Ende eines Runflat Reifens
Weiterfahrt nicht mehr möglich!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von appelche
da schau an.
und wo sind jetzt die ganzen runflatbefürworter?ich warte übrigens inzwischen seit fast 10 wochen auf ein notradset von bmw.
ist immer noch nicht lieferbar.
ich komm mir langsam vor wie in der zone......gruß
apple
Jetzt gegen Runflats zu argumentieren ist in etwa genau so dämlich, wie gegen Gurte oder Airbags zu wettern, nachdem es EINEN Fall gab wo sie nicht geholfen haben.
Ein Runflat kann zu 99% einen Reifenplatzer erheblich verharmlosen - in jeglicher Hinsicht.
Wenn er es in einem Prozent der Fälle nicht schafft, dann ist dies mit Sicherheit kein Argument gegen Runflats!
116 Antworten
...und wie ist es dann mit dem Notrad und dem Verteilergetriebe? Welche Größe hat das denn? Da gibt es keine Schäden?
Wenn ich das wüsste!
Wenn ich meine Bereifung hernehme, so habe ich vorne Flankenhöhe von 35, hinten von 30. So frage ich mich sowieso, ob diese geringe Differenz im mm Bereich die Abrollstrecke so unterschiedlich verlängert, dass da ein techn. Problem auftereten würde. (Wenn auf einer Achse jeweils ein 325/30 zusammen mit einem 285/35 laufen würden.)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mcmurdo
...und wie ist es dann mit dem Notrad und dem Verteilergetriebe? Welche Größe hat das denn? Da gibt es keine Schäden?Wenn ich das wüsste!
Wenn ich meine Bereifung hernehme, so habe ich vorne Flankenhöhe von 35, hinten von 30. So frage ich mich sowieso, ob diese geringe Differenz im mm Bereich die Abrollstrecke so unterschiedlich verlängert, dass da ein techn. Problem auftereten würde. (Wenn auf einer Achse jeweils ein 325/30 zusammen mit einem 285/35 laufen würden.)Gruss
Achtung: 30 bzw. 35 ist nicht die Flankenhöhe sondern die Relation zur Reifenbreite! Also bei 315mm Breite steht die 30 für eine Reifenhöhe von 94,5mm und vorne bei 285mm Breite von 99,75mm. Ausschlaggebend ist jedoch der Abrollumfang der Räder, der in Deinem Fall vorne 215.1cm und hinten 211.9cm beträgt. Der Unterschied beträgt somit 1,5% oder bei 100km/h rollte ein Reifen 2km/h schneller. Daher geht dann auch mal gerne das
Verteilergetriebeflöten...
VG Patsone
@patsone
Vielen Dank für die gute Erläuterung!
Das sind natürlich andere Vorraussetzungen, wenn Du sagst, dass sogar diese (geringe?) Differenz von +2km/h das Verteilergetriebe knacken kann.
Nun wäre es ja nicht schlecht, würde man erfahren, welche Grösse das BMW hauseigene "Notrad" hat - besser noch, würde klar gesagt werden "...so und so viel KM Distanz mit dieser und jener Vmax können techn. gefahrlos zurückgelegt werden..."
Ich gebe gerne zu, dass die RoFs (in dieser wuchtigen Kombination mit den 21" Felgen) optisch wunderbar und Sicherheitstechnisch prima sind; allerdings eher hier zu Hause sinnvoll, wo es auch schnell(er) und bequem(er) Ersatz geben könnte; wenn denn durch einen dummen Zufall schlimmeres passiert (kann ja durchaus vorkommen, wie man weiter oben lesen kann!).
Vielleicht wäre es aber für mich das Klügste diese Walzen abzubauen und eine für meine Bedürfnisse entspannendere Kombination zu wählen - mit Platten womöglich, um der Optik annähernd Genüge zu tun und die aufgeplusterten Radhäuser zu füllen?
Leute, ich kann Eure Angst nicht nachvollziehen. Wieviele Reifenschäden hattet Ihr in Eurem Leben und wieviele km seid Ihr insgesamt gefahren? Bei mir sind es 2 Reifenschäden bei ~300.000km. Bei einer Auslandsfahrt mit 2000km können mir also statistisch gesehen 0.01333 Reifenschäden passieren. Deswegen 255er montieren? Und ob die jeder Händler in der Ecke stehen hat ist auch fraglich, zumal man dann auch noch die Frage nach dem Fabrikat/Modell offen bleibt.
Ich fahre einfach und gut ist. Meine Winterreifen sind nichtmal Runflat. Ich habe weder Flickzeug, noch sonstwas dabei. Wenn nen Reifen kaputt geht, sehe ich dann weiter, genau wie beim Turbolader, Batterie, Scheibe und sonstwas auch. Meine einzige Absicherung ist meine ADACplus Mitgliedschaft.
Anders würde ich das bei ner Safari im Kongo sehen, da kann man durchaus mal nen Rad mitnehmen. Oder macht Ihr alle im Outback Urlaub?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Leute, ich kann Eure Angst nicht nachvollziehen. Wieviele Reifenschäden hattet Ihr in Eurem Leben und wieviele km seid Ihr insgesamt gefahren? Bei mir sind es 2 Reifenschäden bei ~300.000km. Bei einer Auslandsfahrt mit 2000km können mir also statistisch gesehen 0.01333 Reifenschäden passieren. Deswegen 255er montieren? Und ob die jeder Händler in der Ecke stehen hat ist auch fraglich, zumal man dann auch noch die Frage nach dem Fabrikat/Modell offen bleibt.Ich fahre einfach und gut ist. Meine Winterreifen sind nichtmal Runflat. Ich habe weder Flickzeug, noch sonstwas dabei. Wenn nen Reifen kaputt geht, sehe ich dann weiter, genau wie beim Turbolader, Batterie, Scheibe und sonstwas auch. Meine einzige Absicherung ist meine ADACplus Mitgliedschaft.
Anders würde ich das bei ner Safari im Kongo sehen, da kann man durchaus mal nen Rad mitnehmen. Oder macht Ihr alle im Outback Urlaub?
Sehe da jetzt keine Kausalität.
Wie oft hattest du einen tödlichen Unfall, der durch ESP möglicherweise hätte verhindert werden können?
Und trotzdem fährst du mit dieser Technik umher.
Jede aktive und erst recht passive Sicherheitstechnik rettet nur in 0,000x % der Fälle ein Leben.
RFT ist unbestritten ein enoermes Sicherheitsfeature, welches weniger Sicherheitsnachteile mit sich bringt, als der Gurt und der Airbag.
Wer RFT aus Komfort- oder Kostengründen (bei unserem Auto) ablehnt, der ist einfach nur dumm - nicht mehr und nicht weniger.
Ich bezog mich insbesondere auf mcmurdos Post, der seine 21" ROF abschaffen will um im Ausland schneller Ersatz zu bekommen. Den Sinn von ROF habe ich gar nicht in Frage gestellt, im Gegenteil, ich bin davon überzeugt. Ja, ich weiß meine WR sind keine ROF, das war mir damals zu teuer: 3500€ BMW vs 1500€ Zubehör. Die Diskussion hier dreht sich darum, daß einige Leute unbedingt (im Ausland) unabhägig von einer Werkstatt ein Ersatz-/Notrad selbst montieren wollen und ich nicht kapiere wieso das unbedinght sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Ich bezog mich insbesondere auf mcmurdos Post, der seine 21" ROF abschaffen will um im Ausland schneller Ersatz zu bekommen. Den Sinn von ROF habe ich gar nicht in Frage gestellt, im Gegenteil, ich bin davon überzeugt. Ja, ich weiß meine WR sind keine ROF, das war mir damals zu teuer: 3500€ BMW vs 1500€ Zubehör. Die Diskussion hier dreht sich darum, daß einige Leute unbedingt (im Ausland) unabhägig von einer Werkstatt ein Ersatz-/Notrad selbst montieren wollen und ich nicht kapiere wieso das unbedinght sein muss.
Da bin ich auf deiner Seite.
Auch bei den Kosten: Sicherlich kann man immer argumentieren, dass dir ja wohl dein und das Leben deiner Familie 2.000 € wert sind - aber es gibt keine unendliche Sicherheit im Leben.
Wenn aber jemand RFT verweigert, da sie ein wenig zu unkomfortabel sind, dann habe ich kein Verständnis dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Auch bei den Kosten: Sicherlich kann man immer argumentieren, dass dir ja wohl dein und das Leben deiner Familie 2.000 € wert sind - aber es gibt keine unendliche Sicherheit im Leben.
Ich hätte damals gern die BWM Räder genommen, leider wars mitten in der Wirtschaftskrise und da habe ich dann die 2000€ gespart. Immerhin habe ich ja Winterräder gekauft, macht auch nicht jeder. Sicherheit hin oder her, der Sicherheitsgewinn bei ROF ist sozusagen "global" betrachtet sehr gering. Vielleicht wäre es sicherer anstatt 240 km/h nur 120 km/h zu fahren oder gleich morgens im Bett zu bleiben als beispielsweise "sinnlos" an sie Nordsee zu fahren usw. usf. .... kann man durchaus eine unendliche Diskussion draus machen.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Sehe da jetzt keine Kausalität.
Wie oft hattest du einen tödlichen Unfall, der durch ESP möglicherweise hätte verhindert werden können? Und trotzdem fährst du mit dieser Technik umher.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Wenn aber jemand RFT verweigert, da sie ein wenig zu unkomfortabel sind, dann habe ich kein Verständnis dafür.
Man muss ja nicht alles und jeden verstehen. Ich z.B. bin sogar ESP Verweigerer. Wann immer ich dran denke wird abgeschaltet, vor allem bei nasser Strecke - aus Sicherheitsgründen! Einfach brandgefährlich wenn man schnell vor dem Querverkehr noch rausfahren will und ins Leere tritt weil das dämliche ESP das Gas abdreht... 😉
Und zur Risikobetrachtung: ich hätte in der Vergangenheit eher Reserveturbos, als Reserveräder oder gar die furchtbaren RFT-Holzreifen brauchen können. Meine historischen 3 Liegenbleiber waren ausnahmslos auf Turboschäden zurückzuführen. Reifenpanne hatte ich genau eine - in grauer Vorzeit, aus Blödheit wegen Nichtbeachtung des 160 km/h Limits der Winterreifen auf Mama's GTI. Ich seh's wie Eckhaard. In meiner persönlichen Risikobetrachtung fallen Reifenpannen als Nullhypothese unter das Signifikanzniveau. 😉 Im hypothetischen Fall des Falles macht man eben eine äußerst theoretische Pause - aus ähnlichen Gründen spiele ich auch nicht Lotto.
Aufgrund dieser Erfahrung und aus Sicherheitsgründen habe ich mich daher für ein Modell OHNE Turbolader entschieden (RFT gibts da gar nicht). Das hat absoluten Vorrang, die Turbo-Technik ist nicht ausgereift und ist viel zu gefährlich. Bisher hatte ich Glück, die Turbo-Detonationen sind immer bei Tageslicht passiert. Aber man stelle sich vor, bei Nacht und Nebel steht man mit zerfetzter Motorhaube auf dem Seitenstreifen der Autobahn... nicht auszudenken! 😉
Das überflüssige RFT gibts für das Modell nicht für Geld und gute Worte! Mit dem vorgetäuschten Sicherheitsargument zieht man wohl nur den BMW Fahrern das Geld aus der Tasche. 😉
@raser1000: Siehst du so unterschiedlich können die Erfahrungen sein:
Ich fahre seit über 12 Jahren Autos mit Turbolader. Anzahl Turboladerschaden: 0 Anzahl Reifenpannen: 5 ...
VG
zahni
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Ich bezog mich insbesondere auf mcmurdos Post, der seine 21" ROF abschaffen will um im Ausland schneller Ersatz zu bekommen. Den Sinn von ROF habe ich gar nicht in Frage gestellt, im Gegenteil, ich bin davon überzeugt. Ja, ich weiß meine WR sind keine ROF, das war mir damals zu teuer: 3500€ BMW vs 1500€ Zubehör. Die Diskussion hier dreht sich darum, daß einige Leute unbedingt (im Ausland) unabhägig von einer Werkstatt ein Ersatz-/Notrad selbst montieren wollen und ich nicht kapiere wieso das unbedinght sein muss.
@ Eckhaard, nochmal:
"...dass die Nachfrage von franz. Freunden in der Gironde (33) ergab, dass zum Beispiel ein 325er RoF für meine 21" Felgen bei ihnen wohl eine Lieferzeit von bis zu 5 Werktagen hätte."
Deswegen!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mcmurdo
@ Eckhaard, nochmal:Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Ich bezog mich insbesondere auf mcmurdos Post, der seine 21" ROF abschaffen will um im Ausland schneller Ersatz zu bekommen. Den Sinn von ROF habe ich gar nicht in Frage gestellt, im Gegenteil, ich bin davon überzeugt. Ja, ich weiß meine WR sind keine ROF, das war mir damals zu teuer: 3500€ BMW vs 1500€ Zubehör. Die Diskussion hier dreht sich darum, daß einige Leute unbedingt (im Ausland) unabhägig von einer Werkstatt ein Ersatz-/Notrad selbst montieren wollen und ich nicht kapiere wieso das unbedinght sein muss."...dass die Nachfrage von franz. Freunden in der Gironde (33) ergab, dass zum Beispiel ein 325er RoF für meine 21" Felgen bei ihnen wohl eine Lieferzeit von bis zu 5 Werktagen hätte."
Deswegen!
Gruss
Ja und?
Der Reifen bei meinem letzten Unfall hatte eine Lieferzeit von 3-6 Wochen bei JEDEM Reifenhändler - BMW hat ihn in 4 Tagen organisieren können.
Worauf bezieht sich Dein "Ja und"?Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Ja und?Zitat:
Original geschrieben von mcmurdo
@ Eckhaard, nochmal:
"...dass die Nachfrage von franz. Freunden in der Gironde (33) ergab, dass zum Beispiel ein 325er RoF für meine 21" Felgen bei ihnen wohl eine Lieferzeit von bis zu 5 Werktagen hätte."
Deswegen!
Gruss
Der Reifen bei meinem letzten Unfall hatte eine Lieferzeit von 3-6 Wochen bei JEDEM Reifenhändler - BMW hat ihn in 4 Tagen organisieren können.
Ich weiss nicht, ob ich es nochmal sagen muss, also:
Zitat:
"...dass die Nachfrage von franz. Freunden in der Gironde (33) ergab, dass zum Beispiel ein 325er RoF für meine 21" Felgen bei ihnen wohl eine Lieferzeit von bis zu 5 Werktagen hätte."
Ich habs erklärt. Es ist nicht prickelnd irgendwo in der Pampa bald eine Woche zu WARTEN, bevor es WOMÖGLICH weitergeht.
Ich habe keine Situation geschildert, in der ich mal eben 20km weg von zu Hause und Zweitwagen bin. Da ist es mir völlig Wurst, wie lange BMW oder sonst wer braucht, um mir den benötigten Reifen aufzuziehen.
Es ist so, dass Reifen in der o.g. Dimension (z.B. in FR , s.o.) nicht von heute auf morgen zu haben sind und Du dann eine Woche auf Deinem kaputten Reifen sitzt und Däumchen drehst.
Im übrigen sind Wahrscheinlichskeitsverteilungen keine endgültigen Wahrheiten, wie zum Beispiel die Aussagen:
"...Anzahl Turboladerschaden: 0 Anzahl Reifenpannen: 5 ..." oder "...Meine historischen 3 Liegenbleiber waren ausnahmslos auf Turboschäden zurückzuführen. Reifenpanne hatte ich genau eine..."zeigen.
Run On Flats sollen u.a. lediglich die Folgen eines gefährlichen, abrupten Druckabfalles minimieren und es darüber hinaus ermöglichen ohne Reserverad die Fahrt vorsichtig fortzusetzen, um eine Werkstatt oder was auch immer zu erreichen um dort den defekten Reifen zu wechseln. Das ist völlig OK und ein immenser Sicherheitsgewinn - löst aber nicht das oben beschriebene Grundproblem: Wie und in welchem Zeitraum komme ich im Ausland an diese Teile ran -
daswar meine Grundfrage.
Zitat:
Original geschrieben von mcmurdo
Im übrigen sind Wahrscheinlichskeitsverteilungen keine endgültigen Wahrheiten, wie zum Beispiel die Aussagen:
"...Anzahl Turboladerschaden: 0 Anzahl Reifenpannen: 5 ..." oder "...Meine historischen 3 Liegenbleiber waren ausnahmslos auf Turboschäden zurückzuführen. Reifenpanne hatte ich genau eine..." zeigen.
Genau das wollte ich mit meiner Aussage ja verdeutlichen!
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
(...), die Turbo-Technik ist nicht ausgereift und ist viel zu gefährlich. Bisher hatte ich Glück, die Turbo-Detonationen sind immer bei Tageslicht passiert.
Das wird ja immer schlimmer hier! Was ist an einem Turbo gefährlich?! Genauso isses gefährlich, wenn wir mit 200 km/h über die Piste brettern. Ich fahre nebenbei einen alten Turbo- Wagen. Das einzige, was daran gefährlich werden kann, ist der Adrenalinschub, wenn man aufs Gas tritt