1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Empfindlicher Klavierlack im XCEED

Empfindlicher Klavierlack im XCEED

Kia Ceed XCeed

Hallo
Ich habe heute nach 4 Wochen meinen neuen XCEED gewaschen und gesaugt. Mir ist aufgefallen, dass das Plastik zwischen Handy Ladestation - Schaltknauf und Konsole (wo der Hold Knopf ist) sehr empfindlich ist.

Ich saugte mit einem Plastik Rohr und es gab schon Kratzer. Auf dem Bild sieht es dramatischer aus wie es ist. Aber auch an anderen Stellen sind schon kleine Kratzer sichtbar.

Also aufpassen beim Saugen. Ich denke raus bekommt man die nicht mehr.

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
36 Antworten

autsch,das sieht ja echt schlimm aus.
Ist im Proceed natürlich genauso ein Problem.Ich gehe da nur ganz leicht mit einem Microfasertuch drüber.
Ansonsten hilft da nur ne Carbonfolie (oder was auch immer) da drüber zu kleben / kleben zu lassen.

Kaum vorstellbar, und erst den Xceed 4 Wochen alt, so sah noch kein Auto von mir aus mit Klavierlack Elementen :eek:
Am Montag ist bei mir endlich Übergabe meines Xceed s, also schön aufpassen, das sowas erst gar nicht ensteht :)

Das ist ganz normal und Threads gibt es schon dazu, nur eben proceed und ceed.
Microfasertuch eignet sich in der Regel nicht dazu und macht ganz feine neue Kratzer dazu(sieht man dann schön unter Kunstlicht), außer es ist speziell für Klavierlack freigegeben. Swiffer oder Pinsel ist hier besser geeignet.
Aufpassen kann man so viel man will, wer nen Ring trägt, bei dem ist es nicht zu vermeiden. Es ist ein Auto was man benutzt. Bei mir sieht es auch so alle ~3 Monate aus. Nicht so tiefe Kratzer kann man ganz einfach wegpolieren, da muss man nicht gleich folieren wenn einem ansonsten der Klavierlack gefällt.

Naja sowas ist immer empfindlich und da mit dem Sauger drüber zu schrubben... Lieber alle paar Tage mit nem Tuch drüber.

Also das mit dem Sauger kann man sich ja eigentlich vorher denken. Niemals würde ich das machen. Spezialtuch und fertig. Mini-Kratzer sind auf Dauer wohl nicht vermeidbar, aber das sieht schon übel aus auf dem Bild.

Mit Sprühwachs versiegeln hilft auch. Ich habe bisher nix.

Was nimmst Du denn da?

Mach ich auch, mit normaler Lackversiegelung, die ich auch für außen nehme.
Gruß jaro

Fahrt ihr auch oder putzt/versiegelt etc. ihr nur?

An ner roten Ampel kann man schon mal mit nem Swiffer rüber. :cool:

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 3. September 2020 um 19:03:13 Uhr:


An ner roten Ampel kann man schon mal mit nem Swiffer rüber. :cool:

Ja

Ich habe da nicht geschrubbt mit dem Sauger sondern einfach ohne Druck den Lack dort berührt. Ist mir bei noch keinem Auto so passiert. Wie gesagt, das Bild ist mit viel Zoom und sieht schlimmer aus wie es ist. Aber ich fürchte das Bauteil ist sehr empfindlich. Wenn man mit Ring oder Armband da was berührt, dürfte das den selben Effekt haben. Oder wenn der Schlauch des Saugers in die Nähe kommen sollte. Ich lass es jetzt verstauben. Nach 3 Tagen sieht man nix mehr.

Schlamm könnte auch helfen.... :D :D

Wer den Schaden hat - oder wie war der Spruch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen