Empfehlung Starterbatterie
Hallo,
ich glaube meine Starterbatterie muss bald ersetzt werden, und ich schaue mich gerade nach einem empfehlenswerten Ersatz um.
Mit dem Starten des Motors hatte ich zwar bisher keine Probleme mit meiner alten Batterie, aber die Standheizung schaltet sich aufgrund einer zu schwachen Batterie schon nach wenigen Minuten ab.
Kurzstrecken fahre ich kaum, normalerweise immer Strecken von ca. 30 - 50 km.
Es handelt sich noch um die originale ab Werk verbaute Batterie im meinem Fahrzeug (EZ 06/2012)
In der engeren Auswahl habe ich aktuell die VARTA Silver Dynamic AGM 580 901 und die Banner Running Bull AGM 592 01
Wäre diese Auswahl korrekt und passend für den W204 250 CDI Blue Efficiency Automatik mit Start/Stop-Automatik?
Und muss beim Batterietausch die neue Batterie am Fahrzeug angelernt werden? (Stichwort IBS)
Beste Antwort im Thema
Weil es mit den Einheiten nicht so ganz passt, eine kleine Erklärung.
Eine Batterie musst du dir vorstellen, wie eine Flasche Wasser. Beim Starten oder im Standheizungsbetrieb entnimmst du Wasser daraus. Während der Motor läuft, wird die Flasche langsam wieder aufgefüllt.
Entnimmst du mehr, als du nachfüllst, ist die Flasche irgendwann leer. Dabei ist egal, ob die Flasche nun 1 Liter oder 1,5 Liter fasst. Die Angabe der Ah entspricht exakt der Größe der Flasche.
Eine Batterie mit vielen Ah macht als nur Sinn, wenn du einen sehr ungleichmäßigen Betrieb hast und vielleicht 2 Wochen immer eher entlädst und dann eine lange Fahrt machst, wo die Batterie wieder ordentlich voll geladen wird.
Wenn du einfach sie immer zu viel entlädst, dann helfen dir auch die vielen Ah nicht weiter.
316 Antworten
Ebenfalls nur 14,2V. Werde dann auch eine nicht-AGM besorgen.
Kurze Frage:
Passt folgende Batterie in den W204 250 CDI BlueEFFICIENCY von EZ 2012 ?
VARTA Silver Dynamic
AGM 580901080
Kapazität: 80 Ah
Kaltstartstrom: 800 A
Breite: 175 mm
Länge: 315 mm
Höhe: 190 mm
Short Code: F21
Bei einigen Online Batterie Findern wird diese Batterie bei meinem Fahrzeug als nicht passend ausgewiesen.
Zitat:
@CityCobra schrieb am 4. November 2018 um 17:50:59 Uhr:
Kurze Frage:Passt folgende Batterie in den W204 250 CDI BlueEFFICIENCY von EZ 2012 ?
VARTA Silver Dynamic
AGM 580901080Kapazität: 80 Ah
Kaltstartstrom: 800 A
Breite: 175 mm
Länge: 315 mm
Höhe: 190 mm
Short Code: F21Bei einigen Online Batterie Findern wird diese Batterie bei meinem Fahrzeug als nicht passend ausgewiesen.
Moin, moin,
Habe genau diese Batterie seit Oktober 2016 in meinem S 250 CDI, EZ 3/2012.
Bislang verrichtet sie ohne Probleme und Auffälligkeiten ihren Dienst. Habe damals rund
150 Euro im Internet gezahlt.
Bilde mir ein, dass die Org-Batterie bei mir auch ein Varta-AGM war - nur
eben mit Mercedes-Aufkleber.
Normale Bleibatterie wollte ich wg. Zyklenfestigkeit in Sachen Laden nicht.
Einbau war ohne Probleme. Hatte zum Einbau die Batterie vom Youngtimer als
Stützbatterie genutzt, da ich Fensterheber etc. nicht neu anlernen wollte.
gruss
kajakspider
Zitat:
@CityCobra schrieb am 4. November 2018 um 17:50:59 Uhr:
Kurze Frage:Passt folgende Batterie in den W204 250 CDI BlueEFFICIENCY von EZ 2012 ?
VARTA Silver Dynamic
AGM 580901080Kapazität: 80 Ah
Kaltstartstrom: 800 A
Breite: 175 mm
Länge: 315 mm
Höhe: 190 mm
Short Code: F21Bei einigen Online Batterie Findern wird diese Batterie bei meinem Fahrzeug als nicht passend ausgewiesen.
Bei meinem W204 220cdi von 12.2011 stand die auch "auf der Liste" und hätte auch gepasst, hab aber die Exide EK800 genommen (gleiche Abmessungen, gleiche Werte). Aufgrund der "Nähe" von Typ und EZ, daß da die gleiche Batterie reinkommt. Nachmessen bringt Sicherheit.
Ähnliche Themen
AGM braucht man, wenn die Spannung im Schiebebetrieb bis auf 14,9V steigt, wenn die nur auf 14,2 V steigt, braucht man keine AGM.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 6. November 2018 um 20:47:23 Uhr:
AGM braucht man, wenn die Spannung im Schiebebetrieb bis auf 14,9V steigt, wenn die nur auf 14,2 V steigt, braucht man keine AGM.
Und wie kann man feststellen ob die Spannung bis auf 14,9 Volt steigt?
Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, muss die neue (AGM) Batterie nicht angelernt werden beim W204, korrekt?
Über das Werkstatt-Menü im Bordcomputer kannst du die jeweils aktuelle Spannung abrufen. Weiter vorne steht, wie es geht.
Zitat:
@Goify schrieb am 9. November 2018 um 19:12:35 Uhr:
Über das Werkstatt-Menü im Bordcomputer kannst du die jeweils aktuelle Spannung abrufen. Weiter vorne steht, wie es geht.
Irgendwie finde ich die Info nicht.
Kann bitte nochmal jemand schreiben wie das funktioniert?
Anruf annehmen und OK auf dem Lenkrad 5 Sekunden lang drücken (Zündung an) und dann ist es auf der ersten Ebene zu finden.
Etwas präziser: Zündung Stufe 1, Tageskilometerstand, Anruf annehmen und OK gedrückt halten.
Wäre sowas genauso präzise?
KFZ USB Ladegerät mit LED Digital Voltmeter 2-Port 5V / 4.8A (Aluminium-Legierung Gehäuse)
https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_em_r_mt_awdo_j7E5Bb3WHVXA9
Prinzipiell ja, aber warum solltest du so etwas kaufen und dann noch bei dem Händler? Alles was das Gerät bietet, hast dein Auto auch drin.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 10. November 2018 um 08:15:03 Uhr:
Prinzipiell ja, aber warum solltest du so etwas kaufen und dann noch bei dem Händler? Alles was das Gerät bietet, hast dein Auto auch drin.
Weil ich z.B. nicht in das Werkstatt-Menü komme.
Ich bin nach Eurer Anleitung vorgegangen und mindestens 10 x versucht, aber vergeblich!
Könnte das mit dem freigeschalteten AMG-Menü zu tun haben?
Nein, das geht auch mit AMG-Menü.
Zündung Stufe 1, im KI wird der Kilometerstand angezeigt, links auf dem Lenkrad die OK-Taste und rechts den schrägen Telefonhörer gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt halten.
Zitat:
@Goify schrieb am 10. November 2018 um 08:56:22 Uhr:
Zündung Stufe 1, im KI wird der Kilometerstand angezeigt, links auf dem Lenkrad die OK-Taste und rechts den schrägen Telefonhörer gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt halten.
Das habe ich wie gesagt mehrfach so versucht, leider ohne Erfolg.
Keine Ahnung was ich dabei falsch mache?