Empfehlung Sommerreifen

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

Welche gute Erfahrungen habt ihr am Sommerreifen bisher gehabt?

Fahre F07 xDrive.(Mischbereifung)

Gesunde Tage wünscht 220Fahrer 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sharan7n schrieb am 02. Apr. 2020 um 20:37:35 Uhr:


Ja genau Nagel gefahren

Was kann da jetzt der Reifen dafür?

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@SirHitman schrieb am 4. April 2020 um 18:18:08 Uhr:


Auf dem 5er ist der Reifen als 19erRFT völlig beschissen! Hoher schneller ungleichmäßiger Verschleiß und Sägezahnbildung in knapp 2.Jahren.Die Pirelli RFT auf nen 5er.F11 🙁 nie wieder!

Die Pirelli hatte ich vorher auch. Fuhren sich sehr unregelmäßig ab, so dass ich jetzt vier neue gekauft habe.

Hallo zusammen,

wir werden sehen wie sich die Sache entwickelt, wie geschrieben 18" und No Runflat und mein Fahrprofil ist relativ entspannt, wenns nicht passt kommen andere drauf, man kann immer mal in die Tonne langen und Pech haben.

Man hatte mir bei Premio geraten, die Pirelli(RFT)wären nicht vorteilhaft für den 5er.(F11) da sollte man eher zu Conti und Dunlop tendieren mit RFT. Nexen/Hankook wäre auch noch alternativ gut für den 5er. Möchte aber gerne ganz von RFT. weg. Dazu wiederum die Aussage auch von Premio, wäre beim 5er nicht empfehlenswert.
Denke das ist alles mehr eine Glaubensfrage oder?
Die Aussagen/Erfahrungen/Meinungen sind bei verschiedenen Reifenanbieter schon sehr unterschiedlich bezogen auf den 5er.BMW und seine Reifenauswahl.(Sommerreifen 19zoll).
Kein Wunder bei den vielen Reifenmarken,wer blickt da am Ende noch wirklich durch. ;-)

Bin Jahre lang mit dem Goodyear excellence RFT v:245 40 20
h:275 35 20 gefahren.Nun wollte ich non RFT fahren.Nach lange Suche habe ich mich entschieden den Hankook evo1 draufzusiehen.Trotz um sicher vorzugehen hatte ich Hankook kontaktiert ob ich die Reifen auf mein xDrive fahren kann....!!
S. Bild

Gruß

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@SirHitman schrieb am 5. April 2020 um 11:17:10 Uhr:


Man hatte mir bei Premio geraten, die Pirelli(RFT)wären nicht vorteilhaft für den 5er.(F11) da sollte man eher zu Conti und Dunlop tendieren mit RFT. Nexen/Hankook wäre auch noch alternativ gut für den 5er. Möchte aber gerne ganz von RFT. weg. Dazu wiederum die Aussage auch von Premio, wäre beim 5er nicht empfehlenswert.

Habe meine Dunlop ohne RFT auch bei Premio gekauft. Da hat mir niemand davon abgeraten.

Sagte doch da gehen je nach Händler die Meinungen stark auseinander beim 5er.BMW leider!Und die haben nicht abgeraten davon, sondern als nicht empfehlenswert lt.Aussage von Premio. für den 5er.(F11)

Meine endgültige Entscheidung.

Hankook Ventus s1 Evo2

VA :
245 40 20

HA:
275 35 20

Non RFT

Vielen Dank für eure Feedback und all gute Fahrt

Bleibt gesund😉

Asset.JPG

Zitat:

@SirHitman schrieb am 5. April 2020 um 11:17:10 Uhr:


Man hatte mir bei Premio geraten, die Pirelli(RFT)wären nicht vorteilhaft für den 5er.(F11) da sollte man eher zu Conti und Dunlop tendieren mit RFT. Nexen/Hankook wäre auch noch alternativ gut für den 5er. Möchte aber gerne ganz von RFT. weg. Dazu wiederum die Aussage auch von Premio, wäre beim 5er nicht empfehlenswert.
Denke das ist alles mehr eine Glaubensfrage oder?
Die Aussagen/Erfahrungen/Meinungen sind bei verschiedenen Reifenanbieter schon sehr unterschiedlich bezogen auf den 5er.BMW und seine Reifenauswahl.(Sommerreifen 19zoll).
Kein Wunder bei den vielen Reifenmarken,wer blickt da am Ende noch wirklich durch. ;-)

Wenn das eine Glaubensfrage ist, dann glaube ich, dass ich mal mit 2 platten Reifen gleichzeitig an der HA richtig Pech hatte :-)
245/45 R18 Dunlop Sport Maxx GT als RFT.

Luftdruck war immer im grünen Bereich, keine übermäßigen Beladungen und die anschließende Achsvermessung ergab auch keine Auffälligkeiten.
Woran es auch immer liegen mag, es gibt so einige negative Erfahrungsberichte über RFT.
Ist also kein Einzelfall.
Für mich kommt RFT schon aus Komfort Gründen nicht mehr in Frage.
Fahre gerade noch Winterreifen Pirelli Sottozero ohne RFT, was für eine Wohltat.

Aber das darf ja zum Glück jeder für sich und sein Dickschiff entscheiden.

IMG_20200407_194823.jpg
IMG_20200407_194918.jpg

Wenn das eine Glaubensfrage ist, dann glaube ich, dass ich mal mit 2 platten Reifen gleichzeitig an der HA richtig Pech hatte :-)
245/45 R18 Dunlop Sport Maxx GT als RFT.

Luftdruck war immer im grünen Bereich, keine übermäßigen Beladungen und die anschließende Achsvermessung ergab auch keine Auffälligkeiten.
Woran es auch immer liegen mag, es gibt so einige negative Erfahrungsberichte über RFT.
Ist also kein Einzelfall.
Für mich kommt RFT schon aus Komfort Gründen nicht mehr in Frage.
Fahre gerade noch Winterreifen Pirelli Sottozero ohne RFT, was für eine Wohltat.

Aber das darf ja zum Glück jeder für sich und sein Dickschiff entscheiden.

Volltreffer.
So sehen meine RFT Schlappen genau so aus.
Sogar noch schlimmer.

Ich habe für meinen F11 Die Vredestein Quatrac Pro bestellt in 245/45/18. Bin schon gespannt 😉

Zitat:

@mr555 schrieb am 12. April 2020 um 16:17:44 Uhr:


Ich habe für meinen F11 Die Vredestein Quatrac Pro bestellt in 245/45/18. Bin schon gespannt 😉

Berichte hier bitte mal. Brauche auf dem F11 wegen selber Reifen RFT Problematik neue in genau dieser Dimension

Werde ich machen, denke das geht aber noch 1-2 Wochen bis ich die drauf habe. Gruss

Welche Reifen empfehlt ihr mir

Falken AZENIS FK510 245/35 ZR20

oder

Hankook Ventus S1 Evo 3 K127 245/35 ZR20 ?

Mit den Falken war ich sehr zufrieden aber hab nur Erfahrung in 19 Zoll...

In 20zoll fahre ich die Kumho Ecsta Ps71, bin damit jetzt die 2. Saison unterwegs und bin positiv überrascht von den Reifen, bis jetzt Preis Leistung Top.

Zitat:

@LippiE61 schrieb am 12. April 2020 um 23:44:43 Uhr:


Mit den Falken war ich sehr zufrieden aber hab nur Erfahrung in 19 Zoll...

In 20zoll fahre ich die Kumho Ecsta Ps71, bin damit jetzt die 2. Saison unterwegs und bin positiv überrascht von den Reifen, bis jetzt Preis Leistung Top.

Wie ist es mit dem Verschleiss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen