Empfehlung V70?

Volvo 850 LS/LW

Hallo!

Evtl. stehe ich vor der Entscheidung, mir einen neuen Gebrauchten zuzulegen...

Zur Vorgeschichte: Ich habe mir vor gut 2 Monaten einen 95er Mercedes 124 E280T gekauft (tolles Auto), der vor zwei Tagen aber einem Automatikschaden zum Opfer fiel. Zur Zeit steht er beim Händler und ich warte darauf, dass er einen Vorschlag macht, wie wir weiter verfahren. Am liebsten wäre mir ein adäquates Tauschgetriebe, aber ich muss auch damit rechnen, dass er mir die Rückgabe des Fahrzeugs vorschlägt (Schaden vermutl. 2000€+, bei Kaufpreis von 5300,-).

Da ich im Laufe der letzten 2 Monate noch den einen oder anderen weiteren Mangel entdeckt habe, könnte es sein, dass ich darauf eingehe.

Nur dann das neue Problem - ich brauche ein Auto. Ein großer Kombi (Da kommen m.E. nur alte E-Klasse, Opel Omega, Volvo V70 in Frage) soll es ein, im Preisbereich bis 5000,-.

Da Opel aufgrund der damaligen Verarbeitung (Hallo, Herr Lopez!)und Serviceverhalten zu 90% ausscheidet und gute 124er eher selten zu fairen Preisen zu finden sind, würde ich mich gern über den entsprechenden Volvo informieren...

Voraussetzungen: Kombi, Automatik, Klima, mind 2x efH, AHK. Gern genommene weitere Extras: Sitzheizung, Tempomat, Standheizung.

Welche Motorisierung kann man empfehlen? Ich dachte zunächst an Diesel (2.5 gibts da, glaube ich) - kann aber mit nem Benziner auch leben, wenn er denn haltbar ist und der Verbrauch unter 10 Liter liegt und damit keine Wanderdüne darstellt. Mir ist bewusst, dass ich unter 200tkm in meiner Preisklasse wohl eher wenig finden werde...Daher ist eine gewisse Grundhaltbarkeit wichtig. Meine Jahresfahrleistung liegt zwischen 20000 und 25000km.

Wie haltbar sind die Automaten (Pflicht für mich!)?

Wie einfach ist die Technik? Ist selberschrauben machbar (beim 124er ists wie großes Lego und mache ich fast alles selber)? Haben die Volvos Zahnriemen oder Steuerkette? Bestimmte teure Serviceintervalle? Wieviel Elektronik ist im V70 verbaut?

Wie problematisch ist Rost beim V70? WO sind Schwachstellen?

Wie siehts mit Ersatzteilpreisen und Service aus (Bei Daimler bekommen ich jede Schraube einzeln und werde an der ET-Theke freundlichst behandelt)?

So, erst mal viele Fragen - ich würde mich trotzdem über reichlich Informationen freuen, da ich bisher kaum Ahnung von Volvo habe. Bin bisher nur Opel und die letzten 2,5 Jahre Daimler gefahren (250D und eben den E280T)

Gruß

11 Antworten

Hallo!!!

Bei deiner Preisvorgabe glaube ich wird es schwirig was brachbares vom Händler mit Garantie zu finden.

Der Volvo V70 hat einen Zahnriemen der alle 120000km (MJ 97,98 und TDI) bzw. alle 160000km (MJ 99,2000) gewechselt werden muß. Die halltbarkeit ist auch bei über 200000km gegeben. Vorraussetzung gute Pflege und Wartung. Für die Haltbarkeit sind die alten Schwedendischen fünfzylinder Motoren ja auch bekannt.

Zu dem Service und den Ersatzteilpreisen kann ich dir nur folgendes sagen:
Bei Volvo bekommst du auch fast jede Schraube einzeln, und die mußt du auch bezahlen.
Bei den ORIGINAL Ersatzteilen nehmen die es vom Lebenden. Der Service bei Volvo ist eigendlich sehr gut, aber kommt halt auf das Autohaus bzw. auf die Werkstadt an.

Zum Automatikgetriebe kann ich dir leider nichts sagen da ich einen Schalter habe.

Beim Verbrauch wirst du eigendlich mit 10 Litern und Automatik nicht hinkommen (Mix Stadt - Landstraße mit Benzin Motor) bei Autobahn oder langen Strecken schon wenn du micht gerade den T-5 wählst. Mit dem Diesel bist du auf alle Fälle unter 10ltr Verbrach.

Rost ist beim V70 1 kein Thema. Bei Unfallfahrzeugen aber schon!!! Also Aufpassen!!!!

Motorenmäßig würde ich dir vom 2.0 ltr mit 126 PS mit Automatik abraten. Der müht sie mit dem schweren V70 sehr und säüft wegen der wenigen Power auch demementsprechend.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Kauf dir ruhig einen Volvo!!! Ist doch auch ein Mercedes, nur halt auf Skandinawische Art!!!!

MFG Jörn

Danke schon mal!

Hab mich noch mal durch die Internet-Autohändler gewühlt und eingesehen, dass meine Preisvorsellung tatsächlich wohl etwas optimistisch angesetzt war...Aber man kann ja auch mal Glück haben.

Nächte Frage: Ist der späte 850 in irgendwelchen Punkten schlechter, als der frühe V70? Ich habe da grad einen 94er 850 T5 gesehen, mit 2,4 Litern und 190000km. Sieht auch nett aus und hat angenehme Austsattung. Aber wie liegt der im Verbrauch?

Wie ist der Markt an Nicht-OE-Ersatzteilen? Problemlos?

Gruß

hallo

ich hatte einen 95er T-5 mit automatik und einen V70I T5 mit automatik.

lebe in der schweiz, ist also nicht 100% vergleichbar, aber beide fahrzeuge liessen sich mit 9-11 litern bewegen im gemischten verkehr. nicht andauernd aggressiv, aber zwischendurch schon mal treten, macht nämlich spass! der vortrieb dieser wagen wurde oft unterschätzt 😉

die automatikgetriebe sind MEINER erfahrung nach vielleicht nicht die intelligentesten, aber von der langlebigkeit sicher nicht unterdurchschnittlich.

das problem bei turbo's aus 2. hand ist halt immer, wie der/die vorbesitzer damit umgegangen ist/sind. solche motoren sollten behutsam warmgefahren werden (der zieht schon bei tiefen drehzahlen mächtig, dank turbo) und nach schnellen autobahnfahrten nicht gleich abgestellt werden. der turbo wird da sehr heiss, die welle läuft nach (im betrieb hat die drehzahlen über 200'000 u/min) und wenn der motor steht, bricht die ölversorgung zusammen.

wenn man solche dinge beachtet, dürfte der motor eigentlich noch gut für weitere 100'000 km sein... (abgesehen von "normalen" verschleissteilen)

Ah ja, dann steht das T für Turbolader. Hab mich schon gewundert, wie man bereits 1994 aus 2.4 Litern Hubraum über 220PS kitzelt...was mich gleich zur nächsten Frage führt: brauchte der eigentlich Super Plus, oder reichen 95 Oktan?

Der ins Auge gefasste kommt dann aber vermutlich schon nicht mehr in Frage, da die Verbindung Turbo - Sportfahrwerk in der Regel Rückschlüsse auf die Fahrweise des Vorbesitzer ziehen lässt...

Nun denn, weiterschauen.

Ähnliche Themen

volvofahrer sind eher defensiv... 😁

ich hatte auch sportfahrwerke drauf und bin trotzdem schonend mit dem motor umgegangen... mein 😁 hat mir auch gesagt, beim V70I T5, sie hätten kaum ein kundenfahrzeug, welches so gut geht wie meiner...

der vorteil vom sportfahrwerk ist halt der, das i.d.R. der niveau-ausgleich an der hinterachse beim kombi serienmässig mit dabei ist...

volvo gibt seit den 90'ern in der regel an 98-91 oktan. es gibt viele, auch hier im forum, welche den T5 mit 95er fahren, ich selber fuhr die immer mit 98er... wenn du nicht permanent am roten bereich des drehzahlmessers unterwegs bist, sollte 95er reichen 😉 der motor regelt sich zudem selber auf den verwendeten sprit ein (in den USA ist die spritqualität schlechter und volvo verkauft(e) diese modelle mit gleicher leistung vorwiegend in die USA)...

das T im T5 steht hier für "hochdruck-turbo", es gibt dann auch noch die 2.4/2.5T modelle mit niederdruckturbo und 193 bis 220 PS, die sprechen früher an, der T5 zieht dafür obenraus (ab 200 km/h) massiv besser...

Das war ja schon mal sehr informativ. DAnke!

Hab eben noch mal mit dem Verkäufer telefoniert, der sagte was von Hauser-Sportfahrwerk, und das der Wagen die letzten 10 Jahre auf eine Arztfrau zugelassen war. Vorher 3 Kurzzeitbesitzer (2 Firmen, 1 unbekannt).

Klang soweit seriös (wenn man in der Gebrauchtwagen-Branche) denn davon sprechen kann. Ist allerdings nur ne Kundenvermittlung, d.h. Gewährleistung könnte ich mir abschminken.

Alle sin Allem kan man sehr skeptisch sein, zumal an der Heckklappe noch ein Rostansatz sein soll (lt. Verkäufer typisch dort), aber Austsattung und Preis reizen dann doch (4900,-).

Zahnriemen wurde bei 120000 gemacht, jetzt 190000. Ansonsten AAHK, Nebel, Vollleder, Klimaautomatik, ABS, Stabilitätskontrolle, EfH, el. Fahrersitz, Tempomat, SRA, Automatik, 4xSitzheizung, TRACS (was ist das?), Info-Center (=BC?), Edehlholz, Scheckheftgepflegt, 95er Modell.

Ich überlege jetzt, ob ich morgen oder übermorgen mal die 200km dorthin auf mich nehme...

Gru0

Lass bloss die Finger weg vom Sportfahrwerk - egal welcher Art.

Das geht auf alle Achskomponenten als auch auf die Karosserie. Frühzeitiger & häufiger Tausch sämtlicher Buchsen, Querlenker und Domlager ist damit vorprogrammiert, abgesehen davon das die Kiste dann hoppelt wie ein gepimpter Lehrlings-Polo sobald einige Komponenten auch nur ein wenig Müde werden...

Nivomaten sind zwar Klasse, aber höllisch teuer zu ersetzen (wie bei Mercedes T). Bei Nachrüst-Sportfahrwerken sind die rausgeflogen.

Schau dich nach einem 2.4T um (LPT - Low Pressure Turbo). 193PS Maschine, fährt sich weit angenehmer als der T5 mit mehr PS (dessen Leistung aber später einsetzt), vor allem in der Stadt. Und 230 schafft der auch - bei 1 Liter weniger Verbrauch als der T5.

TRACS ist das Traction Control System im 850er ab Anfang der 90er, also eine Anti-Schlupfregelung der Vorderräder bis 40km/h, und eingeschränkt bis 120km/h über mechanischem Bremseingriff. Ohne das hast du vor Allem mit dem T5 ständig scharrende Vorderräder.

STC ist die modernere Variante im V70 ab Bj. 98, mit zusätzlicher Einbeziehung der Motorsteuerung, und DSTC mit RSC ab 2000 entspricht ESP (also Hinterräder & Schleudersensor inklusive).

Ah ja. Dann spare ich mir den weiten Weg wohl...Bin auch kein Freund von Sportfahrwerken, sondern habs lieber bequem. Und mit "einfach die Serienfedern wieder einbauen" ists dann ja scheinbar nicht getan...

Schönen Dank schonmal für die Hilfe!

jo, ist vielleicht besser... das originale ab werk (mit niveau-regulierung) wäre ok gewesen, aber ein zubehör-fahrwerk... na ja...

Zitat:

Original geschrieben von schopy



Ah ja. Dann spare ich mir den weiten Weg wohl...Bin auch kein Freund von Sportfahrwerken, sondern habs lieber bequem. Und mit "einfach die Serienfedern wieder einbauen" ists dann ja scheinbar nicht getan...

Schönen Dank schonmal für die Hilfe!

Ich hatte so ein Sportfahrwerk im Coupé drin als ich ihn bei 120tkm gebraucht gekauft habe - Original Volvo. Strassenlage auf ebener Bahn tip-top - aber wehe es wird auch nur leicht wellig 🙄

Grosser Fehler.

Rückrüstung war sehr günstig möglich (Gebrauchte Orifedern bekommt man ja für €40 rundum nachgeschmissen, es gibt halt mehr Sporthoppelfans als Komfortfahrer), aber es waren auch gleich neue Dämpfer, Domlager, Domstrebe wegen weichem Vorderbau und das Ertragen das Armaturenbrettgeknarzes nötig. Denn das ist nun nicht mehr abzustellen 🙁

Tip: Kauf dir einen Wagen ohne Werks-AHK / Nivomat und definitiv ohne Sportfahrwerk, und besser auch keinen T5.

Das ist schonmal die halbe Miete um sicherzugehen dass er der Wagen weder von Vollgas "Sportfahrern" verheizt wurde, noch permanent mit 2.5t Imbissbude / Pferdehänger / Monster-Wohnwagen im Schlepptau über Süddeutsche Serpentinenstrecken geprügelt wurde.

Lieber AHK nachrüsten und auf die 30-40 Papier-PS im hohem Drehzahlbereich des T5 verzichten!

hab genau so gedacht wie du und hatte auch mercedes 124er automatic im a 107er automatic im a usw. mus saber generell sagen das sie ansonsten brav waren , vom spitverbrauch besser wie volvo

z.b. 124 mit carlsson 3,6er maschine bei 180-200 schnitt 9,8l/ 100km
das schaff ich mit meinem 13 jahre jüngeren 2,4t nie, 12,5 - 13, fahr viel in der stadt aber auf der bahn geht er nicht merklich runter

ist mein erster volvo und ich bin begeistert,

mercedes hatte nicht ansprechendes am markt
vw und audi können mich gern haben nach einem s6, passat 3b & 3bg (neu), keine qulität mehr nur probleme und keinen service mehr, nur mehr zahlen, somit ins kalte wasser gesprungen und einen v70 2,4t geholt mit fast vollausstattung , erst besitz (Bank) alles service (heft) mit 126000km und leider einer zulassung die weh tut (15.12.99)......

hab ihm von einem händler mit 12 monaten cargarantie (besser als nix) und bin täglich aufs neue überrascht worden.

zwar ein paar eigentümlichkeiten von volvo, wie das die fenster hinten nicht voll aufgehen und so kleinigkeiten, aber im großen und ganzen überrascht, da kommt audi und vw nicht rann

fahrkomfort und verarbeitung sehr gut, das einzig ist der spritverbrauch, aber man bewegt ja auch 193ps und 1600 kg sicherheit durch die gegend.

automatic spinnt gerade nur ein klein wenig, aber wie ich hörte ist dies vielleicht mit einem softwareuptade erledigt.

ist auch angeblich eine ohne bremsbänder und auch einen lernende wie bei a6

ich denk wenn du 6000 hast wirst was bekommen, aber schau dir ein paar an, ich bin 4000km quer durch deutschland und hab auch viele leichen gesehen, meist geschminkte, also schau genau und mach einen ankaufstest oder so, hilft oft denn 4 augen sehen mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen