Endgeschwindigkeit V6

Opel Vectra B

Hallo zusammen
wollte mal wissen wie schnell eure V6 laufen
meine kumpels wollen es mit meinem Vectra B 2,5 V6 aufnehmen
die fahren z.b. Passat 2,0l 130ps, Passat 1,8T, Honda Accord 2,0l 147 ps, Alfa 156 150 ps

76 Antworten

Hi

Hmpf......hat er's doch gelesen und mich erwischt....so'n Mist😉

Na gut, die Testwerte sprechen gegen den X25XE, und ich habe auch keine Testwerte die das widerlegen. Wobei deine Werte ja aus dem Stand sind, gehe ich mal von aus. Das ist ja wieder was anderes als aus der Bewegung heraus. Ich weiss ja auch nicht wie die anderen gefahren sind (sprich ob sie z.B. runtergeschaltet haben) Aber wie ich vorhin schon erwähnte kann man auf der BAB wohl nicht soviel falsch machen.
Ich für meinen Teil habe mal runtergeschaltet, mal nicht. Und das Ergebnis war tendenziell immer gleich.

Am besten hat sich noch ein Calibra geschlagen, der hat wirklich auch bis Tacho 245km/h (laut meinem Tacho) mitgehalten. Ein anderer Calibra hat sich dagegen eher schlecht geschlagen. Ich damals mit einem Nissan Maxima I 3.0 V6 (Vmax laut Schein 220km/h) der Nachbarin unterwegs gewesen. Der Calibra vor mir auf die Bahn und gib ihm und ich hinterher😉 und wir sind Minuten lang mit Vmax im gleichen Abstand hintereinander her, ohne das wir uns auch nur einen Meter nähergekommen sind. Bei 230km/h auf dem Nissan Tacho. Und auch bis dahin Pari-Pari.

Serienstreuung??

Na, jedenfalls hat mir meine persönliche Erfahrung in der Praxis gezeigt, das der C20XE und X25XE sich nicht viel nehmen, mit leichten Vorteilen zugunsten des X25XE, grade oben raus Richtung Vmax (wie Diablo666 ja schon schrieb).

Ob mein V6 nun besonders gut im Futter steht, oder besonders gut eingefahren ist, weiss ich nicht, dazu fehlen mir Vergleiche (bin bisher keinen anderen X25XE mit Schaltgetriebe gefahren)
Aber ich bezweifle das meiner so toll ist. Ich denke eher er liegt auf dem normalen "X25XE-Niveau"

Gruß Hoffi

Stimmt, die von mir geschriebenen Daten sind 0-180. Bereinigt man diese Werte auf 100-180, so kommt man auf folgende Werte:

Vectra Caravan: 26,8 Sekunden
Astra Caravan: 23,8-25,8 Sekunden
Kadett 16V: 18,3-22,9 Sekunden

Ganz obenraus ist der V6 aber der Schnellste ;-)

Ich denke, daß ein X25XE mit F28 zumindest auf der Autobahn mit einem Kadett 16V gleichziehen kann.

ciao

Hi

Wie schnell ist den ein Kadett 2.0 16 V angegeben? Wenn der Motor wirklich fast 10 % Standard mäßig nach oben streut, hat er ja auch 165 PS, also kaum weniger wie der Vectra V6, außer der streut noch nach oben.
Die Vmax ist doch von der Leistung des Motors, dem Cw-Wert und Stirnfläche der Karosserie abhängig. Die Motorleistung ist beim Kadett geringer, der Cw Wert dürfte marginal schlechter sein als bei der Vectra Limo, aber die Stirnfläche ist beim alten Kadett doch mit Sicherheit kleiner als beim Vectra. Da dürfte die Sache knapp ausgehen.

Edit:
OT
@Caravan16V
wo hast Du den bei deinem Vectra die 19 PS gefunden? Läßt sich das einfach nachrüsten?

Gruß
Steve

Wo ihr gerade von Getrieben redet, welches hat denn meiner(siehe Sig) serienmäßig?

MfG
Holger

Ähnliche Themen

also mein kadett gsi 16v war mit 217 eingetragen.

der konnte bis 180 mit meinem etzigen i500 mithalten. danach ging dem 16v leider etwas die kraft aus.

muss zugeben der 16v hat mehr spass gemacht als der i500

Dazu muß man aber auch bemerken, dass der i500 leider nicht wirklich besser geht als so mancher normale V6 (aufgrund von Spoilerwerk und breiten Reifen).

Und die Wette mit dem Turbo-Coupe halte ich beim Vectra B. Das Turbo Coupe kann dem Vectra C 3.2 ab 100km/h nicht mehr die Rückleuchten zeigen, im Gegenteil. Der leichtere Vectra B geht da noch mal besser - und wenn man den Umbau ordentlich macht, steht man am Ende auch mit deutlich jenseits der 220-230PS da!

Die 16V-Kadetten waren mit 217 eingetragen, liefen aber allesamt deutlich schneller. Bis auf ein Exemplar waren alle schneller als 220Km/h. Einer erreichte 226Km/h. Der Durchschnitt aller mir bekanntes Tests liegt bei 223Km/h.

@Vectra Steve65:
ich habe gleich bei Kauf des Wagens einen Leistungstest machen lassen, bei Bosch. Dieser spuckte mir 166PS und 219Nm aus. Daß der Prüfstand zu hohe Messwerte ausgibt halte ich für sehr unwahrscheinlich weil ich dort bereits mit einem 325i war. Da hatte der Prüfstand 184PS anstatt der eingetragenen 192PS angezeigt und eine Referenzmessung auf einem anderen Bosch-Prüfstand bescheinigte dem BMW satte 217PS. Ich denke also, daß die 166PS auf jeden Fall vorhanden sind weil dieser spezielle Prüfstand meiner Meinung nach eh etwas zu niedrige Werte ausspuckt.
Ich muß aber dazu sagen, daß der Vorbesitzer praktisch nur Autobahn gefahren ist und der Motor gut freigefahren ist.

ciao

@ J.M.G.

Man muss wirklich nur den Block wechseln?
Da passen alle Teile vom X25XE?
Auch die Pleul, die Kolben, die Nockenwellen, der Zylinderkopf, alles?
Und was ist mim Steuergerät?
Würd mich über genauere erklärungen freuen.

MfG
Holger

Nur den Block, aber: Es macht auch Sinn die Köpfe mit zu wechseln, um das volle Potential abzuschöpfen. Das Steuergerät kann bleiben (und sollte umprogrammiert werden).

Zu dem Thema gibt es aber richtige Spezialisten, die Dir den Umbau im Handumdrehen erläutern.

Das Spezialforum lautet: www.mv6.de

@J.M.G.

thx

Köpfe sollte man mitwechseln, wegen den anderen Auslassventilen...

Hab mich auch schonmal damit beschäftigt, nur kein Geld grad 😉

Hy

den Block würd ich gerade für 400€ kriegen, nur für die restlichen Teile hab ich net das geld und im Moment leider auch net die zeit für den umbau.

MfG
Holger

nicht schlecht ein vectra mit 220 ps
aber meine kiste hat erst 49300 km runter muss noch eingefahren werden
aber der kumpel mit dem passat 2,0l meint das sein passat bis 230 locker hinkommt

@Diablo666

Die anderen teile brauchst du auch nicht, alle Anbauteile werden von deinem X25XE übernommen, notfalls kann man sogar die Köpfe verwenden.

@VecrtaB_Broker

Sicher? Aber wie lange halten dann die Teile?
Ich denk da so Speziell an das Getriebe und die ganzen Antriebswellen.

MfG
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen