Empfehlung Kauf eines W213
Hallo W213-Fahrer
ich habe z.Z. einen W221 aus BJ.2008, mit dem ich sehr zufrieden bin. Einziges Manko (meiner Frau) ist die Größe beim innerstädtischen Parken.
Deshalb möchten wir uns demnächst eine W213 Limousine zulegen. Könnt ihr mich hier beraten, auf welche speziellen technischen Details wir beim Kauf achten sollten? Gibt es spezifische Probleme, die nicht gleich bei einer Probefahrt erkennbar sind? Das Fahrzeug sollte nicht älter als 2017 sein und max. 80000 km gelaufen sein. Ob Diesel oder Benziner ist noch nicht entschieden (ich tendiere zum Benziner)
Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. Das FZ sollte auf jeden Fall über Luftfahrwerk und Automatic verfügen
28 Antworten
Ich fahre den s213 erst seit paar Wochen aber im Vergleich zu meinem 5er vorher fährt sich die e-klasse viel wendiger und spritziger. Beim Thema parken auch überhaupt keine Probleme die Kamera ist top ! Klingt blöd aber ich empfinde es fast wie eine c-klasse oder 3er BMW vom Gefühl her.
10jahre 5erBMW haben Spuren hinterlassen 🙂
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 5. Januar 2022 um 16:46:49 Uhr:
Ich fahre den s213 erst seit paar Wochen aber im Vergleich zu meinem 5er vorher fährt sich die e-klasse viel wendiger und spritziger. Beim Thema parken auch überhaupt keine Probleme die Kamera ist top ! Klingt blöd aber ich empfinde es fast wie eine c-klasse oder 3er BMW vom Gefühl her.10jahre 5erBMW haben Spuren hinterlassen 🙂
Hi,
finde den 213er für die Größe auch recht agil.
Dein Nickname suggeriert den Vergleich zum E60/61.... da liegt jedoch einiges an Entwicklung dazwischen.
Der Vegleich zum G30 mit ähnlichem Antrieb wäre hier interessant. Hattest Du den mal?
VG
Stefan
Grüße Stefan, bei mir war beim F11 schluss.
G30 hat mich vom aussehen und vor allem vom Platzangebot leider nicht mehr angesprochen
Zitat:
@iso3200 schrieb am 5. Januar 2022 um 15:40:48 Uhr:
Jaja ... immer die Frauen, die Probleme haben 😉
Na na na, nicht grad alle über einen Kamm schären... meine Frau fährt die GL-Klasse trotz monströsen Aussenmassen sehr gerne und würde den niemals gegen einen kleineren eintauschen (habe schon alles versucht, ist nicht zu überzeugen 😁)
Dem TE empfehle ich (wirklich ernst gemeint): Behalte deine geile S-Klasse, mit die du ja scheinbar auch sehr zufrieden bist 😎😉
Ähnliche Themen
Habe E 213/ Cabrio A238
Das Fahrzeug ist wunderbar zum Spazieren fahren oder Langstrecke. Aber zum Einkaufen einfach zu breit und zu lang. Meine Frau schwört da auf ihren Smart und lässt das schöne Auto stehen
Zitat:
@surfen 47 schrieb am 6. Januar 2022 um 16:11:06 Uhr:
Habe E 213/ Cabrio A238
Das Fahrzeug ist wunderbar zum Spazieren fahren oder Langstrecke. Aber zum Einkaufen einfach zu breit und zu lang. Meine Frau schwört da auf ihren Smart und lässt das schöne Auto stehen
Ich bin ein Mann mit langer Autoerfahrung.
Mir ist der A238 auch zu breit in den Parkhäusern in einer Großstadt.
Auf dem Land sieht das vielleicht anders.
Deshalb käme mir der A238 nie in Frage.
Kann einen W 213 nur empfehlen, nicht auch nur weil er 4 cm breiter ist als eine C- Klasse.
Spaßeshalber habe ich eben mal versucht, meinen E 200 EQ 02/2020 JS bei MB zu suchen, den ich günstig kaufen konnte, Suchkriterium 6 Monate älter bis 6 Monate jünger, Ergebnis: Fehlanzeige, null Autos gefunden, nur noch wenige hochmotorisiert und sehr teuer verfügbar. Ziemlich gewaltiger Umbruch bei MB im Gange!
MMn zu beobachten sind Gebrauchte derart knapp geworden, die Preise gehen nur noch so durch die Decke! Erinnert an Rolex- Uhren, auch sehr knapp und astronomisch overpriced geworden!
Also ich empfinde die Gebrauchtwagenpreise des w213 eigentlich als angemessen. Man bekommt eine gut ausgestattete E-Klasse von 2018 mit unter 80 Tkm schon für 27-30 Tsd., teilweise sogar mit GGG. Der Neupreis lag sicher ab 65Tsd für einfache Ausstattungen, oder? Mein Problem ist eher, ob ich mit solch einem FZ Dauergast in der Werkstatt bin, oder ob die Fahrzeuge eher stabil und problemlos laufen. Meine jetzige S-Klasse macht absolut keine Probleme und nach 14 Jahren wurde nur die Batterie einmal gewechselt, ansonsten nur normale Wartung. Ich fahre seit 35 Jahren Mercedes und muss sagen, daß mein W221 das qualitativ beste FZ ist das ich je hatte. Da ist man schon etwas verwöhnt und möchte natürlich wieder ein FZ welches stabil läuft. Man liest ja hier im Forum immer wieder von gravierenden Mängeln (polternde Hinterachsen, Pixelfehler, Windgeräusche, klappernde Sitze u.s.w.)
Zitat:
@HSV-Michi schrieb am 9. Januar 2022 um 00:29:15 Uhr:
Kann einen W 213 nur empfehlen, nicht auch nur weil er 4 cm breiter ist als eine C- Klasse.Spaßeshalber habe ich eben mal versucht, meinen E 200 EQ 02/2020 JS bei MB zu suchen, den ich günstig kaufen konnte, Suchkriterium 6 Monate älter bis 6 Monate jünger, Ergebnis: Fehlanzeige, null Autos gefunden, nur noch wenige hochmotorisiert und sehr teuer verfügbar. Ziemlich gewaltiger Umbruch bei MB im Gange!
MMn zu beobachten sind Gebrauchte derart knapp geworden, die Preise gehen nur noch so durch die Decke! Erinnert an Rolex- Uhren, auch sehr knapp und astronomisch overpriced geworden!
Naja, ein 3 Jahre altes Auto, was um die 80tkm runter hat und einen Neuwagenpreis von 65Tsd Euro hatte, ist mit 30Tsd Euro derzeit wesentlich teurer, als vor 2 Jahren vergleichbare Fahrzeuge. Je nach Fahrzeug konnte der Wertverfall im ersten Jahr schon 40-50% vom Neupreis ausmachen, derzeit jedoch undenkbar.
Vor zwei Jahren hast Du für das Geld teilweise E-Klasse Fahrzeuge bekommen die nicht mal 12 Monate alt waren um die 6TKm runter hatten. Das einzige war das die eine Buchhalterausstattung hatten.
Gruß
Zitat:
@eckhardleder schrieb am 9. Januar 2022 um 10:48:33 Uhr:
Mein Problem ist eher, ob ich mit solch einem FZ Dauergast in der Werkstatt bin, oder ob die Fahrzeuge eher stabil und problemlos laufen.
Leider bleibt unklar, was du eigentlich willst bzw. warum du ein neues Fahrzeug kaufen willst?
Empfehlen kann man nur etwas, wenn man diese Intention kennt. Willst du, dass sich möglichst was ändert (bessere Parksituation in der Stadt) oder willst du, dass sich möglichst wenig ändert?
Zitat:
@eckhardleder schrieb am 5. Januar 2022 um 11:32:01 Uhr:
Hallo W213-Fahrer
ich habe z.Z. einen W221 aus BJ.2008, mit dem ich sehr zufrieden bin. Einziges Manko (meiner Frau) ist die Größe beim innerstädtischen Parken.
Deshalb möchten wir uns demnächst eine W213 Limousine zulegen. Könnt ihr mich hier beraten, auf welche speziellen technischen Details wir beim Kauf achten sollten? Gibt es spezifische Probleme, die nicht gleich bei einer Probefahrt erkennbar sind? Das Fahrzeug sollte nicht älter als 2017 sein und max. 80000 km gelaufen sein. Ob Diesel oder Benziner ist noch nicht entschieden (ich tendiere zum Benziner)
Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. Das FZ sollte auf jeden Fall über Luftfahrwerk und Automatic verfügen
Liebe Freunde,
die Frage war NICHT was eure Frauen so fahren.
Sondern siehe oben.
PS: schöne Grüße an eure Frauen 😉
Danke für die Hilfestellung. Meine Fragen beziehen sich auf mögliche Mängel und bekannte Probleme beim Kauf eines gebrauchten W213 und nicht darauf, ob und warum ich ein solches FZ benötige... te]
@1234auditt schrieb am 10. Januar 2022 um 12:58:52 Uhr:Zitat:
@eckhardleder schrieb am 5. Januar 2022 um 11:32:01 Uhr:
Hallo W213-Fahrer
ich habe z.Z. einen W221 aus BJ.2008, mit dem ich sehr zufrieden bin. Einziges Manko (meiner Frau) ist die Größe beim innerstädtischen Parken.
Deshalb möchten wir uns demnächst eine W213 Limousine zulegen. Könnt ihr mich hier beraten, auf welche speziellen technischen Details wir beim Kauf achten sollten? Gibt es spezifische Probleme, die nicht gleich bei einer Probefahrt erkennbar sind? Das Fahrzeug sollte nicht älter als 2017 sein und max. 80000 km gelaufen sein. Ob Diesel oder Benziner ist noch nicht entschieden (ich tendiere zum Benziner)
Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar. Das FZ sollte auf jeden Fall über Luftfahrwerk und Automatic verfügen
Liebe Freunde,
die Frage war NICHT was eure Frauen so fahren.
Sondern siehe oben.
PS: schöne Grüße an eure Frauen 😉
Zitat:
@O.Berg schrieb am 10. Januar 2022 um 00:56:38 Uhr:
Vor zwei Jahren hast Du für das Geld teilweise E-Klasse Fahrzeuge bekommen die nicht mal 12 Monate alt waren um die 6TKm runter hatten. Das einzige war das die eine Buchhalterausstattung hatten.Gruß
Nicht ganz so.
Mein JS E200 EQ war 10 Monate jung und hatte 8.100 km drauf. Neupreis Liste 63,6, Kaufpreis etwas mehr als die Hälfte. Sehr gute Ausstattung, 4MATIC, Schiebedach, Sportstyle-Paket, alle möglichen Pakete, und vor allem das sehr komfortable Sitzpaket.
Für mich war auffällig, dass es im Dezember 2020 davon plötzlich sichtbar 7- 8 Stück gab und nur bei westdeutschen Händlern im Bergischen und im Sauerland und die waren im Nu weg. Da war ich ausnahmsweise Mal zum richtigen Zeitpunkt zufällig mit der Suche bei den FS- JS beschäftigt.