wagen nicht, ob er runterschalten und Gas geben, oder weitercruisen soll. Das hilft also fahrdynamisch wenig.
Wenn ihr Druck haben wollt, müsst Ihr das Pedal deutlich weiter drücken. Dann versteht der Wagen, dass Druck kommen soll, stellt sich um und gibt dann Gas, allerdings nicht ganz so geschmeidig, da ihr ja von leichtem Durchdrücken sofort auf relativ viel Gas geht.

Das ist ein wenig wie 0 oder 1 ohne Zwischenstufe. Dieser EInstellungsvorgang dauert aber eben. Mein Paradebeispiel ist die gelb werdende Ampel vor Euch.
Im Komfort müsst ihr dann voll durchdrücken, dann dauert´s und dann kommt die volle Breitseite.

Bei Sport liegt ständig das volle Drehmoment an, und der Wagen wartet nur darauf, beim leichtesten Antippen des Gaspedals ohne Verzögerung (und das genau kenne ich sonst nicht) voll loslegen zu können.
Der Modus ist in der Stadt enorm gut, wenn es darum geht, nochmal kurz an jemandem vorbeizuziehen oder eben bei der gelben Ampel.

Ihr habt also bei ganz normaler entspannter Fahrt sofort volle Power, wenn ihr sie wollt, da langt schon das kleinste Tippen am Pedal und er entfaltet sich sehr stark und absolut gleichmäßig, wie es eben nur ein Diesel kann, der schon ab 1500 U/min volles Drehmoment hat und nicht erst runterschalten muss.

Das Fahrwerk im Komfortmodus ist dagegen äußerst komfortabel und steht meinem Jaguar XF, der sehr auf Komfort ausgelegt ist, in nichts nach.

Auf Strecken, wo man keine sofortige Power benötigt, lässt es sich so äußerst gemütlich cruisen.

Fazit:

Mit dem FDP habt ihr zwei Autos in einem, in alter Automobilsprache ausgedrückt einen Mercedes zum Cruisen und einen BMW zum sportlichen Fahren.

Und diese Kombi finde ich klasse, weil man sich endlich nicht mehr zwischen den beiden entscheiden muss.

Das Fahrzeug macht sicher auch ohne FDP Spaß und ist keine lahme Schnecke, aber wer es mitbestellt wird zu 100% davon begeistert sein.

Viele Grüße,

Nick

Hallo,

fahre zwar "nur" einen 220 CDI als Vor-Facelift (06/10) habe das FDP aber auch an Board. Ich habe es damals dazugenommen, da der Händler meinte, dass das AMG-Paket-Fahrwerk zu hart sei. Naja, ich nutze die Sport-Taste extrem selten, die Gasannahme ändert sich in der Tat erheblich, ist mir aber zu hektisch, man muss das Gaspedal wirklich streicheln, um nicht jedes Mal voll durchzubeschleunigen. Das Fahrwerk ist im Sport-Modus für die Autobahn und die Stadt zu hart, auf einer leeren Landstraße macht es dagegen schon Spaß, nur bewege ich mich da zu selten. Die "Komfort"-Stellung in Kombination mit den 18"-Felgen ist straff genug. Werde es beim nächsten C nicht mehr bestellen und das Geld lieber in etwas anderes investieren.

Gruß,
rogo1010

Den Ausführungen von Nick kann ich voll beipflichten.
Es ist jetzt mein 2ter Wagen mit FDP und ich würde es wieder mit bestellen.
Ich nutze es ca. 30% meiner Autobahnkilometer und ca 50% meiner Landstraßenkilometer.
Seltener in der Stadt, da da meist die Straßen so schlecht sind, das mein
Rücken das nicht mehr mitmachen möchte. 😁

Gruß, Rudi

Ähnliche Themen

Habe gerade ein E 350 CGI Cabrio mit AMG und FDP gefahren. Was mich extrem nervte, ist die Tatsache, daß die Automatik bei gedrückter Sport Taste immer im Modus S fährt, E ist NICHT einstellbar!!! Ständig habe ich über die Schaltwippen einen Gang höher geschaltet. Außerdem fand ich das Fahrwerk schon recht hart. Der Komfortmodus ist super, vielleicht ein ganz klein wenig Wankbewegungen zuviel (minimal). Ich finde es nerviger immer mit der Automatik über Schaltwippen zu kommunizieren, als der Vorteil 2 Fahrwerke zu haben. Die Airmatic unseres S211 ist da meiner Meinung nach die bessere Alternative, da dort nur das Fahrwerk angesprochen wird. Wenn die Automatik sportlicher sein soll, hat man ja noch die S Taste. Glaube nicht, daß ich das FDP vermissen werde. Der 250CGI mit AMG Paket ohne FDP, den ich vor meiner Bestellung gefahren bin, war vom Fahrwerk angenehm, nicht zu hart aber auch nicht zu weich. Gefühlt und aus der Erinnerung würde ich sagen, daß das Sportfahrwerk etwas weicher ist, als das "normale" Fahrwerk mit FDP und gedrückter Sport Taste.

Gruß

Christian

Sag ich ja, das AMG Fahrwerk ist ein sehr guter Kompromiss. Und man hat immer noch die Wahlmöglichkeit bei der Automatik zwischen S und E.

BTW. Eine Airmatik ist im Bezug auf Komfort wieder eine ganz andere Klasse. Sie ist damals entwickelt worden um die S-Klasse W220 komfortmässig nach vorne zu bringen. Sie ist soviel besser dass Piech sie nach einer Probefahrt ins Lastenheft für den Phaeton gesetzt hat.

🙂 Ja, da stimme ich Dir voll zu. Bin wirklich ab vom FDP und freue mich wieder, ohne verunsichert zu sein, auf mein T-Modell mit dem schönen Motor!!! Aber, wie auch hier immer geschrieben wird, man muss es selbst testen und für sich entscheiden!

Bitte vergesst nicht, dass das FDP in diesem Thread im Zusammenhang mit dem C350 CDI besprochen wird.

Hallo Leute,

ich muss nur mal kurz klären: mit einem Benziner oder auch einer E-Klasse ist das FDP im 350 CDI in keinster Weise vergleichbar. Das hat wirklich überhaupt nichts miteinander zu tun, da der Benziner vom FDP immer auf Drehzahl gehalten werden muss und damit immer sehr niedrige Gänge anliegen, was den Spritverbrauch deutlich erhöht und den Komfort einschränken kann.
Auch mit dem 220 CDI (meine Eltern haben diesen Motor) ist das nur überschaubar sinnvoll, da der zu wenig Hubraum und Drehmoment hat, um die Wucht zu entfalten ohne schnell hoch zu schalten.

Beim Diesel mit 620 Nm ist das nicht nötig, das Drehmoment liegt über eine breitere Drehzahlspanne an, die Gänge schalten nicht anders, es geht lediglich um die Gasannahme.

Die kriegt man so ohne FDP bei diesem Diesel nicht hin.

Dass das vielleicht im Benziner total nervt, kann gut sein, aber wie gesagt, der ist hier nicht der besprochene Motor.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von nick350


Bitte vergesst nicht, dass das FDP in diesem Thread im Zusammenhang mit dem C350 CDI besprochen wird.

Hallo Leute,

ich muss nur mal kurz klären: mit einem Benziner oder auch einer E-Klasse ist das FDP im 350 CDI in keinster Weise vergleichbar. Das hat wirklich überhaupt nichts miteinander zu tun, da der Benziner vom FDP immer auf Drehzahl gehalten werden muss und damit immer sehr niedrige Gänge anliegen, was den Spritverbrauch deutlich erhöht und den Komfort einschränken kann.
Auch mit dem 220 CDI (meine Eltern haben diesen Motor) ist das nur überschaubar sinnvoll, da der zu wenig Hubraum und Drehmoment hat, um die Wucht zu entfalten ohne schnell hoch zu schalten.

Beim Diesel mit 620 Nm ist das nicht nötig, das Drehmoment liegt über eine breitere Drehzahlspanne an, die Gänge schalten nicht anders, es geht lediglich um die Gasannahme.

Die kriegt man so ohne FDP bei diesem Diesel nicht hin.

Dass das vielleicht im Benziner total nervt, kann gut sein, aber wie gesagt, der ist hier nicht der besprochene Motor.

Grüße

stimme Dir voll zu, man kann es so nicht bewerten.

@OM642

Fahre einen C350CDI und Du wirst sehen wovon wir reden.

Und morgen kommt meiner!
C350CDI Limo
Calcitweiß
Leder schwarz
AMG-Paket mit 18"
COMAND Online
Panoramadach
FDP
HK Sound System
Memory
Und noch ein paar Kleinigkeiten...
Nach Euren Berichten bin ich heiß wie Frittenfett! ;-)
Bisher hatte ich einen 220CDI Schalter, Vormopf T-Modell, ansonsten gleiche Ausstattung.
Drückt mir die Daumen, dass er nicht auf dem Weg nach Berlin vom Laster fällt... ;-)

und wenn er nicht vom LKW fällt.......vergiss die Fotos nicht😁😁

Deal! 🙂

abgemacht.....😉

Zitat:

Original geschrieben von nick350


Beim Diesel mit 620 Nm ist das nicht nötig, das Drehmoment liegt über eine breitere Drehzahlspanne an, die Gänge schalten nicht anders, es geht lediglich um die Gasannahme.

Die kriegt man so ohne FDP bei diesem Diesel nicht hin.

Was kriegt man ohne FDP nicht hin?

Ich glaube ihr überschätzt die Möglichkeiten des FDP.
Am Motor ändert sich rein gar nichts, es wird nur die Kennlinie des Gaspedals etwas verschärft.
Bei 50% Gaspedal liegt dann plötzlich 70% an, anstatt 50%.
Vollgas dagegn ist Vollgas, mit FDP oder ohne.

Das FDP leuchtet auch nachts nicht im Dunkeln.

Zitat:

Das FDP leuchtet auch nachts nicht im Dunkeln.

.....es sei denn......aufgrund der Fahrweise sieht man Blaulicht im Rückspiegel....dann leuchtet auch das FDP😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen