Endecke Opel, war das SO gemeint
Hallöle zusammen,
so langsam reichts mir dem "Dicken". Am letzten WE leuchtete auf einmal das Battriesymbol WÄHREND der Fahrt auf und es erschien das gefürchtete Schraubenschlüssel-Symbol im Display. Mit letzter Kraft zum Parkplatz geschleppt, auf den letzten Metern stellt auch die Servolenkung ihre Tätigkeit ein. Am darauffolgenden Tag sprang der Wagen gar ned mehr an. FOH informiert, es kam erste Hilfe in Form eines Werkstattwagens. Starthilfe per Kabel ließ den Wagen zwar anspringen, nur fahren wollte er nur einige Meter, dann ging der Motor wieder aus. Also eine neue Batterie eingebaut. Fz springt an, aber wieder leuchtete das Batteriesymbol auf. Jetzt fiel es nicht schwer, auf Schaden der Lichtmaschine zu tippen. Eine Messung beim FOH ergab eine zu niederige Spannung (11.7 anstatt der nötigen 14A, 12V Batterie).
Der Einbau einer neuen LiMa kostete schlanke 661 € 😠
Und das alles bei einem Fz, das 4 Jahre und einen Monat gelaufen ist und keine 80TKm auf der Uhr hat.
Die Chance einer Kulanzregelung wird vom FOH skeptisch beurteilt, er will es aber versuchen.
Eine LM die so vorzeitig den Geist aufgibt hatte ich noch bei keinem meiner bisherigen Fz, Diesel hin oder her. Der Meister schob es nämlich dem Dieselantrieb und den zahlreichen elektrischen Verbraucher zu. Meine Meinung ist, das Opel seit der Lopez-Ära qualtativ minderwertige Zulieferteile verbaut (Stichwort Auspuff/Batterie). Mein vorheriger Passat 3C hatte zwar andere Mucken, aber eine so eine teure Reparatur in über 6 Jahren war nicht vonnöten.
Sollte Opel eine Kulanzregelung ablehnen, war das mit Sicherheit mein lezter Opel (BMW ist eh schon bestellt 😁)
So long
BBD
Beste Antwort im Thema
@ BlackBeautyD
selten so viel Mist wie deinen gelesen.......aber dafür bist du ja bekannt !
16 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
zu niederige Spannung (11.7 anstatt der nötigen 14A, 12V Batterie).
was meinst du mit 14A? 14V, oder?
Grüße
Caravan32
😕
Das LiMa-Problem ist doch ein bekanntes, gab es da nicht sogar einen Rückruf? *kram* Hier ist der Thread. Da stehen auch die Fahrgestellnummern drin. -> Klick
Gruß, Raphi
warst du von der rückrufaktion lichtmaschine nicht betroffen?
Edith zu langsam 😉
Ähnliche Themen
Wenn Du immer brav bei Opel die Inspektionen hast machen lassen, bekommst Du auch mindesten 50% der Kosten wieder zurück. War bei mir auch erst vor 2 Monaten der Fall. Leider war meine Fahrgestellnummer schon über der, die vom Rückruf betroffen war. Und sonst sind 660,- € noch günstig, ich musste 50 € mehr bezahlen. :-(
Beste Grüße,
Dominik
der schaden kann bei allen herstellern vorkommen ... der preis für die lima ist ok.
.... dein passat 3c hatte über 6 jahren hinweg eine solche reperatur nicht .... ist ja auch kein wunder ... denn er wird erst seit 2005 gebaut
@ BlackBeautyD
selten so viel Mist wie deinen gelesen.......aber dafür bist du ja bekannt !
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
der schaden kann bei allen herstellern vorkommen ... der preis für die lima ist ok..... dein passat 3c hatte über 6 jahren hinweg eine solche reperatur nicht .... ist ja auch kein wunder ... denn er wird erst seit 2005 gebaut
SRY, meinte natürlich den 3B. Meiner war Bj. 98, bis 2004 gefahren.
wie wirst du denn beim nächsten defekt an deinem neuen bmw reagieren .. in zeiten von z.b. kühlwassergekühlten lichtmaschinen die einen werkstatteinkaufswert von 1100€ haben ?
ist das dann auch schlechte zulieferqualität ..... oder schreibst du dann "dass war mit sicherheit mein letzer bmw" ?
wenn man auto fährt muss man defekte, ausfälle und die immer grösser werdende komplexität des produktes in kauf nehmen, oder man sollte auf öffentliche verkehrsmittel zurückgreifen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
SRY, meinte natürlich den 3B. Meiner war Bj. 98, bis 2004 gefahren.
Na dann kanntest du ja wenigstens das Problem mit den Querlenkern 😁
Deshalb bist du auch bei Opel gelandet ... war dein letzter VW wa? 😁😁😁
Lichtmaschine ist übrigens gut über Kulanz von Opel zu regeln ... war VW bei den Querlenkern außerhalb der Garantie auch kulant? Ich hatte da keine guten Erfahrungen ...
Hi!
Ich verstehe nicht, wie man immer schreiben kann, nie wieder diese Automarke, weil mal ein Teil kaputt gegangen ist.
Mensch, in so einem Auto sind zig-1000 Teile und da geht nun mal was kaputt.
Wenn dir das zuviel ist, darfst du kein Auto fahren.
Möchte wissen, was mit deinem BMW passiert, wenn da in den ersten Jahren was kaputt geht.
Kater
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Meine Meinung ist, das Opel seit der Lopez-Ära qualtativ minderwertige Zulieferteile verbaut (Stichwort Auspuff/Batterie)...(BMW ist eh schon bestellt 😁)
Dann wollen wir hoffen dass BMW die Probleme mit den gebrochenen Federn und den ausgefallenen Fensterhebern in den Griff bekommen hat, nicht das der bestellte auch gleich wieder der letzte BMW ist. 😉
Super ärgerlich ist doch jeder Defekt am Auto, man steckt unheimlich viel Geld rein um es zu kaufen und um es am Laufen zu halten und dennoch reißen solche Defekte nicht geplante Löcher in die Kasse.
Das geht uns allen so, bei allen Marken.
Die Nebenaggregate sterben bei Opel oft schon ziemlich früh wie die Fliegen weg, das ist aber ein bekanntes Problem, hier bleibt kaum jemand verschont. Jetzt noch zusätzlich dieser Elektronik Mist wie CIM usw.
Nachteil: Ab 60000 km wird es manchmal ganz schon teuer
Vorteil: Wenn erst mal alles durchrepariert ist, ist mit etwas Glück für immer Ruhe.
Bei 600€ hast Du Dich aber schon über den Tisch ziehen lassen, ich habe an meinem Signum 450 für den neuen Generator gelassen und nochmal 250 für die Wasserpumpe, die dann selbstverständlich auch noch kurz drauf kam.
Und jetzt läuft er und läuft und läuft und läuft....
Beim A6 4B meines Vaters hat die Lima bei 74 tkm auch die Grätsche gemacht. Und?
Passiert eben.
Da sagen wir auch nicht, scheiß Audi, nie wieder.
Die gleiche Lima findet man in so ziemlich jedem achten Auto in Deutschland, vom Prinzip her 🙂
Die Batterie in meinem 99er Vectra wird übrigens demnächst 10 Jahre alt, immer noch die erste und noch immer springt der Wagen nach einer Umdrehung morgens an. Ist halt eine Frage der Pflege. Auch bei einem BMW kann eine Batterie ganz schnell in die Abendsonne reiten, Amperestunde bleibt Amperestunde, da kann BMW zumindest nicht beschei*en 😉 (beim Spritverbrauch Zyklus vs. Real klappt das ja gut).
Aber das Avatar sagt ja eigentlich schon alles 😁
cheerio